rmigchte d. J AIrest, . Juguss. Ignna, warde in der Nich von Zwe 7 cke i —2 — d — » d auf den 6 78 F abrunst —** gegen den Pfart —— ng Heute wirde vom 48 800 Maga jine und 90 33 rgerstoörte. Der gAiden st ein Apellaklonserichle dahiee daz KUrchet sSuchen jener Vler vdedentender, weid es sshen ahinnapoenggen beo · Ei Vx iu Individuen 3 welche ihrer Jeit vor dem Zuchtpolizeigerichte an Menjschenleben ist wicht zu beklagen.⸗ — taiserslautern wegen Fälschung in Betreff der Wahlen zum Freiherr von Zedlitz zu Eckersdorf verdffentlicht folgendeß ersten deutschen Zollparlament sämmtlich zu einer Gefäugnißllrafe Mitket gegen Husten, Lungenschwindsuht und Hal sichwindsucht on 3. Monaten perurtheitt morden war. Fämmtliche Veructheilter Man loche Büschel, (Staude n) Gänfeblumen a Eßloffeln Plarter Walle Pehrer Henxich, Aderer Hebpp und Kenipf J. —BD—— asßsen Wosser dwrange Vinateu däng, Vor on Nubenheim) hatten gegen das b der dann durgegossenen Flüssigkeit —— Ztaatsbehörde hinsichtlich der beiden ersteren. Das Urtheil lautete dern ünen Eßlöffei voll, Das einfache Mitiel soll in unjahligen b Vdauns der Appellation sowohl der — als dez Fallen pon pounderbar günstigem Erfolge gewesen sein· Mi taatsbehörde und blieb desbalb hei dem erstrichteriichen Urtheile 8 .t hie Sitaatsbehorde war vbertreten durch Herrn Hauauer, als Bertheidiger fungirten Herr Anwalt Rosendberxger, Herr Rechts⸗ randidat Gros, vohr und Schäfet. 7 VDie Mannheimer ——— hält an den Tagen dom 28. bis 80. August zur Einnerung an iyr 1285fariges Ve⸗ Jehen und an die vor 253 Jahren erfolgte Einweihung ihres Schießhauses ein — zu dem ulle Schützen und Schützen⸗ freunde mit jIhren Familienangehörigen eingeladen sind. Aus nesetʒt ind je auf eine Felde und Standfestscheibe J im“ Werih von 32 bis l. Dazu werdeg Karten zu 8 Schüssen aus gege⸗ zen à 2 fi. Kehrscheiben, wetden nach Beduürfniß aufgesielit; dinlage 6* 1x. per Schuͤß. Far pie meisten Treffex werden Pramien von 10 bis 2fl. gewährt. Das Programme der“ mit dem Feste derbundenen Vergnügungen ist sehr reichhaltig! gefellige Auterhaltungen. Mahl, Musik, Vollsbeluftigungen,“ Feuerwert c vechselu mit elnander ab.. 3. . 5. Vorige Woche wurde diehelsische Ludwigsbahngesellschaflt mit einem Kinde beschenkt, das Hiue zartliche Mutter deim Aus⸗ teiges in Worms vergessen hatte:. In der Nacht vom Freitag auf Samstag wurden auf der Stxecke Dygersheim ⸗ Fran kenthai weĩ Bahnhüuschen ausgeplündett —— In Paris hat ein musikal. Marlkart“ die7 Todi⸗ jünden in Musik gesetzt unð wat! der Brauch barkeit wegen in Tanzmusil der Hochinuth wind durch einen Schottisch,, der Geiz urch kine Mazurktg, die Wollust durch einen Walzer, der Zorn durch Auen Galopp. die Unmäßigleit durch eine Quadrisle, der Neid durch ine Polla und die Trägheit durch erugn, Marjch iaggedrückt. i u WBWersicherungs und Loschwessenda Wie ua ver⸗ rehmen ist, hak das kgt. Staatsministerium des Hundelb we geh Reorganisation unfserer Immobiliar-Vrand-Versicherungsanstalt ge viffe Punkte frstgestellt, die eine Bereinfachung der Geschäftsfiührunte And eine gerechtere Vertheilung Beiträge der bezwecken. Dienlich mochn sein, eine Brandversichernngs-Direction zu bilden,“ wie jolche aug 'n anderen Länder besleht/ welcher Behörde dus bisher oftnmn wenig Wichtigkeit behhandelte und doch das Vermögen der Staatß hürger tieß derührende gesammte Versiche rungswesen anterstellt is Aber auch einem andern derwandten Gebiete könntendannezgleiche eitig etwas mehr Bedeutung beigelegk worden; wir meinen da reuerlöschwesen, das jetzt auch haufig nur so nebenheramitläuß Rbengebachter SiellesLüchtige Sachverständine auf dem Gehiele der Feue rlöscheiurichtungen an die Seite zu stellen, dürfte· dehr zwed⸗ dien lich sein. So freudig es begrüßt wexden kann, daß sich die freiwilligen Feuerwehren 0 hedeutend in-Bayern vermehren und vermoge selbstgeschaffener Centralisation sich gleichförmig entwickein, v sollte doch auch det Staat als solcher diese Bestreb ungen mit allen Kräften fördern. Um dies zu köntren, braucht dirserabet üchtige Fachkundige Männer, welche diesen“ Zmeig nicht als, unbe⸗ ntender Refererate! behandela, Fondern als ihre Hamptaufgahe Dann wird ünser Land, welches durch Jeine? neueren Grhehe; bid- ach alz Muster fütnmanche audere Künder gelten kann, euch jinstchtlich des Feuernzehrer und Feuerlbichwesens alrs vartre fflichen Vorbiid für die andern deulschen Staaten muftreten önne n. Thoisuna jrern ι 553 ——— TheilungsversteigerungnAufforderung — St. Juhben gehor gEr Ingberter Grube/ Debenten sow ie die Gasconsnnienten welche rpeen in dem nachdegeichneren Wohn noch —— ihrer jchuldigen Betraͤge Jause selbst, lassen die Wittwe und Kinder e 25 8 )es allda wohnhaft gewesenen und verlebten cz 34 3 . uner Schneiders, Wirthes und Handlers Peter —58 88 neding dou Bauer der Abtheilung wrgen öffeintlich onen— pun33 d e ane gun dn n iaed Uhlue Dezimalen Fläche, worauf ein . Die Einnehmerie Wohnhaus imt Hofraum gelegen dufe Dereum. der besagten St. Ingberter Grube, ——— neben Michael Schneider und der Strqße. 30 Dejzimalen Acker auf den 6 Eichen, fünfte Ahnung, St. Ingberter Ge⸗ mark, neben Caxl, Victox Graffion und Jalob Koch. A A res Ne St. Ingbert. den 5.ugust 18680.. Sorn,/ igl. Noiar. Has vpin Blechschmiede Baumann bishere bewoͤhnten Ewogis, vehend an geränmĩgen Fimmern, Küche, Neller— Spel her, Stallung, Gatten⸗ Duͤngprutzonutpu veriniethen. An 26 J — Raheres bel Blechschinied⸗ — RBaumaun. ———— Worms, den 20. Mugnst. Wir noliren heute: Weißen 12 fl 60 ir. bdis 12 fl. 40 kr. Roggen 10 fl. — K. zis — i. — Ae Geste Io i 16 0. hais 10fl. 20 tr. per 109 Nilo., Hafer — J Mehl per Partie 10 jl. 15 kre bis 10 4. 20 tr. Roggenmehl — fl. kr. bis — s. — kr. Roggenvorschuß 10s1. 80 ke.bis 2tr. Weizenvorschuß 13 fl. 30 kr. dis 14 fl. — kr. Blumenmehl. — . — kr. is fl. lt. per 70 Kilo T 18 fl. 30 Ir. bis 19 il. — .per 88 —A — il. — &x. Leinol ohne Faß — fl. ·kr. bis — fl. — kr. Mohndl Dae Faß * fl. —ir bis — jl. — tr. per s00 Kilo. Repslkuchen — fl. — c. bit 2 fl. — kr. Branntwein — f. — 4*. bis — fi. — ! Jahrmarkt zu Blieskastel am Montag 6. Eeptember 1869 —AMA ß — * Viehmarkt ebendaselbst am Dienstag den 1A Sept. 18639. „Die Standplahze für den Jahr⸗ markt werden am Samslag den 4. Sep⸗ sember, Vormittags 14 Uhr, vergeben. Blieszkastel, 14. August 1860. Das. Bingermeisteramt: i Wies. rnenthal. Verloosung von Gewerbserzeugnissen be- dehend in Möbel, Sattler⸗Schlosser⸗ Dreher⸗ Nurschner, Messerschmiede⸗ Schuh⸗ nacher undgl. Arbeiten, sowie sehr schönen Frzeugnissen der hiesigen weibl. Forthildunga⸗ Schule. Dazu gehoͤren: Sophalissen, Fuß⸗ eppiche, Zischdecken, gestickte Schuhe, Trag⸗ lleider für Kinder, Kissenüberzüge und dgl. am 26. September 1869. HOriginal ⸗Lose hiezu k30 kr. sind in der Erpedition des St Ingberter Anzeigers zu haben. u — — PNaæinz. 20. August. Gruchtp reise.) Weißmehl das Mal⸗ er à 140 Pfund — fl. — ir. — Rog⸗ zenmehl ditts — fl. — ir. — Weizen (260 pfd) Is st, 30 ir. bis 12 fi. 40 k. Koru (180 Pfd.) Ofl. 25 ir. bis O jl. 30 sr. Werste (160 Pfd.) 10 fi. — Ar, bis Jo —A bis 85 fl. vö fr. Nedaction, Druck und Berlag voön — — in ESt. Inahett. *84 — a3 . ———