furt aufgeboten wurde. o Vorgestern Nachte sollen in den betreffen⸗ Napoleon wirklicheinen Brief geschueben, der an Heftigkeit und den Ortschaften die Betheil igten aufgegriffen und' nach Hanau an Figged erg die ꝓon Frankreich befolgte Politik in d Mexico erbrach! worwden sein, Wwoseloͤst⸗ fien nach amtliches Vernehmung Alles J — 2 bs hn den einer kaiserlichen? Feder rwarten bor ——— „pieder ilafsen wurden. . ann. Augen e Knderen Hofe soll eine Denhschrift über die Dros den I2. Jan“ Bei der zweiten⸗ Nammer ift eine mericansche Verhalghuifse gerichtet worden seind — Dir Mehipreife Petition von 514Abvocaten auß. Abschaffung der Todesstrafe ein— sind, wie man sagt, in Foige bon starken Verkäufen, die der rei— zegangen. che Mehlhändler Darblay bewerkstelligt, gesunken, und es heißt, Berlin, 14. Jan. Wie die „Kreuzzeitung“ meldet; werde dieser Herr soll nun zum Senator ernannt werden. von den gesondert aufgestellten Etats der neuen Landestheile nur, en Peaxis, 1an Der „Patrie“ geht, fben vor Schluß her massauische mite einem Deficit abschließen. Dem Konig liegt olgenhe Paee Ai. Der Rarschall Serrane dessen uuwsteri dst ine Verordnung betreffs der Vereidung der Beamten zur Vollzie⸗ Ahreise von Mahot vihiges Aufsehen erregte wirde in Hacis en hung vr. J wartet. Der Marschall hat den ihm angewiesenen Aufenthalts⸗ 75SBæerlin, 14. Jan. Die Morgenblätter, melden In per, ort in Begleitung seines Neffen verlassen, der bei ihmdas Inn Zah steuerfrage ist eine allseitige Verständigung“ mit“ ben süddeint⸗ eitres Adjutamen versah. E —* schen Regierungen zu Stande gekommen.“ Die „Liberte“ bringt üUber Marschallt Serrand folgende Nach⸗ „Berlin 14. Jan, Mehrere kleinere norddeutsche Fürsten icht: „Man versichert, Marschall, Serrano, den ein Cavallerie— wollen fich nöthigenfaͤlls üin den König wegen finanzieller Erleich Detachement nach dem Orie selner Internirung absührte, sei es erung der militaͤrischen Organisation venden. —Die Westmächte zelungen, seine Escorte zu bestechen. Man sagt micht · was aus lͤbergeben shier den Entwurf einer ĩdentischen Note in dex rumäni⸗ dem Narschall und seinen neuen Anhängern geworden ist.“Hsli rhen Angelegeicheit hoffend, Preußen werde zustimmen. a ris I4. Jan.DereConstitutionell warnt wieder vor A S er lin Is. Jan. Eine Verständigung mit den norde den journaliftischen Phantafieen über angebliche Combinanonen zur deutschen Regierungen wegen des Verfassungsentwurfes wird als Regelung der vrientalischen Frage Was jedoch die Meldung der bevorftehenb angefehen· Neuen Freien Presse“ über die Verhandiungem zwischen Oester Das General⸗Gouverneinent hon Hannoder Deparlement des eich und Frankreich Betrifft,nnshen will er zwar nicht die Veram⸗ Innern, hat ünter dem 10. d. MRfolgenden Erlaß an die Obrig vortlichkeit dafür übernehmen aber sieht darin wenigi ens ein Ge⸗ eiten gelangen hassen Ai— 7 eücht, über das sich vernunftigetr Weife reben läßt.Frankreichist Beider amn4 *. Rul DasselnStatt gehabten Controlverr in der Thabenbollige damm Anverstanden vaß die Müchie der sümmluiig hareine größere zatt von Soldaten der vormaligen Pforte in gleichem Sinne Vorstellungen zu Gunsten der christlithen jannover schen Armee, arge Wid⸗rsetzlichkeiten und Ruhestörungen Unterthanen machen 30 dhgegen ist man hier weniger geneigt, die⸗ degangen. Es ist in Folge dessen vom commandirenden vn em Schritte den“ Charakter einer'eigentlichen Collertiv Maßregel General angeordnet?n. I daß am 18 deM. in vassel untet Zu⸗ eizulegen. Man fürchtet eben vaß die⸗ vorliegenden orientalischen ziehung einer Compagnie Infanterie abernals eine Controlver- Schwierigkeiten durch die Anwendung eines so großen offiziellen ammlung Stiatt zit finden hat;“ 2. daß dabei degen seden, der Apparats erst recht did Bedeutung gewinnen konnten, welche man auch nur im mindestendie Grenze der Disciplin und Ordnung hnen bisher absprechen will. Die Ailrkischer Note an Die Schutz zu überschreiten verfuchen würde, mit der größten Energie einge⸗ nächte Griechenlands ift hier angekotnmen uind wird wahrscheinlich schritten werden soll: 8. daß die Excedenten vom 5: d., außer chon bald zuͤr Veröffentlichumg gelangen. sανι ulq der kriegsrechtlichen Bestrafung der“ Rädelsführer, sofort, auf BParus, 14. Jan.Heute morgen istIngres, der bedeu⸗ nehrere Wochen zum activen Dienste einzustellen sind 4. daß mil endste Vertreter derneueren klossischen Malerschulen Frankreichs Leuten, welche bei der Versammlung am 12. d. etwa einen Erx⸗in seinem 86.Lebensjahre gestorben:.Er wur 1781 n Montau⸗ reß begehen sollten, eben so verfahren, und 8. daß bei der! Wie⸗ ban geboren und erhielt schon mit zwanzig Jahren“deu“ großen derholung großeren Tumültetz am 12 ds. die ganze, Menge der Preis.Einen guten· Theil seines Ledens brachie er in Rom zu. bersammelten Leute —S—— Nine Einstelhung Auch Victor Consin der berühmte Dtademiker und einer der be zuint gttlven Dienste feftzuhalten isten pf.g)9 nun deutendsten philosophischen Gelehrten Frankreichs, isi in seinem 75 Wirmn 12. Jant Von sehr achtenswerther Seite wird uns Lebensfjahre zu Cannes gestorben. n berihuen. daß der. Ddett ¶ gitnan omiin set. Graf, varsh, esetn et Englaud. n nem /Anite zurlichzuzlahen Ddaß jedoch feinen Collegen ihn·bestimmt m der Vereinigun —2 Pacht geseßter Hansmethetpu habennauf dem Poften Ju bleiben“ bis sich. durch . die Entwicte. In er Veremigung aug der Jaqcht gesetzter Hausmiethet “ proͤ— — —„ * t enürte sich, gestern inde Amtswohnung des Premierministers nmgiohes inßersrdentlichen Reichsruths die Stellung bes Gesammt· *8 e * * 7 eng ver un Lord, Dexby um das Elen nd dje, Noth der Londoner Armen ministeriums⸗n tiber hautzt geklärt haben werde⸗2un 3uJ.mu— dei der Ueberfüllung det, Die D Regierung vorzuftell Bieh,Fe IcheWie verläütet, dürfte der rönbrun von F dhetersn ng DettWohn ungen det. degienunge vorzuste len. Buen. n ee derlauten, urfre der Fronprinz von Lin Memorandum, dasder Secretär der Gesellschaft dem Mini- Yolien Am 3 oder 6 bes igchsteng Mornals hier eintteffen Es jer voͤrlegte, weist hanpisachlig auf den, Nachtheil hin, den die temoglich dde een i e ete Graʒ Slation jeuen Eisenbahnanlagen im Jimerzi, der Haupistadtejn dieser Be⸗ digcht um dotrt einen Onfet ven Sitherzog Ernst, zit besuchen. iehung herbeigeführt haben. In London leben gegenwärtig 300, 000 — —— Arbeiger mit ihren Foamilienunde gOd, 00. detselhen sind in den — Stagtsschudenedhtrottonnimijflen fügh nüetd r cten —— Inferligung! unde Hluausgabo hn bSroaͤutzndten Gezüglichtne uen be ind ceet —— Jigben und, iun Stadtpiertel verdräugt wor lgungen des Finnzmin serin, behuf hter Giluigkeit 25 Rn die aschon ohunehin, ne übermaͤßige Fiumohnerzahl hauen. Ju 7 Wienag Jan. Das heinigenWicnet Journgkohadess andeee — J cuade Per⸗ V —, 3 v hfoen Menqenrzunt 3 hmende Per — — —— — 00. Menscheng sieue und bessere ʒekämpft Asagtt Die Regjerung verlasse den Voden der Februar— Vohn mgen hergeseiu aber die droße Anzah beenesr die noch derfassung nur deshalb!weit die thatfächlichen Umstände blos nicht gesorgt.ist. zeigt. daß dieg Ünmoglichteit parlseglt, auf pri ziẽ kheoretische Nufrechthaltung derselben gestaen, Fust die Februar⸗ ʒasmegen und mit Pfivatmuteln dem ——— dß Deputq n 2464 1 *34 ——x J. 372* —— * —1 — 8 »erfasfung duttgen heißt die Verthesdihung deß werkleideten —— sich dringend dafür aus, dasz Parlament müsse die Eisen⸗ Ibsolutis mus We die Regierung ncht den Absolutismus will sahngejellschaflen, vor Ertheilung bon —— ure Herste⸗ ondern ·einen eee eee n fürzestet Zeit Ig von Wohnungen für die aussgesetzien Mie her anhalten, Lord veshatberfolgtedie Verufnn es außerordentlichen“ Reichsraihs dehh inn sne et 6 deee eeeeent d ietepornn hen Reherhere Doerbd ertigrie seine Shmpatten i eh Zoeden der Geselschast Begenüber dem Wiberstande · der wolinischen 3 —A——— Deputatjgu anwesenden Inin vese die ¶ Februatverfing fut — Foetamirten, dit Ritglder, Me. ochten, Bs Toͤm, Hugheß. sund Anderenum ennoch aͤber verlangenwas nachhrem kigenen dlusspruchennichte ce Unestüßnnn un 33 achsten Seasin oihslan 6 Whe a3 uche mhn hre Unterstüung, J iaift der zuächsteii Sessipnn deng Rothstande jeeignet dent Volle das ronstitutionelle Rehht A gehen, cxübrigt u Jeern 7 9 aur ie Appeslation an das Volt.“ 11 Naa adi 1TBA e ge 160 ui digo 7n ν Mtin 12 me —VVVVVDD——— annddask7156 tuo ilnfrsd Italien. —! ο uten 20 ni nsotιν d Frankreich.ne in —DD versichert, daß die fvanzosische Re⸗ ub Pu ri 833ν Janu-Aus der — sehrvafürr verwendety daß zwischen Rom uird Italien xunxruhigenden Rachrichten eing man bespricht Dortribereitsganz ine uinigung ber!ZollenPoftennd oBankwef ein gurStande nffen den Sturze der⸗ spanischen: Herrschaft. Progressisten findebei vinmoioνα. )nÄ,un dtiu zpirnin u αιιιι. hieser Agitation auch: thätig: Wührendesd —wiels Blüuer, —— — Jan;u Der. Fial idszzufolgri hat der König nicht genug auf Spanienchimpfen Lonnen öhich zut Nerlamenjinr vrre Adreßdeputatlon Jesagtura seien noch: zwwe iznsragewe zu Adfen die Neuen spanische Anleihen hergeben⸗t bringt⸗ eriet Pharen de so rilmlich die Finanziellenmnd womischecFruge⸗ Be zügl ich derronui⸗ Loire kreinen scharfen:Artikel von Ehruhabenech deri das »gamz⸗ rheni Finmizen. hoffe ver Daßzdie betoe ffen de nSchwierigleiten Anternehmen als Schwindel brandmadlit n90 onn n jalda überwundenn ein werden und daß die VBorlage des Rinanz⸗ — CLLII— arnisterb Seialoju das düftere ⸗Gewöll um⸗ finanziellen. Horizont — —