5 *— w * d 416* , 7. i * V 5* w — — — * — —— —— 3 — 5 “ F — te. A 41* 27 ß . 94 —J24 DJD V — J —J — —— 5 66 . ⏑— —ιννν . at t J 6 * da StJngbettar Lazeiget hutd dat vit em Heuplotoile derbundene Unlerhaliungtblatt. mit der Diendiagt , Douneriaat · und Sonntagt Lmer) erscheint wochentlich vie rm —V ien ata g, Vonner stat, Samz ta g und Sovu tat. Abonnementspreis vierteljaͤhrig 42 aetzt. vder — 182 Silbergr. Ameigen werden wit 3. Kur. die dreispaltige Zeile Vlauschrift oder deren Raum berechnet. sr. 164. Diens tag/ den Id. Oetoberr4869 Deutfchians. 3* München, 16. Oct. Am 30. Ociober findet hier die 38. Verloosung der Grundrentenablbsungs Schuldbrlefe im Canpital· elxag von 280, 000 I. statt. Diee zur Heimzahlung beftimmten Fapitalien werden pom 1 Februar 870 an außer Verzinfung geseht · e e α α : Dienstesnachrichten α Ernannt wurden zu Lehrern: die Lehrer Peler Keiber von Erlenbrunn an der prot. Schule zu Kleinjchifferstadt und Ludwie dick don Oberweiler an der prot, Schule zu Großkarlbach, ferner die Squlverweser: Wilhelm Vender von Hettenhausen an der hrot. Schule zu Rammelsbach, Heinrich Buhl und Philipp Wagner a Nassertlautern an ihren bizherigen Schulabtheilungen, Karl Freni von Olsbrücken an der prot. Schule zu Aschbach, Heinrich Jerhard von Lambsheim an der prot. Schule zu Asselheim, Aboiph Zundel und Georg Krdher an der prok. Schule in Pir⸗ masens; zu Schulverwesern: die Schulverweser Heinrich Kleber hon Hayna an der kath. Schule zu Kaiserslautern, Georg Gau— hah und Jacob Weber an der prot. Schule zu Pirmasens, ferner hic Schuldiensterspectanten Peter Prizius don Kriegsfeld an der prot Schule zu Alsenz, Georg . Anton Endres von Dnudenhofer an der kath. Schule zu Mechierssheim; Heinrich Lützel pon Schiffer · dadt an der proi. Schule zu Steinbach, Franz Butscher von Kandel n der kath. Schule zu Hochdorf, Karl Schneider von Theis berg⸗ tegen · an⸗ der prot Schule· u · Odernheim a. Gl.; Heinrich Loui⸗ on Dansenberg an der prot. Schule in⸗Lember ger Glashütte tind X Wexnerx an den prot. Schule· zu Pirmasens. i ι — — Dit Ersie Kammer hat gestern chrerfeitz den Vertrag über Militärfreizügigkeit einstimmig enehmigtt. — 32. — Frankfurt, 16. Oct. Fürst Metternich wurde im Duell mit Beaumont auf badischem Gebiete im Arm verwundet Bexlͤn, 14. Odi Die?lpanische Schilderhebung wird von ẽngland uͤnd Frankreich so ernst aufgefaßt, daß diese Maͤchte be⸗ HFloffen haben sollen, Kriegsschiffe an die spanische Küste zum Schuße ihrer Slacidangehörigen zu entsenden. Kaum ist dies⸗ Pachricht aus franzoͤsischen Blattern hierher gedrungen, und⸗ schor verden hier Stimmen aut, welche eine angloge Maßregel von zem Pratsidium des Norddeutschen Bundes derlangen. Ein gleichen Wunsch wurde auch ausgesprochen, nachdem sich die Spanier ihrer Zönigin entledigt hatten. Damals wurde aher diesem Wunsche nicht nachgegeben, weil kein Grund zu Befürchtungen für das kigenthum der in Spanien ansässigen Deutschen vorlag und es ist leicht denkbar, daß die Erfüllung jenes Wunsches auch jeßzt nindefiens noch eine Zeit lang hinausgeschoben wurde. Nöthigen⸗ jalls haben wir übrigens jetzt mehrere unserer besten Schiffe in der Rahe Spaniens in Diensi.“ In politischen Kreisen beunruhigt das Treiben jenseits der Pyrenäen wenig; wohl aber möchte mau den 26. Ockober in Franireich ruhig verstreichen sehen. Allediest Anterhaltuugsgegenftünde werden aber weit. überragt' durch das Iuftreten der preußischen Landesvertretung in der Lisenbahnprä mienanleihe ⸗ Frage und auf diesem Terrain wiederum durch die in der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses vom Minister o. d. Heyd abgegevene Rückzugserklärung, die für sehr offen angesehen wird und gleichwohl auffiel durch das Hineinziehen dee Grafen Bigmard. Man nimmt an, daß bei der Berathung übder zie gestellten Anträger die Minister v. d. Heyd und Graf Itzenplitz mit detailirten Auseinandersetzungse und Vertheidigungsreden gn den Landtag treten werden. Wenn aber die augenolidlich dorhetr jchende Stmmung in deiden Häusern des Landtags nicht umschlägt, wird vbas Auseinandersetzen und vas Vertheidigen nutzlos sein. Abgeordnete warmen Bluts haätten am liebsten gesehen, wenn die Angelegenheit in einer Adresse an den Konig“ der Entscheidung naher geführt wurde, auf die Gefahr hin,die Stellung der beiden Minister unhaltbar zu machen. Diese warmblutigen sehen schon in der Moglichteit, daß Minister solde Concessionen ertheilen koͤnnen, ohnec Concurenz der Landesvertretung, eine Gefahr für den preu⸗ sischen Staat und wollen sich mit dem Aufgeben des Projectes d hereangen , sie woden einen Ergemzungsparographen in der berfassung 3 Wiin ib Och. Dem Diplom. Wochenblatt in Pest geht von hier aus folgende. Mittheilung zu: „Der Kaiser hat den Wunjch geäußert, daß der Ausgleich der Voͤlker Cisleithaniend vor einer Abrejse nach dem Orient () eingeleitet werde. Zu diesem Dehufe soll ein Uebergangsminisierium · gebildet werden .· Unter dieser Bedingung sind die voͤhmischen Großgrundbesitzer hereit, die Vermiticlung des, Ausgleichs zu. übernehmen. Graf Andrassy Naidirt porlgufig für die Erhaltung des status quo und wünscht hislra und Herost zu Concessionen an Galazien zu bewegen und serdurch der Minifierkrisis die Spitze abzubrechen. — In Lemberg — gestern Abend⸗in· der Kralauer Zorstadt in einem Oelmagazin mn vdidemendet Brand ausgebrochen“ doch“ durch eintretenden Regen vahrscheinlich geloͤscht worden, da nähere Nachricht nicht vorliegt. ι Frankreich. unu — α Parxi s, 14. — Der Rabpel werffeutlicht ein Schreiben zicior Huͤgo's, worin derselbe von einer Manifestation. am 26. alober abralh und den Deputirten der Linken den Rath ertheilt, ich des Eides für entbunden zu erklären. Im Schreiben heißt 5 weiter: An dem Tage, an welchem ich zur Insurection raihen verde, werde ich quch dabei seinz. fuͤr diesmal xathe ich sie nicht. eare n Da. Das Journal npfficiel verdifenmn ot inen Bericht über die Vorgänge Aubin. Harnach hätten bdie Soldasen in Folge heftiger“ Angriffe, und um sich nicht entwaffnen zu lassen, gefeuert. — Der Constutionnet“ dementirk das Ge⸗ rücht don Modificationen im Ministerium. Belgien. Brüfssel, 16. Oct. Der „Monitoeur des interets mate· els* dementirt authentisch die Mittheilung von einem Abbruch zer. Verhandlungen zwischen der oftfranzoͤsischen Bahn und der niederländischen Gesellschaft, betreffend die Ausdehnung des sranco⸗ Helgischen Thenbahnvertrags auf Holland. Der Vertrag mit Dra Shousberg in Berlin wegen Abtretung der Citalle von Antwerpen⸗ auf. Abbruch wurde gestern unterzeichnet. Italien. Garibaldi bereitet, wie der „Rappel“ vernimmt, ein Werk vor, welches „von der sozialen und religiösen Lage des jeutigen Italiens“ handeln wird. 4Rußland . . Petert Bu'r g, 16. Die Eintheilung Polens in 4 Gou⸗ zernements. tritt mit 1871 in Kraft; ein Theil des Koͤnigreichs vird den angrenzenden russischen Propinzen einverleiit. Amerika. J — o rt, 16. Oci. Nach Meldung biesiger Blätter vil das Haus Rothschild der Regierung alles zur Liquidition der Siaatsschuld erforderliche Geld zu 409/0 leihen. Dem Dürkheimer Anzeiger entnehmem wir ein Histörchen aus der Rheinpfalz: alserslautern 9. Ock. Gertrauen der Ult ra montanen zu einander.) Untet 3. d. Mis. von.der Krobsburi heimkehrend, saßen von Neustadt nach Kaiserslautern in einem isenbahuwagen mehrere Ultramontane aus verschiedenen Gegenden des Westrichs. Fast am VBohnhofe Kaiserslautern angekommen, hoörte ein solcher aus dem hiniersten Westrich,“ daß unter ihnen Juch einer aus Kaiserslautern sein Rasch griff der Hinterwestricher in die Tasche, zog in einem Taschentuch eingewickelt 388 Thlr her⸗ vor und reichte sie dem Kaiserslauterer, ohne diesen nach Ramen ind Stand ju fragen, mit den Worten: „Ich bin dem Bier⸗ brauer Mayer in Kaiserslautern für geliefertes Bier 58 Thaler