α 6 47 q α e ——— 5 — * RMR 6* — —B — 8 * — ] 4 860 27 — 2 .. , r ιä e — —— νν . nid 2 ιιν, ν —ν — marn ODer „Si. Ju geberter Anzeiger?“ mit seinem Unterhaltuugsblatte erscheint wöchentlich drelinal: Dien 3täage Don A— Ind Sams iagt Abonnemenispreis vierteljährig 45 Krzr, oder 13 Sibeng Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zei Blaitschrift oder deren Raum berechnet. J —Ar —— — ——— — — 4. 2 ν 33 Sar ꝛr —1868. — — tc — — Me 75274437 27 11 1 — 2 M 2124 — e Deutschland. Muünchen, 13. Och. Der König hat während des gest rigen Tages den Staalsmzinister des . Hauses und des Aeußern, Fuͤrsien Hohenlohe, den k. Staatsminister des Innern v.. Hör⸗ Nann den Sigatsminister des Handels und der ffentlichen sürbeilen d Schloͤr, denk, Staatsminister des Junern für Kir— hen und Squlangelegenheiten v. Gresser und den b. Staat⸗⸗ ninistet der Justiz v. Luh empfangen und mit denselben verschie— dene Staatsgeschafte erledigt. un Vereue undee Juristen in Nürnberg und Fürth haben beschlossen, fich den Schritten ihrer Münchener Kollegen, um die Freigabe der Advokatur zu erwirken, anzuschließen. 7 Mündhen, 13. Oct. Der Minister des Innern v. Hör⸗ mann wird fich übermorgen in Begleitung des Ministerialsasscssors Riedel in die Pfalz begeben. Der Zweck dieser Reise ist zunächst uͤber einzeine Punkte der Vorschlage der Abgeordneten v. Soyer und Kolb bezüglich der neuen Gemeindeordnung an Ort und Stelle Inforination einzuziehen, zu welchem Behufe am nächsten Montag eine aus den beiden genannten Abgeordneten, mehreren Regieruͤngsbeamten, Bezirksamtmännern und Bürgermeistern be· ehende Tommission in Speyer zusammentreten wird, in welcher der Minister den Vorsitz fuͤhrt. Außerdem gedenlt sich derfelbe noch sonst in der Pfalz; umzusehen, und namentlich einzelne seinem Res⸗ ort unterstehende Anstallen zu besichtigen. F Mn den? 14 Oct. Fürst Hohenlohe geht morgen auf z'bis 14 Tage auf seine Besitßung nach Ausfee in Steiermark. Die Leitung des Minifteriums des Innern besorgt für die Dauer der Abwesenheit des Hrn. v.“ Hörmann der Cultusminister von — 0 Dienstesnachrichten. Der Hauptmann Adam Sartorius von der Gendarmeriecom⸗ pagnie det Hfaiz ist in den Ruheftand versetzt und der Controleur des Nebenzollamtes Jam Bahnhofe zu Asch, August Groll, in seiner dermaligen noch provisorischen Eigenschaft zum Zollverwolter am Nebenzoslante 1 Schaidt befördert worten. —RManuheim, 14. Oct. Gestern Abend hat eine über 300 Theilnehmer zählende Bürgerversammlung beschlossen, mit allen gesetzlichen Mitteln auf Errichtung gemischter Volksschulen stalt der konfessioneslen hiuzuwirken. Das neue Schulgesetz vom März 1863 gestattet eine solche Verwandelung. Auch ein An⸗ rag auf Abschaffung der Schulgelder wurde von der Versamm⸗ lung angenommen. Berlin, 183. Oct.“ Ein schon oft aufgelanchtes Gerücht, das sich bis jetzt aber nie bewahrheitet hat, wird jetzt wieder in Umlauf gefetzt..“ Hr.“ v. Roggenbach, der in Preußen seinen Wohnsitz Jenommen,söll zu einer hohen Stellung im preußischen Staatsdienst ausersehen sen. Die norddeuntsche Postverwallung verhandelt gegenwärtig mit der dbersten Postbehörde “in!. Washington über Einführung von Poftanweisungen zur Erlelchterung des Geldverkhrs zwischen beiden Gebielen. Der Vremer Lloyd hat sich bereit erklärt, eventuell die Postamweisungen zu vermitteln und für deren richtige Beförderung Sorge zu tragen. » V —— Das Oberamtk Meisenheim soll— neueren Bestinimungen zu⸗ solge für sich einen landräthlichen Kreis bilden. Berlin, 145 Oct. Die „Prob.⸗Corr.“ bestätigk, daß der Zusammentritk des Landtages am 4. Novemberstattfinden wird Dieser Mittheilung fügt genanntes Blatt die Bemerkung hinzu? die Staatsregierung erwarte, daß in Folge des- fast frühesten ver⸗ fassungemäßigen Termins zum Veginn der Session der Landtae den Staalshaushalietat, welcher“ bei Eröffnung? sofort“ vorgelegt werden wird, rechtzeikig feststellen werde. “* — Wien, 153. Ock. Die „Abeudpofteerklärt alz Zeitungs- ügen: 1)daß der österreichische Gesandte in Berlin üher breußische der russische Agikationen in Böhmen und Gakzzien berichtet; 2) zaß Hr. v. Veust mit dem französischen Botschafter Jetzthin die nocdschleswig'sche Frage besprochen habe. 7 7 Fraukreich. * z 8 —* e .. Paris, 13. Oct. Dexr „Presse“ zufolgs verschlimmert sich der Zustand des Grafen bv. d. Goltz bedeutend. VLι MPa ris, 15. Oct. Das Memorial, diplomatique“ ver⸗ ächert, daß nächstens 30,000 Soldaten der franzosischen Armer ꝛinen halbjährigen Urlaub erhalten, und daß auch in der Maxine maloge Reductionen stattfinden sollen. J F Paris, 16. Oct. Die ofsiciöse, Patrie“ bestätigt die be⸗ vorstehende Armeereduction mittelst umfassender Urlaubsertheilun⸗ gen. Die active Armee ist gegenwärtig blos 3534,000 Manu ffart ν Schweiz. ν 1123* Der Konig von Württemberg hat seinem Gesandien in der Schweiz 2000 Fres. zur Unterstützung der durch die Rheinüher— chwemmungen Beschadigten zugehen lassenngleichzeitig war der Gesandie beauftragt, dem Bundespräsidenten mitzutheilen, daß der Nönig, indem er sich an die Spitze der Bestrebungen stelle,' welche in Württemberg zur Unterstützung der in der Schweiz verünglück⸗ ten zu tage treten, beweisen wolle, welchen großen Werth er da⸗ rauf lege, daß die zwischen der Schweiz und Württemberg beste⸗ henden Freundschaftsbeziehungen auch in Zeiten der Bedrängniß chätigen Ausdruck finden. 9 2Spaunien. . WMadrid, 13. Ockt. Bei der zum Gedächtniß des von den öniglichen Truppen ermordeten Deputirten Vallin abgehallenen Todesfeier hielt Serrano eine Rede, in welcher er besonders die Einigkeit empfahl. — Die Regierung erklärt, daß sie eine Be— deuerung der Staatsrenten nicht beabsichtige. Es sind ihr von englischen, französischen und deutschen Bankhäusern große Summen angeboten. — Mehrere Generäle sind pensionirt worden. — Die stegierung wird die grisech ische Reg ier unm auerkennen, was Jfabel nicht; gethan, weil jene aus Volkswahl hervor— jegangen. 58 W * Madrid, 14. Oct. Die revolnutionäre Junta hat das Octroi in ganz Spanien aufgehoben und verfügt, daß statt des— elben eine Personalsteuer erhoben werden soll im Verhältniß zum Miethpreis der Wohnungen.« Die Regierung bereitet ein Mani— est vor, worin sie ihre Ansichten über die künftige Regierung des dandes darlegen will ynd das sofort erscheinen wird. Man erzählt noch eine pikaute Aeußerung Isabellens in der bekannten Unterredung mit Salamanca, der sie bat, nach Madrid zu reisen, aber allein. Isabella war wüthend und donnerte ihm unter anderem zu: „Aber, Elender, begreifste du denn nicht, daß, venn ich Marforj verließe, ih zugleich meinen Fehler eingestehen würde dä. .3237 3*0 Amerika. New-⸗PYork, 14. Oct. Bei den Wahlen, inOhio und Indiana haben die Republilauer gesiegt. In Pennsylvanien ist dag esuuat hoch goeeiheßt.5333 Der Indianerkrieg ninimt täglich eine bedenklichere Gestalt in. Raub und Mord F * jetzt an der Tagesordnung; Männer werden zu Dützend scalpirt, Kinder und Weiber guf. de schredlichste Weise mißthandelt ünd verstümineli! Dagegeü sin der amerikanischen Truppen nur wenige, denn in eine Abtheilung concentrirt, koönnlen sie auf diesen weiten Ebenen nichts ausrichten und der Keieg verspricht, eine gute Spanne Zeit auszudauexn. . Der ehemalige Conförderations-General Hindman ist in Arr ausas ermordet worden. 5 α Voe ν— h· te .. 226 aIn Kaiserslautern wurde am 11. Oelober'dus durch den Architectett Reu men erbaule Theater bei ausverkauftem hause mit einem Concert und izwei kleinen dramatischen Stücken töffnek, Am Schlusse der Vorstellung viefen mehrere Anwefende, im dem Architekten Neu eine Ovation zu bringen: „Neu heraus ! die größere Hälfte des VPublikums Aber verstand: Feuer L'naus!“