Full text: St. Ingberter Anzeiger

X. Als sicherstes Vorheugungsmittet gegen Influenza. Avr 
Kiedricher Sprudol-— 
—IIX 
J Verbesserte 
Original·Theerschwefolseise 
v. Bergmann & Co., Berlin u. Prank 
M. garantirt nur weiss sehüumer 
und nieht schmutzend, anerkann 
vorzũglichstes altbowahrtes Mitteé 
regen alle Hautunreinigkeiten, Fin 
aen, Flechten, rothe Flecken ehe 
Vorrãth. à Stück 50 Pf. bei Jear 
—XRE 
gegen 3 gegemn 
Husaten, Heiserkeit, 4 8 t 1 9 n NMagen- u. Untérleibsleden 
Ratarr Verdaumumngast öru. 
Brochũro gratis. Dureh den hohen Lithiongehalt auen gegen Gieht, Harusüuro, RIasen 
leiden ete. Schachtel 75 Plg. Zu haben boei Jean Peters. St. Ingbert, Ludwiasstraße. — J 
Moboͤbel⸗ und Tayhezier-Geschäft 
herloosungeb — epw Zusgaren A * polirter und lackirter in 
Verloosungsbeilage mit genauem Verzeichni er gekündigten oder ausgeloosten 3 öbh⸗ 
Werthpapiere. — Ausführliche Wiedergabe der Verhandlungen des deutschenh, Möbel, Po ser b 
Reichstages nach stenogrophischer Aufnobme. eppiche, Möbel⸗ eigene 8 e 
Abonnementspreis für Februar-März Mk. 3284 bei saͤmmtlichen doffe, Spiegel, ufe Phuus 
deutschen Postanstalten. An neue Abonnenten ,Gratiszusendung bis Ende ds. Ms. Wachsinch pol aller 
Günstigste Versendungsweise. — ——— 
gs — g WU Jinileun. rations- Arben 
Das Erste Blatt, weiches die ausführlichen Telegramme über alle wichtigen aatg 
e * 8 der eee und 3 dare die ö ee u 8 b e r n d h m eẽ 
deten ekten⸗un arenkurse von sämtlichen bedeutenderen Plätzen ꝛc. enthält, j F i 
vird nachts in ie Weise in daß es an den meisten äJe ae der er sten ollstaändiger Zimmereinrichtungen jeder Holz und Stilar. 
Bessellung zur Ausgabe kommt. Das Zweite Blatt mit eingehenden politischen —5 Nicht vorräthiges in kürzester Zeit geliefert. ñ 
Feuilleion, dem ausführlichen Kurszettel der Frankfurter, Berliner und Pariser Börse ꝛc Solide Arbeit! Zeichnungen auf Wunsch! Billiaste Preise! 
Jelangt zu den ersten Mitiagszuügen zur Aufliefernng und sonach an d emselben Tag — 
mn die Hände der Abonnenten. 
Wirksames Insertionsorgan 
für Anzeigen aller Art, am'liche Bekanntmachuugen ⁊c. infolge der alug em einen Ve r⸗ 
hre tung in ganz Elsaß-Lothringen, Baden, der Pfalz, überhaupt in Südwestdeutschland. 
Apothelcer Rich. Brands 
Schweizperpillen 
seit 10 Jahren von Pryfelsoren, prak. Rerzten und, dem 
Publikum als billiges, angeneljmes, sicheres u. unschädliches 
AJaus-u. Heilmittelangewandtu. empfolisen. Erprvbtvson: 
»os. D. R. Vipehow, pros. D. v. Frerichs, 
Berlin, Berlin (), 
on Gioetl. v. Scanzoni, 
Mũnchen (). Würzburg, 
Reclam. C. Witt, 
Leipzigꝗ c). OQopenhagen, 
V. Nussbaum, Zdekauer, 
Mmüunchen, St. Petersburq, 
Hertz. Soedorstadt, 
Amsterdam,. Kasan, 
Korezynski, Lambl, 
kKrakau, Warschau, 
Brandt, Forstep, 
Mausenburg. Birmingham, 
bei Störungen in den Unterleibs-Organen, 
leberleiden,; Haãmorrijvidalbeschwerden, trägem Stulilgang, 
zabitueller Stirtzlverhjaltung und daraus resultirenden Belschwer- 
»en, wie- Ropflimerzen, Schwindel, Beklemmung, Hthem- 
authz, Apnetitlosiglkteit ete. Apotheker Richard Brandt's Schweizerpillen sind 
vegeun ihrer milden Wirkung von Erauen gern genomen und den scharf wirkenden! 
dalzen, Bitterwässer, Tropfen, Mirturen etc. vorzusiehen. 
omc Zum —5chulze des kaufenden Publikums tA 
set noch besonders darauf aufmerksam grmacht, daßz sich Schweigerpillen mit täuschend 
ihniiter Verpamung im Verkehr befinden,. Man öüberseuge sich stets beim An- 
zauf durch Abnaͤhme der um die Schachtel gewickelten Gebrauchs Amweisung, daßtz die 
Etiquette die obensterende Abbildung, ein weißes Kreuz in rothem Felde und den Namens- 
ug Kih d. Srandit trägt, Zuch sei noch besonders darauf gufmerksam gemacht, daßz die 
TFotheker Kich. Brandt's Schweijerpillen, welche in der Hpotheke erlsfältliij 
and, nur in Schachteln m Kik. 1 (keine kleinere Schachtelnß verkauft werden. — viel 
Sestandtheile sind: Silge. Moschusgarbe, Alöe, Absenth, Bitterklee, Gentican. 
„Wenn zwei sich nur gut sind“. 
Neueste Geschichte 
von Nataly von 
tscheint soeben in Schorers Familienblatt. 
Preis 2 Mark vierteljährlich. 
Probenummern in jeder Buchhandlung. 
Deutsche landwirthschaftliche Ausstellung 
zu Strasshburg i. Elsaß 
59. bezw. 11. Juni 1890. 
Zur Ausfstellung werden zugelassen: 
Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen, Geflügel, Fische, 
Bienen, alle landwirthschaftlichen und gärtnerischen Erzeug⸗ 
nisse und Hilfsstoffe, namentlich Samen, Tabak, Hopfen, 
Hanf, Wein, Weiden sowie alle landw. Maschinen und 
Geräthe. 
Geldpreise 71,000 Mk. 300 Preismũnzen 
und Ehrengaben. 
Die Ausstellordnung und Preisausschreiben, sowie Anmeldepapiere 
dertheilt ausschließlich unsere Hauptgese äftsstelle 
Berlin 8W., Zimmerstraße 8. 
Deutsche Candwirthschafts⸗Gesellschaft. 
Das Dirktorium. 
5 
Konkursverfahren. svoeben engetnestn 
Das Konkursberfahren über das Ie tiefschwarze 
Zermögen des Krämers Peter Beck 
n St. Inabert wurde, nachdem Kaisertinte,; 
er in dem Vergleichstermin vom 12. n jeder Flaschenfüllung, alle Sorkt 
zanuar 1890 angenommene Zwangs⸗ arbige Tinte, hektographische Zin! 
Rergleich durch rechtskräftigen Beschluß lussige Leime, Tusche, sowie Padiel⸗ 
om nämlichen Tage bestätigt ist, heute doth und braun. 
ufgehobea. F. X. Demetz, Buchhandlun 
St. Ingbert, am 28. Januar 1890. —XEIXAIIXAIIEAM 
ser Gerichtsschreiber des k. Amisgerichts aur Igien acht ie 
E wie K, Musik, als: 
K. Sebretar. Soloszenen, Duette, 
Donnerstag Abend von Terzette, Quartette, 9 
7 uͤhr ab Couplets ꝛc, 
W nur neue Sachen, sowie humorh 
ur st j u p p e stische Vorträge für Einzelne ug 
im Hotel zur Post. auch für Vereine. 
—e 
557 
1. 
Zur Beachtung 
ür Schlafhäuser u. Spitältha 
1000 St. Strohmatratzed 
Suc Mi. Teo. pfehn 
2Iter Werre,. St. Zuͤnbenn! 
regutaehtetydherren beTh. ga heidelbe q. .. dissingeratleolidg nhlednheim 
MILROESEIER GROSSH. HOFCONDITOREIVAMAPEN- FABRI æ HEIDELBERE 
Nur zu haben bei: 
Herren J. Rickel in Set. Ingbert, 
F ˖ Kroher in Blieskastel, J. Jäger in Homburg, 
P. Hauck in Blickweiler, Geschw. Hahne in Schnappach, 
W. A. Seel in Zweibrücken. 
Iqseßk 
* 
in allen Größen 
werden billigst angefertigt 
n der Buch⸗ und Stein⸗ 
oruckerei 
— Demet z. 
„on F. X. Demetzin St. Ingabert. 
„ierzu „Illustrietl 
—A Nr. 5. 
Druck und PNeriug 
— —