Serauntmachung. Die Aushebung der Wehrpflichtigen der Altersklasse 1848 betr. Gemaß 8. 2 der Vollzugsschriften zum Wehrverfassungsgesetz vom 30. Januga 1868 wird hiemit hekannt gegeben, daß sämmtliche Wehrpflichtigen der Alterstlasse 1848, d. h. aͤlle diejenigen, die im Kalenderjahre 1848 geboren worden sind innerhalb der Frist vom 1L.-15. Januar 1869 . sich bei der Gemeindebehoörde ihrer Heimath oder ihres Aufenthaltsortes, — falls sie ich im Auslande befinden bei ersterer, — persönlich oder schriftlich oder durch Stell⸗ zertreter anzumelden und daselbst bei BVermeidung des Ausschlusses hre etwaigen Ansprüche auf gänzliche oder zeitweise Befreiung von der Wehrpflicht — AUrt. 11 und 12 des Gesetzes — oder auf einstweilige Aussetzung der Einreihung — Artilel 8 des Gesetzes — anzubringen und die zur Begründung der gemachten An— prüche erforderlichen Nachweise so weit möglich vorzulegen haben. — Art. 45 und 46 ʒes Gesetzes. Fie von den Gemeindebehörden herzustellenden Listen werden sodann vom 1. - 15. Februar 1869 zur Einsicht öfientlich aufgelegt und sind etwaige Einsprüche gegen deren sichtigkeit oder Vollständigkeit innerhalb dieser Zeit bei der betreffenden Gemeindebehörde anzumelden. — Art. 47 des Gesetzes. Wehrpflichtige, welche der in Art. 45 Absatz 1 des Gesetzes festgesetzten Anmelde— pflicht bis 15. Jannar 1869 nicht nachgekommen find, unterliegen einer Strafe bis zu zehn Gulden — Art. 76, Absatz 1 des Gesetzes. 3Zwenbrücden, den 15. November 1868. — — Kbonigliches Bezirksamt, * D ¶ m m. Schäfer... — ⸗ — — 7 — — — Sämmtliche Waaren der Fabrik werden aus den besten Rohproducter, ohne jede remdartige Beimischung, bereitet. Die Tafel-Chocoladen tragen obige Fabrikmarke, worauf Käufer zu achten belieben. Man findet die courantesten Sorten auf Lager in vt. Iughort bei Conditor G. Rickel und J. J. Grewenig, in RBlieskastel zei Fr. Apprederis. Optiker Kopelent hat an X 6 kr. nach Maris! der Ecke der Kohlenstraße und Hdauptstraße, gegenüber Hotel Laur, die vorzüglichken Punkle der prachtvollen Kaiser— Jadt und die Hauptgallerien der vorjähriren Weltausstellung in 38 sehr kunstvollen Blas⸗Photographieen und sehr groß und klhar zeigenden Stereoskopapparaten zur Schau aufgestellt. Jeder Beschauer erhält die deutlichste Ansicht und Kenntniß von der zerühmten Koloßstadt Paris und der gewesenen Pracht und Schönheit der Welt⸗ nu ssstelhung ebenso, wie in natura selbst: da der kleinste Gegenstand freistehend, natürlich, klar und kör perlich zu sehen ist. Voraussichtlich wird diese interessante, zelehrende und unterhaltende Schaugebung hier eben den Beifall und Besuch erhalten, vie in Speier, Landau, Zweibrücken und allerorten. Zu sehen von früh 9 bis Abends d Uhr. Für Kinder 3 kr. wehrere sehr sgone . Canarienvögol Ein brabver, fleißiger Junge wird in die —** nenommen bei J. Dercum, Schreiner. 4Vogelhecken ind zu verkaufen. Wo ? saat die Expedition dies. Blattes. Eine trachtbare Kuh und ein ljähriges Rind stehen zum Verkauf in der Wirthschaft der Frau Langenbrunner. ILheæateær im St. Ingbert. Direction von August Schroth. Im Saale des Herrn Oberhauser. Sonntag, den 20. Dez. 1868: Einer von unsere Ceut'. Tharaktergemälde in 4 Akten von Bellp. 32 * Ausschreiben. Barbara Hittinger, 19 Jahre alt, Toch— er von Peter Hittinger von Ormesheim, welche wegen Diebstahls in Untersuchung sich befindet, hat in hiesiger Stadt folgende Gegenstände zurückgelassen, welche ebenfalls gestohlen sein dürften: ein schwarzes/ Orleanskleid, zwei Ellen braunen Kattun mit weißen Tupfen, ein Paar weiße Unterärmel und ein weißes Krägelchen. Ich ersuche hiermit Jedermann, der iber diese Gegenstände Auskunft zu geben »ermag, mir sofort Mittheilung zu machen. St. Ingbert, den 18. Dec. 1868, Der kgl. Polizeikommissär: Bruch. Bis Montag, den 21. December, sind noch bei mir u *1 Gulden für die am verflossenen Samstag herumgeführten schönen Stalter's Hengste zu haben. Michaelt Tcule Hobelsschneider. EOOSæ knm, Arac, duuschessenz, tdirschenwafser, Cognaec, Maßgeubitter, Malaga, Citronen, Gewürze, Ausgebeiute Frank⸗ furcer Schinken, Fraukfurter Brat⸗ würstechen, Zardeillen, Mar. Häringe, Fapern, Vanille, Thee, Chocolade, Haselnüsse, Mandeln mit u. ohne -chalen,. Zugleich empfehle meine rein gehaltenen Farben und Firnisse, Leinöl, Ter⸗ pentinöl und alle in das Material- Spezerei⸗ u. Farbwaareugeschäft inschlagenden Artikel bei beligsten Preisen. WW Fritß Panzerbieter. Tigarren, Tabake, echnupftabacke, AUlle Suppensachen, ucker u. Kaffee, uckerbohnen, rustzucker, Laudiszucker, rarinzticker, ettigbonbous, dacriz, Brennöl, dampenöl, Petroleum, Zalatöl, Weinessig, Ord. Essig, Stearinkerzen, sachtlichter. Fruchte, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg vom 16. Dez. Weizen 5 fl. 52 kr., Korn 4 fl. 38 kr. Spelz 83 fl. 33 kr., Gerste, — Zreihige, —fl. — kr., Mischfrucht 5 fl. 44 kr., Haser 4fl. 8 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartof- fseln 1fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. —A— 8 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14 kr., 2. Qual. 12 kr., Kalbfleisch 10 kr., Hammelfleisch 14 kr., Schweinefleisch 16 kr., Butter 80 kr. der Pfund. — — — — — Frankfurter Börse vom 8. Dez. 18688. Geldsorten. Breußische Kassenscheine..1 448/.-45 Preußische Friedrichddr... 937458 bistolen ...921488-50 dolländische 10 fli»Stücke. 954-56 Ducaten ..., 535-37 205Francs⸗Stücke .. 3261/3-271 Englische Souvereigns.. .1153-357 ßold per Zollfund fin.., — — hochhaltiges Silber ver Zollpfund — — Dollars in Gold 2 2632 2-271/4 Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.