J 1 Waaren-Versteigerung. SEamstag, den 10. December 8638, Miittags 1 Uhr, zu Si— Ingbert in der Mavwerschen Vrauerei, wird. auß Betreiben des Herrn Wess— phalinger zu St. Ingbert die bereits publicirte Waarenversteigerung fortgesetzt ind werden gegen baare Zahlung sofort ugeschlagen: I eine größere Parthie Stoffe zu Frauenkleidern, Kinds— kleidern, Jacken, Unter— röcken, ferner eine Parthie Halstücher und sonstige Waaren. 2* Neu, kgl. Gerichtsbode. Theater in St. — *—z Direction von August S cberot h. Im Saale des Herrn Oberhqiser. Freitag, den 18. Dez. 1868: * 24 Die Waise aus Cowgod. i dee an Sämmtliche Wagaren der Fabrik werden aus den besten Rohproducter, ohne jede fremdartige Beimischung, bereitet. Die Tafel-Chocoladen tragen obige Fabriknmarke, vornuf Käufer zu achten belieben. Man findet die courantesten Sorten auf Lager in vBt. Inghert bei J. J. Grewenig, in RIegkastel bei Fr. Apprederis J Den 16. dss Mts. hal fich eine sehr Kléine Daohbshündin. Zu Lestgeschenken geeignet empfiehtt OCcrtonae-ntikel in geschmackvoller Auswahl, als: b amdaascheri, Mandküνα αεεεαι a, Arhéitskaaton, HMHäaähkel- Atricc- ruedæt-⸗ It aι Iαιιν ιινb- nanpen, Seaireib- u. Pliotouramtiie- Alhaua, Pupeterie, Leu, Lœaudu-Uoim- un Brriesheasehrveεn Scliroib- vιι Briefmcricon- Fitacis, Ncœcel- Ftuis, Homcdæctli-cistchen, Onm- —— Sächer., (das neueste), Wachs-Etuis Spaarbüchsen, Schachteln. Farbkasten. Rortefenilles, Wiener Portemonaies und Cigarren-Etuis mit vergoldetem Bügel, Brieftaschen u. s. w. Maodhs-Gegenstaände zum Verzieren der Christbäume, in große' und schöner Auswahi. ——— ichthalter. Bilderbücher, Jugendschriften ꝛe Die Sehroib- & Zoichnen-Matsrialien- Aandlung J 7 H. —V 5St. TIugubert. Kinderspielwaar Wegen Aufgabe dieses Geschäfts em— pfehle mein sehr gut assortirtes Lager zu norm billigen Preisen. 8 1000 Studh der modernsten und schönsten emn werden von heute ab zu dem halben Preise verkauft, um sämmtlich aufzuräumen. y C. Apprederis. aBAinderspielwaaren. II Ueber 300 Stück der allerneusten und chönsten Figuren, Puppen und sonst noch, berschiedenartige Spielwaaren werden dos heute ab zu den allerbilligsten Preisen verfaufe schwarz mit braunen Extremifäten, ver— aͤufen. Wer dieselbe Herrn O. Krämer St. Insberter Eisenwerk zurückbringt, der über deren jetzigen Aufenthalt Aus— unft zu geben vermag, erhält eine gute Belohnung. Vor dem Ankaufe wird gewarnt. — — — Schauipiel in 2 Abtheilungen und 4 Aecten mit freier Benutzung des englischen domans „Jeane Eyre“ vom Currer Bell— Bearbeitet von Charlotte Virch-Pieiffer. Erste Abtheilung: Farnae. Zweite Abtheilung: ROcCIEeSe E. Preise der Plätze: 1. Platz 24 kr. — 2. Platz 15 kr. — 3. Platz 9 tr. — Abon— nement⸗Billets für den ersten Platz das Dutzend zu * fl., für den zweiten Platz das Dutzend zu 2 fl. 24 kr. sind in meiner Wohnung bei Herrn Karl Apprederis zu haben. Kassen-Oeffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Das Nähere besagen die Zettel. A. Schroth. perden gejucht. Die Expedition dieses Blattes ertheilt nähere Auskunft. Meinzer Honiglebkuchen ber Vfund 5 Sar, empfiehlt W Zepp. Mol·Maaren dzur Ansicht ausce- it und empfehle so⸗ geneigten Abnahm⸗ unter Zusicherung 2 billiger Pr estens. VDerembo 1868. * 3)rich. Frucht⸗, Brod⸗ Fleisch⸗ ec. Preife der Stadt Zweibrücken vom 17. Dec. Weizen 5fl. 54 kr., Korn 4fl. 415 E. Gerste Areihige, 4fl. 50 kr., Gerste vier— reihige, 4 fl. 6efr. Spelz 3 fl. 47 er. Spelztern 5 fl. 30 kr., Dinkel 3 fl. 28 kr., — Mischfrucht — fl. — kr. Hafer efl. 5 kr., Erbsen 5fl. Okr., Wicken 3 fl. 40 kr., Kartoffeln — fi. 40 kr., Hen 2fl. 4 fr., Stroh 1fl., 22 kr., per Zeutner. Weisbrod biss Kilogr. 16 kr. ornbrod 3 Kgr., 23 tr., ditto 2 Kgr., 16 tr., ditio 1Kgr. 8 kr., Gemischtbrod 3 Kgr., 28 kr., J Paar Weck, 9 Loth 2 kr., Rindfleisch, I. Quol. 16 kra .2. Qual. 14 kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammel— fleisch 14 kr., Schweinefleisch 16 kr., petr Pfd. Wein 24 kr. Bier 6 kr. ver Liter— Butter 34 kr.. ver Vfund. S — —— — X PRECMGI-Stirre, Rrst-Tuchar, —E — — — — — h otiũs homloouis⸗ Fruchtvreise der Stadt re Kaifersslautern vom 17. Dec.“ Ker. m. 4 —————— —— J zen r 44 fr., Korn Afl. 43 kr. m— 26* T. — — —— zppehzkern 5 fl. 30 fr., Spetze pae J Reine, selbstgebackene 54 tr., Gerste 5 fl. 12 kr 3 s oe . Honi lehyf . IL kr., Erbsen 4 il. 52tr., Wicken 4 fIl. — — q iu en iz kr., Liusen — si. — kr. per Zentuner. olnnen- hei g8h⸗ de reise: 6Psd. Kornbrod 22kr. empfiehst . Cepp. . 3 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und 2 Pf — Apeun — — —— — Ad Grewenig. Weißbrod 12 tr. r. rd 2 Wio Redaction, Druck An — — — — — — Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert —Z