εν2 u Landwirthschaftliches.““ Due Salztedsteine gehören in der Landwirthschaft zu e neuen Artitein, denen es schwer hält, sp recht Eingang zu Inden Ss ist fur und gegen dieselben bereits viel geschrieben vorden, aber zu wenig von praktischen Männern die allen Ernstese )en Werth des et Fen haben. Um so nothwendi⸗ zer ist herade dir ,— Frfahrungen in die Offentlichkeit zu —35 Vieselben am meisten geeignet sind, Nachahmungen s en Set de so schreibt W. Wildholz den Zernischen Blättern jur die Landwirthschaft, haben wir unserem en ueheed Salzlechsteine verabfolgen lassen. Früͤher gaben pir per Quh und per Tag 4 Loth Kochsalz und von Zeit zu Jeit Glaubersalz; sobald die Külhe nur die Lechteine erhielten, dat ver Verbrauch ein bedeutend größerer; fie ledten durchschnitt- ichl in ?4 Tagen bis 8 Wochen JStein von⸗ 6 Pfd. Gewicht. yhr Aussehen hat sich aber seithet bedeutend verbessert; während⸗ Jem sie sonst wahrend dem Weidegang immer an Gewicht verlo⸗ en, nahmen sie dieses Jahr daran zu; ihre Haut ist ganz glatt ind sie haben ein gesundes, schönes Aussehen; an der Milch ha— en fie seithet ebenfalls zugenommen und alteres Futter, oder auch n wenig verdotbenes fraßen sie viel besser, da dies präparirte zalz die Verdauung erleichtert und sie zum Appetit reizt. »Ich weifle nicht daran, daß sich die Salzlechsteine nach und nach im⸗ ner mehr Geltung verschaffen werden, da sie gewiß nicht genug mpfohlen⸗ werden koͤnnen. Besonders aber für die Aufzucht von Jangvieh find sie absolut nothwendig, da es bei diesem am schwie igsten cift, das ihm zuträgliche Quantum an Salz zu bestimmen. — Zalz zu lecken, als ihm zu seiner Entwicklung höchst nothwendig ind zuträglich ist. 4Ausverkauf eines Engros-Lagers in Zweibrücken. 7 Bagg Geschäftsveränderung verkaufen wir ea. ñ00 Stiicl gerlate und gze— ilæ uc t Pariser OhAlIès vier- und achtechzige, eine große Anzahl scehwarzer OGachemir⸗ OhAlIes in allen Größen, Onchenez, Foularids, Piĩchus, RBroches, schwarze Lyoner Tafsotas und Daiĩlles, XRœCD]Dd=kc»eo grosse Parthie Leéeinwamncl, sowie noch verschiedene andere Artikel bedeutend unter dem Fabrikpreise. Zweibrücken. Geyman & Comp. Unser Lager befindet sich in der Karlsstraße hei Herrn Gebrüder Escales. XB. Der Ausverkauf dauert nur bis zum 7. Dezember. 3: * Kinderspielwaaren sind jetzt ausgestellt und em⸗ pfehle solche zur geneigten Ansicht. * Zrordem kein Ausverkauf tattfindet, sind durch vor⸗ cheilhafte Einkäufe die Preise ehr billig gestellt. J Jacob Friedrich. AInr Zimmer im zweiten Stock ist zu vermiethen und sogleich beziehbar bei ⸗ Joh. Schwarz Jun. n Schreinermeister. Unterzeichneter empfiehlt Leustadter Volkskalender, Berthes⸗ oder kath. Hauskalender, der deutsche Michel oder kathol. Hauskalender, Der lustige Bilderkalender (Würzb.) Der —8 Hauskalender, (Würzb.) der Vaterlandskalender, der Lahrer hinkende Bote, der große Straßburger hinkende Bote. IJacoh Friedrienh. 2 * 71 ναν, —E Worms den 209. Nop. Wir notiren heute: Weizen 17 fl. 80 kr dis 17fl. 45 fr. Roggen 13 fl. 45 kr. zis 14 fl.-2tr. Gerste 11 fl. 30 kr. zis — fi. — kr. ver 100 Kilo., Hafer 315 kr. bis — fl. — kr. per 60 Kito. Nehl per Partie 15 fl. — fr. bis — f. ⸗r. Roggenmehl 13 fl. — kr.bis 13fl. 30 kr. Roggenvorschuß 14 fl. 45 kr. bis —fl. — kr. Weizenvorschuß 19 fl. — kr. — is — fl — fr. per 70 Kilo., Rers — fl. — kr. bis — fl. — kr. per v68 dilo. Rüböl ohne Faß 21fl. 30 kr. bis — fi. — tr. Leinöl ohne Faß 25 fl. — ir. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 34 fl. — kr. bis — fl. — kr. per 50 Kilo. Repskuchen 65 fl. — kr. bis 75 fl. — kr. Branntwein 34 fl. — tr. dis — fl. — kr. Seiden- Druck- und Schönfärberei von 0 a Tricdricha Zorn —8 ililiin Zweibrücken, mpfiehlt sich im Färben aller Art seidener, wollener und baumwollener Stoffe, als: Kleider, Tücher, Bänder, Möbelstoffe ꝛc. xc. in allen Farben, eben o im Drucken aller Stoffe, mit den geschmackvollsten Dessins. Durch meine neuverbesserte Dampfeinrichtung bin ich in den Stand gesetzt, allen an mich ge— stellten Anforderungen zur Genüge zu entsprechen. Zur Bequemlichkeit des Publikums von St. Ingbert und Umgegend habe ich eine Musterkarte bei Frau Joh. Schmidt Wittwe, Nr. 105 Blieskasteler Straße zur Ansicht offen gelegt, welche die Aufträge zur promten Besorgung jür mich übernimmt. Friedrich Zern in Zweibrücken. — — Aecht juchtenlederne wasjserdichte Schuhe und Stiefel empfiehlt Franz Foos Schuhmacher. Marnz, 29. Nov. (Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal— zer à 140 Pfund — fl. — ke. — Rog⸗ zenmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 3fd.) 17 fi.. — fr. — 17 fl. 15 k. — Korn (180 Pfd.) 14 fl. — fr. — 14f. 10 tr. — Gerste (160 Pfd.) 11 fl. 80 tr. — — f. — r. — Hafer (120 Pfd.) 4 i. 50 kr. — — fl. — ktr. Hausvermiethung. Das frühere Johann Uhl'sche Haus in der Pfarrgasse, neben Polizeidiener Harth und Wittwe Hager, mit Pflanzgarten und Ackerftück, ist zu vermiethen. IJ Joh. Greß, jun. — — Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demez in St. Jugbert.