nach seiner Entlassung von der dortigen Inspektion auf dem Bureaul bernden Alice. Fräulein Tietiens sank bewußtlos und mit perwendet. Hermany wußte durch seine Gewandheit Vertrauen zu, Blut überströmmt zusammen und mußte durch 14Tage das Beit erwecken, ward bald eine beliebte Persönlichkeit hei manchen“ Leus hüten. Sie soll als sie wieder zu sich kam, gesagk haben“, Das en, hielt Reden-bei Turnerfesten 2e. und lebte flott; er verheirathete, ist der stürkste Schauspieler, den ich je kennen gelernt habe.“ ich mit einem brabven Mädchen qus sehr achtbarer Familie undj eee 675 bei bescheidener Lehensweise war ihm ein genügendes Auskommen gelfichert, allein die Sucht nach Vergnüguungen, das Vordrängen bei jeder Gelegenheit, blieb dem Manne eigen und so konnte es nicht fehlen, daß er abermals auf Abwege gerieth. FP r Londorf, 15. Mai. Heute hat sich hier ein sehr selt⸗ samer Fall ereignet. Eine Dienstmagd ist mit Vierlingen nieder⸗ gekommen. Von den vier Kindern, sämmtlich Mädchen, wurde mes todt geboren, die andern drei sind am Leben⸗ 423 —7 London. Die Sängerinn Tietiens' ist hier das Opfer einer unabsichtlichen Brutalität gewesen. Bei der Generäl⸗ probe von „Robert der Teufel“ und in dem Momente, da Bertrand ruft: „Nun gehörst du mir fürr immer!“ führle der Bassist, ein Amerikaner von athletischer Gestalt, vermuthlich um die Besitzer⸗ zreifung zu bekräftigen, einen Faustschlag in das Gesicht der zit duuö, àMJ Nürnberger Ochsengaumensalat, IJ ISGA*“ Rordlauxàâ 48 Kr. per Hlasoho, Keiner Kartoffelbranntwein à 5 kr. per Schoppen empfiehlt * 44 Joh. Jos. Heinrich. Landwirthschaftliches. Obstpflanzungen an Wegen. Bei Anpflanzungen von Obstbäumen an Feld- und schmalen Verkehrswegen sollen die ielben sich gegenüber stehen und nicht auf den sogenannten Krä⸗— henfuß gestellt sein; auf jene Weise wird nicht nur die Wegrich ung genauer angezeigt, sondern es können selbst hachbeladene Wagen sich besser ausweichen, ohne die Bäume zu beschädigen. Außerdem pflanze man die Sorten zusammen, daß diejenige, welche aui spätesten reifen. an den Punkt zu stehen kommen, der von zwei Orten der entlegenste ist. Solche Pflanzungen erfordern we— niger Aufsicht und vereinfachen das Erntegeschäst, wozu bei Kirsch- äumen noch der Vorzug kommt, daß die Frühkirschen von Sper⸗ iingen gar nicht belästigt werden ... Güterversteigerung. Montag den 14. Juni 1869, Nachmi⸗ tags um 2 Uhr, dahier im Cafe Oberhau⸗ ser, läßt Herr Heinrich Westphälirger, Ge— chäftsagent dahier, als Beauftragter des derrn Peter Müller junior, Wein. Jändler und Gutsbesitzer fruͤher hier, jetzt auf dem Rothenbaue; die sämmtlichen Lie— genschaften, die der Fran Wittwe von Peter Müller senior angehörten, auf sechsjäh— rige Zahltermine öffentlich in Eigenthum versteigern, nümlich ·:: St. Ingberter Bannes“ PlanNr. 772. 18 Dec. Wies in den Großwiesen. 808324. 26 Dec. Wiese daselbst. 808. 19 Dec. Wies allda. 1786. 47 Dec. Wies un⸗ ber Rischbach. 1740. 26 Dec. Wiese allda. 2508. 2504. 25805. 2 Tagwerke 76 Dec. Wies in den Stegwiesen. J 4434. 64 Dec. Wiese im Allment. 4436. 2 Taqw. 36 Dec. Wiese ebendaselbsft. 4448. 35 Dec. Wiese allda. 4455. 51 Dec. Wiese daselbst. 4456. 48 Dec. Wiese allda. 4488. 60. Dec. Wiese in der Spick. 871. 872. 1 Tagwerk 99 Dec. Acltjer auf dem Dillmesflur. 1142. 1143. 1 Taqwerht 39 Dec. Acker rechts der Capelle. 1602. 1 Tagwerk 5 Dec. Acker auf dem großen Flur 8. Ahnung. 1801. 82 Dec. Acker am Andels⸗ bruunen. 1822. 1 Tagw. 49 Dec. Acker im Güttenwieschen. 1967, 1 Tagw. 63 Dec. Acker und Wies im Rockenthal. 2032. 1 Tagw. 6 Dee. Acker am Andelsbrunnen. 2171. 1 Tagw. 20 Dec. Acker in der obersten Gehnbach. 4300. 1 Tagw. 80 Dec. Acker im Rodt. 4310. 1 Tagw. 67 Dee. Acker daselbst. 4362. 89 Dec. Acker allda. Die Zahltermine sind Martini 1870, 1871, 1872, 1873, 1874. und 1875 mit Zins von Martini 1860 an. Die größeren Stücke werden in geeignete Loose eingetheilt und abgepfählt, damit Je⸗ dermann mit concourriren kann. Horn, kgl. Notar. Friedrich Wilhelm— Preußische Cebenss & Garantie⸗Versicherungs⸗ — Actien-Gesellschaft I * J — 8 ι F — V F * s Grundcapital eine Million Thaler preuß. Ert. Concesasnlonirt im dem K. b. Stantem. Die Gesellschaft schließt Versicherungen auf das menschliche Leben in allen gewünschter Formen gegen mäßige und feste Prämien ab, insbesondee 7BVBerficherungen auf den Todesfall. —I— Leibrenten und Pensiensversicherungen, — Altersversorgungs⸗ und Aussteuerversicherungen. — BProspecte und Antragsformulare werden von den Herren Agenten der Gesellschaft erabreicht und wird jede sonstige Auskunft gerne ertheilt.· ⸗ Neustadt a / H. den 12. Mai 1860. Die General-Agentur der Friedrich Wilhelm der Pfalz Peorel. LAcIce. Wir haben Herrn Franz Woll in St. Ingbert zum Agenten für dorten und Umgegend bestellt, weßhalb Versicherungslustige sich an denselben zu wenden belieben. D. O. Kal. Verwaltungsbehörden, Institutsvorständen, Gesellschaftsdirectionen, sowie den Herren Rechtsanwälten, Gutsbesitzern, Banquiers u. sonst. Industriellen, und Privaten offerirt porto· und spesenfreie Besorgun g von Ankündigungen eder Art in sämmtliche existirenden Zeitungen des In⸗ und Auslandes BRucdolf Hosse, officieller Agent sämmtlicher Zeitungen (St. Callen) Ber sin (Münchon). duümmtliche Aufträüge werden am Tage des Bintreffens sofort exact ausgefũhrt Hin volls tändiges Verzeichniss sümmtlicher Zeitungen nebst Original-Preis-Courant rersende „gratis und franco.“ Viele Behörden betrauen bereits fortgesetzt obiges Institut mit ihrem gesammten Publicationswesen. Den verehrlichen Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demeß in St. Ingberi.