S. . )αW, e — 2265 h —— Grosger Ausverkau ο F MIMMAM ?n — * 5* gIt dα“ n⸗ —D— 4424 n w * 7 XXVC 2* . A. A nte onu soch ν 7 53 n sb Ibert 88 J —AA . T » — ⏑⏑ —— schöner unde guter FEIIn- —— 5 — 2* h 114* der dnz e Hã —8 Abe t aaren ist wieder in meine Hände über⸗ — 434 m 20*8 l gegangen und begbsichtigenich. dasselbe Aun de hie biligeun Freisen wieder A — r. 2.5. l ο möglichst rasch sogzuschlagen dun u—,y nog Dassel be ent hält Iediytu —A——— . Fixca AOOO Glunu TucheWinteer Quy Sommerbonrkins Büsffel, Mautel tund: JackenstoffsrodeFernern anl nn— ine sehr großen Parihier Kleidersto ffeibistqu dewi feinften Sochen? Thybet Orleansin becitaein wollne Lamas, Unterrock stoffe. Leinen und vielesndere Gegenftändetele 23 o α c Das⸗ Kagex istnaus emer agränerke Stadicnonndelenthält une seht“gitte und besoͤnders schoͤne Waatenumelche dem Publitunine settan⸗ Welegend hou zu billigenn Ginshuf Reteeni di , nsg Cart Aßf — n νν ιον — 129 3 — — 21 A Carl Apprsderis bie — At l Vetr dud sa meinen peuen Hoealeh rt 42 — A ——— — vunaAnzeige und Ewpfehung th Den geehrten Einwohnern St. Jaãg — —8 nd ye iee 5 di ich vom nächsten, In T * D Gofiwiriß —— ——— id uteshn weiht wc ch e utgen u ün serft billigen Preisen classt bu Indem hum ventigten gu ruch⸗ bitle heichnerhochachtungsdoll 9 — ——u, Q— —— uüs 8 — 777 *8 —* — O. Nawolu 72 23 zweihrücke ninm ——— — —D—— —XX Als bewähtes Mittal gegen Heiserkait, Gusten, Verschleiu ung⸗ Brustleiden ze.n wein pon ginen hehen Hoͤrigl —— — win ster um zum Verlauf shieenne deee aeeeieu anerlannser , 1* .q an weißer Kraͤuter⸗Brust⸗Syrup *— 33 α Mνα von mir in langiähriger Praxis wit gutem Erfoig gngewendet wordent 559 asene tsu Errn * swerteheh IIPeters —— 30 uoniuihss 6 zut huben in — —— — 5 ir n J uae muläuιαν i niin νο. — —— Geschäfts · Daß ich am hiefigeie Platde in —— c u Nn . 9 — — ——— 1 Anni Axrichtlly —V — —V—— ẽba ni mda St. Ingbert im October 1869 F ααατ din:In. —X ndouHeinrich u Isane. —* ——— r. — 2*44 — Redaction, Druck und Verlag von F. x. Demez in — —VV —un Groöffnuuge er. dateinischon ¶ Schule n e Zu Jugberto Zufolge hoher J. nst egierungse Entschlief und der, Pfald vom 27DOe. abhi die: prowisovijche Errichtung/einen ersten Loteintlasse in St. Ingdert genehmigin Di elbe wird nächsten Donnerstag. den 4.d Mis. eroöffnet und ergeht deßhalb an die eninen Eliernyrdwilchel gesonuen sind, ihre naben· der Schule arzunertrauen, üch mii denselben nächsten Dienstagt odoe Mitlwe zrn Juseriptivn auf deur unterfettigtien Amte zu sistiren.e — —— Die aufzunehmenden Ninbem: müffenchas Lo. Mebentjahr zuruͤckgelegt und dutfen dat dreizehnte nicht · überschritten haben. Knaben bu 10On Jahreii⸗lönnen ni.r⸗ bei besonder tüher körherlichen und geisügen Eniwidelung tijge nomene merdent lVον IMWenalt Stst Ingbent, ben 130 Ott.ud ν wegr 588 — eree oun — Ebqudunr ι — * —— *1 *5 — aut Mobilienversteigkrung 310Rohrbach er Wiwohbentso Nobemberigoh 84. nittags g Uhre zy Rohrhach inte seinenn Jause ——— — oa folgende Miobuiih dif Deaig verucsen gche hige i agt Quh.afidchtiges ind, Schwein Ad hbig Idß gne — D ——— I r eee Ieisce ün, — dauggerathschaften⸗ 33 Ai αrn, ial, War artosselRrandwein Rrin Fachhosder⸗ ν Zoan dGlin fimnees· o s ι3 — Inis⸗ahiug 2. , .)i IJuAꝙ — — —— —V Magenbitter⸗ 10 — 2 * u 7 nι;α vex. Schoppen bei Seiunrich Isaae rucht Brod · Fletsch. Wrei Gombure e n Weizen 5 fl. 50 kr. Korn 4 fi. Iütr. Epelz 8. 47 kein GSpetgtern — sI. Au Gerxstemi 2yeihigenxfiArGerste reihige dl kr.nu Mijschftucht 4ocfl. 15 kr. Hafer 83 fl. 49 kr. Erbsens . Pedr. ABohnen fll krn Wickemt A— Kartoffeln · Ifl. Weißbrod ly⸗ dgr. — on Fornbrod 8 Kgr. 2Bade. itto 2 Karruteetri Ditto Ah Ngr.Aelhr. Bemifchtbrods Hn Horr:«·rt Das Pivin Bechoenn ⁊ kryOchsenfleisch dasnavPfp. — kr. Kühfleisch J. Du. Aß u Ger. Kolbfteischt 147 Ir. Ham nelfleishe DB re Schweingfleißbhh 18134.c Vutter dau Pid —V — dum enin Frunturter Verseenn 8 auu voninet. Zie S foni reußische Rase Itcy — —— —— reußische Friedichgrenzed.. 958-59 istolen . ..9 48-50 olländische 10 fl⸗Stücke 9 31 - 36 — 8 ngaeihte —2—— 39 ly * — enge Silber prurZollpfund uiduni Dollaus in Bohde 09 ———— . — ——— — — J e