Full text: St. Ingberter Anzeiger

mit Dampfbetrieb um den Kaufpreis von 7000 
Mark. Notarielle Verbriefung des Kaufes hat be— 
reits stattgefunden. Auf diese Weise soll die Bür— 
denfabrikation immer mehr gehoben und gefoördert 
werden. 
— Landau, 26. Aug. (Stadtraths⸗ 
sitzung.) Um für dieses Jahr eine größere 
—A 
der Stadtrath zur Kostenbestreitung 1000 Mk. und 
vählt behufs Aufstellung eines Programmes ein 
Komite, bestehend aus den Herren Auerbacher, 
Schwartz, Brünings, Grieß, Lerch, Ney und Weber. 
— Da die bis jetzt erhobenen Beiträge zur Ge⸗ 
meindekrankenkasse nicht mehr ausreichen, 
— 
die bis jetzt erhobenen Beiträge wie folgt erhöhen 
zu dürfen: für männliche Arbeiter auf 18 Pfg., 
jür weibliche Arbeiter auf 12 Pfg. und für jugend 
liche Arbeiter auf 9 Pfg., und zwar vom 1. Okt. 
1890 an. 
— Der durch seine lieblichen Melodien in 
urzer Zeit bekannt gewordene Komponist Herr 
Lehrer Karl Fall in Oberhochstadt würde 
für die Widmung „Pfälzer Gruß“, Gabotte für 
Klavier (Verlag von Hugo Martini in Leipzig) von 
Sr. K. H. dem Prinzen Ludwig Ferdinand in 
Bayern durch Uebersendung eines Handschreibens 
aebst einer prachtvollen goldenen Busennadel aus⸗ 
gezeichnet. 
— Altstadi. Der „Deutsche Waffenbrüder⸗ 
Verein Altstadt und Umgegend“ hat beschlossen, 
den Sedanstag am Sonntag den 7. September 
als Volksfest zu feiern und ist zu demselben Jeder- 
nann freundlichst eingeladen. 
— Die Eroͤffnungsfeier der Bezirks⸗Gewerbe⸗ 
Ausstellung zu Neustadt wird nächsten 
—AX 
Saalbau daselbst veranstaltet. 
— Ueber den kurz becichteten Todtschlag in 
St. Mar tin theilt die „Gwt.“ Folgendes mit: 
In der Montag⸗Nacht starb der 38 Jahre alte 
Steinbrecher Franz Schwab. Dem Leichendeschauer 
deß ktam jedoch, da die Leiche verschiedene Wunden 
am Kopfe zeigte, die Sache bedenklich vor und er 
erstattete Anzeige. Die Odduktion der Leiche ergab, 
daß Schwab wurklich infolge der Verletzungen, die 
er am Kopfe, hauptsächlich an der Hirnschale hatte, 
gestorben ist. Dessen Frau und nunmehrige Witwe 
Anna geb. Graf gestand dann auch bei dem Ver⸗ 
höre ein, ihten Mann infolge von Streiigkeiten, 
welche übrigens öfters zwischen den Eheleuten 
Schwab vorkamen, die Verletzungen vor eiwa 8 
Tagen beigebracht zu haben. Dieselbe wurde in⸗ 
jolge ihres Geständnisses verhaftet und folgte ruhig 
und gefaßt dem fie begleitenden Gendarmen. Die 
Eheleute Schwab haben 2 Kinder. 
— Ludwigshafen, 27. Aug. Im Ge⸗ 
sellschaftshause wurde heute Vormittag der 5. Ver⸗ 
bandstana des süddeutschen Gastwirte⸗Ver— 
bandes eröffnet. Die Theilnahme an demselben 
var eine sehr rege. Aus mehreren Orten Süd— 
euischlands irafen Mearsskännatzdeheschen ein Die 
Uufstellung einer Präsenzliste, ergibt die Anwesen— 
sdeit der Delegirten aus den meisten Städten Süd⸗ 
»eutschlands. — Der Bericht des Berbandskassierers 
'onstatiert, daß fich der Barbestand der Kasse um 
835 Mk. 60 Pfg. vermehrt und derselbe nunmeht 
85 Mk. 74 Pfg. aufweise. Eine langere Debatte 
erursacht die Faßaiche beziehungsweise die unzu⸗ 
ängliche Kontrole über die Ausführung derselben. 
In der Petition, deren Eingabe an den Reichstag 
ind an die einzelnen Bundesregierungen beschlossen 
vird, ist dargelegt, daß den Wirten durch unge⸗ 
ügende Aichung durchschniitlich ein Verlust von 5 
-8 Prozent des zu liefernden Quantums erwachse. 
xs wird übrigens seitens einiger Redner konstatiert, 
zaß einzelne Brauereien sich gern herbeiließen, für 
twaigen Entgang 2 Prozent des Kaufpreises in 
Abzug zu bringen. Ferner wird in einer Petition 
in die gleiche Adresse die Haftbarkeit der Fabriken 
ür die richtige Aiche dec Gläser, Krüge u. s. w. 
nachgesucht, da den Wirten bisher unverschuldet 
nanche Unannehmlichkeiten erwuchsen. — An die 
Brauereien wird laut einstimmig gefaßtem Beschlusse 
vonseiten des Verbandsvorstandes die Aufforderung 
ergehen, einen Rabatt von 2 pCt. als Ersatz für 
einen Teil des Verlustes beim An⸗ und Abstich, 
Mindergehalt der Fasser zu bewilligen. (Pf. Pr.) 
— Frankenthal, 27. Aug. Das geplante 
donzert Pfälzer Künstler scheint jetz! 
schon gesichert. Das Presbyterium der hiesigen 
zrotest. Eemeinde hat nämlich die Genehmigung 
erteilt, daß dasselbe s. Z. in der großen protestan- 
tischen Kirche abgehalten werden darf, wodurch dem 
Anternehmen die Hauptstütze gegeben sein durfte. 
Mehrere Herren hiesiger Stadt sind in der Sache 
zufs eifrigste thätig und bürgen deren Namen für 
ein Gelingen des interessanten unsere Stadt ehrin⸗ 
den Unternehmens. 
— Die verstorbene Frau Dekan Ruddeschel zu 
Kirchheimbolanden hat der prot. Kirche 
vaselbst laut „R. A.“ ein Kapital von 3000 Mi. 
hvermacht. 
Vermischtes. 
FFreiburg (reisgau) 26. August. Der 
Berbandstag deutscher Erwerbs- und 
Wirthichafts⸗Genossenschaften hielt 
zeute nach mehrfachen Ausschußsitzungen an den 
retzten Tagen die erste Hauptversammlung ab, 
velche von Planitz Illmenau eröffnet wurde. Namens 
»er Stadtwurden die Teilnehmer vom Stadtdirektor und 
Oberbürgermeister begrüßt. Morgen und Ueber⸗ 
norgen finden die weiteren Hauptderhandlungen, 
rreitag rin Ausflug nach dem Höllerthal und dem 
Titisee statt. Aus allen Theilen Deutschlands find 
Theilnehmer, etwa 300, anwesend. 
fBerlin, 27. Aug. In dem Kommando 
»es Gardekorps wird am J. Oktober ein Wechsel 
eintreten, da der kommandirende General v. 
MeerscheideHüllesem seine bereits im 
Frühjahr kundgethane Absicht, in den Ruhestand 
zu treten. mit diesem Zeitpyunkt zur Ausführung 
trocken und in Oel abgerieben. 
Firnifse und Lacke, 
Bernsteinfußbodenlack, 
ꝛoppelt gekochtes Fußbodenöl, 
Pinsel ete. 
empfiehlt 
IARLIOD ThoOoMmG6, 
im früher Ph. Klinck'schen Haufe. 
Soeben eingetroffen: 
Neue Lampenschirme. 
ineranz aparte Sachen. 
eßtk. Buchbandlung. 
— —*3me — 
3u“d 5 Marlk. 
Zahnziehen mit Lachgas 
MMAPTL. 
M. Goldeticker, 
Ede Bahnhof⸗ und Viktoriastraße, 
Et. Johann a. S. 
3— 
—— 
— 
f 
5. 
eipdruclkerei 
RVI 
—ILV 
BERT. 
2 . 
AUe Kausmümnnis chhen Formulars 
als: 
Facturen, Circulairo, Rechnungen, Briefbogen, 
donvoerts, Preisliston, Tabellen, Woechsolformularo, 
Geschàftskarten u. 8. w., 
ebenso AIIe Aneron Dructisnachen, 
als: 
Lãoderbucher, Plakato, 
Verlobungs- und Vermahlungsanzeigon mit geprägtep 
Monogrammon, 
Prauer-Circulairo, Nonus, Tanzkarten, 
Weinkarten, Visitkarten u. 8. W., 
verden in gesse hmackivo er Ausfuhrung, sowohl in schwarzem 
als in farbigem Druck, hIIIIgat und αιHανα. geliefert. 
—5 æ — 7* 
— —— 
—— —— —— — 
Druck und Verlag von F F be 
hringen wird. Eine Bestimmung über den P 
folger ist noch nicht getroffen. 8 
fDessau. Geh. Kommerzienrat und Rei 
agsabgeordnete OQechelhäuser, Direktet r 
Kontinental ˖ Gasgesellschaft, trat am 26. djs. Mig r 
seinem 70. Geburtstage, in den Rahestand, a 
diesem Anlasse hat er die Summe dvon —* 
Mk. zur Verteilung an seine Arbeiter bestimmt 
F London, 26. Aug. Nach Briefen Slan 
leys ist defsen Gesundheitszustand 
mißlich. Die Aerzte verboten ihm jede — 
ung während der nächsten Monate, weshalb * 
ley auch die beabsichtigte Amerikareise unterläßt 
fLondon; 27. August. Der Betich da 
irischen Landkommission melda in 
zanz Irland, ausgenommen die Umgegen 
Dublins und der Grafschaft Down, bertsched 
dartoffelpest. 
F Paris, 27. Aug. Nach einer hierher gte 
langten Meldung ist Graf Villanob mit 
sechs Leuten bei einer Besteigung des Montslant 
derschwunden. 
— — — ñ— 
Dieustesnachrichten. 
Postoffizal Höcht in Ladwigshafen wurde qu 
Ansuchen nach Augsburg versetzt. 
Just iz. Der Sekretär beim Amtsgericht Kanden 
Fror. Meyer wurde auf Ansuchen an das Ams. 
gericht Neustadt a. H. versetzt. 
Erledigte Stellen für Militdrt 
unwaärter. Je eine Postbotenstelle zu Hom⸗ 
»urg, Mutterstadt, Lambrecht, Kaiserslautern und 
Bergzabern im Oderpostamt Speyer. Kaution 
400 Mtk. Funktionsbezug 804 Mk. und 42 Mt. 
Zulage. 
X Xp l Xi nnachrichten. 
Gestorben: In Kaiserslautern Josephine 
Plannett geb. Deinet; in Baalborn Valentin Sim— 
jzen 34 J. a.; in Gimmeldingen Katharina Reiß, 
jeb. Klohr, 55 J. a.; in Mutterstadt Friedrid 
dolb T., Gasmiri 
Neueite Nachrichten. 
Possenhofen, 27. Aug. Das Befjinden 
des Ministers Dr. Fehrn. v. Lutz ist, wenn anch 
keine momentane Gefahr besteht, doch äußerst Be— 
orgniß erregend. Die Schwäche ist sehr groß. 
Nüruberg, 27. Aug. In der Nachbarfiad! 
Schwabach, woselbst die Silberschlaͤ— 
zerei-Manufaktur hoch entwickelt iß 
tellen saͤmmtliche Etablissements wegen des hoben 
Silbecpreises den Betrieb ein. 
Paris, 27. Aug. „Doͤbats“ empfiehlt, di⸗ 
Maßregeln gegen die Einführung amerika— 
aischen Schweinefleisches aufzuheben 
um die Linführung der geplanten amerilanischen 
Zollmaßnahmen hintanzuhalten. —, Justice“ tadelt 
die Angriffe der Blätter degen Italien und 'em⸗ 
ofiehlt zur internationalen Höflichkeit zurüchzu⸗ 
fehren und ein Geschwader nach Spezzia zu ent⸗« 
enden. 
»a die Vedaktion verantwortlich: F. kX Dmen 
E 
Nataly 
pon Elchstruth 
veröffentlicht ihre 
neuen Novellen: 
„Spukges chichten 
und 
Schiĩ pIca 
in diesem Quartal von 
3chorers Jamilienblatt. 
In derselben Zeitschrift erscheint 
—————— der spannende Roman 
Qünstlerblut 
von 
Et. 
— — 77 
Brobenummern durch jede Buchhandlung. 
Preis 2 M. vierteljahrlich. 
Berleger: Verlin, 8. W. Dessauerftr. 
I. H. Schorer. 
*