— — — D α Belanntinuchuügen ; Augeige·e··· gera — — 3 el X J —41* I— 3 1 ——— Sch beehre mich den verehrlichen Da⸗ Wohnüngsänderung. Idmen hiesige⸗ Stadt und Ungegend oynungsanderunge Smiern hiesiger Stadt und Umgegend Er ij Burceau ist vom s. Roßhont nen ah ich“? 7 h — Deoren arere ergeben tauzuzeigen, unr da 1 —3 von eüte g in der neuen Vorstadt in Lönge nmeben der Post, gele⸗ un ein Lager in genen Hause zu eheuer Exde 5 — Anwalt Esew in Zweibrücken. n —2 e z W uͤnre; .. ———————————————⏑⏑ —— te ν n nd C 1 c 1 ————— aä r— 9 —— ——— ια Ireiw.Feuet wehr.. F“d — ιι —F Vei16 —— —— — ν σ— —ν halte, als ragen., Boas und Yulswär. M Freitag,d Ott. 1866 ν —* 4 2 ⸗ 3 T 8 4 — * —— 7 — 2* — mer in Kanin, Bisam und Illis, gu bil⸗ Geueral⸗ inen Proisen und wßfökse mich bof B — —— ligen Preisen und empfehle mich bei Be— ι Sν⏑ —2.E I. . ι. m Foberen Locale von Ferd. Obethauser. darf besten α ιι . ν sunιι Tages⸗Ordnung. 937 . , 405 8 — Wahl eines Vrandmaserd, nne St. Jngbert, den 7 Oktober 1860 —*8— — 60 Valentim Fischer, u pehrtaq. ee unmn R 577 4 323 dr 2 u — Hut⸗ u. Kappenmacher. —E — —— Frisch angekommen F WW . nghert. J 20 22 ue i Sevutagben Septedr ettags ubren Pfʒ 6 i in Oberbauser schen Saale Vcc Pfaler Wein Grb * Phen zun 7.tr. unde über dies44 dJegebhen von den Mitgliedern dee n ind ube F — ——— — onboιιαα üch Jute 3 89 —— * BProg raam m: —VVVV cn e ee Zurne Che don g S. m IM Seemannsgebet. Solo mit Clapierbegleitung von Riehlh.. 3 * us8oł 08 Berglied (Chor) pon Kücken. .* 4 * — Am. Meer, Solo mit Clavierbegleilung von Schuber.. 3* * h4. 3 . 3Wgier Am Neckar, am Rhein (Chor) von Kücken. *43. it zů haben bei8 Der verliebte Nachtwächter von Schäffe.. 2 Der frohe Wandersmami (Chor) von Mendelssohn. — Biegenlied, Solo mit Clabierbegleitung von Taubert. Ich gruße Dich (Chor) von Häset. 553.. ẽngagements⸗ Gesuch, Duett von Genneeee. —— 9 ..) Abendlied, Chor“ von Abt. 000 4 2) Die jungen Musikanten (Chor) von Kücken. J epꝛ —— — heaee Abeuide beater: Vorstellung :: 77 — — * d . oder⸗ die Beniee der Fahene Vaterlandisches Schauspiel in drei Abtheilungen, mit bengalischem Feuerwerk. BGegeben von Mitgliedern des Neunkirchener Geseden-Vereins intritispreis zum Concert 9 tr. à Person. — Zum Theoter; Ersler Platz 24 kr. — . Zweiter Platz 12 tr. — Dritter Platz ß ir. 3* .Da Alles aufgeboten wird. dem verehrlichen Publikum genußre iche Stünden zß oerschaffen. so wird zu recht zahlreichem Bejuche ergebenst eingeladenn. 2. 6kr., ditto 1Kgr. 8. fr., Gemijchtbrod —m9 J Kgr., 29 kr, TePaar Wec, 86 Loth ver Pfund 4 kr. bei kr., Rindfleisch, I. Qual. 18kr.,“ 4, Peter Stief. Qual. 16 kr., Kalbfleisch 14 khr., Hammel⸗ — —— —— lieisch 16 kr. Schweinesleisch 18 Ean; per SFruchte⸗ Brode Fleischt e Preise, fb. Wein 24 kr. Bier 4kra per Liern, der Stadt Zweibrücken vom 8. Ott. Zutter 32 kr., per Pjfund. Weizen 6.fl. 29 kr. Korn Lfl. 45!1r. netpreise der Stadt herste Areihige — fl te.erfte vier⸗ Kaiferslautern vbom 6. Ott,to eihige, 4 fl. 34 kr. Spelz4 fl. 24 kr Weigen 6fl. 85 tr., Korn 4fl. 49 tu. Zpelzkern 6 fL.18 fr. Dinkel 3f. Spelzkern 6 . 18 tr. Spelz4 »7 fr. — Mischfrucht — fl.“ kr. Hafer 80 kr., Gerste 5 fl. 14 tr. Hafer 45t. — uil. * 4ir Kartoffeln — fl. 48 ke., Heu 16kr. Linsen 5 fi. 24 kr. per Femaet fl. DA tr Stroh 1fl, 22 kr, per Brodpreisæe: 6Pfo— Korubrod 23 tt. Jentner Weisbrod 113 Kilbgr. 17 Eikx.“ 3 Pfd. Gemischtbrod 1213 ir und UPfb ornbrod 3. Kgrie 2832 fr.. ditto Kgra?nWeißbrod 18 iu. ν —— i e e ee e-Ss Redoection, Druck und Verlag von Fe. Demetß in St. Inagberte te. *43