behörden haben längstens sechs Wochen nach jedem Erhebungstermin 3 Vermishtes. — die eingegangenen Wehrgeldbeträge den Rentämtern —*æz *rSi. Inabert. Bis kommenden 2eh Augusta. 6 und mi der Ablieferung für das letzte Quartal die Abrechnung vird der Mänuerchor Schnapphbach feine Vereinsfahne zu verbinden. 8. 3. Von den Wehrpflichtigen der Alterstlasse inweihen und soll ein Gausängerfest in Schnappbach damit 1846 und 1847 ist das in Art. 17 Abs. 2 des Gesetzes für die verbunden werden, wozu sämmtliche zum pfälzischen Sängerbunde Zeit vom 1. October 1868 bis dahin 1869 festgesetzte Wehrgeld gehörenden Vereine durch Circular bereits eingeladen sind. Möge im Laufe der Monate November und December 1869 zu erheben die Betheiligung eine recht zahlreiche sein. 8. 4. Den Gemeindebehörden wird sür die Mühewaltung und Am tetzien Samsiag Abend brannten die Sägmühle⸗ und Fosten der Erhebung eine Vergütung von 3 Procent von den Knochenflampfoebäude des Herrn Carl Wenzler in Landstuhl bis durch sie erhobenen Wehrgeldbeträgen geleistet. auf das feste Mauerwerk nieder. Die in der Nähe sitzenden Dieustenochrichten. 3 verbrannten mit. Nur die Gebäulichkeiten sollen Der Regierungsassessor und Bergwerksreferent Eugen Müller versichert sein. J n Speyer *8 n und Bergrath der k. Regierungs⸗ z7 e find w and rer duee ezh finanztammer der Pfatg befördert worden der Inhalt der zerschlagenen Eier auch die Doner nut allein, Berrin 2 Juli Dem Mil-Wochenbl.“ zufolge wer— wird zu einem vollkommen gleichartigen Brei geschlagen: dieser den die diesjahri n Recruten bei der Cavalerie Mitte Oct.. bei wird auf politte Stahlplatten in nner Zafelform sausgegossen, jührige vr welche in Trockenstuben so aufgestellt werden, daß ein sanfler der Garde am 3. Nov., bei der Linie Mitte Dec. eingestellt. (Das reeeaeete — ber dig „Dresdn. J.“ erklärt die Zeitungsnachricht von einer bevorstehenden n rnser di swn so ununter Ichen en Vermehrung ber Bundesartillerie für unbegründet.) — Der Braut⸗ in We Zur en uf whrunahich —— — * e yhrfeiger Fournier hat gegen das erstinstanzliche Urtheil Berusung — an d d hei h schavliche 5 i it udelegi.“ *7 llig getrocneten afe n we che den ganzen Nahrung gehalt der inge * Frankreich Eier haben, werden in luftdicht verschlossenen Blechkisten verpackt J und halten sich auf diese Weise Jahre lang. Veim Gebrauch Paris, 28. Juli. Die Generalrälhe der Departements lösen sich die Eiertafeln schon im kalten Wasser auf, lassen fich sind auf den 23. August einberufen. Den Blättern zufoige hätten gleich zu Schaum schlagen und haben völlig den Geschmadkfrischer Depeschen aus Konstantinopel den raschen Abreiseentschluß des Fier. Die Ciertafeln siellen sich daher im Gebrauchswerthe neben Bicekönigs von Aegypten bewirkt. das Fleischexiract und die condensirte Milch. v 1 * Ausschreiben. 21. us .. Am 23. Zuli abhin Nachmittags zwischen ß r 3 und 4 Uhr wurde in der unverschlossenen gro es reiskegeln Wohnung der Eheleute Georg Best Berg⸗ Von Mittwoch den 28. Juli ab— mann dahier aus einem in deren Wohn⸗ XXIC.. 55 zimmer slehendon Pfeilerschränkchen 5 Thaler, aut Growenig 8 Bierkeller aus ganzen Thalerstücken bestehend und J 12 Ellen Mixt von grauem Grunde und Auu Babhuhof. . weiß carriri, Werth 2 Thaler, durch einen Werth 400 Oulden. bis jetzt unbekannten Thäter entwendet. Indem ich vor dem Anlaufe des gestohle⸗ Verjzeichniß der Preise. nen Mixtes warne, ersuche ich zugleich Jeder⸗ 1. Coseus (Canapee mann, der über diesen Diebstahl etwas weiß 1 Lefaucheuxgewehr mit Ladzeug, oder erführt, mir oder der nüchsten Polizei- l Waschschränkchen mit Marmor⸗ behörde sofort Anzeige zu machen. Aufsatz, ., St. Ingbert den 26. Juli 1866. —Baæ Matcue labr- Dreer Igl. Polizeianwalt: polirtes Berliner Nähtischchen, Bruch. Ellen Damenkleiderstoff, großer Spiegel, Uhr mit doppeltem Gehäug, Joppee Oelgemälde („Hirtentuabe“), F („In einem kühlen Grunde“), l Reisetasche, Filzhut, — Geldtachchen, Dutzd. Dessertmesser, Stock, ⁊* Dyd. Gabeln und Messer, Regenschim Bierglas mit Deckel, Taschenmesser mit Perlmut⸗ ierstiel, Die Preise stehen daselbst zu Jedermanns Ansicht ausgestellt. I Der Preis eines Looses (ã Loos zu 3 Nuzeln) ist auf 12 Kreuzer oder 32/. Sgr. fesigeset. Zu recht zahlreicher Betheiligung ladel höflichst iin Julius Grewenig. * Ausschreiben. In der Nacht vom 16. auf 17. Jult abhin wurden dem Maurermeister Michae! Zpohn dahier auf seinem Bauplatze in hiesiger Stadt drei zugearbeitete Dachsparren bou 20 Fuß Länge und 4 Zoll im Durch⸗ messer, Gesammtwerth fl. 8 kr. 80, durch einen dis jetzt unbekannten Thäter ent—⸗ wendet. Indem ich vor dem Ankaufe der gestohle— aen Gegenstände warne, ersuche ich zugleich Jedermann, der öüber diesen Diebstahl etwas veiß oder erfährt, mir oder der nächsten Poli zeibehörde ungesäumt Anzeige zu machen. St. Ingbert den 24. Juli 1866. Der tgl. Polizeiauwalt: Bruch. 4 Schreinergesellen tonnen gleich in Arbeit treten, auch wird ein Junge in die Lehre Voagelsang, Screiner. N Jungfernhonig, —150 Pfund im Wanzen oder inseln, ist billig zu verlaufen bi Veter Luck in Hassel. genommen. Frischer J Nürnberger Ochsengaumensalat, 1869* Sardellen empfiehlt Joh. Joß. Seinrich. n Delfarben zum Anstrich fertig und in bester Qualität werden zu nachfte— —I Weiss zu 15, 18 u. 20 kr. per Pfd. Reld12 u. 15 kr. per Pfd. Prium132, 15 u. 18 kr. per Pfd. —RXX Braum „15 u. 18 kr. prr uPid. vehwara, 18 kr per Ppfdd Ferner empfehle⸗ Leinöl, Leinölfirniß, Terpentinöl. Spiritus, Copallack, in versch edenen Qualitäten. Tischlack, alle Sorten bunte Farben, Leim, Pinsel u. s. w. zu äußerst billigen Preise. Philipp Klinck. Incarnat-Kleesamen in neuer besier Waare blieeee I. UII Ir. Warnung. Da meine Frau Katharina Klein sich ohne meinen Willen und Wissen von mir entfernt hat, so warne ich Jedermann, derselben auf meinen Namen etwas zu borgen oder zu leihen, indem ich nicht gut dafüt bin. — St. Ingbert 27. Juli 1869. F Adam Grb C Ein juuger Fassel bvon 13 Monat ist zu verkaufen bei Johann Wachs, in Spiesen Frankfurter Börse vom 24. Juli 1860. Geldsorten. Preußische Kassenscheine . fl. 1 44.-45/ Preußische Friedrichsdr9 885 —80 Pistoie... .3350532 Zollandische 10 fi.Stucke, 33466 Ducaten..3538377389 20oFrancs⸗Stuukfe38 3182 Fnglische Souvereiggsg1157121 Bold per Zollpfund fein., Hochhaltiges Silber per Zollpfundd — — Dollars in Gold 2 28-29 aneααια edaction, Druck und Verlag von— — — 15 un t. Ingver:..