5— J gberler Anzeiger. — — ——— * 3.* 35* G . ⏑ — 9— der St. Fagberter Anzeiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblait, mil der Dienstags⸗ Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ Ruwimitr) erscheint wochentlich vier m al: Dienstag, Donner ztag, S ams ta g und Sonntaz. Abonnementspreit vierteliährig 42 Krzr. oder 412 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krir. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. Nr. 196. Dienstag, den 14. December 1869 Deutschland. München, 12. Dec. Die HH. v. Schnubert und v. Feder haben die ihnen angebotenen Ministerportefeuilles definitir abgelehnt. München, 13. Dec. Der König hat an jeden der abge— trelenen Minister ein sehr huldvolles Handschreiben grichtet und sedem das Großkreuz des Verdienstordens vom Heil. Michael derliehen. Wolffstein, 10. Dec. Durch Rescript der k. Kreisregier⸗ ung vom 27. v. M. ist die Einführung von Communalschulen dahier genehmigt. — Dienstesnachrichten. In London wird' unler dem Titel Deutsche Post“ ein lneues Orgau erscheinen, das zugleich die welfischen, östreichifchen und „rothen“ Interessen zu! vertreten bestimmt ist. Dasselbe wird ein Abklatsch der süddentfchen Demokratischen Korrespondenz werden. Redakteur wird der frühere Redakteur des „Herman“, Juch, sein, der jetzt in Wien gewesen ist und dort die aöthigen Mittel zur Durchführang des Unternehmens erhoben hat.. Italie. Floreenz, I1. Dec. Aus Neapell wird telegraphirt, daß das seit dem 8. December dort tagende Gegenconcileder Frei— denker polizeilich auigelsst wurde. Grund: beleidigende Kund— gebhungen gegen den Kaiser der Franzosen. F Zuweiberüsccken, 12. Dec. Im Bezirks. Gefängniß ist chon einige Zeit ein Gefangener als vertrauter dienstbarer Geist derwendet worden. Derselbe hatte gestern seine Strafe verbüßt und wurde entlassen; doch als er fort war, fehlten 5 silberne Loöoffel und der Vertraute steht wieder, im Verdacht dies Diebstahls. Landau, 7. Dec,⸗Am vorigen: Sonntag«hielt dahier m „Pfälzer Hof“ der zum Mittelrheinischen Mülter— Berbande gehörige Pfälzer Localderein seine IId Versammlung ab. Herr Ingeneur Wie berx von Darmfladt hielt bei dieser GBelegenheit einen Vortrag über den Zwieck des Müllerver⸗ bandes und machte Mütheilungen über die revidirten Verbands- Statuten. Herr Rupp, Inspector der Carlsruher Generalagentur pon der Mugdeburger Feuerversicherumgsgesellschaft, sprach über das Versicherungswesen im Mühlerverbande. Alsdaun hat die Versammlung noch folgende Beschlüsse ge— faßt: 1), Allgemeeine Aungahne des Zollcentners beim Miehüp ertauflen uid 2). Aufstellung eines Reghe⸗ ments für Mühlenarberterr durch eine, von der Ver—⸗ sammlung dazu gewählte Cemmission.“ — Bei der am 7 Dec. in Heidelbergeim⸗ Cafe Falken abgehat⸗ tenen Versammlung des Zweigderbandes der Müller⸗ und Mühlen— interessenten für Baden, Württemberg und Hohenzollern wurde 6 beschlossen, daß in diesem Zweigverbande vom 15. März 1870 Schweizʒ. I ab nur noch Mehl mit Sack zu zwei Zollcentner verkauft Bern, 9. Dec. Gestern ist hier zwischen der Schweiz einer⸗werden soll. —— jeits und dem Großherzogthum Baden, beziehungsweife der . Gegen den freisinnigen katholischen Pfarrer Feldbausch Kheinuferstaaten andererseits die Fischerei, Convention für die Streck in Rheinzabern isi vom Ordinariate in Speyer eine Untersuchung des Rheins von Constanz bis Bäsel nebst Zuflüssen abgeschlos eingele itet. en worden. J — Die philosophische Fakultät der Universität Tübingen hat England. den Seminarlehrer und Domorganisten Benz in Speyer in Folge 5 — 44, seines auf allgemeiner Bildung begründeten Wirkens in der Lon don, 8, Dec. In Rom wurde heute das zkumenische urchuchen Mufit an Doktor der Phel sophie nd Manhter der oncil, in Neapel das Gegenconcil der Freidenker, und hier in reien Kunsie creien. London ein Gegenconcil protestantischer Orthodoxen eröffnet, Dieses iJ —— retztere wird freilich, wie es gewisser Maßen zufällig zujämmenge Das gute deuische Wort „Köchin scheint vor den Augen irtten ist, auch nicht“ lange dersammeu bleben.“ Untet seinen der Dienstboten keine Gaade mehr zu haben. In dem Inseratentheil Mitgliedern ragen der Zahl nach schotusche Geistliche hervor, ihr ines Frankfurter Battes sucht eine „anständige. gesette Koch ursprünglicher Zweck ist, für die Ausbreitung des Evangeliums in vemoiselle“ eine Stelle.“. .* Zpanien, Potugal und Italien zu beten, und sie verbinden damit In Gleiwitz erschoß am 3. d. M. der Polizeidiener setzt ein Gebet für die Erleuchtung der in Rom versammelten q. D. G—.. seinen. eigenen Sohn und meldete sich daranf am Würdenträger der katholischen Kirche, eine Ecleuchtung natürlich nicht folgenden Tage selbst zur Haft. Die Söhne hatten von jeher dem m Sinne eines Dupanloup oder Döllinger, sondern eines Cumming. Vater vielen Kummer verutfachte dieser schottisch-presbyterianische Doctor der Theologie hat für7 In der Zuckerfäbrik zu Oltleben bbei Magdeburg) explodirte deute zwei Predigten angekündigt, in welchen er das Papstthum letzten Dienstag ein Dampfkessel; das Kesselhaus wurde dem Erd- moralisch vernichten will, nachdem dasselbe sich geweigert hat, ihm boden gleich gemacht, die Hauptmaschine gänzlich zertrümmert, der eine Disputation und' Bekehrungspredigt vor dem Concil n Kessel 200 Schritte weit ins Feld geschleudert: 21 Menschen zestatten. Zur Verstärkung seiner Kanzelreden hat dieser Ver⸗ wurden getödtet, mehrere schwer verwundet. — ündiger des bevorstehenden Weltuntergangs — der zu seinem“ F Das Comite zur Unterstützung nothleidender Volksschullehrer ummer schon mehrmals ausgeblieben ist — ein neues Werk in Ostpreußen (Lehrer Frischbier ec.) hat — laut Rechenschafts- neröffentlicht, welches „den Fall Babylons, wie er sich 'ankündigt, Bericht — im Jahre 1868 29,682 Thlr. eingenommen und an n der Geschichte und in den Prophezeihungen des Evangeliums“, 1964 Personen (darunter 1440 angestellte,.IIG emeritirte, 39 weissage. üdische Lehrer und 360 Lehrers-Wittwen und Waisen) 27.270 Durch Veschluß der kgl. Regierung der Pfalz, Kammer des Innern. wurde der Lehrer Karl Christmann von Fockeenberg Limbach zum Lehrer an der obern protestantischen Schule in Steinwenden ernannt. Aus Berlin vom 6. Dec. wird der „Magdeb. Ztg.“ zeschrieben: „Privatnachrichten aus Paris zufolge haätten eine Jrößere Anzahl von Soldaten der in Frankreich internirten han⸗ nover'schen Legion Schritte gethan, um von der preußischen Re— gierung- die Zusicherung straffreier Rückkehr in ihre Heimatb zu erhalten.“ Ver m * xc.