Conventionelle 4 244 Versteigerung. Samstag den 18. 1l. Mis. des Nachmit⸗ ags um 2 Uhr zu St. Ingbert in der Be⸗ jousung des Seifensieders Schmitt, läßt Friedrich Vogelgesang, Tagner von hier, us Vormund seines minorennen Kindes Peter Vogelgesang, wegen Nichtbezahlung des ER nann, in St. Ingbert, öffentlich in Eigen- hum wiederversteigern: 58 Dezimalen Acker hinter Hobels, neben Wilhelm Chandon und Carl Feichtner, hie⸗ siger Gemark, mit Kartoffeln bestellt. St. Ingbert den 10. September 1869. Bornt. Rotar.“ Oelfarben zum Anstrich fertig billigst bei IXÆXX J Nachkirchweih Sonntag den 19. September r ivoli — EBlieskastel. Primu Schweiæer-Kcise, UIcainæer Tandscuse, V — var nberger Ochsenmaultsalat (Gn Tonnehen), Seain h Neue Häringe, empfehle *1 —“7 MV. Scherpf. eue Holländische Häringe nd ν Vrima⸗ Limburger⸗Käse J pfiehtt — . Jepp. Papieèr Heéerrenkragen à 8 Er, wiedor eingetroffen bei Geschäfts⸗Gmpfehlung. Einem hiesigen und auswärtigen Publikum zeige ich hiermit ergebenst an, daß ich das. Schuli- MIeider- - Steins utgeschäst des Herrn Jacos 8tief bestehend in: fertigen Schuhen und Stiefel, Leder und Stramin-Pantoffel, Arbeits⸗ kleider in Leinen und halbwolhlen, als: Hosen, Westen und Wämse, farbige und weiße Arbeitshemden, wollene Socken und Strümpfe; Steingutkrüge und Häfen, zuer Bagtungo wan beute gan käuflich übernommen habe, und bitte um geneigte Kundschaft, indem ich bemuht sein werde, nur gute Waaren zu billigen Preisen zu halken Auch halte ich alle Sorten Fensterglas und sind immer Zwiebeln und frische Eier zu haben. St. Ingbert den 16. Septennber 1860ß. — Johann Rudolph Liginger. Ausgoezoeichnotes Lagorbier von JAnise in Raiserslautern verzapft vom Faß .. — Jakob Wagner in Rohrbach. LAAMBAIX V Zeitungs-Anmoncen Expoditior,, in Frankfurt am Main..— Grosse Galusstrasse 1, im 1. Storxk. 66 amburg. Neuorwall, 503 RKerlin- Leipaigerstrasse, a46. Rusel, 338Xeinenberg, 23933;;— Miem, Zadt, Neuer Markt, 113 — l·oĩ Pꝛĩg, bullarkt, 17, Königshaug tuttgart... Wonprinestrasse, IB;ʒ Luricin, sascergasse, 1.: *t. Gallen--.. bVere Grabenstrasss, I33 Menf., wlace du Molard, 2.. α ——— — — αα — Redaction, Deud t Ve⸗ — 1 9 Allerneueste Glücks-Offerte. ODriginmal-Stants -Prümien- OoOSE sind in hera II 2u Raufen und apie- en erlaubt. ⸗⸗ —XVI EArossartige miederum mit Ge- winnen hbe deuten d vermehr- te OnPitaIiIEnVerIo roOm mhe. A HiIIIon m. Die Verloosung garamtiröt und voIIædehi dio Stauata-Regier- wueng selbst. Beginn der Diehung am 20. . Mts. Nur 2 ThIr. oder 1THIM. oder 15 8Sgr. xostet ein vonn Stante garantirtes wirlkliehes Original Staats- LOOS, (nicht von den verbotonen Promes- z3en) und bin ien mit der Versen- dumng dieser wirkliehen Origi- nnl-Stans-Loose gegen frantcirte dinsendung des RBetrages oder gegen POSIVOFBEMIISEZ selbst nach den eEnt- ferntesten Gegenden staatlich beauftragt. FEs werden mur Gewinne ge- Togen JJ Hie Naupi-Gewinne betragon 250000 200,000. 190000 175, 000 170 000, 165, 000, 160.000 155.000. 150,000.100,000. 320000,. 40, 000, 25. 000 2 4 20000, 3 à 15,000, 3 4 12,000,3 i 10,.000 4 ä 8S000, 5 ã 6000, I a 5000, 4000, 29 é Soo0o, 131 à 2000 64 1500. 5 à 1200, 156 4 1000. 206 4 500. 6 800, 272 x 200, 24550 Fewinne à II0, Io00, 50, S0.. RKeéin Loos gewinnt weniger als einon Verth· von 2Thaler. — Gewinngelder und amtliche FLiehumngslüsten sende unter Stanats- gurantie meinen geehrten Interessenten naeh· Pntscheidung prompt und ver- schwiegen Durch meine von besonderem Ineltx begüunstigten Loose habeé neinen Tataregssenten bereits aIIeim imn XXXXßÿä HAnupifreffer on 8 0 0, 5 0. 225, 000, 187, 500, 132, 300, 150, 000 130, 000, mehrmals 128000, nehrmals 100 000, Kürz lich sehon wieder das grosset Loos von 127, O00 und jiiugst am 80. Juli sechon wieder 5 der grössten Anunt⸗ Gewinmne in dieser Ge— zena aιlt. BFrJedoe RestellIungauf meine S Original-Stants-Loose kann man der Bequemliehkeit halber auch . ohne Brief, einfach auf eine * jetat übliehe, Pontkarte meohen. Dieses ist gleichaeitig be- eutend billiger als Poatvors huss. Caz. Sams. Cofen in Kamburg, faupt Comptoir, Bank- und Meehselgeschãst. Frucht⸗ Brod- Fleisch ꝛe. Preise der Stadt Zweibrücken v. 16. Sepibt. Weizen 6 fl. 21 kr., Korn 4 fl. 38 kr. Berste 2reihige, 4 fl. — kr., Gerste vier⸗ eihige, 83 fl. 28 kr. Spelz 8fl. 37 fr. Spelzkern 6 fl. — kr. Dinkel 8 fl. 20 kr. Mischfrucht — fl. — kt. Hafer 3 fl. 88 kr. Erbsen 4fl. 40 kr. Wicken befl.“9 kr. Kartoffein 1fl. Heu 2fl. — kr. Stroh 1fl. 15 kr. per Zeniner. Weißbrod 12 Kilogr. 17 kr. Kornbrod 8 Kilogr. 22 kr. ditto 2Kilogr. 15 kr. ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 28 kr. 1 Paar Weck 9 Loth 2bkr. Rind⸗ Jeisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr kalbfleisch 14 kr. Hammelfleisch 16 kr. Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 24 kr. Bier 7 kr. per Liter, Butter 28 kr der Pfund. ——— — — — — — ia Ste Ingabert. να -—