Full text: St. Ingberter Anzeiger

—X Sparsamkeit in den Be⸗ 
sitz der jehnichst gewünschten Gegenstände gelangt. 
Ddieser Tage versäumte er aber, den Schrank, 
vorin sein höchstes Ideal aufbewahrt, abzuschließen, 
wie auch der Thürschlüssel zur Bequemlichkeit et 
vaiger Diebe siets an einem Nagel neben der 
Thüre hing. Und fiehe da, als er wieder nach 
seiner Uhr sehen wollte, war felbige samt goldenem 
seelllein derschwunden. Bis jetzt haben laut „G.⸗ 
A.“ Nachforschungen nach dem Diebe nichts ergeben, 
dem zu Folge man denselben fafsen koͤnnte. Die 
Uhr und Kette haben einen Wert von zusammen 
250 Mk. 
SKriegsfeld, 12. Aug. Ein Fall, wie 
er tieftrauriger wohl selten vorklommt, ist von hier 
zu verzeichnen. Es starb nämlich dahier heute 
stachmiitag im besten Mannesalter Herr Johannes 
Zabep, im Leben Ackerer, Barbier und Musiker, 
ine Witiwe mit 11 Kindern zurücklassend, von 
enen 6 noch nicht das 13. Lebensjahr er⸗ 
reicht haben. Die so schwer heimgesuchten Hinter⸗ 
liebenen werden allseitia aufs Tiefste bidauert. 
ler zum Opfer gefallen. Vor zirka 2 Monaten 
mieihete fich hier ein elegant und sicher auftreten 
»er Herr, angeblich ein Holländer, ein, welcher fich 
hdan de Bereh nannte. Der Fremde gab an, daß 
r die Absicht habe, in Mainz ein Kaffee“, Thees, 
Tacao⸗ ⁊c. Import⸗Geschaft zu errichten; ein Theil⸗ 
haber der Firma sei ein naher Verwandter von ihm, 
ein gewisser van Houten, welcher auch über die 
öthigen Mittel verfuge. Von der Stadt Mainz 
nieihete der Holländer drei große Lagerplätze im 
dafengebiet und sollten schon in den nachsten Tagen 
iber 100 Ballen Kaffee ꝛc. hier eintreffen. In 
zer Rheinallee kaufte derselde ein Haus und sollte 
er ganze Kaufpreis am 8. August, an welchem Tage 
»on Houten hier eintreffen sollte, bezahlt werden. 
Fin hiesiger Bau ˖ Unternehmer erhielt den Auftrag 
hläne und Kostenvoranschläge für den Urnbau 
ieseß Hauses anfertigen zu lassen, da das Haus 
heils zu Geschäftsräumen, theils zu Bureaulokalitäten 
r ein Personal von 16 Personen eingerichtet 
verden sollte. Eine hiefige Mobelhandlung fertigte 
MNöbel und Bureau⸗AUiensilien für mehrere tausend 
Mark an, ein Kafsenschrankfabrikant lieferte einen 
dassenschrank ꝛc. Außerdem hatte der Holländer 
lo junge Leute engagirt, welche bis jetzt noch in 
einer Privatwohnung thätig waren, um über 
30,000 Cirkulare und Geschäftsempfehlungen, welche 
on einer hiesigen Papierhandlung geliefert waren, 
zurch ganz Europa zu versenden. Vor etwa 8 
Tagen theilte der Holländer seinen Leuten mit, 
zaß er nach Frankfurt verreisen müsse, kam aber 
niicht mehr wieder. Er hatte fich von einigen 
emer Leute Kautionen bis zu 1500 Mi. stellen 
assen und war damit durchgegangen. Jetzt sellt 
8zfich heraus, daß van de Bergh wiederholt wegen 
daunonsschwindel bestraft ist und wieder von Ham— 
zurg aus verfolgt wird. Der Telegrabh spielte 
vohl hinter dem Schwindler her, bis ietzt ader 
ohne Erfolg. 
München, 12. Aug. Der k. Oberamis 
richter b. Günther von Winnweiler, welcher 
sier auf Urlaub verweilte, ist, während er einen 
geamten im Justizministerium bejuchte, von einem 
—„chlaganfall betroffen worden und war 
ofort todt. 
Landshut, 11. Aug. Das Fest des 7 B⸗ 
äührigen Bestehens des 2. Schweren 
stseiter -Regiments fand gestern in programm⸗ 
naßiger Weise statt. Um *4310 Uhr rückte das 
tegiment im Gala⸗Anzug zu Fuß in den Kasern⸗ 
jof und formierte fich in offenem Quarro. Kurz 
‚or 10 Uhr fuhr Pring Ludwig Ferdinand än der 
Aniform à la suite des Regiments vor, geleitet 
von dem kgl. Regierungspräfidenten v. Lipowsky. 
Nach erfolgter Begrüßung und Entgegennahme des 
Kapports schritt der Prinz die Reihen ab. Sodann 
ward die Messe zelehriert. Nach Schluß des Gottes⸗ 
dienstes nahm das Regiment Parader Aufstelun⸗ 
und der Regimeniskommandeur hielt eine Ansprach 
an deren Schlusse er ein dreimaliges Hoch —* 
R. H. den Prinz Regenten ausbrachte. Es 4 
ein flott ausgeführter Parademarsch, wotauf n 
Mannschaften in ihre Quartiere abrüdten. Vor 
nersammeltem Offizierskorps uüberreichte sodann noch 
er Kommandeur des hier garnisonierenden Jasen 
Bataillons, Major Fortenbach, dem Regiments. 
Zommandeur namens des Offizierskorps des Batas. 
ons als Jubilamusgabe einen prachtvollen Pokel 
m 12 uhr fand dann das Essen der Unteroff. 
iere und der Mannschaften statt. Das Essen da 
Dffiziere fand um halb 3 Uhr statt, an welchen 
auch Prinz Arnulf teilnahm. Abends 9 Uhr schlos 
die Feier mit Zapfenstreich innerhalb der Kasern 
wobei die Musit drei Stücke spielte. 
Bonn, 18. Aug. Reichstagsabgeordneter 
Dr. Virnich in Boan ist in Borkum im Alie 
don 54 Jahren am Herzschlag gestorben. (Di 
Virnich gehötrte dem Zentrum an.) 
— 
9— ungchrichten. 
Gestorben: In Saarbrücken Philipp Mül— 
ler, Schlosser; in Burbach Frau Popp, geh 
Weißgerder, 49 J. a.; in Weisenheim a. S 
Anna Amalia Kohl, ged. Langenwalter, 61 J. 
n Zweibrödeen Karl Klein. Schlosser, 58 J. a. 
Vermischtes. 
Saarbrüden 18. Aug. Heute Vormit⸗ 
ag wurden hier oberhalb der Schleuse die Le ichen 
ines jungen Mannes und eines Mädchens 
nus der Saar gezogen, welche fich noch im Tode 
jest umschlungen hielten, den fie freiwillig gesucht 
hatten. Am Frühmorgen fanden Vorübergehende 
auf dem Leinpfade zerstreut mannliche und weib— 
liche Kleidungsflücke, eine Uhr, Schmucksachen und 
rinen Brief. In letzterem kündigten ein junger 
17jähriger Mensch, namens Mathias Tull aus 
Burbach, und ein 18jähriges Mädchen, Margaretha 
Geilet aus Schweich bei Trier an, daß sie be—⸗ 
schlossen haätten, gemeinsam aus dem Leben zu 
scheiden, weil gewisse Leute ihnen üble Nachreden 
hereitet hätten. Wie die „Sbr. Zig.“ hoͤrt, war 
das Mädchen früher bei dem Vater des jungen 
Burschen bedienstet und hatte mit demselben ein 
diebesverhältnis begonnen, welchem fich der Alte 
auf das energischste widersetzte. 
f Forbach. Wie Burgermeister Wolter be⸗ 
tannt gibt, ist zur Anlage einer Wasserleitung 
Wasser in genügender Menge erbohrt worden, 
welches sich nach wissenschaftlicher Untersuchung, 
jowie durch praktische Erprobung als von sehr weichter 
in jeder Beziehung den an ein gutes Trink- und 
Brauchwasser zu stellenden Anforderungen voll- 
kommen entsprechender Beschaffenheit erwiesen hat. 
Somit steht dem Bau der Wasserleitung nichts 
mehr entgegen, sobald fich Abonneaten in ge⸗ 
augender Zahl finden. 
* (Finem Schwindler zum Opfer 
gefallen) Man schreibt aus Mainz: Eine Reihe 
2rGeschäftsseute find einem raffinirten Schwind- 
Neueste Nachrichten. 
Muͤnchen, 18. Aug. An den Kaiser⸗ 
manödern werden vom k. bahyerischen Hofe 
Prinz Lud wig und Prinz Rupprecht auh 
besondere Einladung des Kaisers Theil nehmen. 
PBrinz Rupprecht wird den Manövern des 9. 
Armeekotps, vereinigte See⸗ und Landmanoͤber 
Schleswig · Holftein). sowie des 5. und 6. Arme⸗ 
'orps beiwohnen, Prinz Ludwig denen des 6. 
Armeekorps, zu welchem bekanntlich sein Regimen— 
gehört. 
Berlin, 18. Aug. Die Bergleute de 
Szaarrevbiiers wurden laut „M. N. N.“ amt⸗ 
lich vor dem Besuch des Bergarbeitertages 
in Halle gewarnt. Der Berginspektor fügte bei, der 
Minister mißbillige die unaufhorlichen Forderungen 
Berlin, 14. Aug. Wie verlautet, geht dem 
steichstage in seiner Herbsttagung ein Entwurf zu, 
welcher die Uebernahme Helgolands 
das Reich und dessen Einverleihung 
die preußische Monarchie vorschlägt. In 
weiterer Folge würde dem preußischen Landtege 
rine königuüche Vorlage gemacht werden und schließ⸗ 
lich würde die Insel auf dem Verwaltungswege 
det Provinz Schleswig⸗ Holstein zugewiesen werden 
Bis dahin wird Helgoland als laiserliches Lond 
erwaltet und ist dem Reichsamt des Innern 
anterstellt. — 
Fur die Redalktion verantwortlich; 
Die auf Montag, den? 
18. August 1890 anbe⸗ 
raumte Theilungsversteigerung auf An- 
ttehen der Wittwe, Kinder und Erben 
des in Schnapphach verstorbenen Glas⸗ 
mengers Friedrich Osthof findet an 
diesem Tag nicht siatt. 
St. Ingbert, den 13. August 1890. 
ACemnmer, fk. Notar. 
Ein Mort an Alle, 
die Französisch, Englisch, Italienisch, 
Spanisch, Portugiesisch, Holländisch, 
Dänisch, Schwedisch oder Russisch 
virklich sprechen lernen wollen. 
Gratis und franko zu beziehen durch 
die Rosenthal'sche Verlagshandlung in 
Leipzig. 
Wichtig für Hausfrauen! 
Die Hollandische 
Kaffee⸗Brennerei 
H. Disqué u. Cie. Mannheim 
empfiehlt ihre unter der Marke 
„Elephanten-Kaffee“ 
oegen ihrer Güte und Billigkeit so be⸗ 
uhmten, nach Dr. v. Liebig's Vorschrift 
ꝛebrannte, hoch feine Qualitäts⸗Kaffee's: 
.Westind.«Mischung per 2 Ko. M. 1. 60 
.Menado⸗, 41.70 
. Bourbon⸗, 1.80 
xtraf. Mocca⸗, 2.— 
Durch vorzügliche neue Brennmethode 
kraftiges, feines Aroma. 
Große Ersparniß. 
Nur ächt in Packeten mit Schutz 
narke „Elephant“ versehen von 1 
a, und * Pfund. 
Niederlage in St. Ingbert bei 
aulein Anna Ehrhardt, P. 
ꝛpp, Neuweiler: Frau Johanuno 
— 
Danksagung. 
Für die vielen Beweise der Theilnahme bei 
unserm herben Verluste sagen wir innigsten Dank 
St. Ingbert, 14. August 1890. 
Familie Acker. 
den. 
Auf der Ziegelhütte 
'ann Frucht zum Dreschen ein⸗ 
gefahren werden. 
Für Wirthe und Private. 
Billige Bezugsquelle in Neuen 
Holländischen 
60 
Hütingen 
OS. Jont, 
Wirth, Koblenstraß 
— ?ähne — 
3 und 53 Mark. 
Zahnziehen mit Lachgas 
Mari-, 
M. Coldaticker, 
Ecke Bahnhof⸗ und Viktoriastraße, 
St. Johann a. S. 
Frachtbriefe 
iefert die 
Buchdruckerei Der 
emetz in St. Ingbert. 
Den zweiten Stot 
neines Hauses an der — 
vo rals Priupp alinch bestetenn 
Zimmern, Kuche, ge Nansnn 
deie ad Sieu habe ich, sot 
beziehdar, im Ganzen oder gelte 
zu vermiethen. 
22 
Visitkarten. 
don 75 Pfg. an. empfiehlt dies 
druckerei 
—Rechnungen- 
in allen Größen 
iefert 
. A. Demetæ, 
Buchdruckerei. 
Fruct und Verlag von F. 
. Æ. Peut⸗