L J _—-G—- e * Häuserversteigerung / ALI VLE TI i 5 b —1172 35F P eltek el Samstag den eee oee d ine — vV 4 ags um 2 Uhr, zu St. Ingbert bei Hrn. 35 CAIATITTę J pr den damn et merden idende Don. Schweizerische Fentvrscherungs - Gelellschaft zäuser mit Gärten in der Stadt St. Ing -·-: —— —3, ʒert gelegen in Eigenthum versteigert: *3 1 St. GallIæ n. —— 33 3 rere Eheleute — 66 u Johaun Bender und eresia — — —, Job⸗ Allar gehorig: b s — — Grund⸗Capital IO, 00 Oo0b Frauken. . 5 Dez. Fläche mit Wohnhaus, hof u. . — — — Barten an der Haide neben Johann un Jos. Schweizer u. Georg Ripplinger. IL. Den Erben der Cheleute Joseph Weber und Barbara Neuhäufer aangehörend ;; 4 Dez. Fläche, worauf ein Wohnhaus nit Stall, Hofraum und Pflanzgar⸗ ten auf Höfchen, neben Joseph Stolz und Elisabetha Fischer. IL. Den Erben der Eheleute Johann Ochs und Maria Theodor gehorend: 2 Dez. Fläche mit Wohnhaus, Hof u. Gärtchen auf Hobelsahnung ne⸗ ben Joseph Schaudt und Johann Flätgen. BHorn, Kgl. Nolar. Die Gesellschaft versichert gegen Feuerschaden und Blitzschlag (gegen letzteren selbst dann vennn dersjelbe keinen Brand zur Folge hat) häusliches Mobiliar, Waaren Maschinen, Fabrikgeräthschaften, Vieh, Ernteerzeugnisse, Ackergeräthe iberhaupt alle beweglichen Gegenstände. 5. Verlangen versichert die Gesellschaft auch gegen die Gefahr der Gas- und Dampf—⸗ Erplosion. WMW — . 3 8 Die Prämien sind fest, so daß unter keinen Umständen Nachzahlungen zu leisten sind. — 6 Zu Versicherungen ladet hiermit ein p ee St. Ingbert den 16. Januar 1866 — Die Agentuu S Bh P... — Soitungs- Inse eee werden in alle Blätter aller Länder durch die —2 — 3 Erpedition für Zeitungs—⸗Annoncen von Haasenstein Vogler in Frankfurta. M. Hamburg, Wien, Berlin, Basel u— Paris unter Berechnung nach den Originalpreisen stets prompt und direkt besorgken Das Bureau bietet deu Inserirenden Ersparung des Portos und der Mühewaltung, auch ꝛei größeren Aufträgen den üblichen Rabatt. Belegblätter werden geliefert Zeitungsverzeichnisse, mit jeder neuen Auflage nach den in zwischen eingetre⸗ tenen Veränderungen vervollständigt und rectifizirt gratis und Franeß Alle Diejenigen, welche an? den Nachlaß der dahier verstorbenen Eheleute Johann Bender, lebend Bergmann, und The— zesita Alliar'oder an den Nachlaß der Eheleute Johann Osqh s gewesener Tag⸗ ner und Maria Theodor etwas zu ordern haben, werden hiermit aufgefordert hre Rechnungen bei dem k. Notare Horn ahier einzureichen. Empfehlung. Um mit den noch vorrä⸗ thigen Kleiderstoffen förm— lich aufzuräumen, werden solche zu bedeutend herabge⸗ setzten Preisen verkauft, Ferner empfehle eine mir zum Verkauf überlafsene Par⸗ tie halbwollene Hosenzeuge, jede Elle.A2, 18 u. 24 fr. billiger wie bisher · St. Ingbert im Februat 1867 — Joh. Friedrich. Verloren! Von Heckendahlheim nach Si. Ingbert zing vorige Woche ein grauer Filzhut derloren; der redliche Finder wolle densel— den gegen eine Belohnung in der Exped. d. Bl. abgeben. bis 11 fl. 40 kr. per 100 Kilo. Hafer õ fl. 20 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo. Mehl per Partie — fl. — kr. bis — fl. — kr. Roggenmehl — fl. — kr. bis — fl — kr. Roggenvorschuß — fl. — kr. bis æ fl. ⸗ir. Weizenvorschuß —fl.— kr. bis — fl. ⸗kr. Blumenmhl. — fl. — r bis fl.— r. per 70 Kilo Reps fl tr. bis yper83 iloe Rubbl ohne Faß 23 fl. 18 de bn —— — x. Leinbhi ohne Faß f Gute weiße Kochbohnen per Pfund — kr. bis — fl. — kr. Mohndl ohne echs Kreuzer bei Faß — fl. — kir. bis — fl. — kr. per BP. EEPP. 9 R 8 fli —ir. bia òMICAEAALBMRBCEIAXEITI- . — ir. Branntwein 27 ffl. 30 ir. Pariser weißer flüßiger bs a o rammein 27 sf. 30 tr Leim — — des General⸗Depots von Carl Moenz, 8. Februar. Hohle in Kaiserslautern. Srucht preise.) Weißmehl. das Mal— Dieser geruchlose Leim wird kalt er à140 Pfund — fl k. Rog⸗ ingewendet; er ersetzt vollkommen den Klei- genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen 200 tter, den Leim und den Mundleim. Man pfd.) 16 fl. 9 kr. — — fl. — ir. — jebraucht denselben um Papier, Pap- Korn (180 Pfd.) 10 fl. 83 l. — fl. vendeckel, Vene Glas, Mar⸗ — kr. — Gersie (160 Pfd.) — fl. — ir. nor, Holz, Leder, Kork u. s. w. — fl ——ir. Dgafer (120 Pfd. — Gebrüder Börr vom Trippe u leimen. Dersalbe sollte daher bei kiinen 5 fl. 36 kr. — — fl. ⸗kr. J scheidterhof haben im Districk Kahlenberg, — gt * * — — an der Haseler Staße, einen Sieinbruch au und in keiner Haus altung fehlen. — ter Bkufe. angelegt, aus welchem fortwährendebelie Für den Erfolg wird garan Franb tur er Börse 14 zige Quantitäten Mauer-Wölb⸗ und Hau⸗ ktirt. * — A. e sorten steine, je nach Bestellung, bezggen werden Preis per Flacon 8, 12 und 20 kz. vom 8. Februar 1863. J könnenmt. 8 Allein echt zu haben bleee e — —— Nuheres im Geschästs-Büreau von Fritz Panzerbieterr ude 1d g Sue3 ——— Westphälinger. 3*. in St. Ingbert. Knssische Imperianz * — — — J — — 20 Francs⸗Stücke ..9 —ασι Jeden Tag frischaemässekt⸗ Worms den 8. Februar.. 83 .*8 rva 48·52 —vde— Wir notiren heute; Weizen 10 fl. — kr. Dnnn ade asne 178 Av J— Sto A ch⸗ ꝛis — . Fur. Roggen 11 fl. 15 kr. he Zoübind —V—— dei PGEn Stics bis 11fl. 20 tri Gerste 11 il. 30 tri eets5 3 2627 dedaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.