Depesche zu Ende gengem d. h. daß dag Berliner Febinet nicht zesonnen ist, guf diese depesche zu wong. d Fronfreich⸗ a * Angust. Sinem Getüchte/ zufolge will Perstgny ein neues aus ver⸗ Cossette bes Kaisers“ zu unterhalteydes Organ om Stapel laufeh assen: Losechos“. —8 Paris, 28. August. Gegen den „Figaro“ wird eine Antersuchung eingeleitet werden, um die Urheber der Behauptungen unetforschetnn vnchs welchen der. Kaijern sich habe ixurgischen Sberdenen gndetgiehen müssen., unde imehrfach iig. Ohrmacht gefallen sei. ιιιι ιι . Das , Bureau Tell⸗ in Parins veröffentlicht das folgende —X aus London, vminch Aiuijchen Zreisen exxegt eine Privatnachricht aus Paris große F mi e ß 9 —— der Franzosen soͤ gegen Personen —8 3. we A, gtIt Ruch etner Ordonnant hertzaurng geůußzert haren daß —r ere allmaͤh· dezß lonian. Apoellgerichispräsidenten vom 28, Auauft deuinnen en Eutwaffnung Eeshriue ment raduej) nicht abgeneigt ware ir Affisenverhandlumgen derPfali fuͤre vas vierte Quarici aen eee und Italien seinem Beispiele 869 am ee unter⸗ — Herrn digen wouten.“ Er fei bon der Nothivendigteit überzeugt, soll der ppellrathes Du· ch 2 J —25* Zafser hindugefügt haben, daß das Waffengeräusch in Eutoppa Ein wmener See Am 19. August. stürzte unfern der nufhören müsse. In Bezug auf die innere Polink in Frankreich dorfes Moll in Dberd sterreich ein ge Stunden — oll der geget sich also *hisgesptothetr haben: Ich will mit zine Erdmasse von mehreten Joch Oberflachejühniungs miteinen nnee Vonle ung deus anderen Volletn in Ftiedem leben, Ins onnerühnlichen Gekrache ein und dildet sich an gener Stelle, wd tien: ves Wettelfers dete Votler,welche sichs duvch die Arbeiten ioch vor wenigen Secunden Hafersaalen wogten, ein — Ser ne e ed sean werthermget rhcden. wird gFramtreich das Woser is uidm umn die Icheranm dodeden n Gnte un oltan einvlmgeheures Feld fuͤr⸗ seinen Ruhm finden.n ud drige. Trotzdem daß das Flußchenꝰ· Stehet nim etliche 50 glafter e Echweiznnt νν ewgt 33 DVV 0 —“ des Séees und des Flüßchens zu beftehen oder wenn sie 8 5i. Jughn Der Zundesrath hat die nternafisnale so ist der See ——— 28 —*58 Gotthardeconfereni. n iger guch der Rorddeutsche Bund Theil Theil. Die Wasser dieser beiden Natutwässerbehälter find gtum— ehmen isrd/ auf den erge nach Bexn zusamnieuberufen. verschieden. Bereits werden die:n mannigfachsten Hyhpothesen zut , νν Itaq jen , SErklaͤrung der Niberraschenden Thatsache“. auͤfgestellt, — und·man Aus stp m wird. Londoner Blättern, geschriehen. daß der nimmt an, vaß unterirdische Wasfer dasTertaine unterwaschen Pete: apfenuig seit 1860 bis jetzt die Summs ¶don. 80 Peillnen daben und sonach der Einsiutz der Dede des so geshaffe nen hohlen di geschaffenen hoh Fenca asso im Durchschnitt, jährlich, 10. Milliouen Francs Raumes erfolgen mußte. eh e — eingetragen habe, Der päpflichen Staatslkasse fließen außer— dem zunãchst ve — —————— 7 von 590, 000 gr. Gn Goh auf Zechunng der päpstlitzen Schuld u 15 Mongels Ie italienische — i den a e ee ju einer Hausse in den ꝙäpstlichen Konsolidéss um 7 Prycen Anlaß gegeben. Spanien. Madrid, 29 August. Die wdeßp Regierung soll die Nachricht erhalten haben, daß der jungen Dom Carlos den defime iven Entschiuß gefaßt habe, nach Spamen zu komnien. Mus guter Quelle wird dagegen das Gerlicht dementirt nach welchem Fran. eich neigt wäre, zu Gunsten der Carlisten zu inlerdenren öJ. —3 Stkädtrathssitzung um, Freitag den 8. d. Mts., Nachmiltags int ailbe. ʒinumi V di Vaiges ot d muen g udein 1 Bysehung det!si. Lehterstegee Bosthung — 53 — Verrweferstelle Die Fruͤchtung von Vifttiitstranken⸗ a — — 9 * ee die Orbenẽschweslern iin Hospitale btr. — J Woll Vred Jilse Wan E Zaehent denl. Sepseiher is6h. drucht⸗. Brod⸗ Fleisch de. Preise nn Das, Bürgermeistezamt, der Stadt Zweibrücken v. 2. Sepibr. u zine CEhandontn r,, Weizen 6fl 8 6 45 81 6 — zen 6fll 13 kr., Korn 4 fl. 31 ir. Kze Mobllienversteigerung. —5 Zreihige, — 80 kr., Gerste vier⸗ eννι,ννν 5— ceihige 3.fl. 36 ic. Spelz 3fl. 43 hr. dondnn vn sepuemee dnme Sbehiern ft. ir. Vimel Uthr und Moirtag den 6. September 1. it.Mijschfrucht p Daser J. Vormitnugs um V Uhr, zu St. Ingbert 3 fl. 48 tri Erbsensl. — kr.“ Wicen u femer Wohnung,läßt Afl. 20 tre Kattoffein 86 kr. Heu 2fl. —R Apprederis dahier, x. Sttoh 1fl. 15 kr. per Zentner. sacheschtlebene Mobalien thoils zur er Weißdrod 12 gilpgt.Is kt Kotmbien nffenschoft Jeiner Schwägerin Etise Holzet 8 gilogr. 28 kr. dittd Z Kilogt. 15 1r. horig. theits wegen Ausaeben seluer Oe ditio I Kilogr.“ 8e Gemmischtbrod 8 Lil npmie, öffentlch auf Kredit zu eigen 27. 1 Paar! Weck;d Loth 2ukr. Rind⸗ bersteigern als: ——VV ——— leisth 1. Quat. I8 kr.“ S. Qual. 16 6 Hferd, 1 Chara-s-hane. ⸗ Wagen⸗ dalbfleisth 14 kr.““ Haminelfleisch 161t. sitze V Fuhrwagen, 1 Rrissattel, Pferdsgee Schweinefleisch 16 ic. her Pfund. Wein irr, Sagen, Pflüge, Juhre und Aderges 24 kr. Bier 7 kr. per Liter, Butter 28 ir. aihschaften, u: Windmühle,1 Velsacipedo, pet Pfund. 200 8tuck Brandweinfasser für den Trans⸗ en3 eeeeeete Wasge ede heneghnn Zaumann — unen A vpeuständige neue Belten. 2 Beti⸗ eher vogi bestehend ars IXX ee Schanten Chifonser von Feraumiaen Bimmeun Kugen Keller, Spei- NRaiserslautern vom 81. Auguf. ee Ehreibbuine 2. muße der-, Stallung, Garten, Dungplatz, ist zu as ———— —I aumene Commmode, u1. Kanapee, 24 vemen — * J 3F DendPeos ir. Korn 4 I. 33 6r. Situhle⸗ 8. verschiedene Tische, Bettladen, Näheres bei Blechschmied de ⸗ J Spelzkern — f. — kr. Spelz 4 fl. 8 tr. Nachiuische, 2 neue Hausuhren, eine fast BRaumann. Gerste 4 1. 48 ir. Hafer 8 fl. 38 1. vanz neue Nahmaschine, ——58 — ——Eerbjen. S.fl. Dutr. Linsen 8 fl. — kr. Hahnluad Finter⸗ oder Mehlkasten und —— . * Qbimer — Hahnnet eee i vnn— , Ueber die Straße verkaufe ich ver Zentner, sopstuge ¶Gecaenstande.. auen Batuuas. Wein zu 6-7 und v3 Nreuser per Brodpreise: 6 Pfo. Kornbrod 22 tr. iothioncessipnirkes Geschäftoͤburenun 5ch —— F — uns ech ppen. . 233 3 Pid. nGemischtbrod 12 kr. und⸗2 pid. estphaeligger .· Westphalinger.Weißbrod 2 — — — — —— — — αα —— !n e: Redaction, Druch und Verlag von FJ. X, De nie van Et, Ingber — — J Kirchweihe & Zahrmarkl zu Bliesastel am Montag 6. September 1869; 8 ] Viehmarki Abendasetbst am Dienstag den 4 Sept. 1869 Pib Sfan debin geer für den Vahr⸗ maärkt werden ann Samstag den4. Sep⸗ lember, Vormittags 11. Uhr, vergeben. ————— Das. Burgermeisteraut: 5— * Wies. 5 An der dahst —ã Johaninach Schaidt wurden am' Diensen Abend zwischerl 8ound· G Uhr, von .einen Bebienfteten 1 Fünfthalernote und 10 Ein⸗ thalerndthen in einem Motizbuͤchlein liegend berloten.n Det! redliche Finder wolle dieselben jegen /cine Belohnung von AThlr, in der krped. d. Bl. abgeben. un e 7 —1 9* —B»&æ2æeu!ç„/——“— —