—————— Im Bu ebutg ist eine Kegiekuchskrisisz zausgebrochek VBuͤ Drunrsh —* eden Abwickelutzg IA— * e dauitatans bhn — Resultat zufrichen sein. sing ande Haupenunu Funkrin, Peusion gegantend. Da sie noch * aglan d — rüstig sind, so entsteht die Frage; wer bezahlt die, Pension, die London,4 I Der Su l tan ist hier — das ist Kaffe des Fursten oder das Land? Die Ruflöfneg des Büdes in Ereigniß, welches jedes andere öffentliche Interesse absorbirt urteschen Miltars sieht in Kurzem devor Ver Furs in vor Lorgestern Rachmittags 8 Uhr kam er, im Bahnhof von Charing. mden Tagen nach Wildbad aͤbgereist; man versichern r werde Lroß an. Für seinen Empfang hat sich der Hof mehr angestrengt den“ Winmter in der Schweig zubringen und erst in eiwa 156 als für irgend einen der jetzt lebenden Monarchen, die zů Gafie Jahren, oder wie ein Gerücht will, gar nicht mehr zurückkehren hierher kamen. Zwölf Hofequipagen in Galan- soviel war? nicht Wisen, 12. Jun Der We W. schreibte Es wird uns aufgeboten, als der Kaiser Napoleon hier einzog. In einer der⸗ jeute mitgetheilt, daß von preußischer und russischer Seite Vorbe⸗ selben · faß der Sultan- im goldverbrämten Rock zur Nechten des Rungen zu gemeinschaftlichen mihtärifchen Mandverm in Preu in Generalsuniform gekleideten Prinzen von Wales und fuhr durch Fisch⸗Schlesien und dem polnischen, fog Kratauer Gebiete getrofe in. von. GardesCuirassiren gebildetes Spalier überTrafalgat en wurden. Die Haupiquartiere sollen in Myszkow und Kozie- Square, Whitehall und St. James Park nach dem Palast der owyh (Polen,) sowie in Tarnowitz und Beuihen (Schlesien) fein; Königin. Der Menschenandrang war“groß, die Begrüßung leb⸗ ye Sun Generaͤl Steinmetz, von russischer Ge— ve 43 qeawat Der Sultan jfahndick und bräunlich, er ausah kommandiren. aber 8 nicht so griesgrämig aus, wie Pariser Correspon Wisen, 16. Juli. Das Abgeordnetenhaus hat in seiner denten englischer — S— e ee zeutigen Sitzung sich nach mehrstündiger Debatte mit 79 gegen Tausende von hübschen Frauengesichtern, die ihn anstierten und 6 — gegen die principielle Äbschaffimg der Todesstrafe e hem Wone — waͤre. Ande via e usgesprochen. —— * nterhielt er sich mit dem Prinzen von Wales aber er schaute e e gese h danu eueh rnm ein. oe, in der. u und in enschenmassen, geesth. Is. Juli. Cin inspirirter Artikel des Magyar— pelche ihn mit merkwürdig lebhaftenn Zuruf — ic Drszag erklärt, das Ministerium werde feine Zustimmung zu' der tem Sohne Izzedin Effendi und den ihn begleitenden Großen hat — F AI — Autonomie geben, er⸗ n — —— Es ist das erste ahnt jedoch zur Geduld. Mal, daß ein Stammhalter degß alten Kalifengeschlechtes sich s Nachdem die Beschlüsse des 1868er und 1868er Her⸗ och in den Norden ee Sin —ö nannstädter Landtages außer Kraft gesetzt wurden, sind Zweifel vuf, einen widerwillig anerkannten Lehnsherrn von Dover nach Lon⸗ getaucht, ob der Siebenbürger oberste Gerichtshof, wecher durch don begleitet hatte, verbrachte den Abend bei einem Festmahl, das esen Landtag zu Sitande gekommen, zu Recht destehe In Foige zin aristokratischer Cluh ihm. zu Ehren veranstaltet hatte. Der zeffen ertlart der Justizminsster im heuligen Amtsbiaite baß der Sultan war gestern zum Besuch der Königin in Windsor-Schloß, cen nger werhe Gerihehofe din e neee inaten wo er etwa ane Stuͤnde perweilte. Morgen wohnt er einer Par— Aefuüͤgt wird, in seinem Wiriungskreise verble dt BIn die amentssitzung bei. ινα .. 8 Schwurgerichtsliste sind drei Israeliten aufgenommen Schweiz. — vorden. . Ber 1 8 i. Im i e — Kos sut h's Wahl zum Deputirten in Waitzen wird ein⸗ — 88 stimmg erfolgen. Auch die Wahl seiner beiden Soͤhne ist gesichert. matische Vertreter nur in Paris, Florenz, Wien und Berlin even⸗ Frankreich. zuell: nach Belieben? des Bundesrats auch in Washington hal— In der Sitzung vom 12. sandte der bekannte Plänkler der len e —B — 3 Oppostion der Rbgeordnete Garh Beiz gain die hihen Pfee ‚us eidgeubstesche Schützenfest hat am 10. in Shwyz be anee Saire gegen die in nere Holnt des Kaisers dag 6 gonnen .· Die Theilnahme ist außerordentlich groß; am ersten Tage zebniß, zu dem er nach einer Prüfung der inneren Zustände Frank nahmen Aber 3000. Peesonen umFestnahle Theil. 334 reichs gelangt, ist ein sehr trostloses. „Die Wahrheit“, sagt er, Bern— 13. Juli.MDie: Bundesversammlung reiste heute „läßt sich in den wenigen Worten widerlegen: Ohneée Recht auf das Schittzenfest mach Schwyz und führte g. japanesische Ge⸗ und ene Fereih din ZIhh habe die Vilang gezoen Das 'andte mit sich. n 6 aͤpitel der Verlunste ist umfassend und vollständige Iu's Ka I n Italien:αν bilel des Habens kann man einzig einschreiben: Richts. Nichts In Catania. üünd hnehreren. Pimtten West⸗Siciliens ist und wiederum Richts!“. Hierauf erfolgte eine kurze Zurecht. in Aufstand ausgebrocheh.? Vel Vilerbo find an der papftuch weisung des Präsidenten Schneider. Glais-Bizounschließt vbrenze 400 Garibaldigner koncentrich5 hen seine Rede mit folgendem Ausrufe: „Der Nation von 1789, die Die Gazette die Totino⸗ beroffentlichie jüngsthineinen Ar⸗ große Nation, deren erste gesetzgebende Versammlung das schönste ilel, um die gegen Rom gerichteten Versuche im Namen des Na— Monument, das in der menschlichen Gesellschaft sich erhebt, die Ere ionalgefühls zu unterstüten und zu ermuntern. General Gari flärung der Menschenrechte, etrichtet hat, diese Nation, welche die daldi hat ihr jetzt einen Bu“ übensandt in⸗ welchem W erste Stelle auf der sittlichen Stufenleiter einnahm, diese Ration ind meht seinen Entschluß ausspricht. felost zur Befreiun gen st berlegt darüber, daß man fie vor den Augen der Cbilisicten nit beizutragen. Ohne Nom“ sagte er, giehl es n * a⸗ Weit sol lange mi den Eselsohren auf dem Kopf in den libt es kein Wohlergehen, giblees — B —* Strafwinkel stellt.“. Dieser Ausruf zog ihm einen Ord- erhin schreidt Garidaidi Folgendes Die 5* npeni nungsruf zu, was den Spottvogel zu der Bemerkung veranlaßte, vird statthaben, und was die mphrungen betufft jo wein er fuͤhle sich dadurch geschmeichelt.. Jetzt war natürlich unter der wo sie anfangen, aber man weiß nicht wo sie aAnfhoren⸗ e Kainmermehrheit, den Anhängern der Regierung, der Teufel loss. 6Keuns e eeet Sie verlangte einen zweiten Ordnungsruͤf, welcher jedoch nicht 63155 — Griechenland. J ige ι ιιιιαν At hen, 11. Julian cachrichten ans Candia vom T0. d. Der Prozeß Berezowski hat am 12. d. bereitz ein kleines melden ¶ Omer · Pascha woulte durch den Engbaß von. Kallikrale — F —— nach Sphakia dringen?wurde aber mit einenn Verluste von 3800 einer Unterhaltung über das Attentat erklärt hatte, Berezowski Tondten und Verwundeten zurückgeschlagenthp.-un ei kein Mörder gemd sondern ein Rechtsvollstrecker (justicier), — widuear d Wontiih Dehtntn verurtheilt Vrrr iiitech tes. J aris, 16. Juli. Bexezowski, dessen Prozeß gestern Sammtliche Vorschitßos ine san der Pfalze welden am tattfand, wurde von der Jury für schuldig vn ere * J 3* 3 — Ine 9 taannen e 3 v m tänden erklärt und darauf vom Gerichtshof zu lebenslänglicher dun gin Speye rzusciumenreten, um dug Pfäl G Zwangsarbeit verurtheist. — Im gesetzgebenden Körper —D—— der im de B var man gestern zur Berathung des Kriegsbudgets gelangt. Gar— wesen jo hoch bewiehte Nuweit der danhen e 5 8 —8 d en 53— sich huͤten, bei derr Schu 3 Deliz sIch hal bereits 3 ecichaienn De cdacht von Einmischungsgelüsten zu erregen, ig Jugefagt, worcuf wir die Freunde, der Sache! quf— denn ein solcher würde alsbald die se ie ———— eee ehn — die FZreuude der Sache— us haben. Der Redner will, daß die Kammer in friedlicher Richtung Mün — Entjchtießung des I. auf die Regierung zu wirken suche, und meint, ein freies Deutsch- Staatsministeriums des. Handels und der öffentlichen Arbeiten land werde niemals eine Gefahr für Frankreich sen. 9 —D Guehmigt daß 5— Paris, 16. Juli. Gestern, hatte der König Karl von die selbständige Station Augsburg, und yom J. Oct. at, die