ie A 3 der St. Ingberter Anzeiger (und das mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ Donnerstags · und S vnrni —* xummer) erscheint wöchentlich vi ed m al: Dienbtag, Donnersta g, Samsta'g und Sonmtag. Abonnementspreiß vierteliahrig 42 Krzr. oder 18 Silberar. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Rauu berechneu. 7 Nr. 97. Dounnerstag, den 24. Junii. 1869. Polizeicommissär Stichter das Li sur den Kanton Dahn der sechtscandidake Bettinger von Frankenihal; 225 fur die Kantone domburg und Waldmohr m.“d. Wi in Waldmohr der bish. Po— izeicommissär Baum dort; 28) für den Kanton Landstuhl der bish. Polizeicommissür Bossert von da; 24) für die Kantone Zweibrücken and Hornbach in. d. W. in Zweibrücken der seith. Polizeicommissär Raquet daselbst. αα Darmstadt, 18. Juni. Der Großherzog von Hessen jat es abgelehnt, eine Deputation aus Mainz zu empfangen, die ine Eingabe ubergeben wollte, in welcher der Wunsch nach Eintritt n den norddeutschen Bund niedergele gt ist. * Kaf sal 21. Junt Der Weß. Ztg. wird von hier ge— chrieben“ Hier erzählt man sich ganze bestimmt, unser Exkurfuͤrft habe sich außerordentlich früh nach Karlsbad begeben und gedenke A dort noch recht lange zu verbleiben, um dem Koͤnig Wilhelm den ——— ——— — —— BVesuch dieses · Bades Iunverleiden. Beilaufig bemerlt, hat jetzt . unsere demokratische Volkzzeitung ein neues ehrendes Prädicat für Münche ιι ein Kriegsministerial⸗ — asten —— Sie bongt oe n rr den escript, worin ausgesprochen int, daß beurlaubte Reservisten und dienedichen — en —— 2* 22422 8 erwei⸗ * v .7 * adendene die mititarische Ehrenbezeigung nicht zu erwer Ein neues Phantasiestück der in Hannover erscheinenden Deutschen Volkszeitung“ verdient, weiter verbreitet zu werden. J * — — —* deod nge Vir y —*— — Das vartieumristische Slatt q herausgebracht. daß Gesahr vor ʒlattes publieirt. eez Arnlel und Art, 10 beftimm, danden ist. Berlin werde pouno wa heJ se erien oaß in jedem District zwei vom Districsausschuß gewahlte Pfarret verden, wie Paris für Frankreich. Dd —* —5 schlimm, xes Distriets mit Stimmberechtigung den beir. Sitzungen bei⸗ denn Berlin sei kein⸗ ãchte deutiche —— — wohl seine deutschen uwohnen das Recht haben, eine Veltimmung, die iu ba Pfalz hettsher es deutsch Zressirt. hätten Das Brundelement feiner Bevölkerung sei flavisch mit französischem, jüdischem und deuischen eu ist. zemischt. Es fehle dem Berliner deßhalb umer AÄnderem die Dienstesnachrichten. — Ies— 8 ist 5 e Alln — — prenen Berliner 4wie es Here enrei d olzder edac⸗ Der —— —8* — ist * der deutschen Vollszeitung ist wiescirt und der. Fiscaladjunct und egierungsassessor, Ludwig 355 hilger in Speyer zum Rentbedmten in Kaiserslautern ernannt, * d e — æ———— ie von dem letzteren innegehabte Stelle jedoch nicht wieder besetzt 283 5 4 eezeten, vorden. — Am J. Juti werden Vergämser errichtet in München, zattungen .der norddeutschen Ärmee auber der Cavalerie und der hateuth um für die Pfalz in Zucsbrügen Vehleres wird mit reitenden Artillerie bereitg festgestellt oder doch in bestimmte Aus mein Bergamumeaununt oi Marljche ider beseh 57 7 icht genommen. Ebenso verlautel. daß Ausgangs Septembet odet 5 e 9 * den Kanton Anfangs — eine dpaeurlaudnngron ao n 15 9— otizeie Anwaͤlten wurden er 3 Mann per Compagnie atthaben werde. Es wurde sich mit us⸗ —V ——— 88 I — hrung den vre Maßregeln die — e vre on ü jel Monate auf weniger als zweiDeittel⸗Ahrer Ftats a; 8) für den Kanton Franlenthal der seitherige Polizeicommissaͤr unnee In Aqe e noch 3 wa kauschlolb von dort; 4) für den Kanton Grünstadt der suherin nere Erinnerungsmaßregel mit der so eben erfolgten Entlassune bolizeicommissär Glaser von da, 5). für den Kanton Neustadt 1866 im Verlauf des Krieges eingestellten Mannschaften rim xer seitherige Polizeicommissür Schimper dortt; 6) für den Kanton Solde und Verbpflegungsersparniß von nahezu drei Monaten fuür e re ece —43— nindestens 20, 009 80. död Mann hineeut anton Edenkoben der bish. olizeicommissär Wolff allda; für den 353 NRA — i. le heghff danton Landau der Rechtscandidat E. Lang vone Zueibrüden 9) für Mit deñ 8 ee spann eeran an Croun en Kanton, Germersheim der bish. Polizeictommissär Reither von reier Verkehr mit Taba efa ritaten. und zwischen den -Staatel Aterberg; 10) für den Kanton Hanvet der seith Polizeicommis-⸗, 7s Norddeutschen Bundes und dem Großh. Hessen Eben so doll⸗ r Brünings von dort; 11) für den Kanton Betgzahern der,Verkehrsfreiheit mit Bicr. und Btanntwein ein. Es — dem⸗ ish. Polizeicommissar Vecer von dort; 12) für den' Kanton nach von allen früheren?1. d 16 ; Zollver⸗ innweiler der bish. Polizeicommissür König daselbstez 18) ins nur eine Abcabe, bez. eine Bonifieirung. der Steuer bei ir die Kantone Kaistttantern iand Olterberg ut den Wohnsitze bezügen, bez. — wvou Iir —— und nasserslautern derbichhe Molie eomm ssan Rassiga dase19 ach Zayern--Igllrnnem berg uund Baden besteren.— A R.* Bexslim, 19. Juni. Wie man in Berlin wissen will, ur die Kantone Winnweiler und Rockenhausen m. d. W. in Rocken ⸗ — oe eeepee ausen der bish. Poltzeicommissär Lackmann von Blieskastel; 15) ol Graf Bismarck sich für die Schritte des baherischen Ministers ür den Kanton Obermoschel der Rechtscandidat Dquenhauer von Fürsten Hohenlohe in Betreff der hevorstedenden. Coucits lebhaft dahn; 16) für die Kamne Hirchheimbolanden und Gollheim neressirein unde „deren Bedeutung volllommen würdigen,e —9 d. W. In Kirchheinmbolanden der bish. Polizeicommissär Maurer Bexlaän, 22. Juni Das Zollparlament, sowie der Reichs⸗ aselbst; 17) für den Kauton Kusel der bisherige Polizeicom— lag des Nord deutschen Bundes sind heute durch den König von, ussär Wilde von da; I8) für die Kantone Wolfstein und Lau- Preußen geschlossen worden. α !. execken m. d. W. in Wolfstein der Stadtschrei bet Krieger das.z Italien? — Nfür die Kantone St. Ingbert und Blieskastel m de W. in! 7* t. Ingbert der bish. Polizeicommissar O. Brüch von dort 20) für die Eine bedentsame Sache ist das plotzliche Fallen der Wonrfe fantone Pirmasens und Waldfischbach m. d. W. in Pirmasens der bish. der rönischen Staatspapiere; vor 14 Tagen standen die römischen Einladung zum Abonnement. .. Mit dem 1. Juli nächsthin beginnt ein neues Quartal uuf den St. Ingberter Anzeiger, für die Htonate Juli, August ind September. Wir ersuchen freundlichsi unsere auswärtigen Abonnenten, welche das Blatt durch die Post beziehen, ihre Be— tellung bei den betreffenden Posterpeditionen oder den Postboten rechtzeitig machen zu wollen. Unsern verehrl. Abonnenten von Si. Ingbert und Umgegend, velche das Blatt durch unser e Zeitungstraͤger beziehen, wird das Blatt für das kommende Quarlal fortgeliefert werden, sofern ie vor Eude dieses Monats nicht ausdrücklich abbestellen, J Zu zahlreichem Abonnement ladet ergebenst eiin Die Expedition des St. Ingberter Anzeigers.