haben. Ae Pforgt Iat von Kretensern Mach. stonstantinopel einberufen wogegen die Krelenser Nationalversamm · —X Einwehner verweigern, Bevollmachtigte. ah⸗ zusenden. —X — A2* ꝛ. — Türkei. tt e Fonstantinopel, Hi Febr. Die Thronrede der Koni⸗ gin von England wird hier allgemein —RE aufgenom⸗ en.die Course der türkischen Stautspahierd habent sich geho⸗ hen. Die Meldung, daß auf der Insel Chios Unruhen stattge— —X—— nicht. Dag türkische Jouxnal Havandis er⸗ flart: Richt der Westen Euxopas, sondern die Türken selbst werde aus leigener Initiative die orientalische Frage zur Lösung bringen und zwar durch Emancipirung der CEhristen⸗ durch Herstellung ei⸗ des guten Einvernehmens mit den Muselmanen und durch Einbe⸗ rufung einer Nationalversammlung. — 77 Amerika. e New⸗-Pork, 81. Jan. Herr Motley, der anlerkanische Ge⸗ sandte in Wien, resignirte, weil Seward ihm Auslassungen gegen den Präsidenten und die demokratische Pariel verwarf, die sedoch Motleh in Abrede stellt. DieRadicalen wollen Grant wahrend es Plocesses gegen Johnson zum Präsidenten ernennen. 58 In 3 weibrücken hat, am letzten Sonntag eine groͤßete Versammlung beschlossen: L. Zweibrücken schließt sich dem Projecte des Comitoͤs von en re die Erbauung einer Eisenbahn von Zweibrücken über Stambach Dellfeld »Thaleisch⸗ weiler/ Rodalben Münchweilerz Kaltenbach, Annweiler und bis Landaͤu, mit einer Abzweigungsbahn von Rodalben oder Münch—⸗ weiler nach Pirmasens und mit einer Zweigbahn von Zweibrückeu üher Hornbach an die franzosische Grenze erstrebt werden soll auf's Vollständigste au⸗2. Es werde ein Comité von 10 Mit⸗ gliedern erwählt, und dasselbe ermächtigt, aus sich drei Mitglieder zu erwählen, welche sich mit dem Pirmasens-Landauer Comito ins Benehmen zu setzen« »unde gemeinschaftlich mit letzterem auf die Er⸗ langung der, Conrejsion und Zinsgarantie für obige Bahnen hin⸗ zuwirken habe. 23, . 2 p Sudewigshaffem, 112 Febr. Heute Vormittag um — Uhr wurde durch den Hru- königl. Regierungscommissärv. Lamotte die Sitzung der Kreis-Gewerbe und Handelskammer mit einer kurzen Ansprache eröffnet, Es waren: 27. Mitglieder anwesend und die sofort stattgehabte Wahl des Bureaus!ergab das Resultat, daß die Herren Simon Vevi zum ersten Vorstand, Wilhelm Jakob zum zweiten Vorstand und Seb. Lederle als Schriftführer. ge⸗ wählt wurden. un — — — 7Wien, 9. Febr. Zur Unterstützunglsungarischer protestan⸗ ischer Lehr⸗ und Pfarramtscandidaten, welche · auf etner deutschen Unibersität studiren; sind -auch ferner vom Kaiser zehn Stipendien zu je 600 fl. bewilligt worden. 1 7 Wien, 12. Febr. Die Wien. Ztg. schreibt: „Der Laiser ertheilte den Engländern Charles Bright und Acton Smee Aryton die nachgesuchte Concefsionzur Herstellung und zum Betrieb einer reteeischen Telegraphenlinien Ragusa-Malta oder Ragusa— orfu. u 7 Ein fastunglaublicher Zufall istnentich dif ¶ der Lureni burger Eisenbahn zwischen Arlon und Longliet vorgekommen. Ein Mann, welcher mit einem Sacke Mehl beladen, die Eisen hahn überschritt, wurde von der Maschine des“ Zuges ereilt, obgleich diese, sobald der Führer den Mann bemerkt hatte,·moͤglichst an⸗ gehalten worden war: Als der Zug zum Stehen gebracht war glaubte Jeder den unglücklichen Menschen zermalmt unter den Rä⸗ dern des Zuges zu finden, er kroch jedoch ganz unbeschädigt unter det Locomotive hervor, an welcher er sich auf ixgend eine Weise im Momente, wo sie ihn eereilt, festgeklammert hatte und so eine Strecke weit mit fortgeschleppt worden war. ke — Der kaiserlich franzosische Eisenbahnzug, berichtet das Cen— tralblatt für: Eisenbahntunde, besteht aus 11 Wagen, namlich ei— nem Pacwagen, einem Dienstwagen. der Küche dem Speisefaal— der Terrasse, dem Salon, dem Schlafwagen, einem zweiten Dienst⸗ wagen, einem zweiten Packwagen und endlich zwei Wagen für die Personen, welche, vhne zum persönlichen Dienst des Kaisers zu gehören, das Recht haben, denselben nuf der Reise zu begleiten. AÄlle diese Wagen sind durch fliegende Brücken unter einander ver⸗ bunden, die ziemlich breit und hequem über den Kuppelungen über⸗ jchreitbar und von hohen Geländern umgeben sind, Der Speise⸗ saal verdient seiner reizenden Möbel und seiner meisterhaft gear. beiteten Holzschnißereien wegen besondere Erwähnung. Die Ta— fel ist lang, etwas schmal und mit tiefen Eirschnitten versehen damit die Flaschen, Glaser Teller dem immerwährenden Schütteln und Rüftfesn des Wagens widerstehen können. Löänas der Wände ziehen Jich meisterhaft gearbeiteis Herigaaebin rrr der“ kaiserlichen Namenschiffre überragt werden ⸗ Anmittelbak an den Speisesaal schließt sich die Terrasse an; diese Terrasse, die man wohl bezeichnender einen en Balconwagen nennen möchte ist ein wahres Reisterstück von Eisenatbei. Das Gelaͤndes. wel⸗ Heg fie umschließt, bestehn aus Ppergoldetent stählernenz) Lnuhtwwett nit Arübesken und hat. allein hunderttaus⸗ end Franck gelostet. Die Terrasse ist von einem sie enren uree lüngs desselben iehen sich an vergoldelen!. Stangen wlhseidi Damastvorhãnge hinz hier nehmen bei schönem Wetter die og Reisenden; den Zaffe ein. Von dieser Terrasse aus nimmt der Kälser auch in den Ortschaften, wo er den Wagen nicht verlassen woll die Huldigngesi der Bevoͤlkerungen entgegen, hört die offigiellen Anredenj mund eypiedert dieselben. Von dieser Texrassetritt man in den sehr reich und prüchtig möblirt st!? Gobellnlapetenperfische Tepphiche, stoccocco⸗ Pobel, man meint, das ganze Zimmer seitaus einem Bilde der Zeit Ludwig's XIV, geschnittepu⸗ Vvorzim⸗ ner und ein noch lleinereg, Toileste⸗szabinet / ein wahres Schmud.. sästchen von einem Boudoirsschlleßen⸗ sich an den Salon an; fin dieses kleine reizende Boudoin shat der Keiser eme zgranß besondere Vorliebe, er zieht sich waͤhrend der Reise oft ganz Win dahin urud und überläßt sich der Lechurkoder der Rheli Ver darauf⸗ solgende Schlafwaggon besteht aus drei Schlafzfimmetn; für den Kaiser, die Kaiserin und de eeey Prinzen; sier gind präch— fig, inpelchen Seidenstoffen austapeziert, das der Kaiserin himmel- —1 bie bes eaisen dunkelroth, wes itaisferlichen Prinzen lila; alle Toilettegerathe sind von Silber, die Betten von Palisander— holz mit Spitenvorhäugen ; yqgn Ganzet feht reich Und sehr bequem. 38 f London9. Febr. Der Dampfer „Bavaria“, der von der Vremen“ als wegen gebrochenen Steuerruders und sonstigen Beschadigungen auf der Rückfahrt nach England begriffen avisirt wurde, ist noch immer nicht eingetroffen. Dex Raddampfer „Me⸗ nusa“ verließ Plymonh am Mittwoch, un das Schiff aicfzusuchen, legte am Donnerziag in Falmouthbeit!: imd Ftoch sofort wieder in See. Der Remorqueur „Secret“ ist ebenfalls nach Plymouth zur Aufsuchung der „Bavaria“ abgegangen.nnUeber die letzten, zußerst stürmischen Tage und ihren Einfluß auf die Schifffahrt an der englischen Küste fehlenn bis jetzt noch Nachrichten. Die Be⸗ richte über den muthmaßlichen Unkergang eines großen Dampfers, der, schwer beladen und anscheinende nicht mehr dem Steuer ge— horchend, in der Räe von St. JIres von mehreren Leuten!nan her Küfie gesehen wurde und dann plötzlich ihren Blicken ent⸗ chwand, lenen einstweilen sehr unhestimmt, imnd es bleibt Näheres Vzuwarten. Die Folgen des Unwetkers in nächstet Rähe sind raurig genug: in der Themse gingen nicht weniger uks⸗ 17 Lich⸗ erschiffe und sonstige flache Fahrzeuge unter, wobei zwar nur ver⸗ inzelte Verluste an Menschenleben vorkamen,.ak Gütern iedoch sehr bedeutender Schaden angerichtet, wpurde. Futn νν 7 London, 28. Jan. Neuerdings gemachte Versuche, Oel, dan Kohlen als Brennmaterial bei Dompfmaschinen einzuführen saden bis jeht außerst günstige Resulscte helicfett Wenn wine— ralisches Oel zur Feuerung voß Maschinen allgemein angewendet werden konnte, wie es danach allen Dscn hat! so wurde diese Neuerung nach allen Seitenvortheilhaft wirlem Zunäachst würde ber Raum fur Heizungsmaterialb der Maschinen auf den Schiffen detrachtlich eingeschrünkt und so Platz für mehr Güterfracht gewon⸗ nen werden können, und obgleich das Material an sich faktisch theurer zu stehen kommt alz Kohlen würde durch die“ Moͤglichteit, einen Irdhern Kargo einzuladen, der Gewim fich weit beträchtlicher als eßt herausstellenDazwr fommit ejne größere Reinlichtkert. indem das Del im Gegensaß zu Kohlen keinen Rückstand hinterläßt. Die Speculation, die sich bopr derartiger Projecie bemächtigt, hat bereits hevechnet, daß dib jetzk zwischen Englanderund New⸗ York zehenden Postdampfer durch Einführung von Petroleum auf jeder Fahrt 3000 Pfd. St. sparen würden. l, 77Der Great Eastern wird bereit gemacht, für April das erste Contingent Ausstellungsbesucher von New⸗York herüberzubrin⸗ zen; er wird dangch kingerichtet,“ 2400 Passagiete auf einmal herüberbringen zu können. ituge In London sind jwölf japanestsche Gauklerenugetroffen. Dieselben bestehen aus fieben Männern, zwei Frauen, zwei Kna— hen und einem Mädchen. Die Kinder drehen' sich auf Summ— reiseln herum; die Maͤnner führen auf schwächen Seilen die vunderbarsten Kunststücke aus. Besonders anzieheid solletiihre Schmetterlingsspiele sein, indem, sie Fünstliche Schmetterlinge mit⸗ lelst eines Fächers emporfteigen und fie auf Blumen sich herabbe— vegen lassen, geradeso wie die Schmetterlinge es thun. —3 dDer Präsident des Lemdschaftsausschufses, Kruse, welcher sich dei den Verhandlungen des aufgelösten Landtags des Peters⸗ urger Gouvernementebefonders hervorgethan · hat:.ist· auf· vier Jaßre nach Sihirien verwiesen worden. (Schweigen ist Gold)