Jeändert, daß derselbe vom 1. Dezember e. an, um 12 Uhr 25 Minuten Mütags“in St. Ingbert abgefertigt wird,jo daß ex schon . uUhr 80 M. in Zweibrüden Entrifft. Wabte Wre r'g Un Ostpr), 20. Nov. Durch ichter⸗ icheg Erlenntniß List der / Todlengräber⸗ — 8 zekannten Kirchhofsgraxel — er fültterte jhrelang seine Schweine nit Leichen — zu xBmonatlicher Gefangnißstrafe verurtheilt vorden. 4 Samstag Nacht erhob sich und herrschte vom Rhein bis Wien demn gangen Sonntäg nber ein Drean der am Rhein beniger heftig war⸗ in Oestreich aber destoen Arger: hauste.“ Die Ztrahen Wiens waren im buchstäblichen Sinnel nur mit Lebensge⸗ ahr zu passiren. Ganze Dächer wurden davongetragen; hier ollerie ein Schornstein herab, da flog eine Firmentafel auf daß Bfafler, recht Und links klirrten zerbrochene Fensterscheiben. Ziegel⸗ jeine, Holzftücke und Fenstersplitter wurden im Wirbelwind wie herbstlaub umhergetrieben.· Das Cehen war auf den großen latzen und cin den weiten Straßen momentan geradezu unmöglich. Zahllos sind die Besch ädigungen, welchz in Wien an den Gebau⸗ venangerichtet wurde n. Das Thalias Theater ist theilweije emolirt, das Dach ganz abgetragen. Bei St. Stephan warf der Sturm an der Ede des noͤrdlichen, Heidenthurmes zwei kleinere hürnichen um. Am Südbahnhofe wurde das Dach der Wagenhalle aft ganz abgedeckt. Auch am neuen Opernhause richtete der Sturm Zerheerungen an; in die Kaiserloge haf es tüchlig hineingeregnet, so daß die kostbaren Tapelen in Fetzen von der Waud hängen. In Lanzendorf nächst Wien stürzte einer der massiven Kirchthürme in⸗Die große Tabordrüde wußte abgesperrt werden. Tine der größeren Phramiden riß der Stur m pom Thurme der Elisabeth- irche (Wieden) und, schlug das Dach in der kunge von neun Sporren ein, Ein Theil der Pyramide siel guf den Kirchenplat aind beschädigte eine Frauen sperson der Art, daß sie nach Empfang er Jetzten Oelung fiarb. n — . —2 (Falsche Indiauer.) Im:Staate San Louis (Mexico) hat man fünf Individuen verhafiet, welche als wilde Indianer ver⸗ * alle eeog sie begegegneten ermordeten oder wenigstens destahlen., Diese elenden Wichte sind'aufg Befehl — des Gouvarncursz don Ceaahnila, dem Sideate, wo sie, dien weisten 5 Die Dixection der pfälz Bahnen- in Ludwigshafen“ — ———— Bevor es zum Tode ha den Mittags zug der num A2 Uhrn40 Minuten uͤng, hat einer von ihnen-eingestanden, daß ex in seinem Leben 98 ginge den Wunschewieler St. Ingberter entsprechend. datzinsabe age achtundneunzig Personen das Leben genommen. Der —Untetzeichnete bescheinigte hiermit, Ausschreiben dasd dieChvroladenfuͤbricknvon Franz Stollwerek und Sihne in Könn siqh üv⸗ die⸗ Reinheit ihrer Waaren“ verbürgt unde aͤhre Fubrieation unter sanitätspo⸗ lizeiliche Controle freiwillig gesteilt hatf Jaß die zur Verwendung Aommenden Roh⸗ materialien und Ingredienziensowie auch die fFeruige Wacre anqlysirt werden und dadurch dem —— eine reine Cho⸗ rolade d.* h. pure Cacao und Zucker zaranuirt wird. — 8 aoin 1. September 1868. nine ä,. Herm. Vobhl, ee Königl. Regierungscopunissar 6 und vereidigter Chemiter. Obige mit Recht empfehlenswerthen Cho⸗ oladen sind stets vorrälhig in St. Ing- dort bei J. J. Grewenig und vei Tond. G. Nickel, in Blacalastel vei F. Auprederis. AnWel meiner hlorkife von hier sage allen meinen Fteunden ünd Bekannten ein hery lches 2be w b hn.. — ESt. Jnabert 80. Roveinber 1869. dueBSeinrich Fingerhut. * * * . Mainz, den 26. Roͤbember.⸗ (Fruchtpreise.) Weißmehl das Mal⸗ er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗ genmehl ditito — fl. — kr AWeizen (200 fd o fle 80 te bis 11 . 1d Zorn (180 Pfd) O fl. kr. bis — fl. —it. Herstet (100 Pfdyegesi. 38 ir. bis 9 I te hafer Eso Pfdyna il. 50 ikr gurl Vaufe der vergangenen Wodhe wuͤrde denic Kufet Nicolaus R denbuͤsch dahler sius —— —— ——— miwendet.·d n I Die ützt ist Line Auiletüht!mit Golb⸗ rausbenguf dein Deckel nistNeinte Siraͤußchen or ver Secundenge iher ift arhebtdchen andan der Uhr befand sichnein pnn eidenes Bande Wertheder Uht ste17 30 te. * 710 s 53* J Veidocht des Diebstahlsfallt'anf Josebh Tollifieen g2 IAng alt von Blieskaftel⸗ welchet am 2. November abhin mit Nuittü hofen“ und Unterjaden in hiesiger“ Stadt haufirie undhängere Zeit allein im Zimmer —— Indem ich vor dem Ankaufe der ge⸗ stohlenen· Uhr warne,“ersucht ich zugleich Jebermann, der über diesen Diebstahl etwas weiß oder erfährt, mir“ oder dex nüchsten Polizelbehörde ungesäumt Anzelge zu machen St. Ingbert den 29. Robember 1869. i:o Der ta Polizeianwalt·· t Bruch. 5 vnnerstag Abend Hurstsuppe 4. Wurst uc mit Sauerkraut in der Hayorꝰnelben Rrauerei. — — ⸗⸗ Bei Gebr. Koehl sind Mauersteine das Zhaster zu efl. 50 kr. zu haben. * — SGS 2—6 Jari — — 288* * — * Redaltion Druck und Berlag von FJ.X. Dementz in St. Ingbert, Worms, den 26. Nobember— Wir votiren heute: Weizen LI fl. 20 kr. zis — fl. — kr. Roggen O fl. 20 kr. his — fl. — kr. Gerste 9 fl. 30 r. zis 9 fl. 40 kr. per 100 Kilo. Hafer 5 fl. — kr. bis — fl. — kr. per 60 Kilo Mehl per Partie Ofl, 30 kr. bis — Nl S r. Roggenmehl — fl — kr. bis — fl. — r. Roggenvorschuß O fl. 30 kr. bis dafl. 40 tr. Weizenvorschuß 13 fl. 80 kr. bis — fl. — kr. Blumenmehl. — fl. — ir. bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Rept — fl. — kr. bis — fl. — kr. per 80 ailo Ruͤbot ohne Faß 28 fl. zo' kr. bis — fl. — x. Leinol ohne Faß — fr — ke. bis — fl. — kr. Mohnoöͤl ohne Faß — l. — kr. bis — fll. — kr. het 50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bis — fl. — krec Branntwein — fl. — kr. zis — fi. — tr.