Holzversteigerung —* im * ziun Ormesheim. · Montag, den 6. April 1869, Vormittags 11. Uhr, werden zu Or⸗ nesheim im Schulhause nachstehende dolzsortimente aus dem dasigen Ge⸗ neindewalde, Schlag Bettel“ verstei⸗ gert albls—s 45. eichen Baustämme IV. Klasse, L buchen Nutzholzstamm II. 2525 gemischte Bohnenstangen, 122. Klafter bhuchen Scheitholz II. Klasse, 15 RNlafter gemischtes Prügelholj, 3100 gemischte Reiserwellen. Erfweiler den 271.März 1869. Das —— Brauubenuget Chocolade Vanille Mainzer Handkäse, HAoliũundisehe VoOIIhuriuge- Steckzwiebeln 8kr. per Schoppen empfehle J —2 Alserneueste Glücks-Offerte. Das Spiel der Frei hurger Stauts- PrSmien-Ob Iigntioném ist von der IGBMigq. Raye rischen Regierung Festattet. t p 2* 25 —5 LAIW“ Gottesdegen beibohn! GroS e nen b verE Ga- PItalien- Veri‚ng von — u berMiIIIO ne n Die Verloosung geéschieht uner dlaats- Aulsicht.. Beginn der Diehung am 14. d. Nts. Nur 2 TIr. oder I THIET. oder 15 8Sg8. costet ein vorn Stante garantirtes wiricliehes Originul-BGtaats- ILOOS. (nicht von den verbotenen Pro- mecten), aus meinem DPehit und werden lele gogen frarilcirte Finsendung des —IXEE zegen Potvor- cchuss, selbst nach den entfernte- xtée Gegendem vön inir versandt. Es werden mur Gewnne ge- . 3 Die Uaiipt-Gevinne betragen; 230, 0 9 . 1350, 000, 10 0. 00 0. 70. 60 30. 000, 25, 000, 2 à ö öο, L2, voo, II, O0G. B. i Io, VOo, 2. 4à 8SOoũ, 3 a ßGGOG, B4 SOOoO, 4000, 14 à 3000,. ousà 2000, 6à 1I500. 64 1200, 156 4 I000. 206 à 500. 6 à BRoo, 224 à 2060. 21650 Gewinne à IIO. I00, 0O, 20. Géewinugelder und nmitliclae Fielnungs istenm semle meinen Inte- resscuten nach Entscheidung Pronmipt and versehwiegoen huarch meine vonn besonderem Gliek bogiInStigten Loose habe meinen Interessenten bereits aIlIcin in Heutschland die aeröeusten Unnipti reslor v. Fob. 00, 225. 000, 187500. 1525060, Ioooo, 1300060, nehrmals 125, 000, mehrimal« I00, 000. kürzlieh sehon wieder das zrosane Loos von 127. 2000 und i nαι ιn . Märæ s—n wie- derdom Iννιν αι IPpt- saιn! in unιι ιαααHlt. Jode Bestoellung auf meine —Driß inal⸗Stan is Loonue kann min der Bequemlielikeit hulhar aueh olaue BRriot, cinfaenh auf eine jeta ühblivhe Postharte inachen. Caz. dams.Oohnin Lamburs Bank- und Wechselgeschüft. Julius mnpfiehlt hiermit seine 98 Hemden⸗ und Weistzeug⸗Wabrikate unter Zusicherung guter, billiger und rascher Bedienung zur geneigten Abnahme. Die Hemden werden nach Macß oder auch nach erhaltenem Musterhemd gefertigt: Zugleich bringt derseibe sein reichhaltiges Lager in allen Arten Leinen, Gebild driũ Bettbarcheni, Federleinen, wollenen und Piqus-Bettdechen, Flaumen, Roßhaaren, Bett⸗ edern, Vorhangstoffen und überhaupt in allen Gegenständen, die zu einer voll ständigen Ausstattung gehören, in Erinnerun g. 4 — — J 4 eenre ed deeee ge 9* de Gentes in 2weibrücken 3354 ———— —— .5 C 5 —* . —F * — —R α! z 241 3** 4 , *5 k 3 61 J 7 6 — Sänmmtiliche Waaren der Fabrik werden auüs den besten Rohproducten,“ ohne jed⸗ Säamwili er Fahrik we hesten ucten,“ ohne remdartige Beimischung bereitet. Die Tafel ·Chocoladen tragen dinde — derene eee achten belieben. Man findet die courantesten Sortenauf dager in FIo bei J. J. Grewenig und Conditor Nickel, in Blieskastel vei Fr. ÆF — — — — 312 —VVVDD—— J u ι—ιT 4 —ru ————— RUDOIF MOSSE 3 Zeitungs⸗Annoncen⸗Expeditien. — D——— Vertreten durch Hüméehemn, Rerlüm, St. Gallen. Genenrcl⸗ Agéêntuen αινι I— — imn den Städten lugsburgi Braunsehweig. Breslau. Carlsruhe. Cassol. Coln a. Rh. Danzig Dresden. Konigsbergei. P.“ Leipaig. Magdeburg. 8 Uruborz Posen. Stettin, Stnttgart. s — — — — Crautor-Brustrdyrup bereitet von F. W. Bockius in Otterberg Ein sich stets am Besten bewähren· des, dabei aungenehmes Haus mittel bei Husten, Heiserkeit, Catarrhe, Ver⸗ schleinung des Kehlkopfes und der Brust . Laut königl. Ministerial⸗Entschlie— zung vom 24. October 1868 zum Verlaufe und Ankündigung gestattet. Ahlein-Verkauf. in St. Ingbert bei J. Friedrich, in Homburg bei Ehr. Weber. Preismedaillo Paris 13867. dtarker & Pobuda in ι, Lieferanten des: kal. Württemb. Hofes und J. Maj. der Königin von Hollaud eumpfehlemihre e als vorzüglich auerkannten zu haben ir 6 . Ingbert bei —⏑ — a Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der Stadt Homburg vom 31. Meitp Weizen 5 il. 831 tri Korn. 4 il. 32. Spelz 3 fl. 40 tr., Gerste, Zreihige, —s — kr., Mischfrucht E fl. — fr., Har 11. 22 tr., Erbsenfl. — kra Kartof zeln 1fl. — kr. per. Ztt. Kornbrod, 3 Kör. 22 tr., ditto 2 Kgr. 15 fr., ditto 1Kgr— 8 kr., Kühfleisch 1. Qual. 14kr., 2. Qua— 12 kr., Kalbfleisch 12 kr.⸗Hamomelseisc 14 kr., Schwelutefleisch 18 kr., Butter 321n. per Pfund.en Frankfurter Börse vom 1 April 1869.8 Geldsorten! Preußische Kassenscheine. lUιενσ Xα reußijche Friedrichddor. . 4 937α—ε zistolen.. ..916218 lianbische 10 fl.⸗Stücke 931256 ducaten 335 -37 — V englische Souvereigus. 41153 -5353 — — hochbaltiges Silber per Zollpfund —— Dollars in Gold 2 271- 2814 —— 4 Kedaction, Druck und Verlag von F. X. Demenz in. St. Ingbert. —W —