sich daher beteits gut bestockt. Der Repshat ich gul entwidelt und dermag jeiner kräftigen Bestockung halber einen fiarken Winter ju ertragen.Besonderz günstig über den Stand der Herbstsaaten jauten die Rachtichten aus Schlesien, Bohmen, Franken, der Pfalz Belgien und dem nördlichen Frankreich.nn Die Errutshe Result ate stellen sih mehr ünd miehh alz sehr unvollkommen heraus, namentlich gibt ber Weizen sehr wenig ui Diese Klage ist fast ganz allgemein, nur in Ungarn, über⸗ zaubl jf den dfichen: Lyndern,ischeint das Resultat ein günstiges u dein —— — Marktesind von ungarischen Weizen drrulicho Iwecfchwennt hleichwoht' gehen die Preise von VTag zu daug in bie — GEn Gleichesgilt von dem Roggen“ und der Zerste. en· * Ne — wie —2 — r 3 — — »r1 2 — — nans wteu n, Für Mufikliebbaber. 1 — datz wahrhaft großartige Lager von Spiel doafen und Rufi wexken des Hertn J. HeHetter vaselbst zu bewundern. Der Absatz dieses Fabrikanten, der in seinem“ Fache das Ausgezeichnetste deistet, soll ein fabelhaft großer sein und sich bis in die entferntesten Weltgegenden eriürecken. Bei den Erzengniffen diesex Fabrik werden sowohl: in musikalijcher als decarativer Hin⸗ icht. glle Fortjchritte. der Neuzeit sprgfältig berüchsichtigt, es sollten demnach die Heller schen⸗ Mußkwerle in Linem Salon, in lejner Familie znehr jchlen· n un St 150 Dieseo Werken eignen sich auch gamnz besonders gzu Weihnachts- — I * 22 —44 — 322 5 V: Vorsohuss-Verem? in Laiserslautern 1 —t Bilanz per Ende October 1867. —D —— H An lpo m 2... ue Cassa⸗ Conio . n f . I,388 5 kr. CapitaleGonto ft. 15,828 ltu. Wechsel Conio — —— — Reserpefoud⸗K.onmto 8.6067 ι Mobilien⸗ Conton dguas 7O Bewinne n. Verlusta tß. Bι noften Conth εο 4 Tratien⸗Conto.. , 15, 18355080 449 Dibitoen23282 2.14 Ereditoren... 28108 36 —⏑,V d to puin guss Umschlag pro Monat Oetober 186378 irαι νννν ννν Gasiaeonto J. 94 108. 80 tr. i u n 3 Wechsel-Conto 108,987. 28tc. R 2413614 —— Nit i gn —“ T7 *5 2 2 30 reie et ere7 Für Herdels⸗ und Gewerbtreibende njd u ν — æ * 43 * J * 5— —— J uid ut n* —— d Vνν ») u: vom 1. Januar bis Mai. jeden Jahres n Kalligraphie Rechnen, einfacher und doppelter Buchführung, Waaren-⸗ Wechsel u. dandelskunde Corresp. u. s, w. 3 — —sV — F 7* F Einesorgfältige Behandlung und küchtige Ausbildung wird zugesichert.n rule Anmeldmeigen wolse man bis längstens 1. Dezember bel mir machen. ι. — —— —XL Trautmaun, I it ανLι nαιενναν handelSlehtericin Worms.“ —D — — unußeu n iuιο niriu Mannheim.? I ιιια ασ - —Ü v— n. c Mineral⸗⸗ser⸗Anstaͤlt ν«— —— TL.. hadgi diul uu *lat, I0 nach t M, tnt it e — νι 3 RMr. ——— I gese 71 vid ↄ Eoda⸗, Selters⸗, Emser Wasser, Limonade gazeuse/ sowie alle som zigen Mineralwasser, in Syphons, in ganzen und halben Flaschen, in stets krischer Füllung, empfiehlt d44.3... V e Anstalt künstlicher Mineralwasser nach ι ine 14 Dp. Struve * ut t n —V — 34 464 —— — — — uee —8* t Schutenftraße s * am Strohmark. Go ιιιX ι ι ιι ¶. —IVVVV Faͤnischss Bier 7 ve 164fl. 15 fr. bis 28 fl. *5 r. 1per 88 beirent et — ile. Rübbl IX eieh Ph. Emerich jun.ne File Kubet —V * d e e 23 fl. — ir. Leindl ohne Faß 24 fl. 30 kr. bis 25 fl. 30 kr. Mohndl ohne Faß 36 fl. — “tr. bis fl — lr. per 50 Kilo. Repskuchen sl. 4iitr. bis fl. kxr. Branntwein 84 h. Cutr. Er α J 7 —J — Mainz, 8. Nopn sGruchtbreise) Weißmehl. das Mal.— er a 140 Pfund — fl. —itt. Nog⸗ jenmehl ditto — fl — tr. — Weizen (200 Pfd.) I6 fl. 46 tr 17 fu 163h. - —— 50 kr F Bersle (I60 Pso.) 11 4. 20 ir. — Ul st. 40 sIx. - Hofer (120 Pfd. fl. B0 tr. — fl. — Ir. “ Aodes · Amzeige. Mit arjchuttextem Herzen theilenich den Freunden und Belannten unserer Famnilie min, daß Hott pe Moergen un Ahr meine liebe Frau isabotha Rodιν uurt“ gebe Sitabter, unn nach⸗nnanderihalbtagigem. ¶Unwobhljein poslin imermartet mix, ihren⸗ Kiudern und Emeln genommen hat..Gie hai ihr Alter auf 5 Jahre gebracht; ihr Ende war süsl und sanft wie ihr ggnzes e doee sind lief hestürzt, doch Irgeben ing Gottes heie n bg55 Die Beerdigung findet Mittwoch, den 48. Nos. Nachmitk. um 2 Uhr sratt; um die Theilnahme der Freunde und⸗ Bekannien sowohl. der Verltorhee nen als der Hinterbliebenen bittet St. Inber ta:den II. Nov. 1867. nunleiin ¶Ramen sejner aanzen Familze iun pinJohanrues Reidiger. —VV Do ⸗Ein ifraelitisches Manufak⸗ — ä Zweibrücken jucht ejnen Lebrling, gleichviel welcher Confession. ι Wo7 sagt die Erpd. d. Bl.an iipubh — — —— — — * Spielwerke mit 4 bis 48 Stücken, worunter Prachtwerke mit Glockenspiel, Trom⸗ mel und Glockenspiel; mit Himmels⸗ stimmen, mit Mandolinen, mit Fr⸗ pression Unse w 5 45 Spieldosen mit O bls 12 Stücken, ferner Re⸗ eessaires, Cigarrenständer, Schwei⸗ zerhäuschen, Photographie-Albums, Schreibzeuge, Cigarrenetuͤis, Ta⸗ baks-⸗ und Zündholzdosen, tanzende Puppen, Arbeitstischchen, alles mit Musik, ferner Stühle, spielend, wenn man ·sich darauf feht, empfiehli J. S. Seller in Bern. Franoo Diese Werke, mit ihren lieb⸗ lichen Tönen jedes Gemüth erhei⸗ ternd, sollten in keinem Salon und an keinem Krankenbette fehlen; rgroßes Lager! von fertigen Stücken. Reporaturenwerden be⸗ sorgt.. Selbstspielende, electrische Klaviere zu Francs 10,000.53 Auf der Straße von St. Ingbert nach Schnappbach wurde eine silberne Ey⸗ inder Uhr mit silberner Kette verloren. Der redliche Finder wird gebeten dieselbe gegen gute Belohnung in der Expd, d. Bl. abzugeben. — VVVV———— ———— — — .ι Worms den 8. Nor. ιι— J. Wir notiren heute: Weizen 17 fl. — kr. his — fI. —kr.“ RNoggen 13 fl. 80 r. zis —fl. —tr. Gerste 11 fl. 15 ir. zis 11 .20 . per 100 Kilb.Haser 83 fl. ikre bis 6 fl. 18 kr. per 60 Kilo. Mehl per Partie 14 fue 80 ir. bis — il —ir. Roggenmehl — fl. — kr.bis — sI. yr.Roggenvorschuß 14 fl. — kr. bis L.n ir. Weizenvorschutß ⸗fl.x zis — A. Ar. Blumenmehl. 18M. Bo tr u RMedaktion, Druck und Beclag von F. X. Demeß m Gt. Ingbert. ι α