notographiee eueor- Vęersi urn ies ereueor Jιιννανιειν⏑ 5 —— ννι — g ⏑ 9 — — ugι für Deutschland in Gotha.“ 7776 en Glashaufes, so Zaslee der Witthe J—— wie durch Anschaffung — IT it für⸗ 355 — n elbe nach, hoxlä Ber i e Apparate enag ——— — e Sotha win ——— ca. 70 Drocnte liesern— die jeder Anforde ne Beuun —— ———— 22 i!t * *77 6 tä 4 ür j den Tue 4z 5 * 5 * In genügen. Meine neu⸗ ú— 6 wasden Ihtuener der want so iwle der von en Bilder geben hiervon gen Annahme von Versi e Drd aAm Ende der Monats Mai d.3 Bilder geben ahme icherungen sür die Feuerverfi igs 8 Zeugniß. —D ederzeit bereit. ——— ingen für die Feuerverficherungsbant find die Unter gechneten gide en Glashaus ge⸗ Landau den 11, Januar 1867 e 33 ẽ so fönnen auch in ιαναν bei huurguch aιννα tagent. de latem Mpetner Iusuahr Dorvezreretn m * mage m 5 — * eubecker in Hornbach * rie an mν hält ge n rägen v3 racht in Zweibruden αν 5 n sich bestens empfohlen — * . Ballbach in Homburatunee e e — — U— Tanz⸗Unterricht. — Von St. Nerlorend Ingben dis — auf das Eisen⸗ werk ist eine⸗ kleine silber⸗ ne Taschenuhremit Schlüssel an einer braunen —Gummikordel verloren gegan⸗ gen. Der redliche Fiuder wolle ndieselbe gegen eine gute Velohnung in det Exped. d. Blattes abgeben. Gute weiße Kochbohnen per, Pfund iechs Kreuzer bei Eine Parthie guter Ohmet ist zu verkaäufen 3 Bei wem 23u erfragen“ innder Erp.d. Bt Die Lungenschwindsucht wird naturgemäß, ohne inn erliche Me— dizin geheili. Adresse: Dr. I. Natt. xXXXEE—— gegenseitige) in ννιι ιν, IA IOMGCα— Banke und Wechsel⸗Geschäftnnn don Gebr. Pfeimter in Franffurt a. V. 6omptoir: Bleidenstraße No. 6. An⸗und Verkauf aller Arten Staats⸗ papiere, Anlehensloose, Eiseubahn⸗, Bank— und industriellen Actien, Incasso von Cou— pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu⸗ ücherung prompter und reeller Bedienung. Probi sion Lipermillo hwe iegliche sonstige:Sposen.n Anterzeichneter beabsichtigt hierselbst bis Anfang Mirz im Saaler des Herrn Caf⸗ fetier. F. Oberhauser einen Eurs in der Tanz⸗e & Anstandslehre zu eroffnen. . ιιν . 4 Das Hauptbestreben jeines Anterrichte ist dahin gerichtet; die“ Schulermit den Regeln des geselligen Anstandes hekannt zu machen und auf eing schöne Sund richtige Haltung des Koͤrpers zu sehen. na ASEine Liste qur hefälligen Einzeich nung liegt bei Herrn Joh. Scherff sonior . Blechschmied/ ofen. — un Hosch ach t um gabd obleh, . D. ι Tanuzlehrer aus Katsferslantern Srisch gewässerte e αανν, 9 4 ch *5 2 * Stockfis he Brat⸗Bückinge sind fortwährend zu haben bei Iius 12 —e 5FBGebrüder Dörr vom Tripp⸗ cheidterhof haben im District Kahlenberg, an der Haseler: Staße, einen Steinbruch angelegt, aus welchem“ fottwährendbelie bige Quantitäten Mauer Wölb⸗ und Hau⸗ steine, je nach Bestellung, bezogen“ werden können. —— —— 9 Nr Näheres am Geschäfts-Bürehntt don * Westphälinger. Soeben beginm oder vieimehr hon jon begonucz — ————— — Des Pahrer hinkenden Boten —— — —c8 463* Dorfzeitung. — Jahrgang 1867. Monatlich in Heften von 425 Bogen zu dem billigen Preise von 313 Sgr. — 12 kx. Die Dorfzgt. kann zu gleichem Preise nuch in Wochennummern bezogen werden Alle Abnehmer erhalten eine Prämie in Farbein dir u ck. —— Bestellungen auf dieses so beliebte Jour⸗ ral nimmt an die Red. d. BI. Fruchte, Brod⸗. Fleischtzzf. Preise der Stadt Zweibrücken vom 14. Febr, Weizen 7fl. 28 kr. Korn ßpel5 tr. Bersten Zreihige, 51fl. 40 kr. Gerste 4 geihige/ 4fl..29 sri Spelz 5 f. r., Spelzlern fli r, Dintel3 fi. — ndr. Mischfrucht Jl. —t Hafex 3 fl. 36 kr., Erbsen 5 fl. 30 kr Widen 3 fl. 83.Ir. Kartoffeln Infl. 12 kr. Heu — D—— Zentner. Weisbrod 19Kilogr. 19 ir. ornbrod 8 Kgr. 27 kr. ditlo 2 Kgr 18 kr., ditto I Kgr. 9kr. Gemischtbrod 3 Kar. 83 kr.I Pagt Wedh 7. Loth, 2ktr.Rindfleisch, 1. Qual. 16 I Qual. 15 kr. Kalbfleisch 12 kr. Hammel⸗ leisch 14 kr Schweinefleisch 18 Ir. per gfd. Wein 24 Ir., Bier, Hekr., per Liter Butter-26kr., per Piund. :uu Fruchtpreise der Stadt 2 Kaiserslautern vom 12. Febrent Wehhen Fs vbs tr. Korn hen oseke, Spelzkern 7 fl. 850 kr. Spelz 5 fl. 29 hr., Gerste 5 fl. 41dr., Hafer 4fl, 8 kr.⸗Erbsen 4 fl. 50 fr., Wicken 4fl. d tr Linsen z fl. 19 kr. her Zeltuer Brodpéeisen'6 Pfde Korubrod 27 kr. 3 Pid.Gemischtbrod. I423. Ir. und 2 Pfb Weißbrod 16 Ir. * T. * * 577 — Pariser weißer flüßiger 128 1— Leim e nldes General-Depots von Carl » Sohle in Kaiserslautern. Dieser geruchlose Leim wird kalt angewendet; er ersetzt vollkoammen den Klei— ster, den Leim und den Mundleim. Man gebraucht denselben um Papier, Pap⸗ pendeckel, ——— Glas, Mar— mor, Holz, Leder, Kork u. s. w. zu leimen. Derselbe sollte daher bei keinem Handwerkomann, auf leinem Bure⸗ au und in keiner Haushaltung fehlen. Für den Erfolg wird garan— tirt. — Preis per Flacon 8, 12 und 20 kr. Allein echt zu haben bei Fritz Panzerbieter σσÜY 7* 2. 2 —D — 8 e InMSGTäGLGIV Biatue A Au Stutigari Silberburgstrasso 165, hesorgt Inserate unter strenger Dis- kretion in allo Zeitungen, Tages- blutter und Zeitschriften, übernimmt in Fallen die Illustrirung und Ab- fassung der Inserate, berechnet die Originalbosten und besorgt die Er- heüung der Auskunft. 8 * in St. Ingbert. 24 — x)] Kedattion, Druck und Verlag von F. XR. Demetz in Et. Ingbert.