mabweisli be Pfliht erachte, auf dem eingeschlagenen Wege unbeirrt Willühr Protest zu erbeben, der die Bes hlaznahme der sümmtkliche, veiter zu geben.) Taαν Erchiplare eines Werkes zam Gegen and hat. das?ein jehzr geleht⸗ 2* —IX er Aheotogt vehen duß · Dnnt won der päpstlichen Pafertbarten n Isgh ie ben undd mit der Fn FJag die sammntlichen Patres vor Tortil verserwet hattcn Gits ber dethe Staoiceeretac ich Je nushat, damit er sich din Sache überlegen und Vtaßregeln ergreijer uünne. erllärte ihm Migr. n. Ketteler, daß. wenn man die Ze— schlagnahme micht dinnen zwei Tagen widerrufe, er selber gat sKteapel gehen, daseldst das Werk neu drucken lassen und di kreinptare in Rom eigeuhanvig austvelten iwverde* Touaufürstent hüme r. Buch arest, 26. April. Bedauernswerthe Greesse — setzten Montage in der Stadt Tekutsch gegen die Juden beganze worden. Haufer wurden geptündert und die Synagoge entweih Wie man versichert, waren die Unruhrn von Fremden angestiftet Di die Unruhen sich wiederholt daben, so sind gestern Truppern nach Telutsch ab gesandt worden. w B Amerikaa. Mew-⸗York, 26. April. 29.0009 Siour⸗ Indianer drohn mit Krieg. Truppensendungen sind an die Grenze abgegangen New'⸗Yurk, 27. April. Aus RMichmond (Virginien) wig ocn gestern gemeldet: Während ve gesezzebeude Verjammlung in dapitol eine Sizung hielt, stürzte der Fußboden det über der Zitzungssaale belegenen Gerichtsualle ein. Vergig Todte, datunte nehrere Deputirte. sind zu bellagen. Die Zahl der Verwundeter tragt 150. g d ave 5,.E6 April. . — ED bringcKin einem amtlichen Cheil (heute —8 es weder jeine tgewöhulicher Rubriken) eine ziemlich lauge Reihe von Erneunungen und Beför zerungen im Magistrat, sowie einige Eraennunzen und Bo notioaen in der Ehrenlegion. Unter letzteren erwähnen wir der Erueunun, neß in ven detreffenben ie eifen Deutschlands seijt vetanaten e innes des derutnteit Profefsors Schinpet mn Straßburg zum Dfficier der Ebrenlegioͤnt* Paris, 26. April. Am Samstag bat, so meldet der Monucur“, der Saime Präfect eine lauge Umerredung met dem daiset jetabt, wercher die genaueste · Ausluuft zu haben wünschte iber die Aufnahme, welche das Plebiscit bei der Bevoölkerung von Paris gefunden habe. Hr. Cheverau verhehlte dem Kaiser nicht, zaß die Zatt der Oppoñtnon in Paris —XX wlirde, als irgeudwo ibast. daß indessen der pernuuftige Theil der dedblkernng den im Plesascit be eichneten liberalen Forischrin voll banbigbillige. Der Qaijer soll wiederholt zu ver tehen gegeden Jaben. daß die Versuche det Reactivu, eben so wenig wie diejenigen et raditalen Oppositisa,“ dazn gelangen würden, ihn von dem Wege abzulenken, den et eingelentt habe. als er das parlamentarische and siberale Kaiserreich au die Stelle des autoritatorischen Kuiser⸗ reichs geftellt hoben. — Wie die Opinion: nationale“ wiss.n will, haben sich in xitter vorgestern vei Hru. Lefevre⸗Ponialis gehaltenen Sersammiung die Mitglieder dves linken Gentrums dahin verstaͤndigt, Jaß sie mit, Ja“ Aimmen wollen, jeddch mit ausdrücklichein Vor⸗ zehalt bezüglich det Attifel 18 und 44 bes Senatustonfults. Es sost darüber ein Manifes veröffentlicht werden. 7 Paris, QA8. April. Nachricht det Haauns'schen Agentur —XR—— haben, die fran⸗ ofische Rote dem Concil mitzutheilen. — Prwt⸗ Correspondenzen elben aus Rom vom 27. d. W., daß die Meg zahl der fean⸗ ösischen Bischofe die Priester ihrer Dicese exmächtigt haben joll, uch an der Aostimmung über das Plebiscit zu betheiligen und diese Hetheiligung denselben sogar anempfohlen it 34. Pphoruns, 28. Aprii. Das „Memorigt iplomotiqueꝰ schreibl: Papft Pius hat vei der Entgengeunuhme der franzosischen Note gefagl, daß die Kirche stets der Lage Rechninng getragen Habe, delcheden Staͤoten durch die Bedürflisse ver Vhtket und durch die Weihselfaͤlle der Zerten bereitet worden feien.“. Am gleichen Tade haben duch die Vertreter der Uhrigen Maschte dem Cardlua Antoneni die Roten iwerreicht, welche vie Schritte Frunkreiche zilligen. —— — * 2— Endgland. —— —A — Die Times“ schließt einen Arutel über die Gräuelthat in Briechenland wie fotgt: .Diese Mordthat wird ein grotzes politisches Freigniß werden. Die griechische Mißregterung hat den Becher bis um Mande gefüllt. Europes Gedutd st ecschöpft. V.rgeblich wäre es jetzt von griechtscher Wiedergeburt oder griechischein Fort schrin zu reden; Niemand wiatde den Sachwaltern eiuer Nation smischen. deren Boden veslelt ist alläberall und allezeit von üraf dbosem Verbrechen, deren historische Stätten dem gebildetru Reuseuden jasi so unzunungiich sind, wie eine Stadt der Tartarei. Da Zeir i gekommen, wo biejer ftandalösen Mißregieruig ein Ende gemach werden muß. Das war nicht die Absicht der drei Schutz nächte. mnerhalb: Europas einen Staaut zu schaffen, der ihnen und dea givilisation eine Schaude sein sollis. Und wie auders soll man denn ngun Griechenlund heiten 2 Wenige seiner Freunde werden suunen, daß sein Forischreiten auf der Koutrole beruhen muß wolche von weis. ren Staatsmannern als seine eigenen Leuler siud geübt mird. Sicherheit des VLebens und Eigenthums wenigstens muß verbürgt seine wenn die Proteklion der Großnächte nicht eine Poffe sein soll. In einem Lande, das unferen Schutz genießl. sols rein legitimirter Freinder gefangen und gemordet werden, Weni zie Leuter des Landes machtlos sind, so müssen andere Hände die kutoriiar üben. Im' Jahrt 1854 war Athen durch framzösisve and britische Ttüppen bdesetzt, unt die triegertichen Gelüste des dofes u bändigen; wir scheuen uuns micht, es atiszusprechen, daß —A hatte. Auj hen abesfyniichen Feldzug huben wir Millwnen verwendet und Aln Aniaß war eine geringere Prooskativu. Die Swierigkeiten ner gtiechischen Erpedition wären geriaget. Dra oder vier RKe⸗ pertet unter einem küchtigen Geueral würden binnen wentgen onden die atttschen“ Gaut so sicher machen, wie rine engltjche Heersitaße“ ee Wone Itallen. 5. cz. WMe der Gajzetta di Torino“ aus Rom gemoldef wird, begteb ich Wsar. von stettler. Bischof von Mainz, gu dem Catdinal Auntonelli Um des Energischgen geaen, den njenen Alt po laeilicher F Barrmaschtes. — 7 Ludwig 2b4fen, 27. April. Die pfälzischen Handels Fabrik- uud Gewerbegremien sind zum Behui der Feststellung eins Beschäftsorpnung auf den 2. Mai nächsthin zu einer Versammlunt —XL —f In Kirhheimbolanden soll faür die im Jahrt 1849 im Kampfe um die deutsche Reichsverfassung gefallener Freijchärlern ein Denkmal errichtet werden. Mitkämpfer und Freund— zyne Unterschied ihrer dermaligen politischen Ansichten, haben eir Sammlung veranstaltet, die bereitzs 2000 fl. eingebrucht und hoff nan das Doppelte zu erreichen. ss daß ein der Sache würdiget Dentmal wiad errichtet werden können. Das Denkmial, eine trauernd Vermania, wird ei⸗fach die Inschrift tragen z „Dem Andenken ar die am 44. Juni 1849. im Kanpfe um die deutsche Reichsver jassung Gefallenen.“ Die Stadtdehörde Kirchheimbollandens hat zereits den fchönsten Platz ihres Friedrnofs zur Ecrichtuug dies Denknais bewilligt und sollen die Bebeige der Geiallenen au ihren Bräbern ausgenraben gindineinem Bewölhe der Fandamente desclben untergebracht · wecrdeun. . FDendee s he i m, 20. Aured. Der Stadtrath beriether seiner dor gestrigen Sitzunz über, Zulassung der, varmJerziger Schwestecu dus Adst, welche nach sehr hestigen Debatten mit 13 gegen Dd Suummen schlictzich durchgesetzt wurde. Herr Adjanlt Bub reichte in Folge dessen seine Eutlassung ein. 1 r:Ddie zweite Lundes⸗Bersammlung der bayerischen Feun vehreu fiudet vom 29. bvis 31, Mai d. J. in Regensburg stau Sem vorltegenden Programme entnehmen wir folgende wichtizet Fiuzelheiten: Am Samstag, den 28. Mai Enipfaug der Gäsr Am 29. Porgens 7 Uhr Eröffnung der Ausstellung von Feu oehrceq isiten Voa 8 1. Aqr Berathuug der Ab zeordnelen der zaye ijchen Feuerwehreu. Um 11Unr Uebung der Regenaburgt Fuerweur, Nach nittazs 8 Uhr Festzug durch“ die Stadt. Ar 30. Maia Vonn4dis 9 Bepun ver Ausste llungsräume. Vor d bis 4 Uhe Forisetzang der Berithnugen aud Generabersame sung der Dele zirten der Landes-Unterstützungskassen. Auch fit Vergnügungen it durch Concerte, Vustfahrten auf der Donau gnad der Walhalla, Feuerwerk . ausreichend gesorgt. Von Seilen d baherijchenn Staatsbahnen, sowie der Ostouhn werden Retourdtllel mit jech stägigex Guitigkeit an Foeuerwehrmänner ausgegeben. Ebent fiidet. naruigelt icher ücktrausport der ausgestellten Feuerldie requiiten stan Manaa he im, 25. April. Ein Schwindler, Bücker Hei von Kaiserslaudern, wurve geitern hier zur Haft, gebeacht andet hie zuikäündige Behörde der Pfalz abgeliefert. Hert Chriflop Willenbacher von Enkenbach halte seit neun Jahren einen Seh 'n Attertka. ohne voun ihm inzroijchen eine Rachcicht zu —R ien deßhatbb durch einen Newyorker Advocaten öffentlich jeine Sohhn anffordern, ihm Nachricht zukommen gun nassem. Da felt sich eben dieser Schwindler Heinz bei dem Aovokaten, als Sohr Willendachers oin, wurde als Acht erkannt, und dem Vater hierrs WMritheitung gemacht. Der Vater schickte Gelde zur Heimren⸗ leideie denselben nebst der mitgebrachten jungen Frau. Auf— Finceden des Vattrs üͤber das allerdunns beründerte Ausfehen de Soesa, schob dieser die Ursache auf das Clina Californiend.