Möbelversteigerurg. Samstag den 21. dieses Nachmittags hr iaßt Herr Verwalter Adolph Lu⸗ ras in seiner Wohnung auf der Marian⸗ nenthaler Glashütte 1 Secretär, 1 Commmode, 2 Canas! dees, Tische, Schränke, Stühle, Küu⸗! chengeräthe und sonstige Mobilien, durch den kgl. Notar, Herrn Horn, auf Credit versteigen St. Ingbert, 4. Sept. 1863 uzt . Scherpf⸗ J —V Geschäftsagent. — *53* 77 d. 7T75 Haus: Versteigerung. Montag den 23. Sept. 1867, V Vormittags 11 Uhr aßt der Unterzeichnele sein in der Mitte er Stadt gelegene und zu jedem Geschäfte ich eignende zweistöckige Wohnhaus A en kgl. Notar Herrn Horn unter gün— tigst gestellten Zahlungsbedingungen im Lo⸗ rale des Herrn Julius Grewenig! nuf Eigenthum versteigern, und ladet hiezu. Liebhaber höflichst ein. — St. Ingbert den 14. Sept. 1867. OrI E GfGIGV. A — Bekanntmachung. Zin Montag den 16. d. Mts 9 Nachmittagtags 3 Uhr, verden ine dem Gasihause des Peter Hohlweck zu Friedrichsthal die Lie⸗ erungen der Vruchsteine und Möllons n Abtheilungen, sowie die Ausführung der Fundamentmauerwerke zur Erbauung riner kath. Kirche in Friedrichs- thal öffentlich versteigert werden. Sulzbach, den 10. September 1867. Der Bürgermeister von Friedrichsthal Gann n s.— J Wegen auswärtiger Beschäf⸗ tigung ist mein Geschäft Sonn⸗ ag den 15. and Montag16. September geschlossfen,n * B. Olliq, Photograph. —E — — Schwarze Lambrechter Tuche on der besten Qualität, zu dem Fa— zrikpreise von 1 fl. 48 kr. 2fl. 24 Er. und 3 f.. erner wrIaser iu — 2 Ir. per Stück. bringt in Erinnerungg n J. Firmnery. —— — — — — — Zurückgekehrt von einer Familienreise, zenachrichtige ichdas geehrte Publikum St. Ingberts und Umgegend, daß ich eine zroße Auswahl von Dessins und Wand⸗ muster mitgebracht habe; und empfehle dieselben meinen verehrlichen Herrn Kunden zur gef. Ansicht und Auswahl. St. Ingbert 12. September 1867. Adolph Ehl, Tüncher und Lakirer. Nachkirchweih. ESbuntag den 15. Sept. auf dem Tivoliszu Blieskastel. Rheinische Feuer-Versicherungs-Gesellschaft i — Statutenmäßiges Grundeapital: zehn Millionen Gulden Güdddeutscher Währung.) Erste Begebung: Eine Million Gulden. — Wir bringen hiermit zur allgemeinen Keuntniß, daß wir Herrn Frauz Der⸗ um, Einnehmereigehülfe, eine Agentur obiger Gesellschaft übertragen haben. Landau im September 188603— — J Die Haupt-Agentur der Rhein. Versich.-Gesellschaft für die Pfalz 9 — —— e IpP. 238 41 . * — Auf Vorstehendes Bezug nehmend, empfehle ich mich bestens zur Entgegennahme von Versicherungs⸗ Anträgen und bemerke, daß die Prämien billig und fest find, so aß die Versicherten niemals Nachschüsse zu leisten haben. Grundsatz der Zesellschaft ist, entstandene Schäden rasch zu reguliren und die fefi gesetzte Entschädigungssumme voll und baaar auszuzahlen. St. Ingbert im September 1867 — —J PD 2 8 . 72 n zu Schnappbach. Sonntag den 15. u. Montag den 16. September * 21 J J J * Harmoniemusik uju gr im Garten, T bei ungünstiger Witterung —A — —V— An α unt Saalé, 9 J vozit höflichst einladet snnnd ten —V —D O. V. Graffion. — * a 57 „Anzeigel!! , Einem geehrten Publikun zeige ich hier⸗ ait ergebenst an, daß ich in den, nächsten kagen im Saale des Herrn Georg Jung ahier einen Tanz-Cursus röffnen werde. — Da ich schon viele Jahre mich diesem Fache gewidmet“habe, und überall mit dem zrößten Beifall' empfangen wurde, so wird nein festes Bestreben, fein, durch Fleiß und dunst es duch hier dahin zu bringen. Ich mache die geehrten Eltern, welche nir ihre Kinder diese Stunden anvertrauen bollen, noch ganz besonders darauf aufmerksam aß ich die Bildungsschule vorausgehen lasse. Eine Liste zur Zeichnung ist in Circu— ztion gesetzt, wo die näheren Bedingungen inzusehen sind; Anmeldungen werden bei Irn. Junn g entgegengenommen. Fur Kinder, welche noch in die Schule ehen, beginnt der Tanz⸗Unterricht Nach⸗ nittags sum⸗5 Uhr und endigt um 7 Uhr. zür Erwachsene von 8510 Uhr' Abends. Amtlich beglanbigte Zeugnisse über Be— ahigung und Moralität können den Eltern ur Einsicht vorgelegt werden. 44 In der Hoffnung zahlreicher Theilnahme — zeichnet h erete 7 233Achtungsvoll e GF. E. Johannis. rehrer der Tanzkunst und höherer weiblicher Gymnasffik* 41 —, Finnehmereigehülfe. Ich setze meine verehrlichen dunden uund Gonner hiermit in denntniß, daß Matthias Adt, Tün⸗ her nicht mehr bei mir in Abeit steht, deß— halb auch keine 'weitern Bestellungen für. nich entgegen, zu nehmen hat. . J In e Wittwe Stachel u Tüncher. (Ge guter Küser kann sofort bei WWvierbrauer Chandon Arbeithaben. 5 — ——— J zu Schnappbach. J Bei dunstiger 338 n b0 N— 7, zusgeführt Sonntag den 15. Sept. von der ESEt. Jugberter Bergkapelle aind Mountag din 16. Sept. von der Ca⸗ »elle des 12* Rheinischen Ubhlanen-Regiments ee wozir höflichst einladet 9— —. Frucht⸗, Brods, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg om I. Sehtbrd Weizen 7 fl. 37 kr. Korn 3Il. 838 tr Spelz 4 fl. 49 fr. Gerste/ ⸗ Areihige, — fI. — kr., Mischfrucht S f. 45 kr., Hafer lfl. 30 kr., Erbsen — fl. —ikr., Kartof⸗ eln Ufl. 12kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr. 25 kr., ditto 2 Kgr. 17 kr., ditto 1 Kgr d kr., Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual. 4 kr. Kalbfleisch 14 kre Hammeffleisch 6 kr., Schweinefleisch 18 kr. Butter 27 kr. )er Vfd. — * ——— Franksurter Börse Geldsorten 41 vom 12. Septbr 1867.— Preußische Kassenscheine z3 1ä Mαν dreußische Friedrichsdor . . . 9 378-58 — holländische 10 fi⸗Stuckt 9 51-858 ducaten . 385-837 OFrancs⸗Stücthe 61929- 30 ẽnglische Souvereings 11 53- 87 dold per Zollfund fein . * dochhaltiges Silber per ZJollpfund — — Dollara in Gospe. 2 271243- 2864 — Pehnafftin Denod Retlraron. FTF Deureir in Ste Rnobert. iöl r ue