— nur Atheme und Fettbildner füttern zu wollen, würde zur Folge haben, daß die Ausbildung der Muskeln, also der Kraftleistungs⸗ Ixgane, unzureichend erfolgen koͤnnte, woher es denn auch koment, daß Zugthiere, auch bei der reichlichsten Fütterung mit Kärtoffeln und Riben, rasch ermatten und ihrem Dienste dauernd nicht vor⸗ stehen können, während die Fütterung von gutem Heu, Hifer, Kleie und Schrots stets, selbst wenn die Thiere weniger fleischig erscheinen, bedeutende Kraft und Ausdauer verleihen. Und wollte nan die Stärkemehl-und Zuckerstoffe von der Fütterung ganz ausschließen, so würden manche Functionen des Th'erkörpers ganz interbleiben oder ungenügend erfüllt werden, z. B. die Fetter⸗ eugung bei der Milchproduction. Aber auch verschiedene Mine⸗ alftoffe dürfen den Futtermitteln nicht jehlen, nameutlich nicht der hosphorsaure Kalk, welcher das Material zur Kiochenbildung iefert. Wie oft ist es doch der Fall, daß ein Mangel an solchen nicht allein die Weiterentwicklung unger Thiere hemmte, sondern zaß er auch Altere Thiere, der so sehr den Gesundheitszustand un— tergrabenden Knochenbrüchigkeit überliefert. Aus allen diesen Zründen bildet das Stadium der Futtermischungslehre für jeden 2andwirthen nicht allein einen sehr interessanten, vielmehr einen oraktisch sehr nützlichen Gegenstand. Verpachtung. Samstag den 14. März 1868, Nachmit- ags 2 Uhr zu St. Ingbert in ihrem Hause las⸗ en die Wittwe und Kinder des dahier verlebten Bäckers und Wirthes Peter Schmelzer hr sämmtliches Acker- und Wiesenland hiesigen Bannes öffentlich auf mehrere Jahre Serpachten. Horn, kgl. Notar Säcke und wasserdichte Wagendecken, Fabrit von E. Bodewig & Freydanck in Mühlheim a Rh., zu haben zu Fabrikpreisen bei dem Agenten Loais Pasquay in Kaiserslautern. — Soeben erschien das nach den neuesten Veränderungen ratificirte Zeitungs-Verzeiohniss —4 Annoncen⸗ Expedition —— Hausversteigerung. Mittwoch, den 11. März nächsthin, Nach— nittags 2 Uhr, in dem zu versteigerndern dause, lassen die Wittwe und Erben des dahier verlebten Johann Nagel ihr dahier im Josephsthal gelegenes Wohnhaus nit Hofraum, Garten und Zugehör öffent ich in Eigenthum versteigern. Horn, igl. Notar. * Holzversteigerung zu Ormesheim. Montag den 16. Märzel. J. um 10 Uhr Vormittags, werden zu Ormes— he im im Schulhause aus dem da— sigen Gemeindewalde Schlag „Bettel“ nachverzeichnete Holzsortimente versteigert: 15 eichene Baustämme 1V. Classe »buchene Nutzholzstämme II. 11 hainbuchene Nutzholzstämme II. 3,200 gemischte Bohnenstangen, 17134 buchen Scheitholz, knorrig, 328/4 gemischtes Prügelholz, 284 eichen Krappeuholz, 34,50 gemischte Reiserwellen, 3,75 eichene WMW Erfweiler den 4. März 1868 Das Bürgermeisteramt: Braunberger. — otographie Ich beehre mich hiermit ergebenst anzu— eigen, daß ich jetzt von Morgens 9 bis Abends 53 Uhr in meinem neuen Altelier zef. Aufträge entgegennehme um promptest auszuführen. A Aufnahmen finden im gehe itzten S„ ason bei jeder Witterung statt. St. Ingbert im Febr. 1868. B. Ollig, Photograph. Kohlenstraße, neben der Holzhandlung des Hr. Ot to Weigand. Aepfelkraut, dürres Obst Feigen, Macoaroni bei Frite FAnzerbieter. Schwarz gerandetes Papier ist zu haben in der Druckerei dieses Blattes. ααX oon ** EIaASCEBEIStCMBM VOSICO n Frankfurt a. M., Hamburg, Berlin, Leipzig Wien und Basel. 9. Auflage. Dasselbe ist eine systematisch geordnete Zusammenstellung der Titel von mehr als 3000 politischen, wissenschaftlichen, belletristischen und technischen Journalen, Kalendern, bn ud Reisebüchern, ec., soweit sie Annoncen veröffent lichen, unter Angabe des Erscheinens (wie oft per Woche — per Monat — oder per Jahr), der Inserationspreise, sowie der Auflagen, wenn solche genau⸗ „der ahnrährend zu ermitteln waren. AF Fur ganz Deutsch land, Oesterreich und die Schweiz ist jedem Lande, resp. jeder zrovinz eine Karte beigedruckt, welche in ihren ohngefähren Umrissen die geographische Lage der im Jerzeichchniß als die Domicile von Zeitungen ꝛc. angeführten Orte verauschaulichen soll. Taß Verzeichniß wird Zratis und framco versandt. Haus-Verkauf. Beste . Stokfische billigst bei ETitz PAnzer bietærm.. Ein in hiesiger Stadt an der Haupt- raße gelegenes zweistöckiges Wohnhaus mit z Zimmern, 2 Küchen, 2 Mansarde⸗Zim⸗ nern, mehreren großen Speichern, Keller, dofraum worin sich ein Brunuen befindet sebst Garten ist auf langjährige Zahlungs- ermine zu verkaufen. Dieses Haus eignei sich zu jedem Ge⸗ chäfte und ist das Nähere zu erfragen bei Ph. Laurent, Geschäftsmann in Zweibrücken. Lampenöl, Rüböl, Potro- leum, Thran (zum innern und — — PoOmaden-Oele, Leinöl, Fir- nisse. Moingeist, bei Panzerhieter. Mittwoch und Samstag Abend von 5 Uhr aë: Worms den 6. März. Wir notiren heute: Weizen 16fl. 45 kr. dis 17 fl. 15 kr. Roggen 14 fl. 40 kr. sis 14 fl. 50 tr. Gerste 11 fl. 45 tr. bis — fl. — kr. per 100 Kilo? Hafer zIfl. 10 kr. bis 6 fl. 15 kr. per 60 Kilo. Mehl per Partie 15 fl. — kr. bis — fl. — kr. Roggenmehl 14 fl. — kr.bis — fl. — kr. Roggenvorschuß 15 fl. — kr. bis — fll. — kr. Weizenvorschuß 19 fl. 30 kr. — fl.. — kr. Blumenmehl. 18fl. 30 kr. bis 19 fl. — kr. per 70 Kilo., Reps bis — — kr. bis — fl. — kr. per 83 Kilo. Rüböl ohne Faß — fl. — kr. bis — fl. — kr. Leinöl ohne Faß — fl. — kr. bis — fl. — kr. Mohnoͤl ohne Faß 35fl. — kr. bis — fl. — kr. per 50 Kilo. Repskuchen 65 fl. — kr. bis 95 fl. — kr. Branntwein 31 fl. 30 kr. bis — fl. — kr. J Main; Bier vom Faß bei ν. Stutamam. Ver mι. Der obere Stock meines Hauses in der Bahnhofsstraße, bestehend in Zimmer, Küche, 2 Mansarden, erner Antheil an Keller und Wasch⸗ üche ist vom 1. Mai ab ganz oder in zwei Theilen zu vermiethen. Pet. Baer. Ma inz, 6. Mäarz. (GSruchtpreise.) Weißmehl das Mal⸗ ter à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog— genmehl ditto — fl. —kr. — Weizen (200 Pfd.) 17 fl. 15 fl. — 17 fl. 30 ki. — Korn (180 Pfd.) 15 fl. — 15 fl. 15 kr. Gerste (160 Pfd.) 11 fl. 45 kr. bis 12 ufl. — kr. Hafer (120 Pfd.) 6 fl. — kr. —— — ————⏑ Redaction, Druck und Verlag von F. D⸗m⸗* in St. Inabert.