xlaschen abgesetzt. Daß der Wein oortrefflig war darber herrscht nur eine Stimme. — —— * j 3ö Momaq aut 23. spater als im gori⸗ Se setve ꝓp Newyo ri, AOo. AugustDer Dampfer',Cleopatra“ von Montreval nach London scheiterte am Sonntage an der nämlichen Stelle, wo am Sonnabend der Hamburger Dimpfer ,Germania“ itergegaugen· wan.d Passagiere : aud⸗ Maunschaft wuroen⸗gerettet/ ꝛas: Schiff abex günglich verlorenιν— .Die neuesten amerikanischei' Posten bringen die Nachricht on⁊ xinenn scheeckliche Unalücke, das sih in der Nacht vom 40 gali 27 der Erie⸗Eisenbahn in der Nahe von Mast Hopẽ uf tDelaware⸗Brunche Jugetrageü Das Enisetzliche vber datastrophe rüttelt selbst die hartgesottenen Yanlees aus ihrer zewöhnlichen Aputhie, und die all gemeine Indignatien über den rebelhaften Leichtsinm, mit webchen das Leben““ von vielen sunderten Menschen auf! das Spiel gesetzt wat, theilte sich sogar ere Coroner und den Geschwornen' mit. welche die post morbem Untersuchnng aͤbhielten, denn bittere Bemerkuͤngen fielen über den Zchuldigen der den fürchtbaten Fall verantaßte. Der Nadt⸗ zqhnellzug Ne. 31 der um 1540 Fuli. Abende 7* bon Newyort ivging und mit! der vorgeschtiebenen Schnelligkeit fuhtr.mirßte rämlich bei Mast Hope an einem Frachtzuge dorüberfahren,“ der au einer bestimmten Stelle in; ein Seitengekeife einbiegt uni den Sqhnellsug borüberzulassere! Der Frachtzug war auch vorschrifts⸗ näßig ausgefahren und erwertette ——— signalifirten Schnellzuges; der Fuͤhrer des! Lersteru, Inmes Griffin, war vdahreind ves! Baltens keingeschlafen heweseirerwachte jedoch plößtzlich, uid offnete ohne zu wissen, was er eigentlich wollte, das Dampf⸗ entil. so daß der Train sich kückwärtz in Bewegung seßte. In dikfem Momente saufte der Schnellzug mit einer Geschwindigkeit ‚oneiwa 25. engl. Meilen hpro Stutnde heran, det Zugfützrer fah ad Signallicht des Bahnhofes von Mast Hopt vor fich, gir gleicher zZeit ennidecke sein seht geübleg⸗n Auge einen schwarzen dunklen Begenstand auf der Bahn, der ihn i Shrecken exfüllle; m nachsten Augenblicket höxte er das dumpfe Rollen eines Fra hizuges in schtitser Pfiff gab das Signal zun Bremsen, dyd Die sbwere machtige Lsocomotive des Schnellzuges fuhr in Tasender Kile vuf ven Frachtzug itz Rin dounerahnlicher· Krach ind das eiserne Dampftoß war ein Trümmerhaufen, dem Feuct uind Dampf entstiegen. Der Kohlen⸗ und Expreßwagen stürzten ruf die zerschmetterte Locomotive, der Rauchwagen wurde gerade nuf, die prasselnden feurigen Kohlen derfelben, geworfen, und im u standen sehs Wagen in hellen Flamtnen, waͤhrend die —2 et Collissot den hinersten“ Wagen uͤm. und umsiürzlenn Der Zchnell zug beslandße aug neun Wagen.“ in welchem sich 400 Zassagiere. hefanden, von welchen die meisten zur, Zeit des nammenstoßes im Schlafe lagen. Der Verthustedon 415 Nenschenlebein ist zit beklagen; die Leichname der Vekunglüdten vurden verlohlt aus den Frümmern NAuigelesen. Die reichlichste krnte hielt der Tod unker“deutschen Einwanderern. Die meisten er, Verunglücten wurden gleich durch den Zusammenstoß gethdtet, rur einer, Dr. Hallech, war zwischen Holzstücke eingellement,sast jar nicht beschädigt und konnte den Unstehenden zurufen, daß er eine Verletzungen erhallen habe aber sich nicht aus dem Hol— verke hexausacheiten konne, als die Flammen ihn umhüllten und eine rettende Haud im Stande war, ihn dem schreclichsten Tode u entreißen. — zied d i itte echet t? ⁊Tat e FJeae ι t idttee nu Volkewirthschaft, Haudel und Verkehr 3 —RF * —8 —E Dee landwirthschaftliche Central⸗Versuchs⸗Station füür Bayern mpfiehlt den Landwirthen, ihre Aufmerksamkeit der Trock.nfüttere iug gebührend zuzuwenden und weist auf Versuche hin, aus denen ie Nachtheile der Grünfütterung deutlich ersjchtlich sind, indem nan bei reicher Winterfütterung eine ebenso gehaltreiche Milch wie ei Grünlleefutier hervorgehen sah und nur bei trockenem Grünblet ine gute Qualität der Milch erzielt wurde, bei heregnetem abg der Butterfettgehalt um ein-Vedeutendes zurüdging .. 13444.4 — — . ...3222288 Mobiliaryersteigerung. ense den 28.4. R. Ae3. Reahit ags am NUhr, auf dem zir Geneinde Si. Ingbert gehdrigen Eiseinverle, in der ðsehausung der Wiß. FrauzFich ber, affen die Erben des ulldaen wohshaft ge vesenen und im ledigen Stande verlebten Sandgießers“ Johannes Fichter die u deffen Nachlasse gehörigen Mobilien öf⸗ atlich auf Credit versteigetn worlintete“ ich I. Coinode,4 Bettlude, PꝛuMatratze — E—— gu Ingbert, ven 20. Aligust' 186904 V Horn, izi. Notar. r Mittwoch 25. August in 241 A— een tage Sr. Maj. des Könias Cudwig II. GroßerBall , lat en pen — — — —DD 00———— Georg Jung. — Ninderversteigerung. Die Arbeiten zur Erbauung eines Wasch jauses in der Gemeinde Rohr bach sollen Donnerstag den 26, August Rachmittags Uhr an die Wenigstbietenden vergeben. verdenen Die Arbeiten sind veranschlagt:! —A eee. acfl. it. Erd⸗ Mauer⸗ und Steinhauer arbeiten . . ν— 633.. 4. Zimmeratbeiten 105. 31. Schreineratbeiten 12. -T Schlosserarbeiten ö Slaserarbeiten:; e 4 * 14. 24. Wasserleitungsarbeiten.. 94. 87. Tüncherarbeiten. .3. 31. Pflasterarbeiten...233.20. Summa 921.27 Man und Kostenanschlang können auf dem Bürgermeisteramte eingesehen werden. Rohrbach, den 14. August 1869. . Das Bürgermeisteramt: — Haberer. Donnerstage den 26. 63 Mtz., Morgend 0 Utzr, zu Ommers heim im Bürger⸗ ieiste ramtslocale, wetden, die Reparatur⸗ rbeiten au der! lath. Kirche dortjelbst im Ninderversteigerungswege öffentlich vergeben verden. nα — V ——— Die Arbeiter sind veranschlagt, wie folgt: entded ifl. fr. Tüncherarbeiten . . 96. 35. Spenglerarbeiten Iäαα. Naurerarbeiten u.B. 48. Für Aufsicht und, unvorherzuse ⸗ hende Arheiten sind vorgeschlagen 8. 53. EEumma 1830. — Der Kostenanschlag liegt hierorts zur kinsicht offen. 3 Ommersheim, 19. August 1869. —2 .Das Bürgermeisteramt: li Wack. Mobilienversteigerung. Saustag, den 4. September 1869, Rach⸗ nittags 1. Uhr, zu St. Ingbert in seiner Bohnung, läßt — derr Kaufmaun 4pprederis dahier,. juchbeschriebene Mobllien, theils zur Ver⸗ assenschaft seinex Schwägerin Elise Holzer Ichörig, theils wegen Aufqeben seiner Oe⸗ pnomie, offentlich auf Credite zu eigen! zersteigern als: 8, 1Pferd, 1Chara-i- hanc, 2. Wagen⸗ sitze, J Fuhrwagen, Pferdsgeschirr, Eggen, pflüge, Fuhr⸗ und Adergeräthschaften, i Windmühle, 1 Vèlocipède, 200 Stück Braudweinfässer für den Ttänkport, 30 zroße Lagerfässer, 83 große Waschbütten, 3 vollständige neue Betten,“ 2 Bett— Teppiche, 2 Schränke, 1. Chiffonier von Rußbaumholz, 1 Schreibpult; 2 nuß⸗ zanmene Commode, „1 Koudpee, 24 Stuͤhle, 8 verschiedene Tische, Bettladen, Nachttische, 2 neue Hausuhren und sonstige Begenstände aller Gatsung. Concessionirtes Geschäftsburean, — —— — —S Dienstmädchen, .Das auf der Haupistraße iin St. Ingbert sich befindliche Wohnhaus mit dahinter gelegenem Pilanz jarten des Bergmannes Georg Kiehl ift zu vermiethen. zus alle häus liche Arbeiten verichten und kochen kann, erhält gegene guken Lohnso⸗ 'ort eine Stelle. Die Exrpedit. d. Bl. gibt ähere Auskunft. 5J — — α . ν ν r — 7 * DMMG?ůGS SSS],— ce e“. Redaction, Drück uad Verlag von F. X. Demeß in St. Inabet—