Slt. Ingberler Anzeiger. der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ Nummer) erscheint wöchentlich vie rm alk Dienstag, Donnerstag, S amstag und Sonntag.' Abonnemenispreis vierteljährig 42 Krar. oder IJ 7 128 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Arzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnete. Donuerstag, den 11. Februree 169. sr. 22. — Deutschland. München, 6. Febr. Die Ministerien des Kriegs und des Innern haben angeordnet, daß diejenigen Wehrpflichtigen als hald wieder aus der activen Armee enilassen werden, welche, ohne zum wirklichen Kriegsdienst tauglich zu sein, in Folge einer ,miß Herständlichen“ Auffässung des 8. 16 der ärztlichen Instruction ls doch zum Kanzleidienst tauglich erklärt und dafür eingereiht worden waren.“ München, 6. Febr. Durch königliche Verordnung vom 29. Jan. d. J. ist die Errichtung einer statistischen Central-Com⸗ nission beim Handelsministerium verfügt, welche eine vollständige, sämmtliche Verwaltungszweige umfassende Landesstatistik begründen ind durchführen und nebenbei eine Art statistischen Beiraths für edes Ministerium sein soll. Sie besteht aus einem vom König rnannten Vorstande, aus je einem Delegirten jedes Ministeriums ind aus dem Vorstand des statistischen Bureaus als Protocoll⸗ ührer, sowie aus vom König aus Männern der Wissenschaft oder der wirihschaftlichen Praxis zu ernennenden außerordentlichen Mit⸗ zliedern. Regelmäßige Sitzungen finden monatlich einmal, außer⸗ ordentliche nach Bedürfniß statt, und es können dazu Fachmmän⸗ ger beigezogen oder Gutachten erhoben werden. Ausführendes Drgan der Commisfion ist das statistische Burean. Die Mit— zlieder haben ihre Dienste unentgeltlich zu leisten. J München, 6. Febr. Nachdem in jüngster Zeit Zweifel erhoben wurden, ob protestantische Pfarrer die Heimath in. der Bemeinde ihrer Austellung durch die kgl. Ernennung oder erst zurch die nachfol iende Installation erwerben, so sieht sich das — nͤsse mit dem kgl. Staatsministerium des Innern für Kirchen ind Schulangelegenheiten darauf aufmerksam zu machen, daß hie— bei im Hinblick auf Art, 2 des Heimathgesetzes der Tag der Verleihung dec Pfarrstelle resp. der k. Bestaͤtigung der Präsentation als entscheidend zu erachten sei. München, 8. Febr. Der Regierungspräsident der Pfalz, ». Pfeufer ist auf einige Tage hier eingetroffen. 4 Ministerialrath Heinrich v. Schubert ist zum Staatsrath im oxrdentlichen Dienste ernannt worden. Das „Würzb. Abdbl.“ schreibt: Herr General v. Hart— nann hat an das 2. Armeecorps — dritte und vierte Division, weite Artilleriebrigade — einen Tagesbefehl erlassen, an dessen Schlusse er an die Moöglichkeit baldiger ernster Ereig- aisse mahnt. Mündchen, 9. Febr. Das Gerücht, Graf Bismarck habe die Südstaaten aufgefordert, sich für den J. April in Kriegs- »ereitschaft zu setzen. wird von der „bayerischen Landeszeitung“ Us unbegründet erkläft. Berlin, 6. Febr. An das angeblich beabsichtigte Attentat uuf Bismarck denlt kein Mensch mehr, und der eiserne Graf selbst ewegt sich nach wie vor in der guten Stadt Berlin, als ob nie eine folche Ente aufgeflogen wäre. Wahrscheinlich sollte dieselbe den Verhandlungen üͤber das Vermögen der Häuser Este und Spanien. Brabant ein höheres Relief geben, wurde aber zu spät flügge, — Madid, 5. Febr. Die Idee des Directoriums greift um ind verdankt es nur einer der gewöhnlichen Tactlosigkeiten der sich. Die Presse aller Parteien, die Absolutisten ausgenommen, Zreuzzeitung, daß man sie kennt. Es ist ja nichts Seltenes, daß erkennt einstimmig die Dringlichkeit einer Executivgewalt an. Nach Jroße Männer durch bezahlte und unbezahlte Anhänger auf. diese der „Epoca“ sind Prim, Rivero uund Serrano die bereits bezeich— Weise compromittirt werden. Das Organ des Grafen, die aeten Männer für das Triumbirat. Die Republikaner dürften Norddeutsche Allg. Ztg.“ weiß hartnäckig nichts von dem „han- »ennoch darquf bestehen, ebenfalls vertreten zu sein. Sie haben ober'schen Studenten⸗ der übrigens, wie die neueste Lesart hereits Figueras statt Serrano's in's Auge gefaßt. Da die Cor— autet, nicht non Wien, sondern von Paris aus denuncirt worden tes schon in wenigen Tagen zusammentreten, so ist es Zeit, daß ein soll. die Sache in Fluß kommt.Entweder bildet sich das vielhespro⸗ Berlhin, 6. Febr. Das Ab eordnetenhaus nahm den An- hene Triumvixat und tritt als folches, zur Seite ein verant— rag des Abgeordneten Kosch betr. die Eidesablegung der; Juden wortliches Ministerium— fertig vor die Volksvertretung hin — nn der Fassung der Commission mit dem Zusatz Para⸗ was im Grunde genommen einem Staatssireiche sehr ähnlich sieht, zraphen an, daß das Gesetz nur da Giltigkeit haben solite, — oder die provisorische Regierung legt, wie sie gelobt hatte, ihre vo bisher den Juden eine besondere Eidesableistung vorgeschrieben Machtbefugnisse in die Hände der Cortes. var. (Der für jüdische Soldaten vorgeschriebene Fahneneid be⸗ Die Untersuchungen über den Mord von Burgos sind nun—⸗ zjinnt mit den Worten: „Ich schwöre ohne die mindeste Hinter- mehr geschlossen. Fünf Personen wurden zum Tode verurtheilt. list zc. Auch ist eine vor dem Fahneneide durch den Rab⸗ biner in der Synagoge vorzunehmende besondere Vorbereitung geboten)). — Dem Vernehmen nach wären die Bemühungen des Kö— nigs Georg und des Curfürsten von Hessen; den Herzog von Rassau zur Theilnahme an der Agitation gegen Preußen zu be— vegen, erfslglos geblieben, Herzogz Adolph hätte erklärt, den nit Preußen eingegangenen Vertrag- nicht gefährden zu wollen, und gleichzeitig die Wiederherstellung seiner Souvberaͤnität als hm nicht pünschenswerth bezeichete.. Das gZollparlament soll erst Mitie oder Ende Mäxz zusam⸗ nenberufen werden. .. —— (6Grauschau wem9Y' Unter dieser Ueberschrift bringt die „K. Z“ einen mit großer Bestimmtheit als aus sehr guter ind vertrquenswürdiger Quelle bezeichneten Leitartikel, nach dem es sich gegenwärtig um nichts geringeres, als um den geheimen Abschluß eines Schutz und Trutzbündnisses zwischen Frankreich und Italien handle, dessen Präliminarien direct zwischen Napoleon ind Victor Emanuel verhandelt würden. „Dieses Bündniß soll n Voraussicht eines nach den allgemeinen Wahlen stattfindenden Zrieges mit Deutschland abgeschlossen werden. Noch ist es nicht interzeichnet; doch Rouher redigirt bereits den Vertrag und ührt die Verhandlungen. Von Rom ist darin nicht die Rede, „agegen soll“ Italien ein Stück Wälschtyrols zugesichert sein. Desterreich ist von diesen Vorgängen wohl unterrichtet und seine diplomatie bietet alles auf, diesen Vertrag durch einen zweiten zu rgänzen, der ihm vollen Ersatz in Deutschland darbiete.“ Die Unterhandlungen werden mit solchem Geheimniß betrieben, daß elbst das Florentiger Cabinet nicht darüber instruirt ist, damit die dupirten Minister im italienischen Parlamente etwaige Inter⸗ zellationen mit Unbefangenheit beantworten und die ganze Sache mit gutem Gewissen demenfiren koͤnnen. (Aehnliche Nachrichten zrachten dieser Tage die „Nat.«“Ztg.“ und die „Weserztg.“) Berlin, 8. Febr. Der Fürst von Montenegro ist zu einem sechstägigen Aufenthalt hier eingetroffen. Frankreich. Paris, 9. Febr. Die Course gingen aus die Aus— streuungen über Abdaukung des Königs von Griechenland und nuf allarmirende' Nachrichten aus Rumänien hin bedeutend zurück. V I Paris10. Febr. Die Regierung hat schon seit 48 A0 Journalen Bedenken macht. — Die „France“ und „Constitu⸗ tionnel“ polemisiren lebhaft gegen die Rede des Grafen Bismarck und den betr. Artikel der „Nordd. Allg. Ztg.“ England. Lonpon, 9. Febr. M'Culloch ist zum amierikanischen Finanzüg'e nten in Europa mit der Residenz in London ernannt. *