qu eĩnem orlauartigen Brausen an, Pfeifen und Gejschrei erfüllt e den Platzz und Drohungen wurben in vie pz ⸗ dringen und den Affenkönigẽe in Jeinen Vortritgezuͤ⸗ stoören. Endy ich war die Polizeibehörde gendthigt, gegen das Ammer unruhiget verdende Getummel borzugehen⸗ es geychah, einen Moment fnutte Ae Menge jevoch nurz um: gleirche Darauf imit amt jorr größerer Bewalt wieder vorzudringem uReuer⸗ WiderstandeSeitens der Porß lizei⸗Mannschaflen und Geudarmen erfogte,umit gezogenen Säbeln uckten bieselben auf den erhitztem Haufem ein zeim blutiges Hande jemenge schien unvermeidliche Da Knn Hülfe; hlitzende Bajoneite ʒerlündeten das Aurücken Ses Militärao welches: Ans der Kaserne zereits consignirk war und cauf Retzuifioni Des dienstthuenden Po⸗ izei⸗Inspector herbeieilte. AIMun murde Ivowo beritienen Gedarmen hinnen wenigen Minuten der gunze Platz gesaubert und abgespertt. Während dieser Tumult wraußen worgingonwien anders war es drinnen! Im großen Saale⸗ der Ierholung saßen vichtgedrängt uͤber peamnder repen in athemloser Stille dem VBortrage Bogl lauschend welcher die Ergebniffa? sireng wissenschaftlicher Forschungen in der Anziehendsten op darlegte. Der haufßg her⸗ vorbrechende Beifall steigertz Roͤ! Schlußinzů luer wauon und die Versammlung trennte sich anit sichtlichet 4 Befriedigungsß er rme ch ae 6. eah a einmal, —ãz, — dee d.ir — Novduͤb Unser pfälzi er Geshichiefoescher, duuch einen Steinwucß gegen ain Fenfter des ag — Hr. Pfarrer Lehmann ene * e neuc An⸗ e der Deee 8 ertennung jeiner gejchichtlichen Leistungen von dem Konige Karl XY derde und die Zeu nu ————— — 8* . don Schweden erhalten, Dies Medoille- trägt auf der Vorderfeiten m e * n n — bschlüß gekommen zu sein scheine- Gegen 10 Uhr lonnte sich das— ocn, — —XJ 3 V— und Gensdarmerie⸗Munnschaft geftattet, auch ihrerseis den Plat f Reustadt, 18. Nov.Die niehergebrannte Corell sche verlafsen. da die Menge fich erst nach und nach verlics. Wer Muhle ist bei der Münchener Hypothekene, und, Wechselbank zum Aennt, wird djese deliageniswerihe Demonstrati iot. 30,600 fl. versichert; der Schaden aber, den det ee er⸗ Aacen kennt. wird Vese detagentawedne Demenstuatienn it ge iu oen e J—— cEine Sigatslasth. Dass, Augab. Anzabtt“ stellt die Dei-nn wane ud Fer E — — ⏑ — ⏑— — — — Bayern im Jaͤhre —— en r ima Vauen — dor Einführung der allgemeinen Wehrpflicht und, ohne, prenßische 7 — 28 R —— Ano 177* 388 Organisation oder Führung —. zu zahlen hat. »In der Zusam⸗ 66 i— 5341 e as zut Unterstützung der Hintes f. menstellung, lind nur Offiziere und im Offiziersrange stehende Mi assenen der in Lugan verung a en ee wnwengeree itärbeamte berücksichtigt, die Pensionsbezüge der Unteroffiziere und Lomits hat · joeben seine Sch epe idt. — F Soldaten, sowie die Wietwen⸗ und Waisenpensionen dußer⸗Ansurth nisdog c8 tder ep enz — Jeblieben. „Im Jahre II867 werden Militärpensionen“ bezahlt: Pgt F — 5 6534 — — — — 1) an einen iee. DGOOO fl., 2) an zwei Generale Kr. sindd. F hrg 87 I. ——— them o aen dre Generatiiente manta 14. 000 hfl. yy gn Staatsjchudwerhreivung zu Il CP. BGolbolronen 24 Generglmajore 76,800 fu⸗ — 46 Obersten 830060 fi. fvrdrd.·uitd Dopptifrdrdr. Das Comito spricht wiederholt allen äXαια . 7. Meere len Geher in der Rate und Zerne hinen innig ton Dant muitune 57,700 I.n )an 2b8, Rittmeister, und Oqupileute i gel. ugt bei⸗ Durch dir alle Erwartungenuveit übersteigende Hote eh a ee Danten Wiaffe 195 3380 fueihh id derzeinne gangen Dienengaden wurr neid emact dener lo ĩ Oberllente nanig A8 300 s üiysan 128 Unterieutenants lagenswerthen Hinter iassenen eine sorgenfreie Hulunft zu bereiten. üde nehat 18) dibcese Penstonen kaun uühnen damit r 8* a Ver· n o i en Detetchenftnisen des diteitan duangniß weiches o proßlich über ihre. watet Watten uund Sohne J Sene 1 36 bereingebro hen ist, nicht aus det Seele getommen werden.. so — gepitdett durhe ded, Sewinstim dad , e ae aee de eeeszee e Sehdelen duen in ihret Betrunbniß so viete theimehmendehetsende unr sur sowie der besonderen Veteranen⸗Pensihnen — eine jährliche Mi⸗ zittende Liebe zugewendet hat undnüllen denen⸗ welche· xschiuuett nn Peicia ben vor u eigidt — Bemertt muße wer durch die Kunde des gnanigen Unghuc⸗ —— en daß Baher derhaunißmaßig foh boppelt so viele General— e , eeben de irer — ffiziere hat iie Preußen.. .. der etanbten tee wve 7—5 gegen de Lebens size I e zehee Za Fürsh düd Nutnherg sind einioe uutere Noth siten geene zn oen schonswe. — Fiebe alsche daherische Funsgulden dasfen Anwelsungen n Umlauf geiehi 38 Wehet die —— — 3 wird das vorden Dieselben siad so schlecht nachge dildet, daß hie gleig auf In seiner —2 — — sartun eece oen ersten Blick als unecht erlanut werden lonnen, Obgleich dahen — — 24 3 5 m F e T dr del nur einiger Vorsicht nicht leicht Jetmand beschädigt werden kann e monn pree r un — b — α * so wird doch die Staatsschuldentilgungs⸗ Commijsion eine Bekanuf⸗ —— en inn * — ———— —* nachung erlassen, durch die vor der Annahme der falschen Caffen⸗ rxp r n Sin etzen in die Futunft bliden 8 dn dene * Aweisungen gewarnt und auf die Unterschiede zwischen den echten udd dd nen deren un * uns 9 ——— ußt und falschen Stuücen besonders aufinerksam, gemacht werden wird, — Die franzosische Polizel hät in Havre ein Fatsch ilnzetnest von den ans chiagigen Sigatsbedorden find. sobaid sie Kenntniß ausgehoben, in welchem russische Banknoten fabricirt Die visem Vorgande erhielten. pnengis he Srinte geschehen um Verbre her sind -gurein runsische Hexren zind aine tusnt we Dame. i Ancnigee an Verbreiter der Falsisitase ju entdeten⸗ S Ni Huͤlfe rines ySchlüssels Den er dem zuerst —— Nisse p u be die este Vorlesing vom Vont Dater abnahm. drang der, Polizeicommissat in dvag Ga enhaus chreibt hnn dur ghe Jige Ein dremder, de her hehern weo das Auelter sitz veland und raf die. auhern . pon vonte r Aapen Abend die Straßen —S— hatte, wuͤrde sicheviettecht. voil Die Billets sind so trefflich thdhint vaß nutim geuibtes Auge Schrecken außerhalb des iee haben- denn es war ie erkennen kann. Man jand kine lilhographische Presse. gravirte Fener Aufruhr der die Sinsewe darchbraufte⸗ secd Dekhatba Vlatten, Stemdel IJf dem RNanen der ruisischen Bantbeamten æc. Siurn Rhedus umer Feuerflammmen fe Lein, etwasweit Schlem- Die Billets wurden, nach Angabe der Verhafteten, ginem sieden, eVer Ainn heine hol serno erite Picdigtgunso- RogsSdhen Drürdderiahren unte.morsanrn nn 368333 —— ich diese durch die Straßen und Gassen Ru x wird won her.. Wieiter gorten mider· Shreclche vor ich gehen jollte/ gunr WEryolunghs⸗GebauchencAnu⸗ sproryana 9o in ende von Menschen, großentheils Fabrikarbeiter. hatten den Fried· f In-Xkv —XRX ol ist der Chej einer Advocatenfirma ipit riche Wilhelms-Platz angefüllt, kaum daß der Eingang zu dem Ge⸗80.000 Pfo. St. meist anvertrauten Velorupucch) egaängen. ind Flustern in der Menge vernehmbar; war, so schwoll es bald (zusammen LI2 Vill. XFran Verwögen besitzen. Mlltzedc ðwr bughuldcanttn