Unter den Verunglückten befanden sich auch drei Böhmen, welche mit ihren kein Wort deutsch redenden Familien erst wenige Tage zugezogen und an dem verhängnißvollen Tage zum ersten Male angefahren waren. Nürnberg, 9. Juli. Auf der Nürnberg⸗Fürther Lud⸗ wigsbahn ist seit vorgestern neben den optischen Signalen auch der elektrische Telegraph eingerichtet, selbstverständlich nur für den Bahndienst, da füxr den s. g. gemischten Dienst bei Bestehen des Staatstelegraphen kein Bedurfniß vorhanden istt. FDresden, 10. Juli. Die Rettungs-Arbeiten im Stein⸗ kohlenschachte bei Lugau sind als hoffnungslos eingestellt worden. FHr. v. Beust hat sich — auf Ersuchen der Herausgeber des ungarischen Krönungsalbums — so photographiren lassen (zu Pferd, mit dem großen Orden ⁊c.) wie er am Krönungszuge ur i Karten; grotze Auswahl von Gebet⸗ Er⸗ Zur Ste ner der Wahrheit — bauungs⸗ . Betrachtungs-Büchern, bis Folgendes: * g den feinsten Chagrin und —— Nachdem mein Sohn Jakob auf dem inbuͤudenz Heiligenbilder in Photogra⸗ —ç83 angelangt ist auch a der phie, Lithographie und Stahlstich; Ro⸗ Deffenilichkeit volllommen entlarvt zu wer⸗ enkränze; Devotionalien, als: Kruzifire, den, wagt es derselbe in öffentlichen Wirths⸗ Freuze, Medaillon, ec. in Messing, Se⸗ socalen sich dahin auszusprechen: „er sei nilor und Silber; Drdrue er und bei Auslieferung seines mütterlichen Ver⸗ DZelgemaldeʒ elegante Luxus⸗Schachtelu mögens betrogen worden und er werde die Etuis für Uhren, Hückel⸗ und Strick bezüglichen Acten umwerfen.“ zeug, für Perlen, Briefmarlen. Feuer · Da die Wirthshaushelden, zu denen jeuge, Farbtästen, Gants, Arbeitskasten mein Sohn Jakob leider auch zählt, un— Rähsteine, Nähkästchen, Wandkoörbe und serfiüzt vom Eigennute und somftigem Wandtaschen, elegante Necessaires und schmuützigem Anhängsel, für ihre Lügen hie papeteries... . und da willige Gläubige finden, so will Wiederverlaäufer erhalten angemesse⸗ ich hiermit nur Jedermann ersuchen, die nen Rabatt · — ne d bnnn pedn pud uhhe Sonnta g den 13. uu — — 83 spielen kann und mir vergönnt sein wird, I —IV — ————— mit den Verführern meines Sohnes das in 2ten Stock der G. Peters geeignete Wort zu sprechen. chen Wirthschaft, wozu freundlichst ein— Die Verdächtigungen, welche mein Sohn adet Jakob gegen Herrn Westphälinger 7 auszustreuen sucht, sind durch und durch lügenhafte Erfindung. Was Herr Weste phaälinger in der Angelegenheit zwischen mir und meinem Sohne Jakob geschrieben, gethan oder gesprochen hat, geschah Alles ach meinem Willen und Befehle; das Ge⸗ schehene werde ich verantworten. St. Ingbert, den 13. Juli 1867. J. Ahuure, Gastwirth u. Metzgermeister. Die Schreibmaterialien⸗ und Kunst-⸗Handlung. vrom II. Scher pf Theil nahm; das Bild soll dem ungarischen Gedenlbuche einver— eibt werdun.— 3 4.4 In der Wallfahrislirche zu Wies bei Steingaden wurden in der Nacht vom 8. Juli die Monstranz, das Ciborium und noch mehrere andere Gegenstände entwendet, sowie die Opferstoͤce erschlagen; von den Räubern noch keine Spur. 4LEin Haupitreffer der am 1. Juli gezogenen östr, Credit⸗ pose (mit 40,000 fli) fiel auf die arme Nachtlichterhausirerin Hrammatika in Wien. Die Eisenbahn von Oldenburg nach Bremen soll am 15. . eroͤffnet werden. 7 3 4 Die den Behörden bekannte Anzahl der Irrsinnigen betragt —8 Walis 49,081 (15,291 mehr als vor zehn Jahren). —— Sonntag den 14. Juli zwischen Heckendahlheim und Ensheim im sogenannten „Allment“ v Waldparthie mit Harmoniemusik. Heckendahlheim im Juli 1867. Witwe Buchheit. Geschäfts-Eupfehlung. Der ergebenst Unterzeichnete bringt hier⸗ mit zur Kenntniß, daß er sein Geschäft als Schweinemetzger hier angefangen hat, und ein in allen Sorten (bis zu den einsten) gut assortirtes Wurstlager hält Frisches, gesalzenes und geräuchertes Schweinefleisch ist bestündig zu haben. Mein Laden ist in dem frühern Georn Beters'schen jetzt Ph. Klinck'schen Hause. St. Ingbert 11. Juli 1867. ινx jun. Zu bedeutend herabgesetzten Preisen em ofiehlt der Unterzeichnete eine große Aus vahl in allen Sorten Kappen. Ge⸗ wallte Kappen die früher ein Thlr. ge⸗ tostet haben, werden heute zu 34 kr. derkauft. Franz Huber, Kappenmacher. Frucht⸗, Brod⸗,Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg vom 10. Juli. Weizen 8 fl. 5 kr. Korn 6 fl. 17 kr Spelz 5 fl. — kr., Gerste, — Zreihige, — fl. — kr., Mischfrucht — fl. — kr., Hafer z fl. 5 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗ eln 1, fl. Z0 kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. 29 kr., ditto 2 Kgr. 20 kr., ditto 1 Kgr. »O kr. Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual 4 kr. Kalbfleisch 14 kr., Hammelfleisch 3 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 28 kr ner Pid Ich Endesunterzeichter Wilhelm Fink Zimmergeselle aus Collweiler bei Landstuhl, danton Wolfstein, warne hiermit jeden Col⸗ egen, bei Zimmermeister Bach auf dem Bildstock, Kreis Oitweiler, zu arbeiten, veil es ihm gehen könnte wie mir, indem ich für meinen Arbeitslohn noch . Thlr. ju gut habe, und nichts bekommen kann. Wissesim Fink, Zimmergesell. Wegen Geschäftsveränderung sind aus freier Hand bei Unterzeichnetem mehrere Wirthschaftsgeräthschaften zu verkaufen, nemlich: Mehrere lange Tische, ein runder Tisch, Stühle, Bänke, kleine und zroße Lampen, Flaschen, Gläser, Ga— hdeln und Messer, Messing⸗Krahnen und mehrere Wein- und Bierfässer. Jakob Skief. Die Redaetion. Redattion. Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. in St. Tber bringt andurch ihr Lager in empfehlende Erinnerung, insbesondere: Schreib⸗ Zeichen⸗ Post⸗ Pack und Fen⸗ ster ⸗Papiere sowie Seidenpapiere in allen Farben; Brief-Couverten, Bleistifte in allen Farben, mehrere 100 Sorten Stahlfedern, Kielfedern, Oblaten, Sie⸗ gel⸗ und Packlack; Gallus-Tinten, Ani⸗ lin⸗ Schreib⸗ und Copir⸗Tinten in blau⸗ biolettem und rothviolettem Lustre, bunte und Luxus-Tinten, elegante prackische Tintengläser; Abzieh⸗ und WModellier⸗ Bilder, Lichtschirmen ꝛc.; liniirte Schul⸗ papiere, Hefte und Heftdecken, Gummi, Schwarzkreide, Mundleim, Schulbücher, Schönschreib⸗ und Zeichen-Vorlagen; Geschäftsbücher in Folio, Strazzen, No— izbücher, Copirpressen, Copirbücher und Zubehör, lithographirten Etiquetten, Satzschachteln, fein gemalte Gratulations⸗ Frankfurter Börse Geldsorten vom 11. Juli 1860. Preußische Kassenscheine. . 1 45.-454 ßreußische Friedrichadr .. 987/2-838 histolen ...fl. 944-46 holländische 10 fl.⸗Stücke . 950-52 Dducaten.... 5334-365 20FFrancs⸗Stücke... 29282-29 ẽnglische Souvereings.11 52-56 hold per Zollfund feinn. — — ochhaltiges Silber per Zollpfund — dolars in Golß —A Man bittet höflichst. die Annoeen am Abend vor dem Erscheinen des Anzei—⸗ ers einzusenden, weil durch * zahnverbindung das Blaͤtt frü—⸗ her zur Post befördert werden muß. BB