—— — VV R ν α qu : AAn 8 44 4 tI. 46 A —α α ne I Sh Ingberler Mic — F 1264 —873z8 M — *A Ie —E — * —J 2 7 n. Ne 5 0 J 4* 2 — —— Gare α νν—u — — ine n Cn ιν ιν ν ⏑ it e. ινÑru ure ô α rνιο αν ua „I ι αιι. ο v Sa yn gebre dtere Augue ig ers mit feinem Underhaltungablalte Lrscheint duhchentlich vreiutk! Die as vu g D on ne vrot a aund S amstage Abonneneemspreis “bierteljaäͤhrig 45 Krzrloder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Kryr die dreisballige Jeike 9J Vsatffchriftvder deren NRaum bertämett d αι nin — —* * — ;5537— —— 1 — D, I e, e 444 2—93——— ν A bulo, n :azü 4* ro Setag. dend. Janu 18668 σS5'Pí B— ———————————————— — —— — —— — * * Dentschland. e J den Subdenlschen ihre sehr. dealen. Fostv und Htrudela⸗e vntere sser dua ver' Pfal. Jan. Zun Caudidaleu der auf sdher hehen solten als die ihnen Liiger Maßen fernen Hoffnun Febre leenlen Wen fue das deasg, Follpariae en der hannover'schen Pertitulartsten — droht dag Organ Dittet ment sind in der Pfalz, welche sechs Deputirte zu wahlen hat. dlen Parter mit offener Landesvertalh⸗ hudem dasselbe worelic ie Derren Gutsbesiger Jon dean von Deidesheimn, Kol b. Ub⸗ fagt: „Wir mügten besorgen. daß die Blicke der ozuh an Ahrern zeordneter iag, Muuchen. Oberinspector So h eh. Abgeordneler iu Rechte fefthastendeti Stigmme —A—— sich mach Franb Munchen, Fabritan Schwün i. In Zweibrücken, 9 Buhl' in eich wendeten, weun ihnen die Hotffnuitg ntf den Wrstand einen Demdes heim und Banliet Simoan Led in Landau in Ausficht unabhangigen Süddeutschlands,welche durch dies augenblittiche Pes⸗ jenommen, Die pfalzischen Handelsgreniien haben sich für die ivitat Oefterreichs geradesagzt ohn⸗hln nreiwas hertabgetiman ist. en dicbenden Aleschuß, des Handelstages beantragte Erweiler dadurch Doch mehe. gehchwamnt ——— ecung der Competenz des Zollparlaments ausgesprochen, die für weltdeutschlands,dett Bismarchsehen Ruft Folge lolstenv, ein'nder⸗ Sid deunchennd aelich einen vief grdheren Wersh haben dücde, liner Zollvareins Parlament beschictenn — Vn As fur den Norden, so lange die Trennung zwischen beiden Bierlin, 30. Dec. — Thellen aufrecht erhalten bleibt, 42 nission zum· Schutze der Kinwandetrt rimn Now⸗Yort hat en die Maen chen, 81. Dec. Der Referrnik des Wehrgesetzausschuf⸗ —— Ersuchengotellt.o das Werdbot dos ver⸗ es der Reichsrathakainmer; Frhr. v. Schrentcheantragt: unter derblichen Buchungs · Systems:*..d. h. des Wetkaufs won Befdr⸗ nderen die Ablehnung ver von der Abgebrductenkammmervorge⸗ derungs Billets für dasInnere⸗der · Veceinigtea Staaten.nin Dlahenen Bet mmung doß die Zahl der jahrlich in die actide Deutshland zu erwlelen ee eede sin die Bauer bon el FJahren durch Vertan 1. Jam. Dir Bot wafter und -Gesandten Preu Deseh festgestellt werden solle Der Ausschuß wird nächsten Freilag hens heit den Großmachten habeit sthon vor! mehreren Tagen dle imn Berathung treten. Actenstücke Erhalten, durch welche sie zugleich ech alsr VBert reten n in n d en 81. Dec. Der bisherige bayerische Gesandte de s Rotddent schen B un dies beglaubigt werden·¶nAn in Paris, Frhr. v. Perglas; geht nachstens auf seinen neuen Po⸗!einigen Hofen sind diese Creditive von den betreffe nden Diploma⸗ en in Berlin ab, wird sich aber vorher einige Tage hier aufhal⸗ ten bereits übergeben worden23 u eu. — Am Freitag hält die Abgeordnetenkammer wieder Sitzung; Wien, 30. Dec. Die Wiener Handelslammer beschl oß i der Tagetordnung stehen die Nachweifungen der Staatsnus- keute, die Erklarung abzugeben, daß es ihr unter den gegenwärti- daden in 1863/66. Die Notiz, daß Herr Brater mit seinem gen Verhaltnissen Unmdöglich sei dem veutschen Handelslage ferner RKeferate über den Gesetzesentwurf in Betreff“'des Verwaltungs— anzuhßren·8 ,N 3 Jerichtshofes fertig sei, ist dahin zu berichtigen, daßerst die Vor ⸗ Der ersteLArtikel des ungarischen Gesetzes über die Slech⸗ hlage des Entwurfes formulirt sind und-ein den nächsten. Tagen berechtigumg der Ihraeliten lautet Die ifraclitischen Lan⸗ in usschuß zur Berathung kommen werden.. Dieselben gehen desbemohner werden zur· Aus übumg· nller. büͤrgerlichen und politb⸗ em Vernehnen noch auf eine beträchtliche Erwetterung der Tom⸗ srhen Rechtenfur Hleichmößig berechtigt mit den christlichen Bewoh⸗ zelen des Gerichtshofes. —Durch die Centralifation“der Buch⸗ uern tttläch —— . . ..114 en jaltung bei der Staatsschuldentilgumngsdasiser tritt — Wien, 1. Jan? nn Die Wianer Zeitung“polemisirt ¶gegen ine / Minderung von4 Beamten und ein Jahresersparmuß vor üngst gebrachte. Mitttzeilungen des Londoner Spectator“.über 3000 fi. eirn. ie W— die pteußtschetussische Politik. gegen Oesterreich, und bezeichnet die Stuttgart, 81. Dec. Als das· Rustitugkjahr“ charal hezüglichen Alngaben, namentlich üher die angebliche Zurückweisung serisirt der „Beobachter“ das Jahr 867, und sagt dann: „JIn des preimischen Engegenkommeus für: Oesterreich durch den Frel⸗ Tagland zitiert die ganze, Gesellschaft vor den geheimen Plänen jerrn v. Beust, als Tendenzlüge. einer kleinen Zahl aeee die vor dem“ Wußersten nicht lu Wien,ded Jaw rGutent Vernehmen mach wird der Reichs⸗ unrkbeben, un hre dermeinitiche Mission auszuführenAuf dem Triegsministex. den Delegationen etne Vorlage, betveffend die Be⸗ Jontinent zittern alle Volter vor den Planer weniger Siaglslem estgung von Wien- zugetzend bassenenn Wie nes heiszta beabfichtigt weichen es micht darauf ankommt, Nillionen Menschen ünglück. Nr Reichse Finanzminister zu diesem Imecke. owie zur Beschaffung h zu machen, wenn fie nut ihre bhnäst ischen —— — J— durch rein gemeinschaftliches mngeblichen· Verufe erfüllen oder ihre Hausmachtspotitiken durch⸗ Anlehen ader durch ding meue Euuission nonc Slaats⸗ Noten im We⸗ hen tomen! EoIn Euglaud lassen fich seht Tansende ruhiger rage don 39 Wliomen zu beschaffen nMDie Eidesleistung der riedlicher Barger zu Constablern eiuschworeng um mit nannti her euen, Minziiter ist gestera unter großeng Kexemoniel. por sich ge⸗ knergie. den Stab vh inn der einen And die Drehbistole Jaugen. . Die kaisertzcha Farziite pro zmf. Laufe dieses Monats eder andenn Hand, die Plune det Störenftiede im Lelme zu er⸗ lach Schloß Gydolld übersigdeln n47 icken. Sottendwir uns micht duch auf“ dem Hontinent ein ⸗ Wie. . Jan. Ein Vrspattelggramm des .Tagblaits dedlen lassen un hegen umns,re Fenser den offeni hen Frieden neldet; Die Pfort⸗ habe bejchlessen, den Cabinetten eine Darle⸗ su schigen und Poligei zu machen gegen dir Argtist. derer, welche ung zusender worin die Gruͤnden ihreg, Verhaltens entwicelt die Pulvertasset heranwatzen, um eines Weltthéeus Wohlfahrt in vürden. Es verlaute. die. Pforte sei zu weitgehenden Zugest nd⸗ in aift u hrengene Ene: Gegenrüfftung der Volker hat in die, nissen in der candiotiscden Frages insbesondere zur Einseßung ienn Jahre fuͤr 1868 begonnen auf dem Friedeilscongtet zu Genf. es Weißl hen Siel haltet mit ausgedenhten Vefugnissen. Aber wer kommt und fritt der Liga den dereit. m in e ινν αν * Verlin, 80. Dec. Das Nothstandsgeseßz fur die Mrovinz l Frankreich Preußzen hat am 23. d. M. die königliche Sauclon erhalten. — Para 8.814 Dee. Der preußische Gesanndie, Graf v. d. Renins Herrenhaus berufen sind; Professor Pauli?“von der Unis Goltz, zourden hente -in seiner meuen Eigenschaft als Vertreterxdes zersität Marburg, und Professor Zachariä, von der Universität Norddeutschen Bundes vom Kaiser in der für solche Fälle gewöbn⸗ Bottingen⸗ Prusentiti⸗ enn . 36 ichen Weise einpfangen,reine Formalität, durch welche sich die Ben lärn, 80. Det. Das Organ der hannoverschen Par⸗ Auerkennung des Rorddeinschen Bundes durch Ferankreich goll⸗ ätularisten-, Deimsche Volkszeitung“ empfiehlt der Demokratie. in sogen hat. c In der gestrigen Sitzung des Gesetzgebenden Körpers Sudwestdeuischland, ane den Wahlen zum Zollparlament sIch nicht vurde zunächst auf die Bemerkung des Rriegsministera, daß die u betheiligen, weil die Betheiligung eine „Beseitigung des Bis⸗ Regierung sich: mit; dem Gegenstande beschäftige, das- Amendenient nard'schen Werkes“ sein würde, indem sie den „Schein einer Einige giruͤckgezogen, welches die in Frankreich geborenen und ansassigen In wemgstens Kreindeutschlands erweckte“.n Fun den Foll, daß Fremden militärpflichtig artlären wollte. „4Nach dem. bestehenden