37 * 123 F s — α zig unnn se 3 —9 ——— ——— ι 11 * —X —* — — o iitauiet; n And 3 0 s i II J tithie 533 * 1 a. * — * ; V * P — WM 3 JꝰJ29 M — —— —— —Dd. 77* 424 37 — J , , * J 4 3 thn ig n zu3 J * Wiie golt her l⸗ Poen tu grrt 5* —D ———— et Ba t MV ĩ i lagt⸗ Sonn s8⸗ —ä — — — — 44g ex (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstagt⸗, Donnerblag⸗ und Sonntags⸗ A.wer) erxicheint woͤchentlich viermab Dienzfage Donne —2R Sams tag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljahrig 42Krzri oder quu As Silbergr- Anzeigen werden mit 83 Krzr. die dreispaltige tZeile Blattichrift oder deren Raum berechnet. — — J —J———— Sountaa, den 12. Septe ubhee 1869 —— Deutschland. 7 Murche n, 10.. Sept.. Die von det Donaujeitung“ und denn Volksboten“ gebrachte Nachricht,“ daß die Vertraͤge wegen hes Eintritts Bayerns und Badens in den Norddeutschen Bund dem Abschlufse nahe seien, rist bestem VBernehmen nach falsch.nn? Fürst Hohenlohe hat auf der Kückkehr von seinen iu Schlesien ge⸗ legenen Guͤlein Wien berührt, woselbst er eine Zusammenkunst mit dem Grafen Beust hatte. u a hu iu Mäünchen, 11. Sept. Dem Vernehmen nach soll jauf dem Lechfelde ein permagentes Lager aufgeschlagen werden.:: Im Lager bon · Schweinfurt · nimmt der Konig, der gestern Abend 7 Uhr von Hasing dahin abgereist ist, kine großk Parade ab re Dienftesnachrichten.“ ·4 ——— Der geprüfte. Kechtscandidat Otto Osthelder von Speyer iß XC gunteraen cittrnver an Bezirksgerichte Landau bestätigi vorden, Der Zollpratktikant Wilhelm Schmidt von Nürnberg ift cuf die vom Haudtjollamte Regensburg an das Huuptzollamt —X rangferirts Assistentenstelle, und der Amtsdiener Michael Nehwinger von Schaidtrals Waagegehilfe nach Ludiwigs — . 6 .43 s Frankreich. Paras, 9. Sept.“ Die zffenilichen Versammlungen find inmal wieder in eine schlimme Periode getreten. Die Polizeicom · gismn shen die Zusammenküufte ganz nach gust! und Laune auf So geschah es vorgestern in ane Versammlung in Belleville, welche sich vruhig verhiell und die Tagesordnung ünne hielt. Als —A aufgefordert wurde, sich über die Grunde der Auf⸗ dosung zu erklären, crwiderte er, er habe das Recht aufzulosen, aber nicht die Pflicht, die Auflösung zu motiviren. Gerade so Bbemerkt der Avenir National“) wie das Veto des Senates. Borschuprver ein 5t. Rugbert. Geschaͤftsbericht pro J. Semester 18083.. Der Verein zählte am 31. Dezember 1888 72 Mitglieder diezu neu beigetreten bis 80. Juni 1869 15 — Ausgetreten sind ·⸗ Verbleiben am 80. Jui 28— Die Stammantheile betrugen Ende Dechr. 1868 B3388. 435 ir ingezahli wurden bis 80. Jumi I. 904. 00 Ir. 4 Hievon gehen ab 4 * 4382. 54 fr, Zuruckbezahlt an ausgetretene Mitglieder 36. 20 ir. VBerbleiben am 8. Jun. AMsG. 8 trx. Der Reservefond betrug am 31 Decbr. 1866 AJN. I18 ir. Hiezu die Eintrittsgelder von 15 neuen Mitglieder 45. — Stand des Reservefonds am 80. Juni 336. 18 ir. Die Spareinlagen betrugen am 81. Dechr. 1868 TDaoo. 836 kr. Die bis 80. Juni neu eingelegten . 27030. 27 r. 33 82521. 63 r. Hievon wurden bis zum 30. Juni zurückbezahlt. I. 5625. 80 kr Verbleiben am 80. Juni s. 326895. 24 fr. Netto⸗Umschlag im J. Semester 1869. Monat Cassa· Wechsel. Tratten. Januar fl. 11124. 44. fl. 18004. 10. fi. 128. 25. Februar f. 17675. 17. fl. 8384. 58. fl. 1506. 48. Hacz 20207. 86. I. 11068. 853. .3.. Aprii . 16971. 22. fl. 17965. 17. 35. 7. Mai 14070. 59. * 10139. uer 7 dis 8 Grsamm umschlag im 1. Semester 18 V hesammt. 27247. 19. 27516. 158. 34273. 18. 35258. 26 24501. 41. 38703. 55 37501. 32 57212. 56 139054. 08 VBermi—sschtes. 4.Aus Frankenthal berichtet der Pfalz. Qur.: Der Ge— werbveteimrn hiefiger Stadt hat eine Local⸗Gewerbausstellung arran girt, welche seit dem 29. v. Mts. geöffnet ist und sich eines ur gemein zahlreichen Besuches erfreut. Ueber die Schoͤnheit und Büte der ausgestellten Waaren herrscht nur“ Fine Stinune der inertennung: da eine detaillirte Aufzählung und Beschreibung derselben nicht möglich ist, so erwähnen wir veispielsweise nur eine Feuerspritze von W. Christmann, eine Sammlung, selbstgefertigter feiner Pelzwaaren pon Kuͤrschner Joh. Remelius, die geschmack⸗ vollen Möbel von Jean Verberno, eine sehr zwedmäßige Kranken zettstätte von Schreiner Lückroth pon hier uü.“. w. llen ausger jelllen Gegenstände sollen am 26. d. M. vexloost werden. (Siche Inserat Frankenthal) — B J aiisingen, 6. Sept. Das Denkmal für die am 10. Juli 18660 hier gefallenen preußischen und bayerischen Krieger, rine trauernde Germania aus weihenn Märmor, von dem hie⸗ agen Bildhauer Arnold gefertigt, isseit einigen! Tagen an der Siraße nach Nüdlingen, unmittelbar an dem Kirchhofe und über an Grabe wo mehr als huͤndert Tapfere ruhen,aufgeftellt. Der Sockel des Dentmals besteht aus einem großen Wuͤrfel von hwardem Marmor. auf welchem die Ramen derin Kissingen eee Ssmterge hebliebenen Krieger beider Armeen iin gol denen Buchstaben glängen.Die Feier der Enthullungund Ein⸗ veihung des Denkmals halten am 7 7 Sept flattgefunden ⸗ FDer Berlinet·, Borsen Zeitung, wird herichtel: In Wien st ein Kaufmann ans Minnesoia angekommen, ein geborener Oest · reicher, um heirathslustige Moͤdchen anzuwerben, die et kontraktlich Fruben in Amerika zu verheirathen verspricht.Bit leytn Sonn⸗ Ibend Mittag war der „Bedarxf“ pon. 215. Damen gedeckt; daß er nicht die jůngste Wanren rporliren wird, geht daraus hervor, daß die jüngste der Vra awerbetiunen 20 Jahrtzahlt. Nächsten Monal geht die Erpedition ab.“ 7 6 —4 Kürzlich kamen aus New yo rit zwei Maurer und ein Zim⸗ nermann in Prag an, welche vor einigen Jahren nach Amerika msgewandert waren. Zwei von ihn en waren Familienväter und halten ihre Familien in Boͤhmen rZurückgelassen- Diese Leute ent⸗ verfen ein trauriges Bild von den Verhältnissen der Auswanderer. Die meisten Arbeiter suchen in Newyork Arbeit und Unterkunft, ber nur wenigen gelingt dies. Die meisten bringen Wochen und Monate zu, ehe sie Arbeit bekommen. dDas Geld ist dann meist aufgezehri und wenn sie in der groͤßten Noth Arbeit bekommen, so ist der Verdienst selten von laͤngerer Dauer. Unser Gewährs⸗ man erzählte, daß er ein halbes Jahr in einer Cigarrenfabrik in Arbeit gestanden, rann ertrankte und in ein Kankenhaus gebracht worden sei. Von dort entlassen habe er es als eine Gnade angesehen, in einem Arbeitshause untergebracht zu werden. Dort habe er aber die Kosten fur seine Verpflegung im Spitale abarbeiten müssen und nachdem dieses vollbracht war, sei er entlassen worden. In dem Arbeitshause sollen gegen 3000 Menschen, meist Europäer, velche in New⸗Hork ihr Glück zu finden hofften, beschäftigt werden. Die zur ückgekehrten Auswanderer sagen weiler aus, daß allerdings momentan, wenn irgend ein neuer Industriezweig prosperirt, Tausende don Menschen lohnende Arbeit finden, allein dies dauert gewöhnlich nur kurze Zeit und dann seien die Arbeiter wieder zur Noth ver⸗ dammt. Tausende Men schen gehen in den Straßen der größeren Sarte Amerikas hungernd und obdachlos herum. Auf dem Schiffe, mit welchem diese drei Rückehrenden nach Eurvpa fuhren, efanden sich 600 Personen aus allen Ländern, die wieder heimkehrten. 7Philadelphia, 7. Sept. Ueber das vorgestern in dem Kohlenbe zirke Avondale, welcher bei Plymouth inPeunhhl⸗ anien liegt, stattgehabte große Unglück wird weiter berichtet:“ In dem Bergwerke war längere-Zeit nichts geschehen, in dem die Zeute die Arbeit eingestellt haften; und als fie nun am Montag vieder einfuhren, gerieth ein 300 Fuß kiefer Schacht auf dem Zrunde in Brand, wie es scheint, weil das Gebaͤlke um den Ven— ilationsofen übermäßig trocken geworden war. In wenigen Mi— zuten standen der Schacht und dir Gebaͤude oberhalb desselben in Flammen. Das Feuer wüthete mehrere Stunden, Trümmer und Asche stürzten in den Schacht hinein und füllten ihn. Drunten vaten 202 Männer und Ktriaben; man kann nicht umhin, anzu— nehmen, daß fie säͤmmtlich umgekommen sind. Zwei Leute, welche