Bekanntmachungen. Fastnacht Dienstag den g Febr. 868, Nachmittags 2 Uhr, zu St. Ing⸗ dert bei Seifensieder Heinrich Schmitt läßt Fatharina Kiefer, gewerblos hier wohnhaft, Wittwe von Johann Spengler in Eigen— hum versteigern 2 Dez. Acker und Wiese; am Gütten⸗ wieschen, neben Jakob Danzer. 19 Dez. Wiese in der Gehnbach, neben Georg Spengler und Johann Joseph GBrewenig. 7428* 51 Dez. Acker in der Zten. Pfuhlwie⸗ rahnung neben Johann Kiefer und eg. ee e 41. Dez. Acker aufm großen Flur, neben Johann Weiland, Schmied. Horn kql. Notar. Verpachtungen. Gleich nachher läßt Frau Johann Wag— ier Wittib ihre sämmtlichen Liegenschaften ziesigen Bannes auf 6 Jahre öffentlich ver⸗ vachten, nämlichh. 63 Dez. Acker in den obersten Seyen, neben Wittwe Weidmanm. 67 Dez. Acker allda, neben Carl Mi⸗— chael Lau. — 42 Dez. Acker auf Schiffelland, neben Philipp Weigand. euee 37 Dez. Acker auf Hobelsahnung neben Franz Jakob Schmelzer und, Johann Schwarz. 10 Dez. Garten in den Großgaͤrten neben Johann Becker Wittwe. 1 Tagw. 1 Dez. Wies auf der, Spick neben Baptist Thiery Wittwe in 4 Beeten. circa 32 Mor gen Wiese im Bombacher Weiher, neben Gebrüder Krämer in 2 Theilen. — U Sorn, tgl. Notar. Sodann läßt Franz Jakob Schmelzer, Schmied, hier wohnhaft, als Vormund der Martin Abel'schen Kinder deren sämmtlichen Liegenschaften auf 83 Jahre verpachten nämlich: —— 70. Dez. Acker beim Forrellenweiher, neben Peter Redel und Johann Adam Beck. 60 Dez. Wies im Allment, neben Lud⸗ vig Schmelzer. 55 Dez. Acker im Rodt, neben Peter Ochs Erbe F 25 Dez. Wiese im Güttenwieschen, neben Gebrüder Krämer. 4 Horn, kgl. Notar. Sodann läßt Frau Carl Lion Wittib! yon hier auf weitere 6 Jahren verpachten: 56 Dez. Acker in der 1. Pfuhlwieserahn⸗ ung, neben Johann Joseph Gewewenig. 142 Dez. Acker iu Mühlenthal neben Ludwig Beer in 2 Theilen. 37 Dez. Acker im hintersten Wallerfeld neben Johann Hofmann. 124 Dez. Acker am Seyenrech, neben Joseph Beer in 3 Theilen. 72 Dez. Acker im Rest am Langenstein Bann Rohrbach neben Gebrüder Dörr. 137 Dez. Acker im Rodt neben Louis Beer in 8 Theilen. J 31 Dez. Acker allda, neben Mendel Beer 36 Dez. Acker an der Hobelsahnung, neben Erben Dörr. 51 Dez. Acker in der Mausbach, neben Nikolaus Jung. Horn, kgl. Notar. „ α r — e —D —** F i edet U Aummn Oail ιag * 2—— Freimusik Carneval-Diensteg — B a 11 3 3 bei Térdinand Oberhauser. — — 5 *. . 4 5 F 1* —328* 3 — — J HolzversteigerungHolzversteigerung 6 im.— Samstag den 22 ds. Morgens halb 9 —* uu Ensheum. nächsthi Uhr in der Behausung des Hru. Emanuel Dienstag, den 25. Idemod J Hager in Hassfel werden aus dem Wald 3, Jorgend um D werden in Sehut des Trieoschedechofes Ditrett Peerein haufe dahier nachbeschriebene Holzsorti⸗ 94 Klafter eichen Schälprügel. nente der Gemeinde Ensheim öffentlich 130 W asnerstan — vecsel in den —— J geri. oat 15 buchene Stämme II. üi. Ul. Hlasse.“ —7 423 Afahren. ee eecieee Somhqe Hölzer sind leicht aͤpʒ — 61 Klafter buchen, birten und weiches Leonhard, Förster. 25 * J Scheitholz — — 13.. 5 ,eichen und weie Sonntag den 23 und Montag. den —. ues Prügelhoz u 24. Februar 4 9 214,Krappen * T 5* 9 i50 Reiserwellen J Juo nu j Ensheim, den 18. Februar 1868. v æ u n 3 m u l k Das Bürgermeisteramt auf dem Frz. Adt. I — 8 84 sv in Blieskastel. * —9 p p Holzversteigerung zu Erfweiler. Ehliugen. Donnerstag, den 27. Fehruar, Vor— mittags 14 Uhr werden zu Erfweiler nus dem Gemeindewalde Schlag Ditzels- vies, folgende Holzsortimente versteigerte 20 eichene Banstämme III. u. IV. Kl. 5 ahorn Nutzholzstäume, 4 eichene Pfluggrerze 1,900 gemischte Bohnenstangen. — 500 gemischte Zaungerten, I 24 Klafter Scheits und Prügelholz von Nr. 75 aufangend. — 18,00 buchene Reißerwellen. Erfweiler, den 18. Februar 1868. Das Bürgermeisteramt. Braunberger— Crareneval Sonntag und Montag. 2— 42 Freimusik bei Joh. Hofmann. Umschreibkataster vorräthig in der Druckerei d. Bl. Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛtc. Preise der Stadt Zweibrücken vom 20. Februar. Weizen 8 fl. 87 kr., Korn 7. fl. 15 kr Gersie ZAreihige, — fl. — kri, Gerste vier⸗ reihige; 80fl. 80 kr.,“ Spelz 6 fl. 9kri Spelzkernfl. — itr., Dinkel4 fl. 40 kt. — Mischfrucht. 7 fl. 6 kr., Hafer 5 fl. ðetet; Erbsen 6Gfl. 14 kr., Wicken A ill 42 tr., Kartoffeln 1 fl. 18 kr., Heu Lfl.n 20, kr.. Stroh Lufl. 6 kr. per Zentner? Weisbrod 1153 Kilogr. 22 kr. Kornbrod⸗3 Kgr., 32 kr., ditto ·2 Kgr., 22 kr., ditto IKgr. LIkr., Gemischtbrod 3 Kgr.,, 38 kr,, 1 Paar Weck, 7 Loth 2 kro. Rindfleisch, 1. Qual. 18 kr., Qual. 16 ir., Kalbfleisch 12 kr. Hammel— Jeisch 16 kr.“ Schweinefleisch 18 kri, per Vfd. Wein 24 kr. Bier 6 kr., per Liter Buiter 26 kr, per Pfund. —— 24 d * Photographie Ich beehre mich hiermit ergebenst anzu— zeigen, daß ich jetzt von Morgens 9 bis Abends 4 Uhr in meinem neuen Atelier gef. Aufträge entgegennehme um promptest auszuführen. 31 SFAufnahmen finden im geheitzten Zalon bei jeder Witterung statt. St. Ingbert 15. Febr. 1868. 33 B. Ollig, Photograph ohlenstraße, neben der Holzhandlung des Hr. Otto Weigand. Wohnungsvermiethung. In meinem Hause, der Paost gegenüber ft der obere Stock mit 5 Zimmern und — ttüche, entsprechendem Speicher- und Keller⸗ —— Irehepreise der Stadt Raum zu vermiethen. 433— Kaiserslautern vom 18. Februar. AI. Hiac Weizen 8 fl. 260 fkr. Korn 7fl. Plikr. Sattler.,. Spelzkern ⸗⸗ fl. — kr., Spelz 5 fl — — 582 fre Gerste õ fl. 55 tr. Hafer 5 ft Sonntag 4 kr Ersbserönl. 12kr., Wicken 4 fl. reimusfik. 54 fr. Linsen — fl. — kr. per Zentner. Fastmachdienstag Brovbdpreise: 6 Pfd. Kornbrod 31 kr. Maskenball3 pfd. Gemischtbrod 1614 kr. und2 Pfd bei Gevrg Jung. Weißbrod 16 kr. Redaktion, Druck und Verlag von F. X Demeß' in St. Angbetl. 180