uu st. Iua berfer Apzeiter (und das mit dem Hauptblatie verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerdtags⸗ und Sountagk⸗ —* ——— Dieustas, D onnerstag, Samstag und Sonntaa. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krir: der 12 Silbergr. Anzeigen werden mit 8 Krir. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. 353.— Eonutaag, den 8. April —W — —— 1870. — — — — — — — — —- Deutschland. scheinen dem lohalen Berichterstalter die Fortschritte des jungen Münch ein. Der König läßt sich seine Popularität bei den Brinzen in · der Chemie, die es demselben unlangst ermoͤglichten, sei⸗ d i e Du ete e G e ndee Prrn Bthet himaelzlaucz .Hatug nch habe anläßlich der vergangenen Samstag vom Militär⸗- in dasschonste Deen umzufärben. ae sgrerein- in München abgehaltenen Proeduction“ jedem . Pari«v, 28. aͤrz. Der Mörder Lathouvers, welcher sheiligten Sänger und Musiker einen Dufien sovunn“ vem ?ekauntlich seine Dienstherrin, die Frau Lombard, ermordet, die n nbe des Vereins, dem Gesangsdirigenten und dem Nusik⸗ Köchin zu ermotden verfucht und noch eine andert Fraͤu verwundet mer, dessen Kapelle die Orchester und Streichmusik besorgte je jat, ist von den Assisen des Seine Departeinents zum Tode ver⸗ eiholle goldene Uhr nebst Kette überseuden lassen. — urtheilt worden. Frankreich. — . r, Die Kaiserin Charlotte von Merico befindet fich unter Prozeß B sielea * chur uich IN spiel Dbhut ihrer⸗ Schwägerih, der Konigin der Belgier, im Schloß — —— t aAn 9 — — 334 — 8 22 2 h ihiie Lochat ee enhen Suul, n u — ⏑,,———— dis. Als dort am Montag der Professor der gerichtlichen Me- den Lebenden sahlen wig VDr * ange 3 n, Hr. Tardi-u, der in Tours als Zeuge fungirt hatte, den —92* —— ẽ— 8 aiheder bestieg, wurde er mit Zischen, Pfeifen und den Rufen: g. J In 8 nhan Denrien — wie man der haus mit Bonaparte! Hinaus mit dein Corsen! Es lebe J sOreidt 7 am 14 d. die 220 derselben die Roir!“ empfangen. „M. HH. rief Hr. Tardieu, seitdem ich Wa htposten Nie Aberr umpeln —A Hiebr und ien Lehrstuhl inne habe, bin ich zum erstenmaͤle der Gegenstand eiger ee der Austalt zu setzen, so * hze sich dem anrückenden hen aund gebumg. Es is offenbar, daß Sie die Verautwortlichleit für ilinar eutgegenstellen ünd amit demselben den Kampf aufneh men . was geschehen ist, nicht auf mich waälzen können.“ — Doch, onnten, der d nach sukdnd aer Dauer zu ihrem Nachtheil ug! Hinaus j Nach den Tuilerien! Es lebe Victor Noir!“ — ausfiel. so daß 92 schwere Verbrecher und Raubmdrder als Ra * . Sie kennen mich sat langer Zeit; s Keibor lediglich elsführer an Bord cines auf · der Roede · befindli hen türkischen en he diciß, und beschäfüge mich nicht mit Politit, ich vin Zrieggschiff 8 gedtaht winrde n. um in Zanean ane Fahrt sienhfi. .. .“ — „Warum nicht, ja, das Mmisterium de⸗ iah Rhadus oder Kon taatinpel 7 Reise in die Uaterwelt oͤrennänner! Hinaus mit Bonaparte — „Meine Herren! zu machen. —— ie Beschinpfungen können mich- nicht . treffen. Erlauben Sie F In NRewYort ist ein gewisser Otto v. Barloff, welcher ghnen zu olederholen, was ich an der Leiche des Opfers aich fur einen ruffisthen Grafen und einen Better des Grafen alontatirt habe.“ Hierauf, entwickelte der Professor, daß der Schuß gismarch ausgibt, verhaftet worden, nachdem es ihm gelungen war, (nn don vorn gejallen sein und daß die Spur, welche der Prinz inem Aachtbaren Bürger in Etisabethtzwn (Staates Rew⸗ Jersey) inf der Wangetrug, nur von einer Ohrfeige herrühren kente, iußer der Hand seiner To hler das Summhen von 10,000 D. Bhenn man dieß „streitig machte, so habe das nur davon herge- abzuschwindeln. 24 iht daß der Dr. Morel in seinem Bericht die verletzte Stelle fEin Quäbker in Philadelphia sagte neulich zu seinem Freunde:. t genauer bezeichnete. — Darum handelte es sich nicht; William, Du weißt, daß ich niemals Jemanden eine Beleidigung ichen Sie uns von den Handschuhen und dem Hut, welchen iuthue, sollte aber der Mahyor (Bargermeister) dieser Stadt mir hichr Noir in der Hand hielt!“ — „M.HH.! Ich habe miich den Auftrag geben, ihm den unverschäsntesten Lügner zu bringen. er nicht auf politische Erwaͤgungen einzulassen. Wer von Ihnen so würde ich xrect zu Dir geheu, Dir die Hand auf die Schulter ih nicht anhören will, der möge sich zJurückziehen.“ — „Ziehen, egen und zu Dir sagen: Lieber Wilhelm der Herr Mayor wuͤnscht sich selbst zurück, und' zwar nach, den Tuilerien!“ — Ich! Dich zu spkechen! uun diesen Wortwechsel nicht länger dulden. Wenn — 2 iehr mögen,“ so bin ich bpereit meine :Entlassung zu geden.“ — ti lil F — — I WenenB Sehr gut, bravo, bravo!“ Hierauf zieht sich Hr. Tardieu mit Bolkswirthschaft Handel und Verkehr. zerneigung zurück, und auch die Studenten, in welche sich übrigens 7 ele Kameraden von den andern Schulen gemischt hatten, verlassen. Karls ruhe, 31. März. Bei der heutigen Prämienzieh⸗ hue weitere Kundgebungen den Saal. ung der badischen fl. 35 Loose fi len auf folgende Loofe die bei⸗ Peter Bonaparte hat Paris noch nicht nerlassen; er soll sich gesetzten Gewinne: Nr. 22.437 fi. 40,000. Nr. 134283 fl. cgenüber Bekannten geäußert haben,“ er werde einem Abreisebefehl 10,000. Nr. 384,099 fl. 4000, die Nummern 23,990, 44,843, ine Folge leisten. Dies ist jedoch — DD— 72 37911842 895 385. 816 gewannen je fl. 2000, die Nummern niser im Weigerungsfalle die ausgesetzte Subventivn entziehen kann.! 32,215,, 77,787, 134 264. 164119, 166,121, 228,662, 258,6081 258,648, 388,296, 332,886, 362,216, 379,656 gewannen je'fl. 10005. 35 .5* Karlsruhe, 1. April. Bei der heutigen Serienziehung der badischen; 4pCt. Prämienanleihe wurden folgende Serien ge⸗ zogen: 159, 588, 604, 1076, 2106, 2177, 2186, 2313. Braunschweisg. 81. März. Beider heute stat: gefandenen Brämienziehung der Brauuschweiger 20 Thixr.Loose fieleu folgende Treffet: auf. Sere 33944 Rr. 20, 80,000 Thir. Serie 9637 ic 2 600 α Ihlr, Serie 9483 Nr. 13 2000 Thlr., Serie 9687 Nr. 29 800 Thlr.“ Wien, 1. April. Bei der heute stattgefundenen Ziehung der österreichischen Creditloose fiel der Haupttreffer von 200,009 fl. auf Serie 1080 Nr. 8; der zweite Treffer auf Serie 1103 Nro 80; der dritte Treffet auf Serie 2630 Nr. 34. Auberdem zurden folgende Serien gezogen: 1335, 1838, 1688, 1885, 888. 1896. 1897. 22051, 25339, 2957, 30609, 3080, 3896. 7 Bermischtes. Speier, 28. März. Heute ist hier die Commission von chulmännern zusa mengetreten. Ihre Hauptaufgabe befteht darin, u Entwurf einer neuen Lehrordnung fur die deutscher Schulen x Pfalz zu beguta hien, resp. auszuarbeiten. Auch die Einrichtung; x Fortbildungsschulen wird dieselbe mitberathen. Von Kaisers— utern jüd zu derselben bekanntlich berufen der Seminarinspeckor x, Andreà und der Rector der Kreisgewerbeschule Rohe. Außer⸗ em ist zu derselben u. A. zugezogen der zuweite. Veestand des pfaͤl⸗ ichen Lehrervereins, Lehrer Weibel von Sippersfeld. . Die Feuilletons der Wiener Blätler wissen, vermuthlich aus n Feder eines Szgriftstellers Aus dem mehr berüchtigten als be⸗ —DDD— von! u Zeit gars Erfreuliches von den naturwissenschaftlichen Snedine zu derichten, denen der Llu/zjährige Kronprinz Rudolph agen Monaten wit Eifer obliegt. Besonders bedeutend er⸗