Musiker ohne Ausnahme, gab er die Militär⸗Medaille. Das erste schen Marineofficieren ein Bankett, wobei die Temperatur so hoch »er vom Kaiser ausgetheilten Kreuze der Ehrenlegion wurde Hru. war, daß die nicht brennenden Wachslerzen auf dem Tische buch Jonas, dem Sekretar des Comites der französischen Militär⸗Mu— täblich vor Wärme schmolzen. Einer der Anwesenden, der zwei. iker verliehennn. mial im Juli die Wüste durchzogen, erklärte die Hitze für groͤßer, Bei dem kleinen Hafenorte BelLlmulet Irland) ist durch als er sie dort jemals gefunden. . T die gewaltigen Regengüsse ein beträchtliches Bergstück in das Meer gesun⸗ Zur Rettung der Schigf b rüchi gen find an der schwer ken. 40 Morgen Land find vernichtet, mehrere Wohnungen zerstört. dischen Küste 18 Rettungsstationen; errichtet morden. * Die provisorische Herstellung der durch die Ueberschpem-⸗Ein Char aktexzug des Verräthors Lo pieze mung beschädigten Karl-Ludwigsbahn (Galizien) kostet ca. 800, 000 fl.; Fines Tages, so erzählt die „Liberts, machte Lopez mit einem der Arbeitslohn jst. so gestiegen, daß man einem Taäglöhnex täglich Detachement der kaiserlichen Kahpallerie einen Vormarich und stieß 3-4 fi. zahli. J janz unerwartet auf ein starkes feindliches Corps, das sich zum .Der. Tomahamwk heißt ein seit Kuxrzem in London er⸗ Ungriff anschickte. Lopez senkt seinen Saͤbel und gibt das Beispiel scheinendes satyrisches Wochenblatt, das an Deutlichkeit, der Bilder einer schleunigen Flucht. Sein Detachement nimmt gleichfalls vie der Worte nichts zu wünschen übrig läßt. Die neueste Num- Reißaus und folgt ihm: nur unter solchen Umständen, pflegte sich ner bringt ein Bild: „Banquo beim Bankett“, mit der Unter⸗ Lopez an der Spitze seiner Leute zu befinden. Plößlich stürgte sein chrift: Macbeth von Frankreich zu Banquo, von Mexico: Du Pferd, von einigen Kugeln getroffen, zur Erde. Es war unver⸗ anust nicht sagen, daß ich's that! Auf dem Bilde sieht man neidlich, daß er feinen Feinden in die Hände fiel, doch einer seiner Louis Napoleon vor Schrecken vom Sessel aufspringen; die Hände Keiter hält in Gefahr seines eigenen Lebens an und ruft ihm ind in das Tischtuch gekrallt, der Tafel entlang stehen ader sitzen u, hinten aufzusitzen, um, sich zu retten. Lopez begreift das der König von Preußen nebst Bismarck, der Sullan, der Czar und Dringende der Gefahr; seine Kaltblütigkett verläßt ihn nicht; er andere Hoheiten, Zunächst dem Franzosenkaiser, der Kaiser von ieht ein Pistol aug dem Gürtel, zerschmettert seinem Lebensretter Desterreich, der auf die Säule des Gemaches deutet, in welchem »as Gehirn und wirft/ die Leiche vom Pferde um desto sicherer die Gestalt des auf nacktter Brust seine Schießwunden zeigenden zu entfliehen. — Allen Respect vor den Quellen der „Liberte“ — Erzherzogs Max in gespenstischem Dämmerlichte flimmert. aber etwas eigenthümlich dünkt uns die Geschichte doch !: . Nach einem BVexicht der offiziellen Zeitung wurden in den r Ueberseeische Telegramme. Es ist wieder die Rede 19 Provinzen des Koönigsreich Italien vom 1.. Jan. bis 16. Juli davon, daß bald eine Ermäßigung im Preise der atlantischen Ka⸗ icses Jahres 63,376 Choleranfülle, worunter 32,094 mit töds del-Depeschen eintreten werde. Er soll von 10 Pfd. St. auf ichem Ausgange, signalijrt. 33. 5 Psfdʒ St. herabgesetzt werden. Außerdem will die Compagm f In Maltia herrscht eine die wie sie seit 820 Jahren nicht Depeschen von zehn Worten, und zwar zum Preise von 2 pfd. vorgekommen. Admiral Kelett gab den österreichischen und russi- St. 10 Sh. befördern. Hausversteigerung. Samstag dew 10. Augnst 1867, Nach- nittiags 2 Uhr, zu St. Ingbert im Wirthshause von Johann Best, Bäcker, vird das zum Nachlasse des dahier ver— ebten Kettenschmiedes Johann Joseph Best gehörige, der Kohlenhalde gegenüber iegende Wohnhausin den Bruchrechgärten nebst einem zu Arbeiterwohnungen einge⸗ ichteten Hintergebäude mit 14 Zimmern; nebst· Hof und Garten neben Johann Best und Catharina Menges auf sechsjähs riger Zahltermine in Eigenthum versteigert. Gorm kgl. Notar. iamstag den 17. August 18671 Nach— nittags 2 Uhr-zzu St. Ingbert in ihrom dause lassen die Wittwe und Kinder des zaselbst verlebten Bäckes Georg Best, die nachbezeichneten Liegenschaften St. Ing⸗ erter Bannes in Eigenthum versteigern/ 145855 11. Deze Garten in den Großgärten neben Johann Best und Ernst Conrad. Tagw.39Dez. Acker im“ Rodt, neben Johann Schwarz und C. M. Vaur. .3 J 96. Dez. Acker allda neben Cart Gros und Heinrich Holzer. 68 Dez. Wies uud 65 Dez. Ewigklee— stück in der Maäusbach neben Johann dhecs Erben und Bergmann Dez. Wies im Allment, neben Joh. Hofmann und Johann Schusters Erben. J * Sourn. kgl. Notar. — —— 2 tücztis⸗ Glasergesellen können dauernde Beschäfti⸗ gung haben bie .! O Bh ut, Glasdermeisser im Mühleneck. Eine fyst, noch neue Jäckerback⸗ mulde ist au verkaufen bei , Heinrich Stief, Bäcker. Proiwisligo Feuerwehr Seserues Baupetz. mhdgz pan Montag, den ee e ue ee Aug.d. F inserbot; find bei Unterzeichnetem zu sBbend orkaufen. 80 9 7 F u? uer 3 Breitermühle. Uebung. D⏑⏑ — —⏑ ü-æ Zugleich soll eine Generalversamm⸗ Theater in St. Ingbert. lung mit abgehalten werden, um über woi Herren, die sich gemeldet haben, ab⸗ ustimmen. dee w St. Ingbert den 8. Aug. 1863. 325* Das Commando J TIM VCIL. Frischer Prima Emmenthaler Schweizerkäse und neue Häringe be Vritæ Panzgerhieter. Neue holländisch Häringe sind angekommen bei J. Thiery Schnappbach. Vn Direktion von August Schroth. VII. Vorstellung im II. Abonnement. Sonntag den A. August 1867. Im Saale des Herrn Oberbauser. Die neee Giftmischerin Madame Lafarge dder: die Gebieterin von St. Tropez. Schauspiel in 5 Abtheilungen nach dem Franzöfischen von Arnizet-⸗Bourgois und Denery, deutsch von Lemberi. Frucht⸗, Brode, Fleische re. Preise der Stadt Homburg vom 831. Juli. Weizen 7 fl. 45 kr, Korn 6 fl. 28 kvr. Zpelz fl. — kr. Gerste, — 2reihige, — fll — ker., Mischfrucht 6 fl. 54 kr., Hafer 5 fl. 42 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗ feln 2 fl. — kt. per Itr. Kornbrod, 8 Kgr., 20 ir. ditto 2. Kgr 20 tr, ditts 16gr— 10 tr., Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual. 14 kr. Kalbfleisch 14 kr., Hammelfleisch. 14 kr., Schweinefleisch 18 kt., Butter 28 kr. ver Pid. So nn X den 4. August 53ILK V. Weirich. hei A. Neugebauer Feilenhauer⸗Meister irn Neunkirchen. mypfiehlt sich im Aufhauen alter, stumpf jewordener Feilen und Raspeln. Auch werden Bestellungen auf neue daselbst angenommen. Reelle und prompte Bedienung bei mög⸗ ichst billigen Preisen. J reiret taster ind stets zu haben in der Buchdruckerei WMHheemetæ. urter Börse Geldsortten vom 1.. Aug. 1867. Preußische Kaffenscheine.. 1 435-454 dreußische Friedrichddor .937468 — V )olländische 10 I.⸗Stücke. 9 50-652 ducaten... 53537 2Wdranes⸗ Stücke...9271/-285 Inglische Souvereingz.11 50354 Bold per Zollfund feie.. — — dochhaltiges Silber per Zollpfund — — Dollars in Gold 2 262 -271 pæœꝑꝑ œ pp VY-⸗Raftinn Fuk und Verlag von F Dm in 54 Mahort