Der Interzeichnete hat schönes Kie⸗ fern Bug zu verkaufen . Breiter⸗Mühle bei Niederwürzbach. V. Höh. Die Wollspinnerei von FEranz Lang in Zweibrücke iernünmt stets rohe Wolle in jeder Quantität zum schlumpen, spinnen und —— derselbe sein vollständiges Lager in den besten und solidesten — Annonceæ Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft oon Gebr. Pfeisser in Frankfurt a. Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8. An- und Verkauf aller Arten Staats apiere, Anlehensloose, Eisenbahn-⸗, Vank und industriellen Actien, Incasso von Cou dons/ Banknoten, Wechsel ꝛc. unfer Zu⸗ icherung prompter und reellet Bedienung Brovision 1 per mille ohne jegliche sonstige Spesen. uu sehr billigen Preisen. 77 Lokal gleich über der Brücke, nehen dem „Goldenen Hirsch 7 9 0 104 7 und den folgenden Tagen findet die * Am m 9. Januar 1867 Ziehung der Kölner Dombau— Lotterie bestimmt Statt. Hauptgewinne Thlr. 25.000, 10,000, 5000, ferner viele Geldgewinne von Thlr. 2000, 1000, 300, 200, 100, 30 20 und außerdem eine Anzahl Kunstwerke im Gesammtwerthe von Thlr. 20,000. zu einem er per Stück sind noch von den Unterzeich⸗ Loose zu emem Thal per e ck mneten zu beziehen. J ur Ausführung aller Aufträge in der kurzen, noch vor der Ziehungli den Zeit, dur usführung a wird estenche — n gucgen ẽ Die General⸗ Agenten der Kolner Dombau⸗Lotterie Albert Heimann D. Löwenwarter, Bischofsgartengasse 29 in Köln. Weisenhausgasse 38 in Köln R. Kamm, in Zweibruue Da seit Neujahr andere Personen die Abgabe des Ingberter Anzeigers an die ver⸗ ehrl. Abonennten in hiesiger Stadt be— jorgen, so bitte ich höflichst, wenn ein oder der andere derselben das Blatt nicht erhalten sollte, mich gefälligst da— von in Kenntniß zu setzen, da bei der früheren Besorgung viele Klagen ein— gelaufen waren und ich dieses zu ver⸗ meiden wünsche. Die Redaction. Civilstands⸗Register der Stadit S. IDe. — * ——— F 9 Im Monat Dez. 1886wurden geboren; 3. Dez. Katharina, T. v. Katharina Best, ledig. Jacob, S. b. Joh. Jos. Kempf, Bergm. — Elisabetha, T. v. Joh. Metz, Bgm. Larl Philipp, S. v. Carl Kayser, Schlosser... Louise. T. v. Carl. Schwarz, Metzger. Anna, T. b. Pet. Wagner, Bgm. Babette, T. v. Joh. Jos. Hager, Metzger. 5 Magdalena, T. v. Joh. Schwarz. Maria, T. v. Joh. Greß, Schmelz arbeierrr. — Valentin, S. v, Carl Beck, Bgm. doseph Sv. Johr des un Bergm. —7— Joseph, S. v. Georg Miedel, Bergm.. 444 Nicolaus, S. v. Nicolaus Brud- mann, Bergm. Helena T.b) Georg Deffland Bergm. 2 ns Auguste Maria, T.d. Johann 14. F Stehert; Tagner. Tarolina, T. v. Carl Jung⸗16. F leisch, Maschinenwärter. * Joh. Jacob, S. v. Jacob alein,! 17., Bergmm. Maria,“ T. v. Jacob Schmitt. 17. F Puddler. Maria Ochs, T. v. Maria Ochs, 18. *, ledig... 55 Tarolina Louife, T.v. Jacob Sonn, Bergm. Maria, T.“ v. Caspar Wachs, Bergm. August, S. v. Valentin Schwaan, Schneider. n — — — — ATITT T— — — 24., Ludwig Wilhelm. S. v. Wilhelm 5 29., Peter Stief, 52 Jahre alt Berg⸗ Schmitt, Bergm. 9J mann. 258., S. v. Wilhelm Berehlicht haben sich im De— Ppo 25. Paria, T. v. Adolph Ehrhardt, J zem ber 1866. * däder* 79 6. Dez. Jocob Eisel, und Anna genannt 27.., Lronrad, S. v. Georg Landshu. Henriette Schwarz, von St. Ing⸗ er Taglohner. J berter Grube. — Johann, S. v. Jacob Zimmer, St. Jugbert, den 3. Januar 1867. Schmelzarbeiter. Der Civilstandsbeamte Heinrich Reidelstürzz;; umt — Georg, S. v. Nicolaus Schwan, * Bürgermeister. J e era gotraf.en —D—— — [[üVüü— — — Itrm A Verim —— Stadt Homburg vom. 2 Januar. Weizen 7 fl. 34 tr. Korn 5 fl. 24 ir Spelz — fl. — tr. Gerste, — reihige, — fl. —kr.Mischfrucht 5 jl. 30 tr., Hafer fl. 2btr., Erbsen sl. kr., Kartof⸗ jeln 1fl 12kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgri, 24 kr., ditto 2 Kgr. 16 kr., ditto 1 Kgr. 3.kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qual. 13 kr., Kalbfleisch 12 ir., Hammehfleisch 14 kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 80 ir. —X— 28. — 128. * 130., 31., Im Monat Dezember 1866 sind 7 gestorbeu: — 24 2. Dez. Carl, 1J Jahr 8 Monat alt. S. d. Franz Schwarz. Michael Buchheit, Bergmann, 41 Jahre alt. Beter Stachel, 30 Jahre alt, düncher. —— Magdalena, 1 Jahr 1 Monat ilt, T. v. Johann Collisi. Tarolina, 9. Monat 14 Tage alt, T. v. Christian Foos. Peter, 2 Monat alt, S. v. Ja⸗ ob Baumann. 5 Michael Menges, 64 Jahre alt, Bergmann. — MNagdalenn, 4 Tage alt, T. b. Balentin Schwarz. 71 donise, 20 Jahre alt, T. p. deinrich Jung. — darl Zintel, 42 Jahre alt, Berg⸗ nann. 54 Jacob, 5 Jahr 4 Monat alt, S. d. Johann Schwarz. Franz, 1 Jahr 8 Monat 'alt, S. v, Johann Klam. — Joseph, 2 Jahr 11 Monat! alt, S. v. Joseph Menges. 61 Johann Greil, 217 Jahre alt, Bergmann . 572* Jacob, 16 Jahre alt, S. v Jo⸗ jann Ricolay. Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Dem etz in St. Inabert. J ruchtpreife der Stadt — Kaiserslautern vom 2. Jan.“ Weizen 7 fl. 43 kr. Korn 5 fl. 32 kr. Spelzkern7 fl. 36 kr., Spelz 50fl. i5 kr. Gerste 5 fl. 7kr. Hafer 4 fl. I kr., Erbsen 4 fl. 10 kr., Wicken 4fl 12 kr., Linsen — fl. — tr. per Zentner. Brodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 25 kr. 3 Pfd. Gemischtbrod 1314 fr. und 2 Pfd. Weißbrod 15 1x 15. u 1785, ” Ferrurter Börce Geldsorten vom 3. Januar 1867. Pistolen — fla 9 41 43 * holländische 10 fl.-Stücke 9 48—30 ucaten.. . 7 53 33 —433 dussische Imperialhs.. 0 Francs⸗Stücke 9 25226 Engl. Souvereings..1. 11 18252 Hreußische Kaffenscheine. 45. hold per Pfund feiin —— dochh. Silber per Zoll-Pfunde — — Dollars in Gold226-274 2 * 4