eine Inspizierung der Pioniere auf deren Hauptar-
beitsfeld, im Brückenschlage u. s. w. vor. Es er⸗
folgten das Anlegen des Brückenkopfes, der Ponton⸗
und der Jochbau und später Brückensprengung und
ribtragung. Die Uebungen nahmen gegen sechs
Stunden in Anspruch, der beste Beweis wohl, wie
genau Herr von Fries heute nach 50 Jahren noch
den Dienft nimmt.
— Speder. Zur Aufnahme in das bischöf⸗
liche Conviet hatten sich für das kommende
Schuljahr im Ganzen 51 Studenten angemeldet
und zwar für die 3. Klasse Lateinschule 26, fur
die 4. 14, für die 5. 4, für die 1. Gymnasial⸗
klasse 6, für die 8. Gymnasialklasse 1. Hiervon
erhielten 30 die Aufnahme und zwar, wie die Pf.
Zig. berichtet, für die 8. Lateinklasse 18, für die
I.“4, für die 5. 2, für die 1. Gymnasialklasse 5,
für die 3. Gymnafialklasse 1.
— Unser Regierungsbezirk hatte in seinen
fünf Gymnasien im abgelaufenen Schuljahre
2496 Schuler. Die Zahl der Abiturienten ist 110.
Die Verhältnisse der Berufswahlen sind nur wenig
verschoben, indem sich zu widmen gedenken: 27 der
Theologie. 29 der Jurisprudenz, 21 der Medizin,
3 der Chemie, 1 der Mathematik, 8 tech⸗
nischen Fachern, 4. dem Forstwesen,. 2 dem
Verkehrswesen, 18 dem Militarstande, 4 der Philo⸗
sophie und Philologie, 1 dem Finanzfache und 2
dem Kaufmannsstande.
— Meckenheim. Wiederum ist die kgl.
Oberpostbehötde den Wünschen der hiesigen Gemeinde
enigegengekommen und hat die allgemein vermißte
3. Omnbusfahrt abends zwischen Meckenheim und
Bahnhof Haßloch mit Wirkung vom 1. September
nächsthin ab genehmigt.
— Edenkoben. Wie der „Ggwi.“ von
authentischer Seite mitgeteilt wird, wurden in hiefigen
Walddistrikten bereits einige Schmetterlinge der
herüchtigte Nonnenraupe, die bei München
in einigen Tagen ganze Waldungen vollständig kahl
gefressen und unsagbaren Schaden angerichtet hat,
aufgefunden; auch der verderbliche Kiefernspinner
zeigt fich vereinzelt.
— Dürkheim, 16. Aug. Gesitzwechsel.)
Das Wohnhaus von Frau Notar Martini Wwe.
hier (Curgartenstraße) wurde an Herrn Franz
Haucd jr. verkaufi.
— Auf Veranlafsung der Regierung sollen Er⸗
hebungen darüber gepflogen werden, ob und in
welchem Umpfang in den drei letzten Jahren
Guiszertrümmerungeßinder Pfalz
stattzefunden haben. Die angeodneten Ermittelungen
dürften unschwer mit der neuerdings in den Vorder⸗
grund getretenen Bestrebung, dem Wucher auf dem
Lande auf den Leib zu tücken, in Zusammenhang
zu bringen sein. Gutszertrümmerungen im eigent⸗
ichen Sinn des Martes dürften bei dem zersplit⸗
serten Grundbefitz in der Pfalz nur in seltenen
Fällen vorgekommen sein und es scheint auch die
ganze Untersuchung mebe auf die Verhältnisse im
enseitigen Bayern zugeschnitten zu sein, woselbst in
einigen Provinzen in Folge des dort bestehenden
Erdbrechtes geschlossene Güter in größerer Zahl als
dei uns besiehen. Immerhin werden die Landwirte
uus der eingeleiteten Untersuchung ersehen, daß die
Regierung der Wucherfrage lebhafte Aufmerksam ⸗
keit schenkt und nicht abgeneigt ist, bei nachge⸗
wiesenem Bedürfniß mit entsprechenden Gegenmaß⸗
regeln vorzugehen.
im Siegeskranz“ spielte, sang das Publikum *
ebenso ertonten hieran anschließend die Voihwe,
und zum Schlusse unter großem Jubdel *
deutsche Lied“ und „Die Wacht am Rhein.“
Wien, 16. Aug. Ein Nüurnbeiger Sanger
Namens Stroßenreiter verunglug
zestern Nachts durch einen Sturz aus dem Fensier
Er erlint eine Gehirnerschütterung und stard heuß
6 Uhr Früh im Spitale.
Aus der Schweiz. Die Schitzen und
Gäste des eidgenössischen Schütze nfesteß
Frauenfseld find nicht verhungert, —
denn verdurstet; es mußten 1283 400 Flasch
Wein, sowie 10 000 Siphons und Selleriig
daran glauben. Im Schießstand wurden verlauft
1205 190 Parronen fur Gewehre, 89 220
Drehpistolen, ungerechnet den Schießbedarf
Fremden. In jeder Sekunde knallten etwa die
Schüsse.
F Eine wichtige Entdedkun g. In den
Dorse Roy in Oefsterreichisch⸗Schlefien wurde n
zroßes Steinkohlenlager entdeckt. Eine englische
Besellschaft, welcher durch Zufall das Schutfrehh
in der dortigen Gegend anheimgefallen war, lie
durch mehrere Monate Grabungen vornehmen und
stieß endlich auf maͤchtige Kohlenflötze. Die Ange
iegenheit, welche für Ostschlefien von großer Tras—
weite ist, wird, um Spekulations⸗Pläne der Ah.
rainer zu verhindern, streng geheim gehalten. 61
wird an der Fundfsielle ein großartiges Kohlenberg
werk errichtet und ist ein englischer Ingenieur be
Aeits mit den Vorarbeiten beschäftigt.
Vermischtes.
— Schon seit langerer Zeit rreibt in Frie drich s⸗
thal eine Diebesbande ihr Unwesen, glücklicher⸗
veise ohne bis jetzt nennenswerte Erfolge erzielt
zu haben. So wurden in dem Hause eines Schlos⸗
jermeisters kürzlich 6 Flaschen Wein und einem
Wirte sämtliche Hühner auf eine bis jetzt unauf-
Jeklärte Weise entwendet. Ein in einer Mezzgerei
Hersuchter Einbruch wurde durch die Wach samkeit
»es Hundes vereitelt; ebenso mißglückte ein ge—
alanter Diebstahl bei einem Wirte durch die Da—⸗
zwischenkunft des Hausbesitzers.
FOttweiler. Eine Uamasse von Heidel—
heeren muß heuer der Hochwald liefern. Schon
seit 3 Wochen erschallt hier und in den umliegenden
Orten Tag für Tag in allen Tonarten der Ruf:
„Wehlen! Wehlen!“ Wenn man alle Heidelbeeren,
die schon hier durchgeführt wurden, zu einem
Brei bermahlen hätte, so könnte man damit,
chreibt die „S.⸗ und Bl.⸗Zig.“, ale Häuser und
Straßen der Stadt „wehlblitzeblo“ anstreichen.
Leipzig. Als besonders anziehend gestaltet
sich die da ue rnde Gewerbe-Ausstellung
zutzeit der Michaelsmesse, indem geplant ist, die
Ausstellungsräume bei Beleuchtung abends geöffnet
zu halten. Mit der Gewerbe⸗Ausstellung wird gleich-
jeitig eine Ausstellung von Beleuchtungs?örpern
aller Leuchtsysteme, als elektrische, Gas⸗, Petroleum⸗,
Del⸗ und Kerzenbeleuchtung verbunden sein. Die
nusgestellten Leuchtlörper werden auf Kosten der
Ausstellungsleitung zur Wirkung gebracht.
4 Ratibor. In den Forsten des Herzogs
»on Ratibor haben sich große Ronnenschwärme
niedergelassen.
pWisen, 16. Aug. Die erste Gesamtauf⸗
ührung des Sängerfestes hatte beispiellosen
xIrsolg, wohl 12,000 Zuhörer und 8000 Sänger
paren anwesend. Bürgermeister Prix hielt eine
Ansprache, auf welche Sänger und Publikum mit
Doationen anworten. Der Fränkische Süngerbund
ang mit vielem Beifall unter Leonhard Meyers
Direktion Rheinbergers „Frühling.“ — Im Ver⸗
aufe des Konzertes fanden noch große patriotische
Demonstrationen statt: als die Kavpelle „Heil Dir
amiliennachrichten.
Gestorben: In Saarbrücken Frau Josefne
Steffgen geb. Okfen, 57 J a.; in Malpet
Johann Latour, Fuhrunternehmer, 50 J. a.; in
Winzingen Bernhard Joagchim, kal. Vostrath.
——
Neueste Nachrichten.
Kaisferslautern, 18. August. Die gefiern
Nachmitiag dahier im Fruchthallsaale abgehaliene
Wädhdlerdersammlung war zahlreich besuch
ind verlief in anregendster Weise. Herr Bürger—
neister Hofrat Neumayer eröffnete die Versammlueh
nit einer kurzen Begrüßung und verbreitete fich damn
Aber die Persönlichkeit des Kandidaten Herrn Gus.
zesitzers Brunck, der im ganzen Wahlkreise auf!
zeste bekannt ist. Noch Herrn Neumayer ergtih
herr Justiztat Rosenberger⸗Zweibrücken zu einen
Ta/ stundigen Vortrag das Wort, in welchem Redner
4. a. sich UÜber die Lage im Wahlbezirke verdreiteh
und die Angriffe der Gegner zurückwies. Die Aus—
ichten des Kandidaten Brundh 'dürfen nach de
zanzen Sachlage als recht guänstige bezeichnet
verden. (Zw. 3.)
Fur die e ver α. K. X. Demeß
— — — ——
Für Wirthe und Private.
Billige Bezugsquelle in Neuen
Holländischen
HHäringen
jei XC Jost.
Wirth, Koblen“raß
Falzbeine und
Briefwagen
ind vorrathig in der Vuchbandlun
———
Haupt⸗Agentur.
Eine erste, deutsche Transport
Versich.⸗Gesellschaft sucht unter gün—
stigen Conditionen eine in kauf—
männischen und industriellen Kreisen
qut eingeführte angesebene Persönlich
seit als Haupt-Agenten für St.
Ingbert und Umgegend. Gefl
fferten sub. K. 61649 b. an
Haasenstein & Vogler, G.A.
Mannheim.
Geschäfts-⸗Eröffnung.
Ich habe am hiefigen Platze eine
Colonial-, Material-und Farbvaarenhandlung
im früher Ph. Klinck'schen Hause, Ludwigstraße, eroͤffnet und halt
mich bei Bedarf in allen in mein Fach einschlagenden Artikeln unter Zuficher-
inq prompter und reeller Bedienung bestens empfohlen.
TaLODbD ThoOoOmG.-
Rechtsschutzverein St. Ingbert.
Dienstag, den 19. Augusti, Rachmittags 2/14 Uhr findet in
Saale des Cafoͤ Becker (Johann Weirich) eine
—XYXYXB
statt.
Tagesordnung:
a. Abanderungen von Stotuten;
b. über sonstige Besprechungen des Vereins.
Ver provisorische Vorstand.
Wer nicht benachtheiligt sein will,
achle genau auf meine Firma: A. Hodurek, Ratibor. NMein gifffreies
Aortséimn ist anerlannt das beste und sicherste Mittel zur Ausrottung aller
lästigen und schädlichen Inselten als Fliegen, Motten, Schwaben,
RNufssen, Wanzen, Flöhe, Vogelmilben r2c. Zum Preise von 10
20, 30, 50 Pfg. sowie Gummispritzen mit Draht befestigt 4 30 und 50 Pfy
zu haben in St. Ingbert bei Ludl wig Friodrien-
J. Hodarek, Ralibor, Fabriken gemischer Erzeungisse.
Spezialität: Mortéin, Seifenwaschpulver, Glanzstär?e, Waschblau, Putzpulber
Haarpomade, Lederfett, Wichse, Tinten, Fußboden ˖Glanzlack, Korken. —
Man verlange Preisliste.
Drud und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert,
Eine Wohnung,
mit Küche, 4 Zimmer, Speicherkam⸗
mer, Keller und Waschküche bis J.
Oktober in der Ludwigsstraße zu ver⸗
miethen. Näheres in der iie
—R
Unentbobrlich
—I
Ein möblirtes Zimmer be
anständiger Familie bis Oktober
von einer einzelnen Dame gesucht
Nöheres in der Expd. dfr. Zia.
Dieser Nummer unseres
Blattes ist bdeigelegt ein
Prospekt mit Inhaltsverzeichniß und
Bestellzettel des empfehlenswerthen
Werkes: „Lexikon des Lebens
glückes““, von K. Adelfels. Zu
eziehen durch die Buchhandlung
Demetz, St. An⸗bert
um dauerhaften Zusammenlitten J
erbrechenen Gegenstände, als: Gl
Jorzellan, Steingut, Marmor— m
Rterall, Horn, Hoiz ec. Erfolg garnn
Bestes Bindemittel für Saubsagrenn
Rur echt, wenn mit Namen u. S
marke versehen. he
n Gläsern zu haben bei:
G. Z Buchtinde