Samstag den 22. Juni 1867, Nach⸗ mittags 1Uhr in seiner Behausung zu St. Ingbert, läßt Jakob Wack Schrei⸗— ner daselbst wohnhaft, folgende Mobiliax— gegenstände öffentlich in Eigenthum auf Tredit versteigern, nämlich: 2 Kleiderschränke, 8 Bettladen, 2 Küchenschränke, 3 viereckige u. 1run⸗ der Tisch, 14 Arbeitstisch, 12 Stühle, 1 Pfeilerschränkchen, 1. Nachttisch,1 Kinderwiege, 4 große Bilder, 36 Scheiten Buchenholz, Schreinerwerk⸗ zeug, 4 Bienenhäuser, 1. Dreibäuer und 3 Einbäuer-Dzierzonwohnungen 1 großer Reisekoffer, Eisengeschirr, sowie sonstige Hauss und Küchenge⸗ geräthjchaften. Horn, kgl. Notar. Bekanntmachung. Am 24, Juni nächsthin, Vormittags 11 Uhr, vor dem Schulhause zu Ensheim wer⸗ den folgende gegen Rikolaus Fleisch, Sohn. von Nikolaus, Handlungscommis, in Ensheim wohnhaft, gepfündete Feldfrüchte zegen gleich baare Zahlung zwangsweise dersteigert, als: Das Heugras in circa 3 Tagwerken 66 Dezimalen Wiesen im Rohrbach und in den Rohrgärten, in sechs Parzellen; Das Korn in cixca 85 Dezimalen Acker in den Rohrgärten und im Pfiffers⸗ berg, in zwei Parzellen. e7 eh Alle Grundstücke auf Ensheimer Bann gelegen. S gtze See * —WW —— Blieskastel, den 12. Juni 1863.. Der instrumentirende kgl. Gerichtsbote Neu. MXä— — — J—— Holzversteigerung aus Staatswaldungen des kgl. Forstamtes Zweibrücken. ——— ———— Mitiwoch den 26. Juni 1867 Vormit— tags 10 UÜhr zu Neuhäusel bei Ad— jungt Hussong; bei günstiger Witterung am Frauenbruunen. * RNevier Neuhäusel. Schlag Lambertsberg 1v. 2. 35 buchen Wagnerstangenn 76 eichen Wagnerstange J— 7 Weichholz Stäümme I Zchlag Lampertsberg IV. A. 78 buchen Wagnerstangen 9 eichen dit. 2 Weichholz Stämme 1 484 Klftr. buchen Scheit II. Qual. 184 Klftr. aspen Scheit. Schlag Lambertsberg 19. 5. 2. 185 buchen Wagnerstangen IJ 26 eichen ditto. — 4 aspen Stäͤmme —— 324 Klftr. buchen Scheit II. u DI. Qualität. 12144 Klftr. aspen Scheit 284 Klftr. aspen Prügel. Schlag Lampertsberg IV. 3. b. 21 kiefern Baustämme IV. El. yy 227 kiefern Sparren 97 19 Klftr. aspen Scheit 29,14 Klftr, kiefern Prügel 5 I. Schlag Klosterkopf. II. A. a. 38 buchen Stämme UI. GI. 10*4 Kiftri buchenScheit Anbren Schlag Zufällige Ergebnisse. 25 eichen Stämme III.-VY. El. 16 buchen Stümme Ul. C. 40 tiefern Stämme II. — IV. CI. 69 liefern Sparrennn 171 fichten Stümme J. — IV. FI. .7 fichten Sparren 4 3, hainbuchen Stämme 1. CL. 4 Kiftr. eichen Misselholz IV. Cl, 682 Klftr. buchen Scheit ..-Il Qual. 3 Alftr. eichen Scheii knorr. u. anbr 1Klafter birken Scheit anbꝛr. 25. Kifir. fichten Echeithoiz 20 Klftr. verschiedene Prügel u. Krappen Zweibrücken den 10. Juni 1807. Rgl. Forstamt:: Glas Sonntag Nachmittag (Morgen) bei günstiger, Witterung Waldparthie am sogenannten Köpfchen an der Blieskastler Straße, rechts im Walde Johanu Bosche, Wirih. Blumen-Vasen ordinare und vergoldele, in großer Aus— wahl, empfiehlt zu billigen Preisen. F Joh. Firmery. Theater in St.“ Ingbert. Direktion von August Schroth. Zweite Vorstellung im J. Abonnement Sonntag den 16. Juni 1867. Imm Suale des EIrn. Oberhauser. LUuUTMPaci- —Vagabundus“ oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang und Tanz in 3 Akten nebst einem Vorspiel: Die FSeenwette von J. Restroh — Musik von-Adolph Müller. Mit neuer Wolken⸗Dekoration. Das frühere Quiring'sche Haus ss ganz oder in zwei Wohnungen getheilt zu vermiethen. J Georg Haacss Johann Jung. I Montag den 17. Juni Jahrmarkt in St. Inabert. —— » Ich zeige hiermit ergebenfi aan, daß ich von jetzt un, mein nenes Atelier neben der Holz— handlung des Herrn Otto Weigand, Kohlenstraße, eröffnet habe und von Mor⸗ gens 8 bis Abends 6 Uhr gef. Aufträge entgegennehme. B. Ollig, Photograph. Wohnungsveränderung. Der Unterzeichnete macht hiermit die er— ebenste Anzeige, daß er seine bisherige Wohnung bei Herrn Bäcker Hagemann verlassen und nun in seinem eigenen frü— —A Nro. 47 wohnt. Derselbe hält stets Lager in allen Ar— len neuer Uhren, und Büpouterie-Waaren. Zugleich empfiehlt sich derselbe in Repa— raturen von Uhren und Goldwaaren. Für die Güte wird garantirt und feste billigste Preise zugesichert. Blieskastel im Juni 1863. NoOdâ qIim, Uhrmacher. Vermiethung. Eine Scheuer, ganz in der Nähe des Bahnhofes, auch zu einem Magazine sich eignend, ist sofort zu vermiethen; zu er— fragen in der Erpd. d. Ri Unterzeichneter vermiethet, bis 1. August beziehbar, sein dahier an der Hauptstraße gelegenes Wohnhaus. Näheres bei dem— selben. .J . J · Fiack. .Bergmann Ludwig Stolz, hat cirea 45 Ruthen Wies in den Eicherts⸗ wiesen für die diesjährige Heus und Ohmet⸗ ernte zu verpachten, oder auch dieselbe aus freier Hand zu verkaufen — In meinem Hause im Josephs⸗ thal sind 2 Zimmmer zu vermiethen und sofort beziehbar. A. J. Peters, Kaufmann. AnnOoOncqe Bank⸗ und Wechsel⸗Geschäft von Glebr. Pfeiĩ er in Frankfurt a. M. Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8. An⸗ und Verkauf aller Arten Staats- paͤpiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗, Bank— und industriellen Actien, Incasso von Cou— pons, Banknoten, Wechsel ꝛc. unter Zu⸗ sicherung prompter und reeller Bedienung. Provision 1 per mille ohne dealiche sonstige Spesen. Des hl. Frohnleichnahmsfestes wegen, wird der Zweibrücker Frucht uü. Vieh— markt am Freitag den 21. d. Monais abgehalten. Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Hom burg vom 12. Juni Weizen 7 ft. 55 tr. Korn 5 fl. 47 tr. Spelz — fl. — kr., Gerste, — 2reihige, — fl. — kr., Mischfrucht — fi. — kr., Hafer 4 fl. 57 kr., Erbsen — f. — kr., Kartof⸗ feln 1fl. 30 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr., 27 fr. ditto 2 Kar 18 tri, dittw 1 hgr— detr., Kühfteisch 1. Qual. 15 kr., 2. Ondt. 18 kr., Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 4 tr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 28 kr. ver Nfb. — — — — — — Frankfurter Börse Geldsorten —A — vom 13. Juni 1867. Preußische Kafsenscheine.. 4 45.-4533. Preußische Friedrichsdder .9 16/-87 Pistolen ..... if 944-246 Holländische 10 fl.⸗Stück⸗ 250-252 Ducaten.. — *33 ·33 20Francs⸗Stücke. 8928-29 Englische Souvereingg. 11 52 -56 —XV—— Hochhaltiges Silber per Zollpfund — — Dollars in Gold 227228 Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demesz in St. Ingbert. * —