Aneralwas ev ine a . — ——— In frischer Maiflillung sind angekomen: 7 2. Rattetiche. — in —1— —e i. I ι u/1 Krugen“ —FFiedricheshatlor Bitterwaeser in den xcuerdings so beliebten s, Glaenaschen. ꝙ . stunstliche. —— manade goææus. ve Anle übrigen Sorken von Mineraludlsssern wer- en rasch und billigst auf Vestellung besorgi von Fritæ Pungerbieter. Aflaschen werden zuruckrenommen, Von jetzt au: α T 92 74 rert — B inn aß monvag — — *1 Hniemusik er hiegen Bergkapelle in der Gar- enwirthschaft nann Peter Geusser. — — — 7 Die Heu⸗ und J * „Oh met⸗Ernte von 5 Beet Wiesen in den Steegwiesen ist zu verpachten. Näh. zu erfragen; bei Witw. Carl Ebrhärdt. Das Vreiskegelu Beschäfts · Empfehlung. Zluterzeichneter hat in der Gruben⸗ draße im Hause deg Hrn- Gu st a v Zir, im untern Stocke, eiin v 2252 168 Parfümerielädchen⸗ errichtet und erlaubt sich seine Artikel Anem verehrlichen Publikum besonders pu empfehlen, nämlich “ Alle Sorten Seife, als: Bittere Mandel⸗ Toiletten⸗ Pand⸗ Honig⸗ Transparent⸗ Iriginal Frangipanni⸗ Praun Windsfor⸗ parfümirte⸗ Origi⸗ al⸗ Glyeerin⸗· sowie Coeos · Nu se⸗ Del⸗Soda⸗Seife; letztere ein vorzüg⸗ iches Mittel für Hautausschläge und Flechten. . Ferner alle Sorten feine Pomade, als: Ehina⸗ MRömische · Blumen⸗ Ochsenmarke⸗ Stangen ⸗ Oliven⸗ harzpomadez letztere besonders em⸗ ofehlenswerih qür Frauenzimmer,“ zut Befestigung der Haarscheitel / sowie dasstopf hzaar in jeder Lage fest u. glatt zu mochen. Dann alle Sorten feine Haaröle: * Aechtes Klettenwurzel-Oel von Dr. Rahle, das beste Mittel, den Haar⸗ wuchs zu befördern, nebst mehreren an⸗ dern Sorten feiner Oele. Weiler. einpfiehlt derselbe ächte un⸗ zarische Bartwichse, sowie alle Sorten Cossmetique, mehrere Sorten eines Bouquetwasser nebst Spritz⸗ zläschen. —E Ferner aromatische Zahnpaste, ur Erhaltung und Verschönerung der Jähne und des Zahnfleisches, sowie alle Sorten Zahnubürsten. Endlich empsiehlt Unterzeichneter noch sle Sorien feine Gummi⸗Kämme, Friseur Aufsteck Klappe Ta—⸗ schen⸗ und Reif⸗-Kämme, Eoro— nets · und Haarpfeile. St. Ingbert im Mai 18683 —X —— —— — LR cl Frucht⸗ Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg vom 27. Mai. Weizen 8fl. 18 tr., Korn 6 fl. 49 tkr. Zpelz * fl. I6 tt., Gerfti Lreihige; s. wihttrud . — inngosee 3.1. 30 tr., Erbsen 5. fl. 20 kr. Kartof⸗ feln I fl. 10 kr. per Ztx. Korubrod, 8 Kgr, 20 tro⸗ditto A Agr. 18 tru ditto 1Kgr. dtr. authlleisch 1. Qual. 16 iu., 2. Qual. 4 ir geatesteisch Is tr. Demmeleisch —D petr Pfunb. ι * * Z 5 — — —E SFraukfurter Börse e Seldsorten. Breußische Kassenscheine νσ 4α. Preußische Frie drichs dor 4 57 - 68 32 zistolen 19- 315 Zollandische 10 f. Stucke αιαα Qucaten 3 328 40 WFFranes⸗Stücke ꝰ 8 Inglische Souvereigns . 41 45- 60 27 zold per Zollfund fein — dochhaltiges Silber per Zollpfund — — a.9 Ddolblars mbald 2258 2762g — i Des Pfingstfestes wo— terscheint am Diens— Blate. 5 Pfälze Eisenbahnen. Fahrplan vom 1. Juni 1868. F Absang von St. Ingbert nach Schwarzenacker. Von St. Ingbert.. Morgens. Mittags. Abends. 8, 112I—- *10 610 7 40 BVon Hassel. 412 812 1116 112 522 62777 Won Wurzbach.. 7 421 821 1181 121 5831 640 864 Von Blieskastel⸗Lautzlirchen.. 188 888 1152 188 548 7— 818 Von Bier bach. —— 141.841 123 141 551 712 826 Aunkunft in Schwarzenacker. * 4 50 8 50 12 18 180 6- 725 838 Abgang von Schwarzenacher nach St. Angber . Von Schwarzenacker, ——— .Worgens. Mittags Albenda 5— 645 950 2 —.48 685 030 Von Bier 10. I02, B 438.6 46 40 . Von Vlieslaftel Lautzirchen⸗ 18 7 16 10 11 231 421 655 108 i gon Wurzbach.⸗ 2 so 737 10 26ß B B8 76 10 2 3113 4 Bon Hassel. 39 748. 10 31 33: 442 7 15 10 20 5 Ankunft in St. Ingbert. “* 50 8 -. 1040 315 453 725 1040 1bgang von Zweibrücken nach Homburg NPrgs. Mrgs' Mtgs. Mtgs. Nmtgs. Abds. Abds 440 18. 40 12 30140 73 20 5 50 8 2* bgang von Ho mburg nach Zweibrücken 330 79 35.47 220 73 530 620 6 30 9 80 Abaang'von Homburg lin der Richtung no q.igsba 9 — I wif⸗ dem Heusser schen Bierkeller be⸗ jinnt Samstag den 30. Mai und die olgende Tage, wozu die Kegel⸗ Freunde indgeladen werden. 4 5 Soeben eingetroffen: Die neuesten französischen und deutschen 2 —J —8X 74 g * * . —2*7 J 7* e 1apo— J 2 * biei Jakob Quirinu auf'm Rentrisch. us der Fabrik von U.“*Totz GeOr Ana in Kaiserssautern. Joh. Grewenig jun. und Nie. Kimmel. Sounntag den 81. Mai Harmoniemusik hei Mh. Emrich jun — — — Pe Kounmin Apprederis find dreiA Ziuman im zweiten Stock seines hauses mit oder vhne Möbel, einzeln ider im ganzen, 'an aute Familien zu he 3 1 8Redaction. Druck und Verlag von F. X. De mei in SteInabert. KZF 3 617 910 n durg (in der Richtung S arbrüclen )) a33 16 13 48 625 986 —9* alit vezeichneten Zuge sind Schnellzuze. —ZFZW —