B. Kauton Hornbach. 1) Straße von Seyweiler nach Walsheim. * fl. kr Einen Dedstein auf den Durchlaß in der Ortstraverse Seyweile herzustellen, veranschlagt zu. . 618 Eine Brustmauer neben der Brustmauer der Brücke rechts zu Walsheim, veranschlagt ää.. 24 — Theilweise Umpflasterung der Ortsstraße Seyweiler 50 I⸗Meter zu 15 — 2) Straße von Hornbach nach Grost⸗ und Kleinsteinhausen. — Reparatur der Brücke über den Mutterbach bei der Großsteinhauser⸗ — Mühle, von Eichenholz, veranschlagt zu —V— .. 134 486 Umpflasterung von 800 . Meter Orispflaster zu Groß⸗ und Klein- steinhausen, veranschlagt zu .... 15 — 8) Straße von Zweibrücken bis zur Kirschbachermühle. Herstellung eines Durchlasses zwischen Stundenstein “/s und s/8 zu Reparatur der übrigen Durchlässeee. 4) Straße von Walsheim nach Reinheim. Umpflasterung der Straßenrinnen in der Ortsstraße zu Breitfurth und Bliesdalheim, zusammen 200 Meter, veranschlagt zu 60 5) Straße von der Irheimermühle nach Medelshein. Reparatur des Durchlasses zwischen 245 und 28/8 Stundensteinn. 80 — Reparatur der8 Durchlässe in der Oristraverse zu Althein.. 80 — Pflasterung der Straßenrinnen zu Altheim, 200 ]-Meter, auüßer der Steinlieferung aller Leistungen inbegrifffen60 — 0. Kanton Blieskastle. 1) Straße von Blieskastel nach Neuhäusel. 9 Pflasterarbeiten in der Ortsstraße und dem Rinnenpflafter zu Blieskastel nebst Lieferung der erforderlichen Dioritsteine, veranschl zu 391 29 Herstellung der schadhaften Mauer bei Lautzkirchen, veranschlagt zu 139 28 d) Straße von Lautzkirchen über Niederwürzbach, Hassel und St. Ingbert. Herstellung eines Theiles des Rinnenpflasters in Lautzlirchen und St. Ingbert, veranschlagt zu... 69 48 Die Zimmermannsarbeiten an der Brücke zu Lautzkirchen, veranschlagtzu 148 28 8) Straße von St. Ingbert auf die St. Ingberter Kohlengruben. Pflasterarbeiten an der Rinne bei dem Kohlenschacht 10 Mtr. Länge owie an der Ortstraverse der St. Ingberter Grube, 250 Mtr. Laͤnge veranschlagez uu 380 — Straße von Ehlingen über Ormesheim nach Eschringen. Herstellung eines Theils des Rinnenpflasters in Ormesheim und Eschringen, sowie eine Mulde außerhalb Ormesheim, veranschl. zu 43 18 Herstellung einer Stützmauer in Eschringen, veranschlagt zu 34 33 3) Straße von der Gassenmühle über Ensheim nach St. Ingbert. a. Herstellung eines Theiles der Straßenrinnen in Ensheim veranschl zu 25 6 b. Herstellung eines Ueberfahrtsdohlens bei St. Ingbert, veranschl. zu 30 15 B) Straße von Webenheim nach Neinheim. Herstellung eines Theils des Rinnpflasters, veranschlagt zu 10 44 Schlosserarbeiten an der Gersheimer Bliesbrücke, veranschl. zu. 55 — Kostenanschlag und Bedingnißhest können hierorts eingesehen werden. Zweibrücken, den 20 Juli 1868. Samstag, den 25. Juli 1808 Nach mitttags 2 Uhr zu St. Ingbert im Hause des Wirthes Joh. Grewenig, läßt Herr Gustav Zir dahier vor dem kgl. Notar Herrn Horn auf Termin zu eigen versteigern: 162 Dec. Acker auf dem großen Flur mit Kartoffeln besaamt, wird auf Ver—⸗ langen in 3 Parzellen versteigt; circa 43 Dec. Acker im Dilmesflur, mit Klee besaamt. — ferner 2 Pferde, wovon das eine 7 das andere 11 Jahre alt ist, 3 Fuhrwägen, 1Chaise, (Droschke mit vier Reservräder) Pflüge, Egge, Pfuhlfaß, 1 Schlitten, Windmühle, Haferkasten, Pferdsgeschirr, 2 gute Chaisengeschirre und sonstige Fuhr⸗ und Acdergeräthhe. — Concessionirtes Geschäftsbureau Westphaelinger. Das Ehrlich'sche Haus in der Unterstadt neben Herrn Peter Müller ist sofort zu vermiethen durch das concessionirte Geschaͤftsbureuu Westphaelinger. Eine schwarze Neu—⸗ fundländer „Hündin“ ist abhanden gekommen. Dem Wiederbringer eine Be—⸗ lopeng Vor Ankauf wird gewarnt. E. Düũmm ler in Homburg. Dem einseitigen irrigen falschen Loosen⸗ Inspector — zur Nachricht und dem allgemeinen Publikum zur Berich⸗ tigung, daß nicht 10,000 Loose, sondern durch Hohe kgl. Regierung nur 8000 Loose genehmigt und verabreicht werden dürfen. Der amtliche Kostenanschlag wie Plan, egt bei mir zu Jedermanns Einsich offen. Ernstweilerhof 21 Juli 1868. Der Verlooser J. Stalter. Frucht⸗, Brod⸗ Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Zweibrücken vom 23. Juli. Weizen 7 fl. 26 kr., Korn 4 fl. 48 tr. J Gerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ gl. Bezirksamt, reihige, — fl. — tr. Spelz 6 fl. 8rr. Damm. Spelzkern — fl. — kr., Dinkel — fl. — — —kr. — Mischfrucht — fl. — kr., Hafer Der fi. 31 kr, Ecbsen — siu — iuh Widen — — fl. — kr., Kartoffeln — fl. 56 kr. Heu 24 e— 1nfi. 20 kr., Stroh 1fl, 12 r her usver uu Zentner. Weisbrod 114 Kilogr. 19 kr. ornbrod 3 Kgr., 23 kr., ditio 2 Kgr., —16 kr., ditto 8 kr., Gemischtbrod 3114 W 3 Kgr., 81 kr., J. Paar Weck, 7 Loth der so billigen —64* 2 kr., Rindfleisch.' 1. Qual. 18 kr., 2. — — Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 kr., Hammel⸗ 4— fleisch 16 kr. Schweinefleisch 18 kr. per 2 1 Y 2 n e J j Pfd. Wein 24 kr. Bier7 kr. per Liier, Butter 26 kr., per Pfund., J Fruchtpreise der Stadt — J IJ Kaife rela ern vom 21. Juli. F Weizen 7 fl. 12 kr., Korn 4fl. 50 kr. 1mn 5 09 9 —An Spelzkern — fl. — kr. Spelz 4 fl. uie —AFT 7 9 538 kr., Gerste — fl. — kr. Hafer 5 fl. 243 —F — 344 V—— 34 kr., Erbsen — sl. — kr., Wicken — fl. wird noch während weniger Tagen fort⸗ kr., Linsen — fl. — kr. per Zentner. eseßt Bro de re 5 Iren 8 . ι ιν W 24 3 Pfd. Gemischtbrod 1392 kr. und 2 Pfd. g 5. J 22 ormser. Weißbrod 14 kr. XDDD ——