techtliches Colleg bei Professor Dhudichum, der sich auch zum ofte⸗ ten, und zwar auf eine in Stulitgart höheren Ortes sehr übel vermerlle Weise, als gut „schwarz⸗weiß“ documentirt hat.“ Parss, 8. Jan. Ein belannter hiesiger deutscher Ju⸗ velier ist gestern das Opfer von zwei äußerst feinen Gaunern Jeworden. Dieselben — Jie gaben sich füt Mexicaner aus — amen naͤmtsch zu deinh lben, zum ihm Woidstaub unzubieten. 34 Beweise, daß das Golt 365 legten sie ihm eine Gotß e r Hie aus dem Goldstaube angefertigt woörden sei. Voer Juwelier bat um die Ermachtigung, die Goidbaare von einem Zachtundigen untersuchen lassen zu dürfen, was die beiden Meri⸗ aner auch bereitwilligst zugaben. Der Sachkundige erklärte das Bold für sehr fein und gab zugleich dem Juwelier Seheidewasser nn damn mit desn Goldstaube die Probe machentonne Zit Haufe Andelommen macht duch der Juiwelier die Proct“ dir dus: Jezeichnet aussfiel. Sein Scheidewasset griff den Goldstaitbe nicht — daß ein gutes Geschäft zu machen. seis zahl de —*2* un Zen übereingekommenen Preis, nämlich 70000 Fre. aiz Als eraber nn mif · den · Gedanken · kam/· den Goldftand rochmalz von dem Sachverstündigen untersuchen zu lassen, stellte s sich heraus daß vas was er gekauft,nnicht Gold,“sondern dupferfei. Das Flaschchen. dessen“ er fich zur: Probe bedient, —XL zteinSheidewusset / sondern gewöhnliches Wasser. die Flajchchem worin siib das Scheidewasser für solche Operationen ʒefindet haben? namlich alle eint nund dieselbe Forni⸗ und die bei⸗ ne ee ee esenich das welches det Inwetier.wu. zebracht, mit einem anderen vberwechselt, wotintnesich unr? Wasser hefand. Der Juwelier wandte: sich sofort an die Polizei, der Telegraphwurde gleichzeinig in Bewegung gesetzt ‚und. die, gunze ee ee aueebolenaher der Juwelier awird. —B— Franken wohl nie wiedersehen. 4 — ——— 32d35 Deae nn 8609 Ball.n Vaumwolle ladem Schiff/South. kEmpire“ ist auf dem Wege pon Reworleans nach Liverpool. ‚am 23. Dezember untergegangen. IJ33J At, Die Weihngchtsfeigrtage iid der damit verbundene ZAun— näßsee Venuß hot Vluurhudding ung spiͤmosen Geirn tn vbe uft ven Gesundheltszustanð Vonvons in vergangener Wochehöch' anguastig gewictt. Vs sãtben αα αä —. -eαιιν bis 2. Januar nicht weniger als 1629 Personen gegen 1261 in der vorhergehenden Woche. Weiter für das Jahr 1869.) Der Wetterprophet Sey⸗ ceck hdet den Blaͤttern folgende Wetlerprophezeiung für das Jahr isos zu ger Januar wird durchaus feucht, trüde sein,und aufigen Regen muůt Schneefloden vermischt bringen? Am 5., 84 95 und 10, Februar sonnig det Tages, eisfrostig ves Nachts, e den übrigen Tagenzund Raͤchten rübe, feucht und regnerisch. Der März durchaus irkKber feuchi, stark nebelig und regnerisch, am 26., 27. 28., 29. und 30. starker mit Regen urtermengter Schneesall. Im Viertel des Aprils ist in tiefer liegenden Gegen⸗ den Hochwasser zu, gewãrtigen Den Landwirthen, aber —glaubt. Herr Seycel eint ungewohnlich zeichgesednele Ernte aun Getreide.n⸗ Dbst, Heu. Kartoffeln uund Fraut, prophezeien zu köͤnnen. Die Fabrikation getrockneter Kärtoffeln als Handelsartikel bildet, wig die „Lande und Forstw.e Zeitung“ der Prov. Jreutent berichlei in Amerita einen besonderen Industriezweig, der icz der VBeobachtung hervorgegongerr ijrt daß man Karloffeln in ge⸗ trocknetem Zustande Jahre lang aufbewahren kann, ohne daß sie an Wohlgeschmack verlieren. 2 Here bedeiulende Wassergeh alt, den fie · besitzen, txägt die Schuld⸗ daß: sie ungetrocknet auf“ · dem Laͤger Jar bald verderben.Bhufs Dor Zurichtung det; getrockneten Dartoffeln als Handelsurtikel werden; diese zunüchst gereinigt unde hann zwiichen durchlöcherte, hohle. qchief tiegende Walzen gebracht?n vesche diesel ben schuciden mid Jerquotschein, den Breitin sich ünfom. nehmen und an⸗ ihren niederen Endept auslanfen rassen)? wãhrens? l die Schalen unterhalb der Watzen herabfallen, Der so erhalkenenn Kartofselbrer wird hiexauf⸗ in Trockenftuben! welche mit Heizappa⸗ raten und Exhaustorett vrrsehen sind, beü 100 Grad Wärme geritd irocknet mid nach dem Trodnen auf kurze Zeit in die Luft gelegt, damit er etwas Feuchtigkeit wieder Dnziehe, unde zuletzt mittelfr⸗v hydraulischer Presse in Formetppoz Blöckeg gepreßt. Die getrocknete dartoffelun:gssenist 4 fest, hornoxtig. Hsänzende geruchlos, nd zeigl deg MWodlgej hgiack ftischer — —— u — — —A ι αν α n. enyeker rttet bets vet* — 4 —6 zg0 Soszovrstoif nanpenln n stlaßter: LichenScheit! inbr.—*int Acker⸗Versteigerung Holzversteigerung 14 a r hd nceichen:ι ο. t Ja tis 8 ng —2 Ider I889. Neche auß Siatterüldungen des Forstumis — ud zut amubr. Zunped — Brewenig un wad e eten , een Koͤhlprugeld 2wa⸗ — α — Rontagden — F—— 8 eeichen? mge Id geun vheleusc Ichanin Jolekab Bulch nud Regtnnei erueie i e ee e ee o en de ne ee jen — nn 5* ehen der gander zug Iue, 5 I e — 1157 72 RSunuf BR—— I ——— — untkrücen/ ven 3b.wesenwer 188 eee dasee ee Fts hllad aRotha worw au dax viteg n Das gͤt. Fohäntp! de Duͤschehtelet, Wegeighen heihg he. ha Gran a —VVVV a dieis auide Wald.g aanze X pun 3018 eichemStcimmen diela 9 —— Dieit F — 7981 Seneenz — J—— G7t tννα öια ν ι * dienframdsuche .4 * 49 nn I — tobe L4I. — a4. ⸗ 3 ck bt hy 4 nf b k 7 — — v0ν— v — u —2* J nen d ri Wokn t N —D—— Bekann machung . — ICV 7 — — or Aadetzmann Petet Becd aus dehier — — 4ι, Eond i3 8 . ꝑp jat rGufvlge genehmigten Accordes om LAιν, buchen Scheit 1. Cldtunn 4J— o h a u 7. Mobrurben 1868 anfe dinn Daner pon 64 —D Qu sun iel emnpfiehlt: den Herrn Kaufleuten · imd Votel 3 Idhren die Untethabtung von⸗ bn Zucht uot 3 2 anbr. besihern sammtliche Evnditorei Artikel tiere übernonnnen, ünd zwar untere den r richeme 84 El.pꝑ g — gros zu den billiasten Hreisen. 9 ämlichen Bedingungen wie der frühere — anbe. vhn pe ben Deen BZächter, dso datatso das Trintgeldnnicht S buchen Prügel.nn ——— Pheatert inn St. i —e, . onberneMekr. heträgtunmund g daßzu 13 ⸗ eichen d, irrn — — “ Direction von Aldgust Sd rot hae —B sid⸗ r ehrnaene en Inm Egale den Heirn e vn Jocert den — 33 — 7 unßrerv iveuw PAs MMittwoch. den 13. Junuar 186917 5 niitt Das Bürgermeisteromt: * 3 9* —5 I ug — — cr Zum Benefiz für deneomiker Hugbeet .Tiham d,ν ö 30 xgichen S Pime 3 i nen r e EiAlbinus. un — ö ι ”ι⏑ Da Hauzs des Herrn. A. 32 e en — Ranke und Schwanke, u Levyrwon Homburg früher — ——— —B — —R K iffe unde ey uisse und pfte 8354. Jseie —83 m uue 12 σ 63326 2 rn Wagend. d cug steier Hünd zh rpehutn abgehetzt und doch ertgusest vber ahch vontl.Februar —2— glalter! achen Mitth — —— 8 Rn. ab nzu mermiet hen durch d niy dut uet 438 nthhehh ze RAni ANdurch esetzt J oncessionirte Geschäfts-Bureau Weste oan rn Pee , et pe iet, b NAbtte Iet u t —DD huchen ghe ia — — ——— — 2D————————————— J * 7 —— hackocrvrus unb'Sertäürponz D ben S üben. —D— *7 — —s edäct Zrur und verlag vong 5. zim sh u, udbeyt. n n den 2 u —J — —— —E 7 3qaru] uiol —— nin d ανι ——— * nui enutd nnenzß unm — D — nazurene J poα — J———— nyiiß jug J—— mi n — — fuss murid ut nnett aio jus nytuclao nunble O F eiszo nöd cu n unαινννν dett g en drnnA oeα n in ν