die gewaltige Rede gewectt, verklungen und das
Lied: „Stolz und frei wiegt auf den Wogen“
u. s. w. gesungen worden, brachte Oberbürger⸗
meister Dr. Wilckens von Heidelberg sein Hoch
dem deutschen Heere und dessen größtem Vertreter,
dem Grafen Moltke, in dem sich Pflichterfüllung,
echte und wahrhafte Vaterlandsliebe und Treue
gegen Kaiser und Reich herrlich verkörpern und
der so des Heeres bestes Vorbild sei.
An den Kaiser, die Bundesfürsten, den Für⸗
sten Bismarck und den Grafen Moltke waren
Huldiqunqgstelegramme abgesandt worden.
(Sir. P.)
Berlin, 31. Aug. Kaiser Wilhelm
beabsichtigt, wie verschiedene Blätter melden, im
Herbst eine Reise nach dem Elsaß anzutrtreten
und bei dieser Gelegenheit die von ihm angekaufte
Besitzung Urville zu besichtigen. Es sollen des—
wegen Besprechungen mit dem Füursten Hobenlohe
—XV
Berlin, 31. Aug. Die angekündigte Massen⸗
ansammlungen von Ausflüglern anläßlich
des Todestages Lasalles sind nlicht ein⸗
getreten. Der Verkehr auf den Bahnhöfen nach den
bei solchen Ausflügen beliebten Vororten war kaum
stärker als in früheren Jahren. Hier und da mach⸗
ten fich Fahrgäste mit roten Kravatten oder Nelken
bemerkbar, auf der Fahrt hinaus wurden auch ver⸗
einzelt rote Federn an den Hüten befestigt. Ueber
Friedrichshagen, das der Sammelplatz von 40 Ver⸗
einen sein sollte, begaben sich verschiedene Trupps
unauffällig in die Umgeburg.
Berlin, 1. Sept. Den Abendblättern zu⸗
folge wurde Dr. Peters, welchen der Kaiser
gestern empfing, durch die Verleihung des Kronen⸗
ordens 3. Klafsse ausgezeichnet.
Posen, 1. Sept. Der klerikale „Kuryer
Poznanski“ veröffentlicht heute eine ihm aus Rom
zugegangene Mittheilung, wonach der Kultus-
minister v. Goßler gedroht habe, seinen Ab⸗
schied zu nehmen, wenn die Kandidatenliste für
den erzbischöflichen Stuhl vom Kaiser nicht abge⸗
lehnt werde.
4
Ausland.
Brüssel, 1. Sept. Major v. Wiß—⸗
mann ist, von Dr. Bumiller begleitet, heute
Nachmittag hier eingetroffen und im „Flandrischen
Hofe“ abgestiegen.
Paris, 1J. Sept. Wie der „Temps“ berichtet,
steht nunmehr fest, daß der Koönig von Italien
nicht nach Spezzia kommen wird. Ueberhaupt war
diese Reise zu keiner Zeit bestimmt beschlossen. Die
französische Regierung hatte daher auch gar keine
amtliche Kunde von derselben. Es lag sonst gar
keine Veranlassung vor, die Frage der Absendung
eines Geschwaders zur Begrüßung des Königs dem
Ministerrate zu unterbreiten.
Rom, 1. Sept. Dec ehemalige Oberbefehls⸗
haber in Afrika, Generalmajor A. Baldissera,
und Major Padrozzoli begeben sich zu den
großen Manövern nach Preußisch-Schlefien.
Wien, 1. Sept. Eine Petersburger Zuschrift
der „Politischen Korrespondenz“ erkllärt, Kußland
koͤnne seine Truppen nicht von der Grenze
zutückziehen, selbst wenn solches seitens Deutschlands
und Oerslerreichs geschähe, denn letztere drauchten im
Mobilmachungsfalle nur wenige um ihre
Heere vorzuschieben, Rußland jedoch laͤnge Zeit bei
größerem Kostenaufwand und der Gefahr zeitweiliger
Wehrlosigkeit.
Lokale und pfälzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 2. Sept. Zur Feier
des Sedantages tragen hier einige Gebäude
Flaggenschmuck. Wenn auch hier eine öffentliche
Feier nicht stattfindet, so gedenkt man doch in
unserer Einwohnerschaft bewegten Herzens des
großen Ehrentages unseres deutschen Volkes. Von
auswarts treffen zahlreiche Berichte über Sedan—
feiern ein, wie sie meist die Militärdereine ver—
anstalteten. Besonders treten hervor die größeren
Städie der Pfalz, während auch aus kleineren
Orten des Kreises über patriotische Festveran-
staltungen gemeldet wird.
* St. Inabert, 2. Sept. Die Mitglieder
des Kriegerbereins geleiteten heute Vormittag ihren
altesten Kameraden den verstorbenen 6siaährigen
Schmelzarbeiter Heinrich Ochs zu Grabe. Derselbe
hatie mit dem 5. Chedauxlegers⸗Regiment unter
hon der Tann den Feldzug von 1849 in Schles⸗
wig⸗Holstsein mitgemacht. Als vor zwei Jahren
—&—
S. K. H. der Prinzregent in unserer Stadt
weilte, wurde der jetzt verstorbene Veteran durch
eine Ansprache Seiner Koͤniglichen Hoheit ausge⸗
zeichnet. Nunmehr befinden sich hier, wie wir er—⸗
fahren, noch drei Veteranen, welche Inhaber des
Denkzeichens aus dem Feldzuge von 1849 sind.
Zwei derselben, die pensionierten Schmelzarbeiter
Joseph Danzer, 66 J. a., und J. Keßler, 65
J. a., haben im 2. Jagerbataillon gedient, der
dritte, Tagner Hasselmeier, 65 J. a. im 4.
Infanterie⸗Regiment. Doch ist der Letzterwähnte
rnicht von hier, sondern aus der Gegend von Re—
gensburg gebürtig.
— Zweibrücen, 1. Spt. Besitz-
vechsel. Das Haus des Herrn Rentners Moritz
dahier, in der Fruchtmarktstraße, ging nebst dem
in Becker's Wäldchen gelegenen Garten um die
Zumme von 33 500 Mk. in den Belitz des Herrn
daufmann Baum hier über. BZig.)
— Zweibrücken, 2. Sept. Un—
zlücksfall. Gestern Nachmittag 4 Uhr wurd—
)er in der Dingler'schen Maschinenfabrik beschäf
igte Tagner Friedrich KRemmer, 20 Jahre alt
don Althornbach, bei dem Verbringen eine‘
stesselrohres auf das Gerüst einer Bohrmaschint
yon dem ersteren an die Mauer gedrückt und
war derart, daß sein Kopf zerquetscht ward. Der
Berunglückte war sofort eine Leiche. Wie dit
„Ztg.“ hört, war der Verblichene ein braver
leißiger Arbeiter, eine Stütze seines alten Vaters
uind einer erwerbsunfühigen Schwester.
— Kaiserslautern, J. Sept. Besitz-
wechsel. Das Haus des Möbelfabrikanten Rein—⸗
jard Kölsch in der Glockenstraße wurde durch den
Beschäftsmann Wolf Hohmann für den Handels⸗
nann Isaak Neu um den Preis von 17,400
Mark ersteigert. — Das Lux'sche Haus, Kerststraße
Nr. 31 gelegen, ging um 2400 Mark in den Be⸗
itz des Bäckermeisters und 2. Adjunkten, Herrn
Louis Christmann, über. (Pf. Pr.)
— Lauterecken, 1. Sept. Am verflossenen
Samstag, Nachmittags, brach in der dem Bierbrauerei⸗
zefitzer Heinrich Greinec dahier gehörigen, un—⸗
nittelbar neben dem Wohnhause desselben gelegenen
Scheune auf noch nicht aufgeklärte Weise Feuer
aus. Dasselbe fand in den aufgespeicherten Vor⸗
räthen an Heu, Stroh usw. reiche Nahrung und
brannte die Scheune vollständig nieder. Durch die
Bemühungen der Feuerwehr gelang es, das
Zreiner'sche Wohnhaus zu schützen; doch vermochte
man dies nicht bei dem angrenzenden Fisch er'schen
dause. Dasselbe wurde vielmehr vollständig einge⸗
ischert und konnten die Bewohner desselben nur
»as Nothwendigste retten. Beide Beschädigten haben
dersichert.
— Pirmasens, 1. Sept. Eine rothe
Fahne wehte gestern Morgen auf dem Neubau
detß Herrn Geoig Dauenhauer. Dieselbe trug die
Aufschrift „Lassale's Todestag 81. August“ und
war jedenfalls aus diesem Anlaß dortselbst aufge⸗
pflanzt worden. Ein Maurer hat die Fahne auf
Veranlassung des Herrn Dauenhauer frühzeitig ent⸗
fernt. (Zig.)
— Landau, 1. Sept. Der Fuhrknecht
Wendel Müller aus Minfeld der Apfel'schen
Rollfuhre wurde gestern Vormittag in der Viadukt⸗
straße, als er von dem beladenen Wagen abspringen
wollte, von dem Hinterrade erfaßt und eine Strecke
weit geschleift, wobei er schwere Verletzungen am
Bein erlitt. Derselbe wurde in das hiesige Hospital
verbracht.
— Landau, J. Sept. Nach der Ueberficht
der Fleischpreise bei den hiesfigen Metzgern hal
ibermals eine nicht unbedeutende Erhoͤhung der
Breise für sämmiliche Fleischsorten stattgefunden.
Schweinefleisch kostet bis zu 80 Pf., welcher Preis
jier noch nicht erreicht wurde.
— Neustadt a. H., 81. Aug. U. Bezirks⸗
Ausstellung. Das Wetter war gerade nicht
»inladend, und doch war der Saalbau, dessen
Bartenanlagen einem Blumengarten gleichen, schon
gegen 10 Uhr dicht umstellt. Um 10 Uhr kam
derr kgl. Reg.Rath Morhart, Vertreter der kgl.
stegierung aus Speyer, am Zuge von der Vor—
tandschaft des Gewerbevereins empfangen und in
den Saalbau geleitet, wo sich Herr Direktor Spatz
von Kaiserslautern bereits eingefunden hatte. Der
zelbe Saal füllte fich bald mit Eingeladenen. Um
L1 Uhr setzte sich der Zug in Bewegung, an dessen
Spitze Herr Bezirksamtmann Regierungs-Rath
Ziebert, der nach schwerer Krankheit, heule zum
rsten mal wieder erschin. Am Portale des Saal—⸗
baues angekommen eröffnete Herr Rath Si
Ausftellung, hob hervor, daß daen Si die
dandwirthschaft, Wein und Gartenbau “
Zantone unserer Pfalz die Ergebnisse ihrer e
wicklung und ihres Fleißes vorführen, um —r
selhen einer Prüfung zu unterziehen, daß 9
Prüfung günstig ausfallen wird, zeigt schon vr
erste Blick. Im Auftrag eröffne ich de A
dellung und ersuche Sie mit mir smnnen
den Ruf: Se. kgl. Hoheit Prinz Luitpo
Zin· Dia nat aaser Wilhelm i. vne n
Begeistert folgte die Versammlung dieser Af⸗
'orderung.
Hierauf ergriff Bürgermeister Krafft das Wort
und sprach dem Vorstande des Gewerbebereins sowi
den Ausstellern, die stolz auf ihre Arbeit in
dönnen, den Dank aus und brachte ein Hoch *
die Veranlafser der Aussteller, den Gewerde.
perein und dessen Vorstandschaft aus.
Herr Reallehrer Butters, Vorstand des Gewerbe⸗
pereins, begrüßte die Anwesenden und hielt di⸗
programmgemäße Festrede.
Hierauf wurde ein Rundgang durch die Aus—
slellung selbst angetreten, die wirklich als vol
tommen gelungen bezeichnet werden muß. P. A)
— Neussadt, J. Sept. Auf die dei de
zestrigen Eröffnungsfeier der II. Bezirksgewecheaus
tellung an den Prinzregenten, sowie an
Herra Regierungspräsidenten, Staatsrat v. Brau
äbgesandten Huidigungstelegramme, sind bereits im
daufe des gestrigen Nachmittags folgende Antworten
eingetroffen: Herrn Reallehrer Butters, Neustadta.
D. „Seine Königliche Hoheit der PrinzeRegent
haben mich zu beauftragen geruht, den Theilnehmern
an der Fröffnungsfeier der in Neustadt veranstal.
teten II. Bezirksausstellung für die dargehbrachte
Ovation Allerhöchst Ihrenhuldvollsten Dank zu über
mitteln. Freiherr Freyschlag von Freyenstein, Ge⸗
aerallieutenant, Generaladjutant.“ „Herin Real⸗
lehrer Butters, Neustadt a. d. H. Herzlichen Dank
den zur Eroffnungsfeier der D. Bezirksausstellung
in Neustadt Versammelten für die mir erwiesene
Aufmerksamkeit mit dem lebhaften Wunsche, daß
das Unternehmen von dem besten Erfolge begleitel
sein möge. v. Braun, Regierungs-⸗Präsident.“
— Neustadt, 1. Sept. In der Haupt—
versammlung der Doktiorkasse der Gewerkvereine am
Samstag Abend wurde auf Vorschlag Herr Dr.
Nendel, Hetzelstraße 15, einstimmig als Kassen-
arzt gewählt.
— Neustadt, 1. Sept. Der Verein
der pfäl z. Handel sgärtner hielt gestern
seine Hauptversammlung dahier im Gesellschafshaus
1b. Die gut besuchte Versammlung wurde von
Herrn Guth⸗Zweibrücken eröffnet, das Protololl
führte Herr C. Brehm⸗Kirrweiler. Es waren zu⸗
meist innere Vereinsangelegenheiten, welche erledigl
wurden, z. B.: Annahme der Satzungen, Wahl
des Vorstandes, Bestimmung des Ortes der näͤchsten
Versammlung (Zweibrücken), Eingabe an die kgl.
Regierung u. s. w. Von weitergehendem Jnteresse
dürfte der Beschluß sein, daß im Juni oder Juli 1891
in Neustadt eine allgemeine pfälz. Gartenbau⸗Aus-
stellung abgehalten werden soll. Sämmtliche an⸗
wesende Handelsgärtner, eiwa 40, gaben ihre Zu⸗
age zur Beschickung, so daß man sich die besten
Hoffnungen machen kann. Der Verein zählt zurzei
358 Mitglieder und der neue Vorstand besteht aus
rolgenden 5 Herren: Gut⸗Zweibrücken, Vorsitzender,
Brehm⸗Kirrweiler, Schriftsührer, Eichling⸗Kansets⸗
jautern, Rechner, Dochnahl jr.Neustadt und Harster⸗
Speyer, Beisitzer. (Pf. Pr.)
— Lambrecht, 1. Sept. Heute Nacht er—
hielt der Fuhrmann F. Markste in aus Neustadi
auf der Kirchweihe in Lindenberg vor der
Haag'scheu Wirthschaft von einem Einwohnert
cindenbergs einen gefährlichen Messerstich in das
Herz. Halbtodt wurde der Verwundete zuerst zu
auͤnem Arzt nach Lambrecht und dann nach Haufe
jebracht. Gerichiliche Untersuchung ist eingeleitet. Der
Thaͤler soll ermillelt sein. (Pf. K.)
— Ludwigshafen, 1. Sept. Die gesterr
Jier veranstaltete Feier des großen Gedenktage?
zon Sed'an dverlief in glauzvoller Weise. Die
Stadt prangte in reichem Flaggenschmud. Ein
anger ZJug, zusammengeseht qus den Militär- und
driegerbereinen, sowie verschiedenen anderen Korpo⸗
kationen, bewegte sich des Vormittags einvierhel 10
Ahr zur prot. Kirche, woselbst Festgottesdienst ab⸗
gehalien wurde. Rach demselben fand auf den
Ludwig?platz seitens des Bezirke kommandanten
Herrn oeist Groll, Prade uber die aufeltelllen