Full text: St. Ingberter Anzeiger

6 * 2 
Königl. Lateinschule St. Ingbert. 
Die Aufnahms und Nachprüfungen werden Donnersta 
en LSlober bgehalten . imn nachtien Tage veginnea 
Unterricht. 
St. Ingbert, den 30. September 1390. 
7 orniKel, t. Subrektor. 
3 319 
r —— 
2 
Buch- und Steindrucherei 8 
J A—MERVD 8 
Nyeihpp 
237. 
Bernhard Schery 
Photographisches Atelier 
in Sulebach. 
Aufnahmen täglich 
und 
ei jeder Witterung. 
— 
— 
—* 
»»r 3 CEebensgröße. — 
t-Beste Ausführung. 
Der Unterzeichnete empfiehlt sich zur Anfertigung von Herren⸗ 
Damen⸗ und Kinder⸗Stiefeln; ferner verschiedene Sorten Schäfte 
Kalb⸗, Lack⸗, Kitt-⸗, Vachet- und Rindsleder; Zeugschäfte ⁊c. für 
Herren, Damen und Kinder, Krempschäfte, Ausschnitte in Sohl-, Ober⸗, 
Juchten- und Lackleder und Zeug, Vorschuh⸗Schäfte ꝛc. ꝛc. 
Werkzeuge für Schuhmacher: 
Messer, Hämmer, Walkschrauben, Walkhölzer, Leisten, Ring- und Loch— 
zangen, Hackmaschine, Absatz- und Keileisen, Schnitteisen, Kantensetzer, 
Biesenstecher, Randmesser, Hohl-Cullis, Vinzens, Holzlöffel, Raspeln, 
Feilen, Zigling, Ausweiter, Meßrahm-Centimeter, Lederappretur und 
Lederlack, dann Schuhfutter, Plüsche, Nägelsorten, Holznägel, Borsten, 
Pech, Wiener Leim, Hanf; und Bestechgarne, Steppfaden, Maschinen⸗ 
Seide, Maschinen-⸗-Oel, Maschinen⸗Nadeln, Einfaßband, verschiedene 
Nesteln, Knöpfe, Gummiringe für Maschinen, sehr gutes Schuhfett 
und Wichse von 3 Pfg. an ⁊c. ꝛc. 
ser n, St. Ingbert. 
* 
AIIeæ KaunnHisSchen FVormularo, 
als: 
Pacturen, Oirculairo, Rechnungen, Briefbogen, 
Douverts, Preisliston, Tabollon, Meéchselformularo, 
Gaeschaftskarton u. 8. w., 
ebenso alIe ae Druceltasachen, 
als: 
Liederbucher, Plakato, 
Verlobungs- und Vermählungsanzeigon mit goprägten 
Monogrammen, 
Vrauor-Circulairo, Menus, Tanzkarten, 
Weinkarten, Visitkarton u. 8. W., 1 
werden in zesehmackvoIller Ausführung, sowohl in sehwarzem 7 
als in farpigem Druck, biIligst und Sehne IIstens geliesert. 
— Wonh 
rwerkstaͤtten des pf. Gewerbemuseums u. Fachkurse 
der k. Kreisbaugewerkschule zu Kaiserslautern. 
Wiederbeginn des Unterrichts in den theoretischen Disziplinen an der 
»organisirten Fachkursen für Kunstgewerbe im Anschlusse an den praktischen in 
en Lehrwerkstätten: 
A. Für die 9 kunstgewerblichen Abtheilungen als 
Jahreskurs 
ind zwar für 1. Steinbildhauer, Modelleure, Vergypser und Stuccateure; 
2. Drechler, Glaser, Bau⸗ und Kunstschreiner; 3. Holze und Elfenbeinschnitzer; 
. Schmiede, Bau⸗ und Kunstschlosser; 5. Graveure, Ciseleure, Galvanoplaßiker, 
gold und Silberarbeiter, Eisen und Gelbgießer; 6. Blecharbeiter, Metalldrücker, 
dupferschmiede c. 2c.; 7. Dekorations- und Zimmermaler, Stoff⸗ und Muster⸗ 
eichner, Lithographen, Dekorateure ec. ꝛc.; 8. Töpfer, Porzellan⸗ und Glasmaler 
zmailleure ꝛc. 2ꝛc.; 9. Maschinenschlosser ꝛc. ⁊. 
B. für die Bauabtheilung als Winterkurs, 
peziell für Maurer und Zimmerleute, Dachdecker u. dergl. Eintrittsbedingung 
ür diese Abtheilung: 15 Lebensjahr. Dispens nur mit spezieller Genehmigung 
Inscription unter Vorlage amtlich beglaubigter Schul-, Lehr und Leumunds⸗ 
Feugnisse Freitag, den 31. Oktober von 9212 Uhr Vormitiags und 
on' 4 6 Uhr Nachmittags. Beginn des Unterrichts Montag, den 3. 
November dauernd bis Ende März. 
Schulgeldbetrag 20 Mark, für Ausländer das Doppelte, und 10 Marh 
Lehrgeld, gelegentlich der Inscription zu entrichten. 
Befreiung auf Grund eines Dürftigkeitszeugnisses. Nähere Aufschlun⸗ 
verden gerne ertheilt. 
Kaiserslautern, September 1890. 
E. RæeKtorat: 
Carl Spatz, 
Direltor des pfalz. Gewerbemuseums. 
3 — — — 
ambrochtor Tuche u. Buxkins, 
auptsächlich in den billigeren Preislagen, empfiehlt 
PEh- Gottmannm, St. Ingbert. 
Der Weg durch 
meinen Garten 
und Hausgang nach der 
Ludwigsstraße und um— 
gekehrt ist verboten. 
Heinrieh Schwaræ. 
Der 
dinverkauf 
meiner auf der Düsseldorfer bewerbe-MAusstelIung prämürte 
Rauehtabalea- und Oigarren-FabriKate für St. Ingber 
iabe ieh dem Herrn Lud wig Triedricqh übertragen. 
EHKurgstein furt (Westfalen) den 1. September 1890. 
Pr. Rotmann. 
Einladung zum Abonnement auf: 
Grosso Ausgabe: 4 Xneins Ausga bo: 
e Dio Arbeitsstube üe 
Zeitschrift für leichte und geschmackvolle Handarbeiten mit far- 
bigen Originalmustern für Canevasstickerei, Application, Plattstich, 
Filet-Guipüre und Hakelarbeiten. sowie zahlreichen schwarzen 
Vorlagen für Hakel-, Filet-. Klöppel-, Strick- u. Stickarbeiten ete. ete. 
Monoetlich ein Hest mit reich illustrirtem Text, einer farbigen Tafel mit 
fein colorirten, stylgerechten Originalmustern und einer Unterhaltungsbeilage. 
Die Arbeitsstuve bietet auch Müttern und Lebrerinnen reiches Material, 
in ihren Töchtern und Schülerinnen den Sinn und die Neigung zur Handarbeit 
zu erwecken und 2u fördern. 
Finige Urtheile der Presse: 
Vossischo Zeitung (Berlin). Der velt eine wirklich reiche Fülle von 
Verlag von F. Gebhardi in Berlin fustern für ibre der Handarbleit ge- 
bietet mit seiner hübsch ausgestatte- ridmeten Stunden geboten.“ 
ten „Arbeitsstube“ eine reiche Fülle Für's Haus (Dresden). — „Selbst 
vonVorlagen fur lelehte und gesehmack- eęr faulsto Backfisch wird Lust z0u 
vollo Haßdarbeiten. Was Alles nur landarbeiten bekommen, schenkt das 
auf diesem Gebieto Gefalligos geleigtet sũtterlein ihm die mit vielen Vorlagen 
vwerden kann, wird in sauber ausge- är leichte und geschmackvolle Hand- 
führten Mustern veranschaulieht. Fino rbeiten, sowie einer grossen Menge 
grosse Anzahl von bunten Original- arbiger Originalmuster für Canevas- 
dustern dient zu Vorlagen von Cane- tickerei versehene Zeitschrift: „Die 
vasstickerei, eine noch umfangreichere rbeitsstubo“ — 
Menge schwarzer Muster für Häkel-, Jugendsechriften -Commission des 
Filet-⸗, Stick- und Strickarbeiten aller chweiz. Lehrervereins. —, Diese Zoit- 
Art. Naturlich fehlt es nicht an ein- chrift verdient warme Aufnahmo am 
gehenden Erklärungen zur ausführung näuslichen Heerd.- 
dieser schönen Vorlagen. Germania (Berlin). — , Sowohl die 
Neue Preussische (Kreuz-)Zeitung ahblreichen farbigen und schwarzen 
Berlin). „Die Sorgfalt, die auf das fuster als auch der erklärendo Text 
Internehmen vorwandt ist, verdient lieses für Hausfrauen höchst nützlichen 
nerkennuno NPs wird dar FPranon- sonrnaloeg aind vortreffieb —“ 
IL 
Nacheten Dienstag 
Letzte Ziehunq. 
Foose à X 
empfehlen: Jaeob Dahl; 
F. Demeß; Hech. Eder. 
—x·— 
100,000 St. Säcke, 
nur wenig gebraucht, groß, ganz und 
jark, fuür Kartoffeln, Kohlen, 
Betreide ꝛc. pro Stück 80 Pfg. 
Irobeballen von 25 Stück versend. u. 
XI 
Zahnstation 
Max Mendershaufsen, 
Cofheni. Anh. 
DOruck und Verlag don F. x. Demetz in St. Ingbert. 
Bestellungen auf die „Arbeitsstube“ nenmen alle Buchhand- 
lungen und Postämter, sowie der Verlag der Arbeltsstuhe (Pugen Pwiet- 
meyer) in Leipzig entgegen. Gegen Einsendung von 20 Pf. in Briefmarken 
2 Probehefte frauco. 
* 
Hierzu , Illustriertes Sonntagsblamn 
Nr. 40.