Amtliches Organ des königl. Autsgerichts St. Ingbert.
—
ner ‚St⸗JIugberter eage erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage. 2 mal wochentlich mit Unterhaltungs ⸗ Vlatt und Mittwochs und eamstags mit
strirten Seilagen. as Klau loftel dierieljahrlich A 60 einschließlich Tragerlohn; durch die Poß bezogen 14 75 , einschließlich 40 ————— Die
cinrücktungsgebühr fur die 4gespaltene BSarmondzeile oder deren Raum beträgt bei Inseraien aus der ien 10 A bei außerpfalziichen und solchen auf welche die Crpedition
Anatanfi cribein. 183, Reklamen 80 . Bei Amaliger Cinrtickung wird nur dreimalige berechnet.
25. Jahrg.
JV 23.
Dienstag, 28. Januar 1890.
Deutsches Reich.
Ottweiler, 27. Jan. Die gestern hier im
haaß'schen Saale stattgehabte Wählerver—
sammlung war, wie die „S.⸗ und Bl.⸗Zig.“
herichtet, stark besucht und nahm gleich von Anfang
in einen bewegten Verlauf. Die große Mehrheit
zer Versammlung war für die Kandidatur des
derrn v. Stumm, auf welchen ein kräftiges
Hoch ausgebracht wurde, worauf die Angebörigen
des Rechtsschutzvereins ihrerseiss den Bergmann
Bßachmann, der auch anwohnte, hochleben
ießen.
Karlsruhe, 27. Jan. Die Landesvber—
ammlung liberaler Vertrauensmänner beschloß,
im Kartell festzuhalten.
München, 27. Jan. Se. Kgl. Hoheit der
Prinz⸗Regent ernannte an Franckensteins St lle zum
Präsidenten der Reichsratsktammer den Grafen Töer⸗
ring-⸗Jettenbach. Graf Clemens v. Törring⸗
Jettenbach und zu Guttenzell war bisher 2. Schrift⸗
ührer.
München, 27. Jan. Der Herr Minister
Frhr. v. Feilitzzsch hat sich von seiner Krankheit
wieder so weit erholt, daß er bereits seine Wohnung
berlassen konnte und einen Spaziergang machte. —
Auch bei Herrn Minister Dr. Frihr. v. Luz ist die
Besserung eine so erfreulich anhaltend gute, daß
der Herr Mipister in einigen Wochen wieder sein
Porte fruille ühernehmen zu können hofft.
Bochum, 26. Jan. Die heute hier abge⸗
haltene Delegirtenversammlung der Bergleute
hielt an den Forderungen des Verbandsvorstandes
est, deschloß aber, wegen der bevorstehenden Reichs⸗
agswahl von der Niederlegung der
Arbeit bis zum 1. März abzusehen.
Aachen, 27. Jan. Die gestern in Eschweiler
tdatigefundene Bergarbeiterbersammlung
)es Eschweiler Vergwerksvereines beschloß am 1.
Februar die Arbeit einzustellen, falls
die Verwaltung des Bergwerks bis dahin keine
zenügende Antwort auf die Forderungen der Ar⸗
beiter erteilt habe. Zu der in Eustirchen statt-
fin denden Versammlung der Bergarbeiter Rhein⸗
lands sollen Deputierte entsandt werden.
Köln, 27. Jan. Die „Koln. Ztg.“ veröffent⸗
ucht einen Auszug der Verhandlungen der Sa⸗
moakonferenz. Darnach erklärte Graf Bis⸗
marck schon in der ersten Sitzung, der Zweck der
stonferenz sei, sich üUber die Mitiel zu versiändigen,
und die Schwierigkeiten der Lage in Samoa zu
»eseitigen, damit fie eine genügende Giwähr fuͤr
die Zukunft biete. Grundlage der Verhandlungen
sei die Erhaltung der bestehenden Verträge, die
Gleichheit der Rechte der drei Machte und die Un—⸗
abhängigkeit und Neutralität Samoa's. Die deuische
Regierung hielte nicht für den Zweck der Kon⸗
erenz für die Eingeborenen Samoa's eine passen⸗
de Regierung zu * sondern Schutz des Lebens,
des Eigenthums und des Handels der Unterthanen
wollen die Vertragschließenden erreichen. Die Be—
ratungen der Konferenz werden also nur insoweit
auf die inneren Angelegenheiten Samoa's sich zu
eistrechen haben, als die Sicherheit des Lebens, des
Figenthums und Handels der Unterthanen der ver—
raoschließenden Machte erfordert.
Berlin, 26. Jan. Die gestrige Rede des
Prinzen Heinrich zu Schönauch Carolath
m Reichstage, in welcher der freikonservative Red⸗
ner sich in denlbar scharfster Weise gegen die Hand-
habung des Sozialistengesetzes und gegen dieses
selbst. besonders aber gegen jede Ausweisungsbefua-
ais aussprach, für die sozialdemoktatische Bewegung,
zie nur mit geistigen Mitteln belämpft werden
ürfe, volle Freiheit verlangte und schließlich die
zicht unberechtigte Anklage aussprach, daß wir in
Ddeutschland im Begriffe srien, unsere Ideale zu
zerlieren und in einer Zeit des Materialismus und
ves Strebertums lebten. macht allgemein das größte
lufsehen. Im Reichstage selbst spendeten die So⸗
iald mokraten, Freisinnigen und das, Zentrum,
ielfach auch die Nationalliberalen dem fürstlichen
Ldednei lebhaften und stürmischen Beifall, die beiden
onservativen Parteien waren durch die freimütigen
Ausführungen offenbar verdutzt und betreten. Der
Brinz ist als Dichter bekannt und anerkaunt; auch
ils solcher behandelt er mit Vorliebe soziale Stoffe
ind tritt warm für die besitzlosen Klassen ein.
Seiner bürgerlichen Stellung nach ist er Landrat.
Ausland.
London, 27. Jan. Der bekannie Führer
der Dockarbeiter Tom Mann ist wegen Betriebs-
derhinderung und Anregung zur Unruhe außerhalb
des sogenannten Hays Wharf, wo augenblicklich die
Dockardeiter streiken, vechaftet worden.
Haag, 25. Jan. Als in der heutigen Sitz-
aing der Kammer ein Abgeordneter den Einwand
erhob, daß das bei der Stadt Amster dam an⸗
sewandte Syst m der Vertheidigung durch
ünsthiche Ueberschwemmung nothwendiger
Weise im Ernstfall einen gefährlichen Mangel an
Trinkwasser herbeiführen müsse, gab der Kriegs—
ninister die Erklärung ab, daß die Anlage von
Zußwasserteichen und mehrerer großer Cisternen auf
zffentlichen Gebäuden beabsichtigt sei.
Paris, 27. Jan. Der Minister Roudier
erhielt für finanzielle Dienstleiftungen das Großkreuz
des russischen St. Anna Ordens.
Lissabon, 26. Jan. Dem Major Serpa
Pinto ist der Befehl zugegangen, nicht nach L ssa⸗
zon zu kommen. Derselbe ist mit einer Mission
n die Wenñküste von Alrika heauftraqf
vorden.
Prag, 27. Jan. Eine Versammlung der
deunschen Abgeordneten nahm gestern
eine Entschließung des Inhalts an: Falls die
zechische Partei die Ausgleichspunkte annehme,
vieder in denLandtag einzutreten. Ein diesbezüglich r
Aufruf an das deutsche Volk Böhmens sowie einen
Parteitag am 9. Februar in Teplitz einzuberufen,
vurde einstimmig deschlossen. — Die Versamm⸗
ung der konservativen bverfassungstreuen
ßroßgrundbesitzer nahm einstimmig die
Ausgleichspunkte sowie das Wahlkreissystem an.
— Die Alt czechen nohmen die Ausgleichs-
yunkte mit allen gegen 4 Stimmen an. — Die
Jungezechen beschlossen, auf eine allgemeine
Berhandlung des vorliegenden Stoffes nicht einzu⸗
jehen, sondern eine Beratungsabtheilung einzu⸗
etzen, deren Bericht binnen 8 Tagen der Ver—⸗
ammlung der Vertrauensmänner zur Beschluß⸗
assung vorzulegen sei.
Wien, 27. Jan. Das amtliche Ausgleichs⸗
zrotokoll enthält auszüglich folgendes: In den vier
ehn Konferenzen, welche auf die Einladung des
Ministerpräsidenten Graf Taoffe vom 4. bis 19
Januar in Wien stattfanden, wurden folgende Ver⸗
inbarungen getroffen, welchen die Regierung ihre
Zustimmung erlteilie: 1) Bezuglich der Zusammen⸗
ehßung und Einrichtung des Landesschulrates für
Böhmen wurde unter anderem bestimmt: Der Lan—⸗
esschulrat soll aus dim Landeschef oder dem von
siesem bestimmten Stellvertreter als Vorsitzenden
uind aus sechs vom Landesauschuß gewählten Ab⸗
jeordneten dest hen, von denen drei der duutschen,
hrei der böhmischen Nationalität angehören müssen.
der Landesschulrat soll aus zwei Sektionen be—
dehen, welche innerhalb ihres Wirkungkreises selbst⸗
sändig Beschlüsse fassen und deren einer die Ange⸗
egenheiten der deutschen, der andere jene der boͤm⸗
chen Schulbezirke zuzuweisen sind. Der Plenar⸗
erathung bleiben die allen Schulen Böhmens
semeinsamen Angelegenheiten, sowie die Errichtung
on Minoritätsschulen vorbehalten. Bezünlich der
Ninotitätsschulen wurde bestimmt, daß, falls in
—„chulgemeinden mit deutscher und böhmischer Be—
ölkerung, in welchen öffentliche Volksschulen nur
nit deutscher oder nur böhmischer Unterrichtssprache
jestehen, das Bedürfniß nach Unterricht mittels der
weiten Landessprache aber vorhanden ist, demselben
zurch Errichtung selstständiger öffentlicher allgemeiner
Bolksschulen in dieser Umgangssprache zu entsprchen
st. Die Art der Erw isung dieses Bedürfnisses
vurde gleichzeitig festaestellt. 2) Der Landeskultur⸗
at besteht aus einer bömischen und einer deutschen
Sektion und einem Präsidialkollegium für gemein—⸗
ame Angelegenheiten. Jede Sekltion besteht aus
iner Delegirtenversammlung und einem Sektions⸗
ausschusse.
Newyork, 26. Jan. Der Oberste Ge⸗
richtshof des Staates N.wyoꝛk besfätigte die
jegen Most verhängte Strafe einjährigen Gefäng⸗
aisses wegen aufreizender Rede, infolge dessen Most,
veicher inzwischen gegen Kaution freigelassen war,
vieder verhaftet wurde. Derselbe wird am Montag
nochmals Berufmna eilegen. — —
Zotale und pfalzische Nachrichten.
* St. Ingbert, 28. Jan. Wir möchten die
Wahlberechtigten nochmals darauf hinweisen, daß
nur heute und morgen noch die Wählerliste zum
steichstage auf dem Bürgermeisteramte offen liegt.
deiner, der dies bisher noch nicht gethan, versäume
die Frist, die Liste einzusehen.
* Die gestrige erste Narrensitzung der „Gemüt-
ichkeit“ veilief in der angenehmsten Weise. Leider
varen viele Mitglieder om Beiwohnen verhindert,
vas meist die immer noch nicht erloschene Influenzu
berursacht hatte.
* Nächsten Samstag 1. Febkuar, Nachmittags
ija3 Uhr werden im Siadthause zu St. Ingbert
die hiesige Marktstandplätze auf das Jabr
—1890 versteigert.
*Der Sturm der letzten Tage hat in den um⸗
iegenden Waldungen viel Windfall veranlaßt; an
og. Holztagen tragen die Leute aroße Reisiabündel
nachhause.
*— Das Präsidium des Bayerischen
Beteranen-,, Krieger- und Kampf⸗—
jenossenbundes giebt Folgendes bekannt:
zm Hinblick auf die Verhandlungen des XIII.
rdentlichen Bundesdelegirtentages vom 30. Juni
889 sehen wir uns veranlaßt, den Bundesmit⸗
liedschften Nochstehendes zur Kenntnißnahme
ind Darnachachtung bekannt zu geben: 1) Die
hründung einer Bundessterbekasse ist gemäß
delegirtentagbeschlusses als für immer abschlägig
»erbeschieden, weshalb den Mitgliedschaften dringend
mpfohlen wird, den bereits bestehenden Keeis—
ezw. Bezirkssterbekassen (soweit dies noch nicht
eschehen) beizutreten und dieselben dadurch zu
räftigen und zu vervollkommnen. 2) Die Frage
»er freiwilligen Sanitätskolonnen anlangend,
rscheint es im Interesse der Mitgliedschaften
vünschenswerth. daß diesen Besttebungen volle