Holzversteigerung in Bierbach. ** X— Nachmittags 2 Uhr zu Bierbach wird das der Gemeinde Bierbach zugewie⸗ sene, im Staatswalde Revier Peuhäuse! befindliche Berechtigungsholz, nämlich 79 Klafter duchen Scheit . Kl. 72, G.. 31394 3 3 J J 3 anbt 2eichen Scheit knorrig, 38/4 7 53 aubr a birken Scheit rein, aubr ·. i2buchen und eichen Prügel, ferner 39 auf Gemeindeland liegende Pappelftamme von 20 bis 56 Fuf Länge und 6 bis 18 Zoll Durchmesser versteigert , Vlieskastel 27. März 18608.. i Das Bürgermeisteramt? 2. Wie 4. * J —7 — 7 Aã T VV WMW * — Durch Rathskammerbesjc!uß des kgl Be . N. 1 1 150 NnNQo n t zirlsgerichts dahier vom 15. b.“ Misis D —B — 1 0 n a * 0 M 60 — mir die Verwesung der durch Versetzung (Einzige Auführungh,- 441*5. meines. Collegen Hru.“ Neünerledigten e ee 74 Gerichisbotensteste des Canoug Bliestesen33 egeben von den Tyroler Alpensängern bis zur Wiederbesetzutig derselben übertragen Bhran eO NI— worden. . .. . ... 55 in ihrem ländlichen NationalzCostüm. J ee eeeee eretan amn Ostermontagz, 29. Hära im Saale ddes Herr Oberhauser. raͤge fur diese Stelle werde ich, pvn uun — ——F VVV an jeden Sonntag; Nachmittag, Dienstag * aund Freitag in ver bisherigen Schreibftuhe F gne— .* Prograͤmm. vne —— n ee o ee a ). Pas redouble, aus bekannten Melodieen, für die Schlagzither. Zet. den —8 chilfen desn Alpen⸗Duett, die gruͤne Wiese anf der Alim, mit Jodeln gesungen. n e fur mich —9* er 3. Ungarisch, „Cazardas caprice für die Sleeich· githe. W eee — ν. Jodele Lied, der Gemsenjäger aus Tyrol, gesungen. s mann Ma zo tte zu Blieskastel Dienstes— Komisches Lied. der qute Rath an junge Madechen. gesungen. — flrage an mich in * Wehnng Le Carneval de Venise, Phantasie für die Schlagzither. 0 8 n ene n, saunn ng Alpetis Duett, die Freud auf der Alm, mit Jodeln gesungen. AM— Adagio:s & Polonaise für die Streichzither v. Louis Spohr. —— übe ich 23 Sololied, die schöne Sennerin auf. der Alm. mit Jodelu gesungen. —— 7 Kantons ene Tragisches Lied, ä Blüemel und ein Herz, gesungen. 3 rimahrend use * Hideroruuen Tyroler Schützenmarsch, für die Baß- Zithera αν? en J died der Greis und sein Kind, gesungen.. *. Zweihrijcen, den 29. Märi 869, Tyroler Gebirgsländler für die Hirtenschatmei. — Retertirg,tgt. Gerichisbote. „Lied (Moderato religioso): Das Lob der alten Leut, gesungen. 15) Launiges Lied, die Männerwahl, gesungen. . 7G6) Duett, drollige Tyroler⸗Schnaderhüpfel'n gesungen. NMuiatrée I. Platæ I2 Kr. II. PlIatz 6G Kr.. 6 Kiinder bezahlen die Hälfte. ꝛewm— —*& Anfaug 8 Ahr Abendee. Am Ostermontag von Mittags 83 Ubr an — an7/m i] 8 z Vie hmarkt 485384 3 zu Bließkastel am Dienstag den 6. April 1869. Blieskasiel den 19. März 1868. Dygs Bürgermeisteramt: L. Wies. Maria Schuster hat Su Morge Acker am Rothenkopf und 36 Ruthen Wies in den Eichert swiesen zu ver— niethen. Auch konnen beide Stücke unter sehr? günstigen‘ Bedingungen ge⸗ auft werden. nr Liebhaber woͤllen sich an den Unter⸗ eichneten wenden. Zakob Schust er sen.“ chte, Brode, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg vom 24. März. Weizeß 5 fl. 53 kr Korn 4 fl. 386 Spelz 3 fl. 45 tr., Gerste, Zreihige, —fl. — kr., Mischfrucht 4 fl. 45 kr. Hafer 1fl. 22 kr., Erbsen“ — fl. — kr., Kartof⸗ feln 1fl. 4kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr. 22 kr., ditts 2Kgr. 15 kr., ditto 1 Kgr⸗ zkr. Kühfleisch 1. Onal. 14 tr., 2. Qua. 12 kr., Kalbfleisch 12 kr.,“ Hammelfleisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 33 kr dHer Pfund. hbei Jakob Quirin, auf'm, Rentrisch,— Preisnedaille Paris 18674 Starker & Pobuda im B——— dieferanten des kgl. Württemb. Hofes ind J. Maj. der Königin von Holland emnpfehlen ihre als vorzüglich anerkaunten Chocoladen ⸗vaiurter VBörse * 4. Marz 1868. 77 Geldsorten. 9 Preußische Kassenscheine ⸗αααν Preußische Frie drichssor ιαα PVistolen914648 dolländische 10 fl⸗Stücke954-56 Ducaten B385 43837 20Francs⸗Stücle.82209430 Englische Souvereigns 4133- 57 —A Zochbattiges Silber zer Zollpfund — — Dollart in 2 271 -2ν Aim Donnerstag Nachmittag wurde von der Schnappbach bis zu den 6 Eichen ein Chevaunleger-Maniel verloren, der red⸗ liche Finder möge ihn bei Hrn. Graffion auf der, Schrapphach vpber sauff dein Piaei- dureau' hier abgeben. haben ugber bei ICEI. ABsBtBͤAUeEBBZBRRIXDVETTTZ Redaction Druck und Verlag von — in Ste Inghbe