Bekanntmachung Zu bevorstehenden Feiertagen bringe mein neu assor⸗ , irtes Lager in allen Sorteu Lambrechter und Nieder⸗ Der Mechanikus Lorenz Offene: deree ev —— von. St. Ingbert, d eeeed Len änder . —VVV * — auf dem groken Flur in hiesiger Sta J ——— X Mα_ e ude, einen tleinen* Tuche 8 Buxkius ι beu ——— — eeee ucene iheie leinene Hosenstoffe zu den billigsten Preisen in wohlwollen⸗ e eeeze segundet. gg )e Erinnerung. prache erheben zu sollen glauben, werden I Auf Verlangen werden ganze J 2** hiermit aufgefordert, solche innerhalb 14 Anzüge e e — bin Potor Jos. WolI. Tagen bei dem unterfertigten Bürgermei⸗ Zreisen angefertigt an der Kohlenhalde. steramte zu machen, woselbst. zu Jeder — — — — — — —8 Sihas winhh Um mit unsern vorjährigen fagonirten IKGIeiĩ- tIngbert den 22. Mai 6,66 Uerstosfson rasch zu räumen haben wir dieselben wvas enn einem billigen Ausberkauf ausgesetzt und empfehlen MNhbehberie ganz neue Sachen ebenfalls sehr billig. Möbelversteigerung. 1. 4 841 — Samstag den 25. Mai l. J. Nachmit⸗ 2— —A lags 2 Uhr werden die noch vorhandenen gegenüber dem Hotel Guepratte. Moͤbilien des Bauunternehmers Leusentin St. Johann a/Saar. ai een Hebeiß 1 Gi A — recheisen, auch Hebeisen, imer, Drathgeflecht, 8 — .. nzeige. WV und Eimerse 2 Sfensteine, 1. Kamin⸗ ⸗GEinige rößere Tische für dach, Verputzbretter, Pinsel, Hämmer, Wirth Md e hr quit A e — Ziegelmehl 2Sieben rin Pe eit u und dergl· * — oßer Kleiderschran Horn— igl. Retcn.“ noch gänz neu, J kleines (Conventionellee Schränkchen, so wie einige Zwangsversteigerung. Defen find zu verkaufen. Samstag den 25. Mai, Nachmittags1 Näheres bei Uhr im Schulhause zu Wirge Joh. Friedrich. vird auf Betreiben der Elisabetha 55 orrgee Foe Ehefrau von s 8 Lirbhe v * N e, Ferdinand Grünaggel, Stuhlmacher, 7* 8 in — wohnhaft unde, Main; er Han d as chou Letzterm selbst durch den kgl. Potür Wiest ei Erit- PBFMAEDIGMGAM. zu' Blieskastel das sogenannte Barrierhaus unter Plan Nr. 12423 3 vier Dezimalen Fläche enthaltend und Plan Nr. 1242 Us p zehn Dezimalen Pflanzgarten dabei; Alles gelegen an der Straße von Niederwürzbach —D00 lung des Kaufpreises anderweitig verstei— gert werden. .... FaßKbender. Minoralwasser. Selters wasser. sSodawasser. LImonnde gazeuse. — * 7 Friedrichshaller Bit- tervwasser * AdéIhaidsquelIe. — 5 Luuser Wasser. * (Alle anderen Sorten besorge ich auf Verlangen billigst). Fritz PAnBLGThietelr. * at wiatett z* — Verschiedene den Herrn Gebrüder Dör⸗ gehörige Wiesen, St. Ingberter Bannes, sind sofort zu verpachten durh Westphälinger. Ein ganz neu erbautes Wohnhaus ist zu vermiethen lie Georg Haas. Limburger Käse per Stück 16, 17 und 18 kr., in Kisten billiger, bii W. Weiler in St. Ingbert. Unsern verehrten Kunden die ergebenste Anzeige, daß wir von heuse an die Qui⸗ ring'sche Werkstätte übernommen jaben und sind jetzt dadurch in den Stand jesetzt alle Arten von Schlosser⸗ und mechanischen Arbeiten auf das schnellste und bilkigste cuszuführen. St Ingbert im Mai 18673. Joh. Jung & Georg Haas. Ad bis 30 Schoppen Milch kön⸗ nen noch täglich zum Wiederverkauf abge⸗ geben werden. Näheres zu erfraaen Ensheimerhof. Zu verkaufen: Aweine, / Jahr alt. Zu verpachten: 2 Morgen ewigen Klee, wovon 1 Morgen voricja, iger. Nicolaus Eich, Leinenweber. Fruchte⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Zweibrücken vom 23. Mai. Weizen 7 fl. 32kr., Korn 5 fl. 51 kr. Gerste Zreihige, — fl. — kr., Gerste 4— deihige, — fi. — kr., Spelz 5 fl. 8 kr., Spehzkern — fl. — kr. Dinkel 3 fl. 30 kr. Mischfrucht — fl. — kr., Hafer 1fl. 45 kr., Erbsen — fl. — kr., Wicken — fl. — kr., Kartoffeln 1 fl. 30 kr., Heu 1fl. 24 kr., Stroh 1fl. 12 kr., per Zentner. Weisbrod 192 Kilogr., 20 kr., ornbrod 8 Kgr., 27 kr., ditio 2 Kgr., 18 kr., ditto J Kgr. 9 kr., Gemischtbrod 3 Kgr., 34 kr. 1 Paar Weck, 7 Loth, 2kr., Rindfleisch, I. Qual. 16 tkr. 2. Dual: 15.kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammel⸗ Jeisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr. per Pfd. Wein 24 kr., Bier, 6 kr. ber Liter Butter 80 kr., ver Pfund. Wohnungsvermiethung. Der untere Stock des Carl Groß'⸗ schen Hauses an der Hauptstraße, Gon Herrn Baunnternehmer Leusentin bis jetzt hewohnt) bestehend in großen Zim⸗ mern, Küche, Mansärden, Keller, Stallnng, Remise, einem großen Hofraum, nebst einem oe Garten, ist bis 1Juli zu vermiethen. Näheres bei Herrn Adiunkt Hoff⸗ mann hier. Die neben Herrn Kaufmann Joh. Woll dahier gelegene Scheuer des Herrn Gustav Zix von hier ist zu vermiethen oder zu verkaufen im Commissions-⸗Bureau von — ——— Ich zeige hiermit ergebenst an, daß ich von jetzt an, nein neues Atelier neben der Holz— handlung des Herrn Otto Weigand, Kohlenstraße, eröffnet habe und von Mor— gens 8 bis Abends 6 Uhr gef. Aufträg entgegennehme. B. Ollig, Photoaraphh.·. * — — 7 FIruchtvreife der Stadt HGaiscersslautern vom 21. Mai.“ a 1 Weizen 8 fl. 7 kr., Korn 5 fl. 88 kr. Spelzkern — fl. — kr., Spelz 5 fl. 47 kr., Gerste6 fl. 8 kr., Hafer Afl. 31 kr., Erbsen 5 fl. 19 kr., Wicken 4 fl. 3 kr., Linsen 5 fl. 2 kr. per Zentner. Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 27 kr. 3 Pfd. Gemischtbrod 1493 kr. und 2 Pfd. Weißbrod 17 ꝛr. — u NRedaktion. Druck und Verlag von F Demek in St Inabe