jiner — u An 233.7 4 ιν — ⸗ —V— —— 127 7 7 CSν — —l. ιν νασ inn di ιννν αν jut —— nnten enln see ila nie ι ι Vνι ν νιαιæ e 7 4 y* ) n 3) r*7 IF n 2 fe ten h 7 4 d cnui v . α ι han αι turclie N vaa nιν UDDD———— νν ι cι αν ινι, ι — ιι vαν ιιι M St. Fneberter Auzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhalkungsblati nmil ver Dientiagt⸗ Donnertlagtk und Sountad iamen erscheint wöchentlich vpie r m'a uDien dtag, Donnerstaq, Ssams tag und Sanmtag. Abonnementspreis vierteljahrig 12 Krir. odes ναν MαäαιB Gilberer Anjergen werden mit 8 Kryr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet e — Rr⸗ 140. . ααιιν Dienstag, den 7 GSeptembber α. 1869 * ai *9255 Deutschland e deuische Deeie etge Dihrn ere Miln chen, 3. Seplember, Der zur Zeit in Urlaub befind- zuf die Gefahr hin, damit ine Fluth von Ertlärungen und iche 7e Ie — 3J— Frhr. inr Zyt nn wird Begenerklaärunçen heraufzubeschwören. Ein junger Handwerker e —7 dann in das Lager bei Schweinfurt ber don hier, dessen Charactet uns dvon seinen nächsten Bekannten als 3 —A Veheeerendbh Segeischfeit, deren habitane nicht duͤrch Character, Energie . und 6 üfngen fur die technischen Unterrichts. Lenntnisse die nöthige Sicherheit bieten. Er hat die Reise auf md e — —8 noh dieses Jahr stat, ?inem: solchen Schiffe (dessen Heimath und Namen' zir nennen wir Handelsministerium ist ermächtigt. hener einen späteren Termin uns een wnae gen ein Arine — terrügten,76 ung von den mangelhaften Einrichtungen und den Entbehrungen, — — eee * der; „Frankf. Ztg.“ unter denen die e zu leiden se „Doch es kam —* brane e va in Herelserge ine, Conferenz“ der Mini ⸗-eEtwas — 05 heigt es wörnich in dem Buiefe Tadye selbst —— ForhHaleff und Hohenlohe stattgefunden, darjtendie rohesten Vassagiere empöͤrte⸗Res war die sittlihe Verkommen; n Bezug duif den Letztgenannten untichtig sein. Sicherem Ver⸗ —3 — nehmen nach hat Fürst Hohenlohe seinen Iwargen Aufenthalt, 8 * 7z e eny er e V. 3 n eer e ae de Zig.“ enn aedene un sich doh unser zweiler Steuermann nicht, drei — — —— cruchtes seien Unter ibjährlge Madchen derart zu mißbrauchen. daß sie krank wurden andlungen üͤber eint AIbtretuna der n an Preußen im 8 Ve nd e u ar duet an 5 adn Ann rderhin von Hanau Gemah · zewalte sich wirklich häufig ereignete. Die Angelegenheit 89 —* pi * i ndvere derdient, die eingehendste Berücksichtigung Seitens der deutschen in des Hurfürsten von Hessen: befindet sich ganz wohl amnd ¶vere — ningtduf ihren Gutern ju: Horsowitz wodurch die in mehrere e j in sten emselben Rechte wie die Krakauer ne reaen an —— an einem Schlag Ve * me Sppwgz Galeck in es ginelcher ase gestothen. sich as. Eun e— Wuͤse sanneen anen n Sl. Zheeaagelegtas Brand im Ei— —8— nn —* 3 stehen zuj ersticken, Jind, den jnuthiciüüchen BSraitdstifker, der dies— ie Kaistrin ist ges ern in St. Cchußihgetübffn Das mal seine eigent; Miethswohnung zum HOpfex ersehen, hatte, so zu —XD großen Ruͤhrscene Annen scen auf der Thatzu ertappen. Es, ist eine junger Bursche von epehen haben.n De Wewegung, Ihter Majestat!beim. Audlick toa 16 Jahren, seines Gewerbes Schieferdecket, dessen Vater vor eKosere fiel osllgemelr. aͤuf agt dirsu Libertes t.; auch mehreren Jahrer! aus dem Baierischen in St. Johaͤnn eingewandert: —c ion inbh. heine Anstrengusigen, lo seine Gefshle Der Letzters!ist ebenfalls gefänglich eingezogen wotben;n Ju wie ehertichen⸗ Was den⸗ laiserlichou· Wenhet angeht. so umarmte er weit der eine oder der audere der Vet hafteten auch an den vorher · nw ehetrts Ianet wete Lanet whren Vater und micht gehenden Bränden vetheiligt ist, wird die Untersuchung herausstellen. ilb Soberin. Man scheint übrsgenze rpn dem gegerte der —————————— im Begriff, mit nächssem nach Amerika pase inzich und detrachtet den. Iusflugh nach Corsica“ als denn dusjuwandern und war ihr Mobiliar, das, nebenbei gesagt, ziem · Unfangmeiner Reihe von Ausflügenz ia die anderen Provinzen.“ lich hoch versichert sein soll, zur öffentlzchen Vexsteigerung schon lus zuͤlreichen Privetftachrichten geht daͤgegen hervor, duß die ausgeschrichen— eeie ohe Kasende mit ihtrin auchen außer in Corsilamnrd sißz nigan Fan Wirien, 1 Zehts Atg zt ett g hehnt üüetczr Ztoditheilen von Lyon tkeineswegs begeissert empfangen ziesen Tagen ein dreijähriges“ Kind ostect unter den Ehlinder — widennthen r ,α or das. Rad- der Locoinotive eines“ vorbeifahrenden Güterzuges. , Italtten. Der Mafchinist bemerlie die Gefahr, bremste, lleß daß Wafser aus 1Fel o r Lutgugen Septrt Mehtere — besti mmi und gab das Nothsignal. Alles aber war mfoat. da zut Ret⸗ isen. die franzasische Besgtang wetdtR m noch in Laufe des lung nur ein Augenblick Zeit war., Dieser Augenblick aber wurde — — n æ n — ziüctich benutzt.“ Ein Breinfer stand auf der ändern Seite, sah ι n Sbanien das junge Leben »bedroht, stürzte vor der pe — — R t. bat. Tsie Fäftigem Griff daz Mädchen umfäassend, imnd fiel danu mit ber 3 ꝓ u 6 ee trß ee A Beute lang J den“ Sand auf den' Perron. eruna die d cechluns bon Ader honibasten aüf d n iter Alle Zuschauex standen wie erstarrt, der Retter“ selbst war kange eurhmigt. wird van hechcedinstuß heiche Unignisten frien der Zeil sprachlos uͤnd erklärte auch sditer, daß er vom inneren aee bis p ee eeagee tme hendhthVener hettnrdehden dee eeneen m 7 J gn Braven wird die Rettungs⸗Medaillen nicht fetlen/ hoffentlich aber ——— die Nachricht des X dine gute Velohnnte duns Betteneden aNertaharmen ade de eheeee der en Ire andidatur des jumger Battt Wa / MUsttwebisten.“ühutat Sirt7 7 — ———— 217. —D—— cwedisten. Um Lin ürtdeil über die praktische ita nann Berwenßb etit ver Velgciptd dt kxmsnglichen, wird waͤhrend Dder * nnnd e e ona m usftesllung in Altonq aͤn Vetotgeden Reten Ktuttfiudend ziut dem ber nde Sopt. 1DerVepublitanisches Convent von die Velocipedisten der vershiedenen Stärsttn Diut Hlands“ Eintad- din exonfin Hhaͤle sich für Reviston deragodtatife und fur Zahlung ungen lerhalten haben. Dag Raͤten wird Am 1VSepielnber und ex vfftittichen Schuld in e gegen Cuba zwar — dem Umfange; von b00 Metern bei ichtete —— dein! Flußße Apalachacola ind 11n Metern Breitostatttfinden. Die Rennen finden, statt in 3 lwvtido dftgeh sen sbrdeni eülhh da id nen Uyr (100) Meler)?“! 33 Uhr —S (1300 Meter)! ind sind⸗ dafür Gitzbhsttlansesetzl. Ein viertes Rennen mit Hneden ir Irostenr. Die . Bemhensgung der Vadcspedisten wird vermuthlich eine⸗ starke frin 4 Am 14. Angaust explodirte auf dem Obio in der Näalb m F Die Münchener „Neust. Racht. vom3. Sept.“ endhallen Folgeudezs· Wir halten ea für unsere Pflicht, eine auf die