Full text: St. Ingberter Anzeiger

so die groͤßte Gefahr beseitigt, zaber an den 
Waarenvorräthen im Laden und Keller wurde 
großer Schaden angerichtet. Noch viele andere 
Hauser, die. unmittelbar an Abzyängen stehen, 
wurden namentlich in den Kellerräumen arg 
beschädigt. 
— Landau, 6. August. Die sämtlichen 8 
Schüler des Kurses der 6. Realschule haben die 
Abgangsprüfung bestanden. 
— Am Montag hielten die Truppen von 
Weißenburg bei Kapsweher eine Felddienst 
übung ab. Ein Mufikant aus Oberotter⸗ 
bach, welcher auf dem Wege dorthin war, gab, 
wahrscheinlich neugierig, was wohl darauf folgen 
würde, das Signal zum Sammeln. Doch sollte 
jhm dies übel bekommen; denn alsbald wurde, 
nach dem „S. W.“, der unberufene Bläser von 
einem Offizier und drei Mann, welche zum Auf- 
suchen desselben ausgeschikt waren, gefunden und 
zur Feldwache gebracht. Jedenfalls fieht der 
„freiwillige“ Hornist einer Bestrafung entgegen 
und wird ihm die Lust, fernerhin bei militär⸗ 
ischen Uebungen Signale zu geben, dadurch wohl 
vergehen. 
— Speyer, 5. Aug. Die Absolutorial- 
brüfung an der hiesigen Studien⸗Anstalt 
ging heute Mittag zu Ende. Das Resultat war 
ein günstiges, indem sämmtliche 37 Abiturienten 
das Zeugniß der Reife erhielten. — An der 
Realschule fiel von 11 Schüleln bei der Ab⸗ 
solutorialprüfung einer durch. 
— Speyer, 6. Aug. Die Zahl der Sterbe⸗ 
fälle des pfälz. Lehrer⸗Sterbekasse-Ver—⸗ 
eins betrug im abgelaufenen Verwaltungsjahr 38. 
Es stellen fich somit, wie der „Sp. Zig.“ ge⸗ 
schrieben wird, die Beiträge pꝛo 1890/91 für die 
Miiglieder der 1. Klafse auf 9.90 Mt. und für 
die der 2. Klasse auf 33 Mk. 
— Neustadt, 6. Aug. (8. pfälzisches 
Sängerfest.) Eine Deputation der Neusladten 
Liedertafel mit Herrn Bürgermeister wurden gestern 
Vormittag von Sr. Exzellenz dem Herrn Regier⸗ 
ungspräfidenten Staatsrath v. Braun in Audienz 
empfangen und fanden die liebenswürdigste Auf 
nahme. Besagte Herren überbrachten Sr. Exzellenz 
die Einladung zum 8. pfälzischen Sängerfest und 
es gab Se. Exzellenz die erfreuliche Zusage, das 1. 
Festkonzert mit seinem Besuche zu beehren. Herr 
Regierungsdirektor Wand nahm ebenfalls die Ein⸗ 
ladung in liebenswürdigster Weise an. 
— Lambrecht, 5. Aug. Nachdem die Ar— 
beitseinstellung in den hiesigen Tuchfabriken 6 
Wochen gedauert hatte, nahmen die Arbeiter ihre 
Beschäftigung wieder auf unter der Bedingung, 
daß amtliche Erhebungen in 5 Tuchfabrikations⸗ 
plätzen eingeholt werden sollen über die Höhe der 
Weblöhne und anderer Löhne; die Fabrikanten ver— 
sprachen, ibre Löhne erhöhen zu wollen, wenn es 
sich herausstellt, daß in den Konkurrenzplätzen 
höhere Löhne bezahlt werden. Das Ergebniß der 
amtlichen Erhebungen war überraschend, indem sich 
der Nst. Zig.“ zufolge hercusstellte, daß in Lamb- 
cecht die Webloͤhne 30 pCt. höher find als an den 
* Konkurrenzplätzen, die anderen Löͤhne sind circa 
20 pCt. höher. Diese für die Fabrikation sehr un⸗ 
günstigen Verhälmisse werden den hiesigen Fabri⸗ 
lanten zu denken geben und ermuthigen den Unter- 
nehmungsgeist nicht. 
— Durkheim. Wegen sorgfältiger und ge⸗ 
vissenhafter Standesbuchführung durch Hrn. Stadt⸗ 
chreiber Oberling wurde demselben in lezter 
Sitzung durch den löblichen Stadtrat in lobens⸗ 
verter Weise eine Gratifikation von 150 Mtk. be— 
willigt. 
— Kirchheimbolanden, 6. Aug. Ein 
Zewitter von außergewöhnlicher Heftigkeit brach 
gjestern Nachmittag über unserer Stadt und Ge— 
narkung los. Von der Wart resp. vom Schiller⸗ 
jain herab kam eine große Wassermasse, welche fich 
besonders bei Herrn Kaufmann Benz, Bäcker Becker 
und Oekonom Kanoffsky in der Vorstadt durch 
Barten und Hausgang drängten. Die Wassermass 
var so stark, das unierhalb des Eisenbahndammes 
in der Nähe der Pulvermühle sich ein foörmilcher 
See bildete. Das Wetter hat neuerdings großen 
Schaden angerichtet. — In Gellheim schlug 
der Blitz in die neuerbaute Scheune des Herrn 
Hertzler, Gundheimerhof, woselbst sich gerade zuvor 
die Handwerksleute von der Arbeit eines daselbff 
ach befindlichen Wohnhaus⸗Neubaues untergestell! 
jatten. Herrn Maurermeister Boͤßler aus Biedes—⸗ 
Jeim schlug der Blitz zu Boden und war derselbe 
eine zeitlang bewußlos, jedoch nach Ankunft des 
Arztes konnte derselbe per Chaise nach Hause ge⸗ 
hracht werden und ist nach der „Nd. B.“ Ausficht 
nuf baldige Genesung. Die Umstehenden kamen mit 
dem bloßen Schrecken davon. 
markungen Zweidrittel der Ernte zerföͤrt 
ẽ i 34 
Fdeden belaust sch auf diele huthehiun 
F In Munchen endete am 2. dz Mi 
Prüfung für den ärztlichen Staun d 
lur das Jahr 1890 mit dem befriedged ien 
gebniß, daß von den 32 Aerzien, * br 
Prüfung zu Ende führten, 8 die erste n 
die zweite Note erhielten. Für das Jahr i — 
wird wieder eine Prufung filr den d 
Staatsdienst abgehalten werden. rillie 
fWien, 6. Aug. Der Per 
Wien⸗Eger entgleiste —388 ae 9 
schine und elf Waggons stürzten den Damm he 
Dieselben sind stark beschädigt. Von den Reise u 
ind zwei geloͤdtet und dreißig verwundel 
vrirde ein Heizer getödtet und der Wwiomelbe 
schwer verwundet. Ursache des Unglüds u 
vaschung der gewölbten Stelle des Bahnkorha 
olae Wolkenbruchs. 
Dier fes nach richten. 
orstdien si. Forstpraktikant Lu dyn 
Thaleischweiler wurde zum Forstamtsaffistenle, 
Diessen ernannt. 
Neueste Nachrichten 
Saarbrücken, 6. Aug. Eine ernste Fer 
odereinte die hier anwesenden ehemaligen Vierʒigen 
115 an Zahl, und die Kriegervereine heute i 
Ehrenthal und auf dem Spicherer Berg. Her 
Chelius⸗St. Arnual hielt eine ergreifende Ansprache 
Dann trat der noch aktive Feldwebel Engels, wil 
cher den Sturm auf Spichern mitgemacht hat, dor 
und legte namens des Offizierkorps des 40. Regi 
ments einen prachtvollen Kranz mit leidener Schleit 
welche die Widmungsumschrift enthält, auf de 
Stufen des Denkmals mit kurzen Weihewotler 
nieder. Im Auftrage von Damen Koͤlns, samtlis 
Angehöhrige ehemaliger Krieger, brachte sodam 
Frau Fischer, die Gattin eines ehemaligen 40et 
(6. Komp.) einen schönen Kranz. Nicht minde 
widmeten die hiefigen und St. Arnualer Krieger 
bereine und die hiefigen 40er zwei prächtige 
Kränze. 
Ludwigshafen, 6. Aug. Auch dieses Jab 
soll, wie voriges Jahr auf dem Auerbacher Schlot 
und vor zwei Jahren auf der Ludwigshöhe in 
Edenkoben, ein großer Parteitag dernati 
dnalliberalen Partei von Baden, der Pfal 
hessen und Frankfurt abgehalten werden und zwa 
soll derselbe, nach dem „Pf. K.“, auf dem Heidel 
berger Schloß stattfinden. Es sollen sich die Parke 
ausschüsse von Heidelberg, Mannheim, Darmstcd! 
und der Pfalz bereits dahin geeinigt haben, an 
31. 1. M, mittags 2 Uhr beginnend, zur 20jährigen 
Erinnerung an die Schlacht von Sedan fiü 
die Partei ein Fest zu veranstalten, wozu die Ge— 
finnungsgenossen von Baden, Hessen, der Rhein 
afalz und von Frankfurt eingeladen werden sole 
Vermischtes. 
F Neunkirchen, 4 Aug. Gestern Vormit 
zegen 9 Uhr wurde im Kohlwald, Bann Wiebels⸗ 
sirchen, gegenüber der Sirauß'schen Mühle bei 
Sinnerthal, ein lediger Hüttenarbeiter erhäng! 
wufgefunden. Die Beweggründe find nicht be— 
annt, und es muß, meint die „S.⸗ u. Bl.⸗Zig.“, 
die That umsomehr befremden, als der Erhängte 
zeabsichtigte, fich demnächst zu verheiraten und die 
jierzu erforderlichen Schritie schon in die Wege ge— 
leitet hatte. 
FKreuznach, 5. Aug. Ein hartes 
Zeschick hat die 16jährige Tochter des vor 
einiger Zeit verunglückten Mechanikers Herrn Furd 
zetroffen. Das Mädchen war gerade damit be⸗ 
chäftigt, seinem Vater einen Verband umzulegen, 
als derselbe von Schmerz gepeinigt, plötzlich einen 
auten Schrei ausstieß. Dieser Schrei er⸗ 
chredte die Tochter dergestalt, daß fie vor 
Schrecken vollständig die Sprache verlor und 
einen Laut mehr hervorbringen kann. Hoffent⸗ 
lich kehrt dem bedauernswerthen Mädchen bald die 
Spiache wieder. 
f Kassel, 5. Aug. Das gestrige Hagel⸗ 
unwetter hat in den Kreisen Marburg, Kirch 
hain und Homberg in fast sämmtlichen Dorfge⸗ 
Fur die Redaktion verantworilich: F. X Demet. 
Auf der Ziegelhütte 
ann Frucht zum Dreschen ein⸗ 
gefahren werden. 
3 0* 
Rechtsschutz⸗ Verein St. Ingbert. 
Sonntag, den 10. August, Nachmittags 2 Uhr, finde 
Saale des Cafs Becker (Johann Weirich) eine 
eneralver mIlung“ 
datt. 
Natali 
von Eschstruth 
veroffentlicht ihre 
neuen Novellen: 
„Spukgeschichten“ 
Soeben eingetroffen: 
9 ⸗ ¶ 
—IXL 
für Klavier 2⸗ und 4händig, sowie 
für Flöte, Violine und Or⸗ 
hheste r. 
F. Demetæ, Buchbandlung. 
Tagesordnung: 
a) Besprechung über Rücksritt bezw. Niederlegung des Ausschuffes. 
b) Aufnahme neuer Mitglieder. 
—A 
Schipa 
in diesem Quartal von 
Schorers Jamilienblatt. 
In derselben Zeitschrift erscheint in. 
laufenden Quartal der spannende Roman 
Künstlerblut 
von 
H. Schobert. 
Probenummern durch jede Vuchhaninng 
Preis 2 M. vierteljaͤhrlich. 
Verleger: Berlin, 8. W. Dessauerstr. 4. 
J. H. Schorer. 
Der Ariss chuss- 
rechnncum —XRXRX ns hore) 
müneid Fachsehules sür 
Miriweda. aschinen eoatitet) 
— Aufnahme: 
— —— Aril u. Ooto ber. 
—55— 
Im Verlage von Hermann Kayser in Kaiserslautern ist er 
chienen und gegen Einsendung von Mark 1,88 durch alle Buchhend 
ungen zu beziehen: 
Plüß⸗Stauferꝰs 
Aniversal⸗Kilt 
Schraubengläsern, bekanntlich das 
Beste zum raschen und dauer— 
haften Flicken aller zerbrochenen 
Zegenstände, wie Glas, Porzellan, 
dolz, Horn, Marmor, Gyps, Stein 
u. s. w. empfiehlt 
F. Demoéetæ, Buchhandlung. 
Die Ros e 
der Blumen Königin. 
Ursprung, Sagen, Legenden, Volksglauben, Poesie, Geschichte. Verweriung 
nebst einem Anhang: 
Die See⸗ und Alpenrose. 
Gesammelt und bearbeitet 
von Jakob Efselboͤrn, Lehrer in Ludwigshafen am Rbein. 
Si. Ingberi. 
18 
——— 
— — ——— 
v 
eweßz in